
Bei dieser Art des Schleifens wird das Werkstück nicht eingespannt, sondern es kann sich frei auf einer Auflageschiene drehen. Eine Regelscheibe auf der einen Seite versetzt das Werkstück in Drehung, auf der anderen Seite befindet sich die Schleifscheibe. Der Schleifdruck bewirkt, dass das Werkstück gegen die Regelscheibe gepresst und dadurch auf die Umfangsgeschwindigkeit der Regelscheibe abgebremst wird. Dieser Prozess sorgt für eine hohe und gleichbleibende Oberflächenqualität beim Schruppen und Schlichten sowie bei verschiedenen Schleifverfahren wie dem Einstech-, Oszillations- und Durchgangsschleifen.
Außergewöhnliches Design, hohe Flexibilität

Dass es sich bei der Cube 350 nicht um eine konventionelle Schleifmaschine handelt, zeigt schon ihr außergewöhnliches und besonders kompaktes Design mit einer kubischen Grundfläche, die ein Aneinanderreihen mehrerer oder vieler Maschinen erlaubt. Der Bediener belädt die Maschine von einem ergonomischen Arbeitsplatz aus. Dieser wurde zudem so gestaltet, dass sowohl Rechts- als auch Linkshänder den Arbeitsraum mit einer Hand beladen können. Dieses Bedienkonzept hat Tschudin zum Patent angemeldet. Optional übernimmt ein kollaborativer Roboter das Beladen und Entnehmen. Eine wichtige Zielgröße bei der Entwicklung der Cube 350 war auch die kurze Rüstzeit bei Produktwechseln, die das wirtschaftliche Bearbeiten von kleinen Stückzahlen erlaubt.
Linearantriebe und Präzisions-Rollenführungen
Das Antriebskonzept leistet ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur Leistungsfähigkeit der Präzisionsmaschine – genauer gesagt das patentierte Dreiachs-Konzept. Linearantriebe auf drei Achsen (X-Achse/ Regelscheibenverstellung, U-Achse/ Schleifscheibenverstellung und W-Achse/ Werkstückverstellung) schaffen die Voraussetzung für hohe Produktivität und Flexibilität.
>>Die RA-Führungen verfahren hochpräzise und vibrationsarm<<
Die hohe Präzision bis in den µm-Bereich ist beim Schleifprozess entscheidend. Alle Antriebe der Cube 350 (und auch der anderen Baureihen von Tschudin) müssen mit absoluter Genauigkeit und Regelgüte arbeiten. Das gilt für die rotativen Antriebe von Regel- und Schleifscheibe genauso wie für die schon erwähnten Linearantriebe. Hier ist nicht nur der Antrieb selbst, sondern auch die Führung gefordert. Und eben deshalb verwendet Tschudin seit vielen Jahren in seinen spitzenlosen Rundschleifmaschinen Linearführungen der RA-Baureihe von NSK. Diese Linearführungen haben sich schon vor Jahren bei Tschudin-Rundschleifmaschinen wie der ecoLine 400 oder proLine 400 bewährt – und überzeugen nun auch bei der Cube 350.
RA-Serie: steif und hochpräzise
Bei der RA-Serie handelt es sich um Rollenführungen, die sich durch hohe Tragfähigkeit und eine einzigartige Steifigkeit auszeichnen. Damit bieten sie beste Voraussetzungen, um auch in außerordentlich anspruchsvollen Anwendungen der Oberflächenbearbeitung die erforderliche Verfahrgenauigkeit erreichen. Den NSK-Konstrukteuren ist es dabei gelungen, den Zielkonflikt zwischen ruhigem, reibungsarmen Lauf und extremer Steifigkeit zu lösen. Die RA-Führungen verfahren hochpräzise und vibrationsarm. Zugleich entspricht ihre Steifigkeit hohen Ansprüchen – ein wichtiger Faktor beim Spitzenlosschleifen, weil bei diesem Prozess stets Druck und Gegendruck auf das Werkstück sowie auf Schleif- und Regelscheibe ausgeübt werden.
Hohe Verfahrgenauigkeit auch unter Druck
Diesen dauerhaften Druck nehmen die RA-Führungen auf und erreichen dabei eine ausgezeichnete Verfahrgenauigkeit sowie lange Lebensdauer. Möglich wird das durch diverse Detaillösungen, etwa speziell konstruierte Rückhalte- und Umlenkungskomponenten sowie die Verwendung des größtmöglichen Rollendurchmessers. Das reduziert die beim Rollenumlauf entstehenden Vibrationen auf ein Minimum. Die sorgfältig aufeinander abgestimmte Distanz- und Rückhaltetechnologie der Rollenkörper führt zu einer hohen Gleichförmigkeit der Verschiebekraft. Dank dieses Eigenschaftsprofils bewähren sich die RA-Rollenführungen in den Werkzeugmaschinen führender internationaler Hersteller – auch in den neuen spitzenlosen Schleifmaschinen der Cube 350-Baureihe von Tschudin.
Keine Kompromisse bei der Qualität
Die Tschudin-Spezialisten gingen bei der Entwicklung der kompakten Cube 350 in Bezug auf die Qualität keine Kompromisse ein. Weil nur die besten Komponenten Verwendung finden, ist die Maschine wartungsarm; das hält die Gesamtbetriebskosten niedrig. Durch diesen Fokus auf Qualität ist die Cube 350 besonders zuverlässig und stabil und sorgt in den Werkstätten der Anwender für einen Produktivitätsschub. Weil Tschudin hohen Wert auf die Qualität aller Komponenten legt, ist NSK seit Jahren ein geschätzter Partner.
www.nskeurope.de – EMO 2021 Mailand: Halle 3 – Stand E30
Autor: Oliver Epstein, Key Account Manager Seiki/ Lineartechnik, NSK Deutschland, Ratingen