

Iscar hat die Logiq-Produktfamilien auf den Markt gebracht, um aktuelle Herausforderungen in der Zerspanung wie mehr Effizienz, Bearbeitung kleiner Durchmesser und vibrationsdämpfende Schnitte zu meistern. Für das Bohren ist nach intensiver Entwicklungszeit die Logiq 3 Cham-Linie entstanden. Diese verfügt über auswechselbare Köpfe mit drei Schneiden – Anwender verkürzen damit die Zykluszeiten um bis zu 50 Prozent.
Norelem hat den Bereich Spanntechnik maßgeblich ausgebaut: So wurden dem bestehenden Spanntechnik-Sortiment mehr als 800 Artikel hinzugefügt. In der Hauptgruppe ‚Norelem fixiert‘ wurden in der Untergruppe 01000 die Kategorien ‚Platten‘, ‚Aufbauelemente‘, ‚Aufspannwinkel‘ und ‚Aufspannwürfel‘ erweitert. Diese Produkte dienen als Basis einer Spannvorrichtung.
Mit dem Gewindefräser TC620 Supreme platziert Walter aus Tübingen einen neuen Technologieführer im Markt: mit Innenkühlung, Walter DeVibe-Antivibrationstechnologie und Multirow-Design. Die Innenkühlung erlaubt eine sichere Spanabfuhr auch bei hohen Zahnvorschüben. Die Mehrreihigkeit senkt Schnitt- und Abdrängungskräfte und verbessert die Maßhaltigkeit.
Der Spezialist für optisches Messen in der Werkstatt Isoma aus der Schweiz stellt auf der GrindingHub 2022 innovative Mikroskope und Visualisierungssysteme aus (Halle 9, Stand D50). Das kompakte Werkstattmessmikroskop Isiscope mit 3-Stufen Zoom ist erstmals in Deutschland zu sehen.
Im 100. Jubiläumsjahr präsentiert Lach Diamant auf der GrindingHub 2022 in Stuttgart (Halle 7, Stand C41) das gesamte Herstellungsprogramm made in Germany für das Abrichten und Profilieren von Schleifscheiben, Diamant- und CBN-Schleifwerkzeugen zur Bearbeitung von Hartmetall, hochlegierten, gehärteten Stählen, Keramiken – sowie abrasiven Kunststoffen und vieles mehr für die schnelle und kostensparende Bearbeitung heutiger Hightech-Materialien.
Das Unternehmen Tschudin präsentiert zur GrindingHub auf über 200m² sein vielseitiges Produktportfolio in Halle 9, Stand D50. Zum ersten Mal stellen die Schweizer alle drei Maschinentypen gleichzeitig aus.
Bei Cermet-bestückten Sägeblättern lassen sich Kantenausbrüche mit der Ceramet-Diamant Hybrid-Technologie von Meister Abrasives vermeiden… unter anderem zu sehen auf der Fachmesse GrindingHub vom 17. bis zum 19. Mai 2022 in Stuttgart.
Die United Grinding Group – Hersteller von Präzisionsmaschinen für das Schleifen, Erodieren, Lasern, Messen und die Kombinationsbearbeitung – präsentiert auf der GrindingHub 2022 in Stuttgart ihre Neuheit C.O.R.E. – Customer Oriented REvolution erstmals auf einer deutschen Messe. Die moderne Hardware- und Softwarearchitektur, auf der die Lösung basiert, lässt ein neuartiges Maschinen-Interaktions-Konzept zu, das erst jüngst mit der Auszeichnung ‚Special Mention‘ für herausragende User- und Customer-Experience der UX Design Awards 2022 geehrt wurde.
Auf der Hannover Messe 2022 präsentiert Schaeffler ein innovatives Lösungspaket für Cobots und Knickarmroboter (Halle 6, Stand C48). Die produzierende Industrie benötigt Leichtbauroboter, die mit hoher Dynamik und Präzision agieren.
Igus bietet den Serviceroboter ReBeL an – auch als smarte Version. Zu einem Preis von 4.970 Euro für die Plug&Play-Variante und mit einem Gewicht von nur rund 8kg erhalten Kunden einen der leichtesten Cobots auf dem Markt. Digitale Services wie ‚RBTXpert‘ und neue Online-Angebote ermöglichen den Kunden komplette Automatisierungslösungen in wenigen Tagen und für wenig Geld.
Die Wotan S6U-L steht im Mittelpunkt des GrindingHub-Auftritts der Werkzeugmaschinenfabrik (Wema) Glauchau. Mit diesem Universalschleifzentrum präsentiert der Schleifmaschinenhersteller ein echtes Multitalent.
Wer kleine und mittlere Serien auf 3-Backen-Futtern fertigt, kennt das Thema: Schnellwechselfutter überzeugen zwar mit kurzen Rüstzeiten, müssen aber oft schon nach wenigen Stunden gefettet und alle paar Wochen grundlegend gereinigt werden. Abgedichtete Futter wiederum versprechen längere Wartungsintervalle, erfordern aber wesentlich mehr Zeit bei jedem einzelnen Rüstvorgang. Das Backenschnellwechselfutter Schunk Rota THW3 meistert nun diesen Spagat. Ein Besuch beim Pilotanwender zeigt die Potenziale auf.
Live und in Präsenz begrüßt DMG Mori vom 9. bis 21. Mai 2022 seine Besucherinnen und Besucher zur traditionellen Hausausstellung in Pfronten.
Okumas ‚best kept secret‘ tritt die Reise nach Stuttgart an: Der Anbieter lüftet während der GrindingHub 2022 vom 17. bis zum 20. Mai 2022 das gut gehütete Geheimnis rund um seine CNC-Schleifmaschinen.
Jede Menge Information, Innovation und Inspiration gab es auf der Hausmesse vom 3. bis zum 5. Mai 2022 bei der Gebr. Heller Maschinenfabrik. Im Mittelpunkt des Heller Open House am Stammsitz in Nürtingen standen die neuen leistungsfähigen Generationen der 4- und 5-Achs-Bearbeitungszentren. Dazu präsentierte der Werkzeugmaschinenhersteller innovative Technologien wie Power Skiving und Rührreibschweißen, ganzheitliche Dienstleistungen sowie zukunftsfähige Digitalisierungs- und Automationslösungen.
Index veranstaltete vom 26. bis zum 29. April 2022 sein Open House in Reichenbach an der Fils. Im Mittelpunkt standen innovative Maschinenlösungen und Dienstleistungen rund um die Prozesskette ‚Zerspanung‘. Die Besucher erlebten zahlreiche Maschinen live in Aktion, dazu verschiedene Automationslösungen sowie die jüngsten Entwicklungen der digitalen Index-Welt ‚iXworld‘.
Die 34. Control – Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung – fand im Mai 2022 mit großem Erfolg statt. Über 600 Aussteller erlebten nach der pandemiebedingten zweijährigen Pause wieder Qualitätssicherung (QS)-Innovationen live und zum Anfassen.
Das Wirbelverfahren erfand der deutsche Karl Burgsmüller im Jahr 1942. Achtzig Jahre später setzt die zerspanende Industrie immer noch auf dieses Verfahren, da es bedeutende Vorteile gegenüber den herkömmlichen Gewindeherstellungsverfahren bietet. Die Werkzeuge haben sich in dieser Zeit ständig weiterentwickelt. Die Firma Paul Horn aus Tübingen stellte im Jahr 2018 mit dem Jet-Wirbeln beispielsweise ein innengekühltes Wirbelverfahren vor – ein weiterer Meilenstein in der Wirbeltechnologie. Mit dieser Entwicklung zeigte Horn sein Knowhow im Wirbelprozess.
Wer Bauteile zerspant und/oder umformt, muss sie oftmals zwischen den einzelnen Bearbeitungsschritten und vor der Montage von Spänen, Fett etc.
Nach über 40 Jahren erfolgreicher Unternehmensgeschichte stellt Coscom Computer die Weichen für die Zukunft. Mit dem Gesellschafter-Generationswechsel im Familienunternehmen erfolgt auch die Berufung der neuen Geschäftsführung beim Fertigungssoftware-Spezialisten: Die beiden langjährigen Mitarbeiter Christian Erlinger und Knut Mersch übernehmen als neue Geschäftsführer zukünftig die Leitung des Unternehmens.
Rhenus Lub baut seine führende Position in der Luftfahrtbranche weiter aus.
Auch im Jahr des 75. Jubiläums treibt Faulhaber die Verbesserung des Kundenservices voran.
Rund 8.000 Tonnen Rohmaterial jährlich verarbeitet Wiechmann Ketten- u. Kettenräderbau im niedersächsischen Edewecht im Geschäftsbereich Blechbearbeitung. Manche werden auch zu ganzen Bauteilen zusammengefügt, inklusive zwischenzeitlicher externer Bearbeitung. Mit Software von Lantek, international anerkannter IT-Experte für die Blechbearbeitung, sind alle Prozesse jederzeit transparent.
Der Neustart der führenden Leitmesse für Sensorik und Messtechnik ‚Sensor+Test‘ ist bei der Rückkehr zur Präsenzveranstaltung gelungen. Nach drei Tagen schloss die Messtechnik-Messe am 12. Mai 2022 ihre Pforten. 371 Aussteller sowie rund 4.500 Besucher und Teilnehmer der beiden Kongresse fanden den Weg nach Nürnberg und trugen zum Erfolg eines intensiven Innovationsdialogs bei.
Der Ende 2021 angekündigte Zusammenschluss zwischen der SFS Group und Hoffmann SE wurde per 11. Mai 2022 vollzogen. Damit wird Hoffmann offiziell in die SFS Organisation aufgenommen und innerhalb des Segments Distribution & Logistics als eigenständige Division geführt.
Vom 21. bis 24. Juni 2022 findet die Metav wieder an ihrem gewohnten Standort Düsseldorf statt. Dort schließt die Messe, die für ihre hohe Besucherqualität bekannt ist, nach pandemiebedingter Pause eine wichtige Lücke für Aussteller und Fachbesucher. Wirtschaftlich fällt die Metav zwar in eine schwierige Zeit mit großen Herausforderungen. Andererseits kommt sie terminlich genau passend, um neue Lösungen für neue Herausforderungen zu bieten. Die parallel stattfindenden Weltleitmessen wire und Tube bieten Synergieeffekte und zusätzliche Anreize für einen Besuch – ein hybrides Konzept spricht darüber hinaus auch jene Interessenten an, die nicht physisch zur Metav reisen können.
Trako-Werkzeuge entwickelt und produziert innovative Zerspanungswerkzeuge nach Kundenbedürfnissen und bietet dabei eine erstklassige Qualität. Das Startup-Unternehmen setzt dabei auf ein Hochleistungsschleiföl von Oelheld. Oelheld stellt auf der Fachmesse GrindingHub 2022 aus in Halle 9, Stand B10.
Die Vielfalt an Tools und Methoden der Digitalisierung steigt rasant. Die größte Herausforderung insbesondere für mittelständische Maschinen- und Anlagenbauer liegt in der Auswahl der richtigen Prozesse, Methoden und ihrer Umsetzung. In ihrer Eventreihe ‚Triple M – Mission Maschinenbau im Mittelstand‘ bringt die Firma Weiss aus Buchen sowohl Komponentenhersteller, Anlagenbauer und -betreiber als auch Softwarespezialisten aus dem Bereich Virtuelles Engineering und Inbetriebnahme zusammen und schafft eine Plattform zum Erfahrungs- und Knowhow-Austausch. Das nächste Treffen der Expertenrunde findet im Rahmen der Fachmesse Motek 2022 im Herbst in Stuttgart statt.
Anzeige
Anzeige
Anzeige