Die neue CAD/CAM-Suite hyperMill von Open Mind, Wessling, enthält in der Standardversion zahlreiche Strategien für die Hochpräzisionsbearbeitung. Nachbearbeitungen wie Polieren sind so oftmals nicht mehr notwendig. Für eine Qualitätssteigerung bei der Oberflächengüte sorgt die Option „Hochgenauer Flächenmodus“. Dabei findet die Berechnung der Werkzeugbahnen auf den realen Bauteilflächen und nicht auf einem Berechnungsmodell statt. Dadurch lassen sich Toleranzen im µm-Bereich einhalten und spiegelglatte Oberflächen fertigen. ...
Yasda Precision Tools mit deutschem Sitz in Düsseldorf präsentiert seine High-end-Maschine PX 30i mit neuester Fanuc-Steuerung. Die aktuelle Software mit mehr Funktionen sowie der größere Touchscreen-Monitor iHMI (intelligent Human Machine Interface) machen die Bedienung einfacher und intuitiver. Der Werkzeugwechsler fasst noch mehr Werkzeuge, ohne dass die Abmessungen gewachsen sind. Auch die MMI (Mensch-Maschine-Interface)-Schnittstelle OpeNe 2.0 erleichtert mit modernen Funktionen die Automatisierung. So wollen die Japaner Hochpräzision in die Serienfertigung bringen.
Im Zuge der Digitalisierung von Produktionsbetrieben geht der Trend hin zu hochautomatisierten, vollständig vernetzten und autonom agierenden Fertigungssystemen. Das hat auch Auswirkungen auf die Spanntechnik: Mit Vero-S NSE-S3 138 präsentiert Schunk, Lauffen/Neckar, erstmals ein sensorisches Nullpunktspannmodul, das eine permanente Überwachung der Einzugskraft und Spannschieberposition zulässt. ...
Späne und Abrieb verunreinigen den Kühlschmierstoff (KSS) in metallverarbeitenden Prozessen. Darunter leidet zum einen die Qualität der gefertigten Produkte, zum anderen verkürzt sich die Standzeit des KSS. Graushaar aus Groß-Rohrheim bietet bundesweit einen Reinigungsservice für Kühlschmierstoffe an. ...
Die gemeinnützige außeruniversitäre Forschungseinrichtung SLV Halle GmbH hat in eine neue Maschine zur additiven Fertigung investiert, die mit dem 3DMP-Verfaren arbeitet (3D Metal Print). Die arc405 von Gefertec, Berlin, wurde bereits installiert und erlaubt die Herstellung von Bauteilen von bis zu 0,06 m3 mit einer maximalen Masse von 200 kg. ...
Die Technische Akademie Teutloff, der Systemintegrator CSAE und der Automatisierungsspezialist Turck, Mülheim a. d. Ruhr, starten die Teutloff-„Modellfabrik“ in Braunschweig. Das neue Lernkonzept der Akademie soll zukünftige Fachkräfte fit machen für digitalisierte Arbeitsplätze im Industrie 4.0-Umfeld. ...
Am 3. und 4. Dezember 2019 lädt Epson Systemintegratoren und industrielle Anwender zur Hausmesse „Automatisierung live“ nach Meerbusch (Nordrhein-Westfalen) in sein Industry Solutions Center ein. Dort sehen Interessenten eine Vielzahl praxisnaher Anwendungen aus dem Bereich Anlagenautomatisierung und diskutieren mit Fachleuten über konkrete Herausforderungen der Branche.
Anmeldung zur Hausmesse erbeten unter: www.epson.de/robots/hausmesse
Weitere Informationen zu Epson-Roboterlösungen: www.epson.de/robots
Die 38. Motek – Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung – findet zusammen mit der 13. Bondexpo – Internationale Fachmesse für Klebtechnologien – vom 7. bis zum 10. Oktober 2019 statt. Die Motek ist weltweit die führende Veranstaltung in den Bereichen Produktions- und Montageautomatisierung, Zuführtechnik und Materialfluss, Rationalisierung durch Handhabungstechnik und Industrial Handling. Sie fokussiert für dieses Jahr und darüber hinaus „Smart Solutions for Production and Assembly“. Kern des Produkt- und Leistungsportfolios sind nach wie vor hochmoderne und nunmehr digitalisierte Komponenten, Baugruppen, Subsysteme und Komplettanlagen für die automatisierte Produktion und Montage. ...
Maschinenbauer und Fertigungsspezialisten verbessern permanent die Effizienz ihrer Abläufe für mehr Produktivität. Um die Herausforderungen eines modernen Produktionsumfeldes zu meistern, gilt es, Durchlaufzeiten und Maschinennutzung zu maximieren und die Geschwindigkeit sowie Flexibilität zu erhöhen. Daher hat Röhm aus Sontheim a.d. Brenz das neue Duro-A-Kraftspannfutter entwickelt, welches auf der EMO 2019 in Hannover Weltpremiere feiert. ...
Auf der EMO Hannover 2019 zeigt Marposs, Weinstadt, das umfangreiche Produktspektrum der Prozessüberwachungs-, Steuerungs- und Präzisionsmessgeräte für die Umform- und Stanztechnik. Im Mittelpunkt stehen die Lösungen, mit denen intelligente Prozessüberwachungssysteme den Herausforderungen der Elektromobilität begegnen. ...
Unter dem Motto „Lösungen für hochpräzise Oberflächenbearbeitung“ präsentiert Supfina seine aktuellen Entwicklungen auf der EMO 2019 in Hannover. Die hausinternen Vorbereitungen bei den Schwarzwäldern laufen bereits auf Hochtouren – welche Neuigkeit der international renommierte Hersteller präsentiert, verraten die Wolfacher aber noch nicht im Detail. ...
Vom 16. bis 21. September trifft sich die Welt der Metallbearbeitung wieder in Hannover. Das Motto "Smart technologies driving tomorrow’s production!" verbindet nicht nur klassische Metallbearbeitung mit den Technologien der Zukunft, sondern verspricht auch zahlreiche Highlights. "Meet the world at EMO" ist eines der wichtigsten Argumente für die Teilnahme. Keine Messe weltweit ist so international aufgestellt. Aussteller und Besucher aus allen Weltregionen treffen hier aufeinander. Das macht die Messe vor allem für deutsche Besucher interessant: Die EMO 2019 bündelt das Know-how der gesamten Branche, von der einzelnen Maschine bis hin zur Anbindung an die Cloud. ...
Das weltweit tätige Technologieunternehmen Renishaw präsentiert auf der EMO Hannover 2019 vom 16. bis zum 21. September 2019 seine aktuellen Technologien und Lösungen für die intelligente Prozesssteuerung. Dazu zählen die schnellen Multisensor-Messsysteme für Koordinatenmessgeräte, Hochgeschwindigkeits-Messsysteme für Werkzeugmaschinen, flexible Messsysteme für die Produktionsumgebung, innovative Kalibriersysteme und Drehgeber für Maschinenhersteller sowie neue Lösungen für die additive Fertigung. ...
USA-Konformität für Maschinen
Pilz aus Ostfildern erweitert sein internationales Dienstleistungsangebot im Bereich Maschinensicherheit: Künftig unterstützt Pilz Unternehmen weltweit, die Maschinen in die USA exportieren oder dort betreiben wollen, bei der notwendigen Konformitätsbewertung.
Produktionsanlagen rasch aufbauen
Die schnelle Inbetriebnahme von Anlagen gewinnt industrieübergreifend enorm an Bedeutung. Auch im Automobilbau und der Zulieferindustrie stehen die Unternehmen vor großen Herausforderungen: Immer mehr Varianten verschiedener Fahrzeugmodelle drängen auf den Markt, und das bei zunehmend kürzeren Produktlaufzeiten.
Mit 120 Neuheiten auf der Hannover Messe
Auf dem Tablet unterwegs online konfigurierbar, als langlebiges Sonderteil 3D-gedruckt oder mit smarter Intelligenz ausgestattet – motion plastics entwickeln sich immer mehr zu Hightech-Komponenten. Diese Entwicklung zeigt igus auf der Hannover Messe 2019 mit 120 Neuheiten – vom intelligenten Gleitlager bis hin zur weltersten Online-Plattform, die Anbieter und Anwender von kostengünstiger Robotik zusammenbringt.
Die Walter AG, Tübingen, steht seit 100 Jahren für Innovationen in der Zerspanungsbranche. Darauf baut der Hersteller von Präzisionswerkzeugen auch im Jubiläumsjahr weiter auf. Jedes Jahr bringt Walter mehr als 2.500 neue Artikel im Standardwerkzeugsortiment auf den Markt. Mehr als 35 Prozent aller verkauften Produkte sind jünger als fünf Jahre.
Editorial dima 1.2019
Zum Jahreswechsel ziehen Menschen gerne ein Fazit: Erreichtes wird reflektiert und es hilft, den momentanen Stand zu erkennen sowie neue Pläne für die Zukunft zu schmieden. Europas größter Industrieverband nannte im Dezember aktuelle Zahlen. ...
Seit 25 Jahren beweisen die Kunden des Werkzeugdatenspezialisten TDM Systems: Die Nutzung von Werkzeuginformationen auf sämtlichen Entscheidungs- und Funktionsebenen erhöht die Agilität und Effizienz des Unternehmens. Wie sich mit den aktuellsten TDM-Software-Modulen in einer smarten Fabrik Fertigungsressourcen vollständig erfassen und verwalten lassen, stellt das Tübinger Unternehmen metallverarbeitenden Firmen auf der AMB 2018 in Stuttgart vor. ...
Auf der AMB 2018 präsentiert Knoll Maschinenbau erfrischend anders sein umfangreiches Angebot für mehr Produktivität in der Metallbearbeitung, etwa das neu geordnete Kreiselpumpen-Portfolio (Reinmedien-, Schmutzmedien- und Schredderpumpen). Mit Schredderpumpen vom Typ TSC lassen sich beispielsweise lange Aluminiumspäne auf ein pumpfähiges Maß von etwa 10 mm bis 20 mm zerkleinern. Zweites Pumpen-Highlight ist die speziell für das Pumpen von Kühlschmierstoffen (KSS) ausgelegte selbstansaugende Kreiselpumpe BS 40. ...
Das Beratungs- und Softwarehaus ams.Solution aus Kaarst zeigt auf der AMB 2018 den aktuellen Entwicklungsstand seiner neuen Projektmanagementlösung ams.projekt. Das vollständig in die Geschäftssoftware ams.erp integrierte Tool erlaubt Projektierern, die Ecktermine komplexer Aufträge bereits in der Angebotsphase festzulegen. Parallel dazu lassen sich auch die Kapazitätsbedarfe belastbar einschätzen. ...
Zur AMB 2018 stellt Fastems die neue Version seiner Manufacturing Management Software (MMS) vor. Sie integriert zusätzlich zum Paletten-Handling in Automationsprozessen der spanabhebenden Fertigung nun neue Funktionen für eine fortschrittliche Werkstück-Handhabung. ...
Auf der Metallfachmesse AMB 2018 präsentiert Vollmer sein Portfolio unter dem Motto „Shaping Success Together“. Außer Schleif- und Erodiermaschinen stellt der Spezialist für die Werkzeugbearbeitung seine Digitalisierungsinitiative vor. ...
Weltweit zählt Mafac zu den Markt- und Technologieführern in der wässrigen Teilereinigung. 2018 blickt das Maschinenbauunternehmen auf ein halbes Jahrhundert erfolgreiches Firmenbestehen zurück. ...
Mit Hilfe einer von MBFZ toolcraft erstellten Roboterzelle lassen sich besonders komplexe Rohlinge fertigungstechnisch bearbeiten. Unter rauen Bedingungen bewährt sich die dreidimensional bewegliche, geschlossene triflex R-Kette von Igus in Kombination mit einem Rückzugssystem. ...
Das Maschinenbauunternehmen Klingelnberg stellt auf der AMB sein innovatives Closed Loop-Konzept für Stirnräder – eine zukunftsweisende Industrie 4.0-Lösung – sowie weitere Highlights vor. ...
Step-Tec entwickelt und produziert seit 1995 Hochleistungsmotorspindeln für Fertigungsbetriebe. Die zu GF Machining Solutions gehörende Firma bietet ein umfassendes Portfolio an Highspeed-Spindeln: gleichermaßen für den Werkzeug- und Formenbau wie für Medizintechnik-Anwendungen bis hin zu High-Performance-Spindeln für die Schwerzerspanung im Energie- und Aerospace-Bereich. ...
Mit Themen rund um Industrie 4.0, etwa dem neuen WFL Data Analyzer oder auch der aktuellen Version von CrashGuard Studio mit dem Feature der Schneckenprogrammierung und -simulierung, präsentiert das österreichische Unternehmen seinen starken Fortschritt. Highlights sind zudem die M30-G Millturn und die neue Generation der M50 Millturn mit größerer Spitzenweite und erhöhter Performance. ...
Voith Turbo produziert unter anderem Bus-Automatikgetriebe. Komponenten wie das Wandlerauslassventil werden im Werk Garching gefertigt. Hier gelang es den Produktionsverantwortlichen gemeinsam mit dem Werkzeugpartner Ceratizit (Komet), bei einer Bohrungsbearbeitung die Arbeitsgänge von vier auf drei zu verkürzen. Das Mittel zum Erfolg: ein speziell für diesen Einsatzfall entwickelter dreischneidiger KUB Drillmax Vollbohrer. ...
Auf der AMB präsentiert die Hommel Gruppe effiziente und maßgeschneiderte Fertigungslösungen sowie Dienstleistungen für eine digitalisierte Produktion. ...
SMP Präzisionstechnik – Prototypenbau setzt für das Zerspanen von Rollenköpfen aus hochlegierten Stählen ISO-Schneidplatten und innengekühlte Halter des österreichischen Werkzeugherstellers Boehlerit ein – mit technischer Beratung von der Paul Horn GmbH. Der Präzisionswerkzeughersteller aus Tübingen bietet die Boehlerit-Werkzeuge als Exklusiv-Vertretung in Deutschland an. ...
VORSCHAU >>>
Blickfang
Leistungsstarker Projektpartner
-
Kleinste Bohrungen, schwer zerspanbare Werkstoffe oder zu wenig Platz im Werkzeugmagazin – die Hartmetallwerkzeugfabrik Andreas Maier GmbH (HAM) aus Schwendi-Hörenhausen ist sich sicher, für jedes Problem eine effektive Lösung zu finden. Dabei stützt sich der oberschwäbische Werkzeugspezialist auf sein breites Produktportfolio: ...
weiter lesen