Liebe Leserinnen und Leser,
die Messtechnik gehört zu den wichtigsten Bestandteilen in der industriellen Produktion. Neben der Steuerungs- und Regelungstechnik ist sie eine der entscheidenden Voraussetzungen von Automatisierungsprozessen und Industrie 4.0. Da lohnt sich immer wieder ein fokussierter Blick: Aktuelle Produkte, Technologien und Systemlösungen zur industriellen Qualitätssicherung bekommen Besucher auf der 33. Control vom 7. bis zum 10. Mai 2019 in Stuttgart zu sehen. Ausgewählte Highlights von Ausstellern der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung finden sich bereits in diesem dima-April-Newsletter. Präzises Entdecken für die eigenen Anwendungen wünscht Ihnen herzlichst
Ihr Dag Heidecker, Chefredakteur dima – digitale maschinelle Fertigung
Nur bestens hergestellte und hervorragend eingestellte Werkzeuge liefern die Qualität in der Fertigung, die erwartet wird – meist in Verbindung mit den entsprechenden Prüfmitteln. Zoller präsentiert auf der Fachmesse Control vom 7. bis 10. Mai 2019 in Stuttgart Werkzeug-Einstell-, Mess- und Prüfgeräte sowie zugehörige Softwaretools zum Verwalten von Werkzeugen und Zubehör.
100% Werkzeugverfügbarkeit mit Toolmanagement
1.350 NC-Programme, 4.600 Komplettwerkzeugen, 3.200 Einzelkomponenten für rund 22.500 Artikel: Lohnfertiger Armbruster GmbH vernetzt seine Fertigungs-IT mit dem modernen Werkzeug-Lifecycle-Management COSCOM ToolDIRECTOR und sichert sich so Wachstumschancen.
Nutzen und erschlossene Potenziale
• Toolmanagement mit ERP- und CAM-Anbindung
• Einbindung von Werkzeugschränken und Voreinstellung
• Vollständige Digitalisierung des Werkzeugbestandes
• Ziel: 100% Werkzeugverfügbarkeit
• Erhöhung der Werkzeug-Standzeiten
• Knopfdruck-Lösung für die Arbeitsvorbereitung
Anzeige
Blum-Novotest stellt die aktuelle Software M4P in den Mittelpunkt des Messe-Auftritts auf der Control vom 7. bis 10. Mai 2019 in Stuttgart. Die neue Lösung wurde speziell für Post-Prozess-Messanlagen entwickelt und ist nun aufgrund deutlich höherer Summenabtastrate für noch anspruchsvollere Aufgabenstellungen einsetzbar.
Schnell und hochpräzise: Mitutoyo fügt seinem Portfolio an Multisensor-CNC-Bildverarbeitungsmessgeräten ein aktuelles High-End-Modell hinzu. Bestückt mit dem neuen scannenden Messkopf MPP-Nano beeindruckt das Gerät „MiScan Vision System“ mit einer unerreichten Messgenauigkeit.
Auf der internationalen Fachmesse zur Qualitätssicherung im Mai präsentieren viele Hersteller ihre Produktneuheiten. Zu den Highlights gehören auch das neue mobile Oberflächenmessgerät sowie das high-end Formmesssystem RONDCOM CREST von ACCRETECH.
Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Messegutschein für einen Standbesuch beim Hersteller.
Anzeige
Unter dem Motto „Control 2019 vernetzt Wissenschaft und Praxis“ präsentiert sich die internationale Fachmesse für Qualitätssicherung vom 7. bis 10. Mai 2019 in Stuttgart zum 33. Mal. Auch Klingelnberg ist mit seinem Leistungsportfolio vertreten und präsentiert dort zukunftsweisende Industrie 4.0-Lösungen in der Messtechnik.
Dr. Heinrich Schneider Messtechnik präsentiert auf der Fachmesse für Qualitätssicherung Control 2019 vom 7. bis 10. Mai in Stuttgart das neue optische Messgerät V-CAD 300 für sekundenschnelles und genaues Messen zwei-dimensionaler Geometrien.
Die manuelle Rüstung von CNC-Drehmaschinen kostet metallverarbeitende Unternehmen bares Geld, da bei jedem Werkzeugwechsel die Produktion stillsteht. Die Automation des Rüstvorgangs birgt hohe Einsparpotenziale, insbesondere bei häufigem Werkzeugwechsel. Die vollautomatische Schnittstelle Sauter Robofix gestattet erstmals eine mannarme Rüstung von Werkzeugrevolvern mit angetriebenen und statischen Werkzeugen.
Eine Weltpremiere und weitere Neuheiten erwarten die Besucher der Control 2019 auf dem Marposs-Messestand. Erstmals wird die Optoflash XS30 ausgestellt, die neue Maßstäbe in der optischen 2D-Vermessung kleiner wellenförmiger Teile setzt.
Mit dem Wendeschneidplatten-Tannenbaumfräser platziert die Walter AG ein bislang einzigartiges Werkzeug am Markt. Der Sonderfräser für die Semi-Schlicht- und Schlichtbearbeitung von Tannenbaumnuten kombiniert die wirtschaftlichen Vorteile von Wendeschneidplatten mit der Produktivität eines mehrstufigen Fräswerkzeugs.
Dies ist ein Newsletter der dima online des agt agile technik verlags
Redaktion:
Chefredakteur Dag Heidecker
Telefon 01577 9021202
Telefax 07141 223131
E-Mail heidecker@agt-verlag.de
Die agt agile technik verlag GmbH wird gesetzlich durch die
Geschäftsführer Peter Schäfer und Christoph Scholze vertreten.
Handelsregister: Amtsgericht Ludwigsburg Registergericht HRB 201529.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 146187301
Impressum: http://dima-magazin.com/Impressum_sf1+0+100781+++.html