Hersteller von Präzisionswerkzeugen wollen Aufwärtstrend fortsetzen

Bild: VDMA e.V.

„Der Umsatz mit Präzisionswerkzeugen stieg 2021 trotz schwieriger Bedingungen um 12 Prozent“, berichtete Stefan Zecha, Geschäftsführer Zecha Hartmetall Werkzeugfabrikation und Vorsitzender des Fachverbands Präzisionswerkzeuge im VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau), auf der heutigen Online-Pressekonferenz des Fachverbands, geleitet von Alfred Zedtwitz.  „Wegen Störungen in der Lieferkette, Teilemangel und dadurch stockende Produktionen der Kunden, steigende Material- und Personalknappheit sowie gravierende Kostensteigerungen war ein größeres Wachstum nicht möglich. Wir sind zuversichtlich, dass sich die Rahmenbedingungen in der zweiten Jahreshälfte verbessern werden und 2022 eine Umsatzsteigerung von 8 Prozent erreichbar ist“, so Zecha.

Präzisionswerkzeuge

Für die Hersteller von Präzisionswerkzeugen war das Auslandsgeschäft 2021 ein treibender Faktor. Insgesamt legten die Exporte in den statistisch erfassten ersten zehn Monaten des Jahres 2021 um 17 Prozent zu. Das Inlandsgeschäft zog im ersten Halbjahr an, wurde aber im zweiten Halbjahr immer stärker ausgebremst. Fehlende Bauteile – oft Elektronikkomponenten – machten den Unternehmen einen Strich durch die Rechnung. Mit diesem Mangel kämpften wichtige Kundenbranchen wie die Autoindustrie oder der Maschinenbau. Zecha: „Allerdings konnten zumindest Maschinen und -komponenten vorgefertigt werden. Dadurch war der Werkzeugbedarf im Maschinenbau deutlich erfreulicher.“

Gerhard Knienieder, Vorsitzender der Fachabteilung Gewindewerkzeuge und Geschäftsführer von Emuge-Franken, berichtete über die Entwicklung der deutschen Zerspanwerkzeug-Exporte in die wichtigsten Partnerländer. Dabei gab es 2021 durchweg ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr, von den USA und China bis hin zu zahlreichen europäischen Ländern. „Grundsätzlich gehen wir nicht von weiteren Produktionsunterbrechungen aus. Für Mitte des Jahres sollten die Lieferengpässe sich wieder besser entwickeln. Daher sehe ich eher ein positives Bild.“

Markus Horn, ECTA (European Cutting Tools Association)-Präsident und Geschäftsführer der Paul Horn GmbH in Tübingen ergänzte: „Insgesamt bleiben wir für 2022 optimistisch. Es gibt zwar starke Veränderungen. Das gilt aber im gesamten Umfeld und auch global. In einer solch unsicheren Zeit muss man flexibel sein – und das sind wir. Zudem entwickelt sich der Markt. Reisebeschränkungen werden in verschiedenen Ländern – weltweit gesehen – wieder teilweise gelockert und langsam bewegt es sich wieder in Richtung geöffneter Wege.“

Spanntechnik und Werkzeugbau

Phillipp Ehrhardt, Vorsitzender der Fachabteilung Spannzeuge und Geschäftsführer innerhalb der Römheld-Gruppe, gab Einblicke in die Entwicklung der deutschen Spannzeug-Exporte: „Im Ausland konnte bei vielen Ländern eine deutliches Plus beim Export von Spannzeugen im Jahr 2021 verzeichnet werden. Für die Zukunft ist trotz aller Hürden ein Plus im zweistelligen Bereich zu erwarten.“

Beleuchtet wurden ebenfalls die deutschen Werkzeugbau-Exporte. „Insbesondere bei den Partnerländern USA und China konnte ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr verzeichnet werden. Im Inland blieben die Lieferungen hingegen hinter den Erwartungen zurück“, so Marco Schülken, Vorsitzender des VDMA Werkzeugbau und Geschäftsführer von Schülken Form. Sorge bereite ihm zudem die zunehmende Schließung von Werkzeugbaubetrieben, sie es durch Insolvenzen, Betriebsaufgaben oder die Einstellung von Werkzeugbau-Abteilungen innerhalb größerer Unternehmen.

Ausblick

Einig waren sich die Beteiligten, dass nach wie vor in neue Technologien, und damit auch in moderne Maschinen und Anlagen investiert werde. Das setze allerdings wiederum gut ausgebildete Fachkräfte voraus. Ein Dauerthema, wo sich die Industrie immer noch mehr Unterstützung aus dem Bildungsbereich erhoffe.

Der Weg zur weiteren Erholung bleibt in den nächsten Monaten holprig. Nachdem die Beeinträchtigungen durch Auftragseinbußen und Stornierungen wegen Produktionsausfällen bei den Kunden zum Jahresende eher zugenommen hatten, werden sich die Knappheiten an den Material- und Beschaffungsmärkten aller Voraussicht nach auch in den nächsten Monaten fortsetzen. Eine Belebung der Geschäfte mit Präzisionswerkzeugen wird erst ab dem zweiten Halbjahr erwartet, da im ersten Halbjahr zusätzlich zu den Materialengpässen auch weiterhin Einschränkungen aufgrund von Quarantänemaßnahmen und Reisebeschränkungen vorauszusehen sind.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Trumpf Gruppe
Bild: Trumpf Gruppe
AM4industry auf der Rapid.Tech 3D

AM4industry auf der Rapid.Tech 3D

Die Rapid.Tech 3D startet vom 14. bis zum 16. Mai 2024 in ihre 20. Auflage. Das Forum AM4industry steht am Eröffnungstag dabei erstmals auf dem Programm. Initiator und Organisator ist die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing (AM) des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau. Die VDMA-Arbeitsgemeinschaft hat zudem die ideelle Trägerschaft der Fachveranstaltung übernommen.

Bild: Arno Werkzeuge - Karl-Heinz Arnold GmbH
Bild: Arno Werkzeuge - Karl-Heinz Arnold GmbH
Universelle Werkzeuge für komplexe Fertigungsaufgaben

Universelle Werkzeuge für komplexe Fertigungsaufgaben

Wenn es beim Fräsen mal weniger um Großserien geht, entscheiden andere Kriterien als Standzeit oder Vorschubgeschwindigkeit über die Wirtschaftlichkeit der Werkzeuge. Und wer den Maschinenbau allumfassend bedient, wünscht sich neben flexiblen Universalwerkzeugen auch fachkompetente Prozessberatung. Bei Kneer Mechanik befindet sich mit Arno Werkzeuge seit Jahren dafür der passende Partner an Bord.

Bild: ©romaset/iStock.com / Rhenus Lub GmbH & Co. KG
Bild: ©romaset/iStock.com / Rhenus Lub GmbH & Co. KG
Mehr Nachhaltigkeit in der Fertigung dank neuem Kühlschmierstoff

Mehr Nachhaltigkeit in der Fertigung dank neuem Kühlschmierstoff

Mit rhenus XT 85 Green setzt Rhenus Lub aus Mönchengladbach einen neuen Standard in Sachen Nachhaltigkeit. Der biologisch abbaubare Kühlschmierstoff (KSS) ist eine leistungsstarke Alternative für alle Metallbearbeiter, die besonderen Wert auf nachhaltigere Produkte legen. Mit über 85 Prozent enthält das Produkt einen hohen Anteil an biogenem Kohlenstoff. Der Vorteil: Das Konzept nutzt CO2 als aktiven Gestaltungsbaustein.

Bild: Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH
Bild: Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH
130 Jahre Werkzeuge und Maschinenfabrik

130 Jahre Werkzeuge und Maschinenfabrik

Hermann Heller eröffnete 1894 in Nürtingen ein Handelsgeschäft und eine Fabrikation für geschützte Artikel sowie Uhrmacherwerkzeuge. Mit dem Vertrieb von Werkzeugen aller Art legte der Techniker den Grundstein für den langfristigen Erfolg. Der Einstieg in den Maschinenbau gelang 1898 mit der Produktion von Kaltkreissägen zum Sägen von Metallen sowie der Fertigung von Sägeblattschärfmaschinen und Gewindeschneidapparaten.

Bild: RX Austria & Germany/FRB Media/Fabbro
Bild: RX Austria & Germany/FRB Media/Fabbro
Fachmesseduo für die Metallverarbeitung

Fachmesseduo für die Metallverarbeitung

Vom 23. bis zum 26. April 2024 wird die Messe Wels in Österreich zum Anlaufpunkt für die metallverarbeitende Industrie: Der erstmalige Zusammenschluss der beiden Fachmessen Intertool & Schweissen schafft eine einzigartige Plattform sowohl für Industriekonzerne als auch für kleine und mittlere Gewerbebetriebe. Hochkarätige Aussteller präsentieren ihre Innovationen für die gesamte Produktionskette von der Konstruktion über die Fertigung bis hin zur Auslieferung. Parallel dazu findet auf drei Bühnen Wissenstransfer auf hohem Niveau statt.