Fachbericht: Schwingungen sicher dämpfen

ACE Stoßdämpfer unterstützt seit Jahren den akademischen Nachwuchs. So auch bei einer Masterarbeit: Hierbei entschieden sich Absolventen der Hochschule Aalen für Gummi-Metall-Isolatoren des Anbieters, um Schwingungen in einem Testlabor zu eliminieren. Inzwischen hat die Fakultät für Maschinenbau und Werkstofftechnik den Prüfstand einem namhaften Automotive-Zulieferer für Testreihen von Werksstudenten zur Verfügung gestellt.
Gummi-Metall-Isolatoren für exaktes Messen in Akademie und Industrie: hier der Prüfstand an der Hochschule Aalen für Zahnräder zur Ermittlung von Dauerfestigkeitskurven.
Gummi-Metall-Isolatoren für exaktes Messen in Akademie und Industrie: hier der Prüfstand an der Hochschule Aalen für Zahnräder zur Ermittlung von Dauerfestigkeitskurven.Bild: Hochschule Aalen

Auch drei Jahre nach Inbetriebnahme läuft der Prüfstand einwandfrei. So werden mit ihm aktuell im Rahmen einer Doktorarbeit unterschiedliche Materialien für Zahnräder getestet: „Der Teststand hat uns bei der Beurteilung von Werkstoffen und Prozessen für Sinterzahnräder in Hochleistungsmotoren in den letzten Jahren auch aufgrund der einwandfreien Schwingungsisolation viele wertvolle Erkenntnisse gebracht. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die Motoren des Prüfstandes für einen parallel stattfindenden Lehrbetrieb schlichtweg zu laut sind“, erklärt Professor Dr. Tillmann Körner von der Fakultät für Maschinenbau und Werkstofftechnik an der Hochschule Aalen. „Da die Mobilität des Prüfstandes ein wichtiger Faktor des Konzeptes ist, haben wir uns entschieden, ihn für weitere Forschungsarbeiten outzusourcen.“

Bei einem europaweit im Bereich der Serienfertigung von hochfesten Aluminium-Sinterbauteilen führenden Hersteller hat die mobile Einrichtung somit ein neues Zuhause gefunden. Diese Kooperation ist besonders wertvoll, da die Studenten ihre ambinionierten akademischen Arbeiten direkt in praktische Projekte einfließen lassen können. Im Zuge dessen kann der Automobilspezialist seine Ziele der CO2-Reduktion mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen durch zusätzliche Gewichtsverringerungen weiter vorantreiben.

Die Gummi-Metall-Isolatoren sind nur ein Teil des Portfolios von ACE Stoßdämpfer im Bereich der Schwingungstechnik.
Die Gummi-Metall-Isolatoren sind nur ein Teil des Portfolios von ACE Stoßdämpfer im Bereich der Schwingungstechnik.Bild: ACE Stoßdämpfer GmbH

ACE Stoßdämpfer aus Langenfeld unterstützte die Hochschule bei der Entwicklung der mobilen Teststation für Sinterzahnräder. Zu Projektbeginn setzten die Studenten von Professor Körner auf Stahlfedern zur Beruhigung der 2,5t schweren Konstruktion. Schnell zeigte sich jedoch: Die von den Motoren ausgelösten Vibrationen waren so stark, dass die empfindliche Messelektronik keine verwertbaren Daten liefern konnte.

Moderne Maschinenelemente

Der Prüfstand basiert auf einer Nutenplatte sowie auf Adapterplatten für Motoren und Getriebe mit Langlöchern zur Befestigung. Dadurch sind die Abstände sowie die Anordnung der Komponenten variabel. Lediglich die Lagerdeckel in den zwei Getriebekästen müssen angepasst werden, um verschiedene Zahnräder mit unterschiedlichen Achsabständen zu testen. Der Prüfstand mit den genauen Maßen 1.500×3.000×1.700mm besteht aus zwei Motoren und den beiden Getriebekästen. Ein Motor gibt die Drehzahl vor; der andere dient als Last bzw. Generator.

Komfortables Berechnungstool

Anwender können unter www.ace-ace.de im Menü ‚Berechnungen‘ auch die passende Auswahl zur Lagerung von Maschinen schnell und einfach vornehmen. Ob starr / elastisch, abreißsicher oder nicht: ACE bietet die entsprechenden Produkte und Lösungen zur Schwingungsdämpfung und Vibrationsisolierung von Maschinen. Das neue, intuitiv zu bedienenden Berechnungstools bietet eine komfortable Visualisierung verschiedener möglicher Anwendungen. Unter www.ace-ace.de/de/berechnungen/schwingungsdaempfung.html können Nutzer mehr als 2/3 aller typischen Auslegungsfälle in nur kurzer Zeit selbstständig berechnen und sich dafür die geeignete Maschinenlagerung anzeigen lassen.

In Getriebekasten II befinden sich die zu testenden Sinterzahnräder und in Getriebekasten I die Rückübersetzung. Die Nutenplatte ist an fünf Punkten mit dem Fuß des Tisches verbunden und der Schaltschrank über Alu-Profile am Tischfuß befestigt.

Aufgrund des Gewichts der Gesamtkonstruktion rieten die Techniker von ACE zum Schutz der sensiblen Elektronik vor Schwingungen zu Gummi-Metall-Isolatoren des Typs SFM-52012-75. In drei verschiedenen Baugrößen konzipiert, eignen sich die Maschinenfüße für Belastungsbereiche von 20kg bis 1.000kg. Für eine Lösung mit zusätzlicher Sicherheitstoleranz verwendeten die Studenten insgesamt fünf dieser modernen Maschinenelemente zum Entkoppeln der Schwingungen.

Hoch belastbar und vibrationsdämpfend

Die vielseitigen, robusten und wartungsfreien Gummi-Metall-Isolatoren sind sofort einbaubar und zeichnen sich durch eine große Abreißsicherheit aus. Aus verzinktem Metall gefertigt kommt in ihrem Inneren Neopren als Dämpfungswerkstoff zum Einsatz. Bei ihrer Konstruktion wurde darauf geachtet, dass ihre Längssteifigkeit zweieinhalb Mal höher als die vertikale Steifigkeit ist und ihre Quersteifigkeit 75 Prozent der vertikalen Steifigkeit beträgt. Diese Merkmale unterstreichen die Robustheit und Variabilität der Isolatoren von ACE. Die Komponenten vom Typ SFM weisen zudem unter Maximalbelastung eine Eigenfrequenz von lediglich 8Hz auf. In der Praxis zeigte sich, dass sie nicht nur den Belastungen standhalten, sondern darüber hinaus bei der Nennzahl der Motoren mehr als 80 Prozent der Schwingungen isolieren.

www.ace-ace.dewww.hs-aalen.de

Autor: Robert Timmerberg M. A., Fachjournalist, plus2 GmbH, Düsseldorf

ACE Stoßdämpfer GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Branchentreff mit Technologietransfer in Gosheim

Branchentreff mit Technologietransfer in Gosheim

In fast allen Branchen zuhause – das sind die Bearbeitungszentren und Automationslösungen von Hermle. So zählen namhafte Branchen wie der Werkzeug- und Formenbau, Maschinenbau, Automotivbereich, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Elektroindustrie und der Energiesektor, aber auch zahlreiche Zulieferbetriebe und Lohnfertiger zu den Anwendern von Hermle Produkten.

Bild: Fabasoft Approve GmbH
Bild: Fabasoft Approve GmbH
Top-Technologietrends 2024

Top-Technologietrends 2024

Die Kombination von Technologien sowie das Verbinden von Menschen, Geräten, Inhalten und Diensten ist die Grundlage für neue Geschäftsmodelle sowie Plattformen. Der Nachhaltigkeitsgedanke spielt bereits eine große Rolle in puncto Digitalisierungsstrategie und wird zunehmend wichtiger. Aus Sicht von Fabasoft Approve stellen vier Technologien essenzielle Aspekte für den Bereich Nachhaltigkeit und das Generieren von beständigen Wettbewerbsvorteilen dar.

Bild: Powerhouse Solutions GmbH
Bild: Powerhouse Solutions GmbH
Datengetriebene Produktionen vereinfachen

Datengetriebene Produktionen vereinfachen

Wer Fertigungsdaten erhebt, bekommt es schnell mit riesigen Datenmengen zu tun. Diese verstellen leicht den direkten Blick auf naheliegende und einfache Maßnahmen, die die Produktion optimieren. Powerhouse Solutions hat mit TwinHub eine Plattform entwickelt, die gewollt pragmatisch – ohne überbordende und dadurch lähmende Komplexität – zum Bindeglied zwischen Maschinendaten sowie übergeordneten Systemen wird.

Bild: Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
Bild: Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
Fachartikel: Autonome Fertigung

Fachartikel: Autonome Fertigung

Immer weniger Menschen müssen immer mehr produzieren. Das ist bereits ein langanhaltender Trend, der sich fraglos weiter fortsetzt und sogar zu einer essenziellen Notwendigkeit wird. Bisherige Fertigungskonzepte in der Wälzlagerindustrie benötigen besonders qualifiziertes Personal – selbst oder gerade, wenn diese hoch automatisiert sind. Beim Bedienen, Rüsten und Optimieren ist der Mensch gefragt. Was aber, wenn der Mensch einfach nicht mehr zur Verfügung steht? Supfina bietet hier Lösungen an.

Bild: ACP Systems AG
Bild: ACP Systems AG
Trockene vollautomatisierte Reinigungsprozesse

Trockene vollautomatisierte Reinigungsprozesse

Das Ziel, die Energie- und Ressourceneffizienz zu optimieren, führt in der industriellen Teilereinigung zu einem verstärkten Einsatz von trockenen Verfahren, mit denen sich Verunreinigungen prozesssicher entfernen lassen. Gleichzeitig besteht immer mehr die Anforderung, Reinigungsprozesse automatisiert und in Fertigungslinien integriert durchzuführen.