Kunden erhalten mit dem aktuellen Kisssoft-Release und einer Installation der 2020-Version neue hilfreiche Beispielmodelle in Kisssys (Modul ’sys‘).

Kunden erhalten mit dem aktuellen Kisssoft-Release und einer Installation der 2020-Version neue hilfreiche Beispielmodelle in Kisssys (Modul ’sys‘).
Speziell für den Einsatz bei Bewegungen auf engem Raum entwickelt, bietet Igus ein ganzes Baukastensystem für seine PRT-04 Drehkranzlager an.
Mevaco – Europas führender Hersteller maßgeschneiderter Streckmetalle, Lochbleche, Wellengitter sowie geschweißter Gitter – und der Betrieb Scherr entwickelten gemeinsam eine Oberflächenbearbeitung für Mevaco-Produkte durch nachträgliche Pulverbeschichtung.
Familienzuwachs bei den Zentrischspannern des Schweizer Spezialisten für Werkstück-Spanntechnik und automatisiertes Werkstück-Handling Gressel aus Aadorf: Der komplett neu entwickelte Kleinteile-Zentrischspanner C3 ergänzt das Lieferprogramm an Werkstück-Spanntechnik für die bis zu 5-achsige Komplettbearbeitung von Präzisionsteilen.
Die Geräteserie ScopeCheck FB DZ hat Werth Messtechnik weiter ausgebaut.
Mit der ’27‘ erweitert Iscar seine Linie ‚Penta Cut‘ um ein Werkzeug, das hohe Produktivität und wirtschaftliche Bearbeitung prozesssicher vereint. Mit der fünfschneidigen Penta Cut- 27 lassen sich Sonderprofile auf einem Bauteil innerhalb von ein bis zwei Sekunden mit einem einzigen Werkzeug fertigen.
Bei dem neuen Produkt handelt es sich um einen fünfschneidigen Rohling in der Feinstkornsorte IC08, der speziell für die Herstellung von Sonderprofilen entwickelt worden ist.
Produkte von Aero-Lift Vakuumtechnik kommen zur Anwendung, wenn es um intelligente Abläufe beim Bearbeiten von Blechen oder Metall geht. Das Bedienpersonal wird entlastet sowie motiviert – und Kosten lassen sich einsparen.
Die zerspanende Fertigung integriert zunehmend mehr digitale Lösungen – und Digitalisierung ist die Grundlage für wertschöpfende Automatisierungsstrategien.
Schunk startet in eine neue Ära der Werkzeugspannung – mit dem sensorischen Hydro-Dehnspannfutter iTendo als feinfühligsten Werkzeughalter auf dem Markt.
Der Spezialist für die Fabrikautomatisierung Fastems stellt mit dem DMC-APC eine neue Variante des Regalbediengeräts für seine FFS-Linie vor. Palettenwechsel erfolgen damit deutlich schneller.
Der Systemanbieter für Werkzeugmaschinen Sauter Feinmechanik aus Metzingen erweitert sein Angebot an Werkstückträgersystemen.
Das bewährte Wechselkopfsystem ‚ChipSurfer‘ von Ingersoll Werkzeuge bekommt eine Erweiterung für den Bereich der Eck- und Planfräsbearbeitung.
Der Werkzeughersteller Paul Horn aus Tübingen präsentiert eine Neuentwicklung zum Hochvorschubfräsen.
Mit dem T2710 überträgt der Werkzeughersteller Walter das Konzept seiner mehrreihigen Gewindefräser nun auch auf kurze Gewinde.
Auf den iXperience days live im Herbst 2020 stellte Index ein neues Dreh-Fräszentrum, aktuelle Automationslösungen, CNC-Mehrspindel- sowie einen kompakten Lang- und Kurzdrehautomaten sowie sein digitales Angebot vor.
Ein neuartiger Werkstoff verbindet erstmals die Vorteile von Keramik und Stahl miteinander.
Arno Werkzeuge präsentiert ein neues System zum Planfräsen. Es besteht aus stabilen Trägerwerkzeugen mit mehr Zähnen und dazu passenden kleineren Wendeschneidplatten – für schwingungsarmes Zerspanen und mehr Produktivität.
Paul Horn hat das Nutstoßportfolio um Werkzeuggeometrien zum Stoßen von Innenvierkante erweitert.
Dezentrale Produktionslinien sowie die Präsentation komplexer Anlagen in virtuellen Showrooms sind in Zeiten der Corona-Krise noch stärker in den Fokus gerückt.
Klingelnberg gilt als weltweit führend in der Entwicklung und Fertigung von Verzahnungsmaschinen. Im Fokus der Unternehmensgruppe stehen Verzahnungskomponenten für den Maschinenbau. Im Interview stellt sich Dr. Hartmuth Müller, Leiter Technologie und Innovation bei Klingelnberg in Hückeswagen unseren dima-Fragen.
Die Digitalisierung von Produktionsprozessen birgt ein enormes Wertschöpfungspotenzial.
Der Sägetechnikhersteller Kasto Maschinenbau erweitert das Sortiment seines Online-Shops.
Für die additive Fertigung stellt pL Lehmann ein durchgängig einsetzbares Nullpunktspannsystem vor: von der Vorbereitung über den 3D-Druck selbst bis zur Nachbearbeitung durch Zerspanung, Messen oder Glühen bis 650°C. Das sorgt für einen reibungslos fließenden und deutlich beschleunigten Fertigungsprozess.
Swiss Steel und Steeltec gehören künftig zusammen: Die Swiss Steel Group verbindet ihre beiden Business Units seit Januar 2021 unter dem gemeinsamen Namen Steeltec.
Thomas Horstmann und Brandolf Schneider übernehmen die Geschäftsführung bei der neuen Hoberg & Driesch Processing GmbH.
Der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, beteiligt sich mit einer Minderheitsbeteiligung an der Spanflug Technologies GmbH aus München.