AMB 2022 in Stuttgart: Halle 5 - Stand A73

Anwenderstory: Gussteile – alles sauber!

Um die Reinigung von Rotgussteilen möglichst wirtschaftlich zu gestalten, setzt Eckerle Industrie in Ottersweier auf eine Spritzflutmaschine des Typs Mafac Java. Insbesondere das innovative Verfahren der Vektorkinematik hilft, die hohen Sauberkeitsansprüche der Kunden aus der Medizintechnik effizient und zuverlässig zu erfüllen.
Anspruchsvoll: Eckerle Industrie fertigt seit über 15 Jahren für die Montage von OP-Tischen ein dreiteiliges Zentralkörpergehäuse aus Rotguss.
Anspruchsvoll: Eckerle Industrie fertigt seit über 15 Jahren für die Montage von OP-Tischen ein dreiteiliges Zentralkörpergehäuse aus Rotguss.Bild: Klaus Hohnwald – Getinge

Seit gut 50 Jahren fertigt Eckerle komplexe Baugruppen und Systemkomponenten, die in unterschiedlichen Branchen zum Einsatz kommen. Für das renommierte Medizintechnik-Unternehmen Maquet beispielsweise stellt der CNC-Spezialist drei Baugruppen für den Elektrobetrieb von OP-Tischen her. „Moderne Operationstische sind Hochleistungsmedizingeräte, die mit vielen technischen Finessen für eine sichere und einfache Patientenlagerung sorgen. Damit sie lange und zuverlässig genutzt werden können, müssen alle Komponenten höchste Qualitätsstandards hinsichtlich Material, Technik und Verarbeitung erfüllen“, erläutert Produktionsleiter Reiner Schäfer. „Bei unserer Baugruppe ist es wichtig, dass die Oberflächen keinerlei Verunreinigungen aus der Zerspanung aufweisen und den Reinigungsprozess absolut trocken verlassen.“

Bislang wurden die Komponenten auf einer einfachen Reinigungsanlage gewaschen, danach manuell getrocknet, eingelagert und kurz vor dem Versand ein weiteres Mal gereinigt und getrocknet. „Dieses Vorgehen war inzwischen unwirtschaftlich geworden und hätte den steigenden Anforderungen unserer Kunden nicht mehr lange Stand gehalten,“ bringt es Ferdinand Ernst, Teamleiter bei Eckerle, auf den Punkt.

Das Beschicken der Maschine erfolgt manuell über ein mobiles Transfersystem. Ein elfminütiger Reinigungs- und Trocknungsprozess befreit die Bauteile unter Einwirkung hoher Turbulenzen effektiv und materialschonend von ihren Verunreinigungen.
Das Beschicken der Maschine erfolgt manuell über ein mobiles Transfersystem. Ein elfminütiger Reinigungs- und Trocknungsprozess befreit die Bauteile unter Einwirkung hoher Turbulenzen effektiv und materialschonend von ihren Verunreinigungen.Bild: MAFAC – E. Schwarz GmbH & Co. KG

Vektorkinematik und Vakuumtrocknung

Mit der neuen Maschine werden diese Arbeitsschritte nun zusammengefasst und effizienter gestaltet. Bevor die Rotguss-Komponenten in die Endreinigung gelangen, durchlaufen sie eine mehrstufige Fertigungskette. Dabei werden sie nach der Dreh-Fräsbearbeitung entgratet und poliert. Am Schluss weisen ihre Oberflächen Bearbeitungsrückstände wie Kühlemulsion, Polierstaub und Späne auf, die sorgfältig abgereinigt werden müssen.

>>Die komplex aufgebauten Geometrien sind für die Reinigung eine zusätzliche Herausforderung<<

Im Hinblick auf die hohen Sauberkeitsansprüche stellen die zahlreichen Bohrungen und Hinterschneidungen der Bauteile sowie die inzwischen sehr kleinen Partikelgrößen der Verunreinigungen eine Herausforderung dar. Darüber hinaus bringt der Werkstoff Rotguss weitere Anforderungen hervor, da er ein eher weicher Werkstoff ist und wegen des hohen Kupferanteils zu Fleckenbildung und Entwicklung von Grünspan neigt. Für den Reinigungsprozess bedeutet dies: Er sollte effektiv und zugleich schonend sein und über eine Trocknung verfügen, die bei reduzierter Temperatur Bauteile mit flecken- und feuchtefreien Oberflächen entlässt.

Daher entschieden sich die Techniker von Eckerle für die Spritzflutmaschine Mafac Java. In Kombination mit den Technologieoptionen der Vektorkinematik und der Vakuumtrocknung erreicht sie auf den Oberflächen hohe Sauberkeitswerte – materialschonend innerhalb kurzer Zeit und zuverlässig für alle Bauteilregionen. „Mit diesem Verfahren gewinnen wir nicht nur an Effektivität. Wir können zukünftig auch deutlich flexibler auf Änderungen im Teilespektrum oder auf wachsende Sauberkeitsanforderungen reagieren“, weiß Reiner Schäfer zu schätzen.

Reinigen – Spülen – Trocknen

Die etwa 500x200x200mm großen Teile werden in kleinen Chargen als Setzware der Reinigungskammer zugeführt, wo sie einen rund elfminütigen Behandlungsvorgang mit der Abfolge Reinigen – Spülen – Vakuumtrocknung durchlaufen. Während der Reinigungsphase wechseln sich ein Spritz- und Flutvorgang ab.

Saubere Sache: Nach der Reinigung und Trocknung sind die Oberflächen der Bauteile rückstandsfrei und absolut trocken.
Saubere Sache: Nach der Reinigung und Trocknung sind die Oberflächen der Bauteile rückstandsfrei und absolut trocken. – Bild: MAFAC – E. Schwarz GmbH & Co. KG

Bevor der Prozess in die Spülphase wechselt, verhindert ein Überhebeprozess (Abblasen der Bauteile) die Partikel- und Medienverschleppung. Danach wird aus Tank zwei mit vollentsalztem (VE) Wasser gespült. Dies ist aufgrund des hohen Kupferanteils im Rotguss und der damit verbundenen Oxydationsgefahr besonders wichtig.

Ein für die Oberflächengüte wichtiger Teil der Behandlung ist die Trocknungsphase. Damit die Komponenten die Maschine ohne Restfeuchte verlassen, ist die Mafac Java der Schwarzwälder Reinigungsspezialisten mit einem Warmluft-Impulsblassystem sowie einem Vakuum-Trocknungssystem ausgestattet. Das verkürzt die Trocknungszeit erheblich und die Oberflächen der Bauteile sind dennoch absolut trocken und rückstandsfrei.

Ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft

Seit der Installation der Mafac Java zeichnen sich positive Effekte in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Reinigungsqualität ab. Für Ferdinand Ernst und Reiner Schäfer ist dies bei dem steigenden Kosten- und Zeitdruck der Zukunft ein wichtiger Aspekt: „Da es sich bei den gefertigten Teilen stets um Sonderanfertigungen mit hohem Qualitätsanspruch handelt, wollen wir unsere Standards im Sondermaschinenbau anheben und für die wachsenden Ansprüche sicher aufstellen. Die Anschaffung der Mafac Java mit der neuen Vektorkinematik war ein bedeutender Schritt in diese Richtung und soll unseren USP-Wert in der Branche steigern und Wettbewerbsvorteile schaffen.“

Spezialist für Sondermaschinenbau

Eckerle Industrie aus Ottersweier bei Rastatt bietet mit der Sparte CNC-Bearbeitung die Anfertigung von Einzelteilen und Baugruppen nach Zeichnungen an. Vom Prototypen über Kleinserien bis hin zur Fertigung mittlerer Serien ist alles möglich. Das Unternehmen wurde 1968 im badischen Bühl gegründet und ist zusammen mit Eckerle Holding und Eckerle Automotive Teil der familiengeführten Eckerle Firmengruppe (www.eckerle-gruppe.com). 2019 erfolgte die Übernahme durch die Prettl-Gruppe in Pfullingen.

www.mafac.de

Mafac ist auf der AMB 2022 in Stuttgart in Halle 5 – Stand A73 präsent.

MAFAC - E. Schwarz GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dormer Pramet
Bild: Dormer Pramet
Produktives Schulterfräsen

Produktives Schulterfräsen

Der Werkzeugspezialist Dormer Pramet aus Erlangen lanciert ein neues Sortiment an Negativ-Tangentialen-Wendeschneidplatten (WSP) mit vier Schneidkanten für die Fräsbearbeitung. Die robusten Pramet LNEX 12-WSP mit einer maximalen Schnitttiefe bis zu 10mm eignen sich besonders gut zum Schulterfräsen.

Bild: AutoForm Engineering GmbH - WMU Weser Metall Umformtechnik GmbH
Bild: AutoForm Engineering GmbH - WMU Weser Metall Umformtechnik GmbH
Simulationssoftware optimiert Prozesse deutlich

Simulationssoftware optimiert Prozesse deutlich

Press-, Zieh- und Stanzteile sowie Bau-gruppen für die Automobilindustrie sind das Metier von Weser Metall Umformtechnik. Hunderttausende davon fließen täglich in die weltweite Produktion ein. Dass die Fertigungsprozesse im niedersächsischen Hann. Münden robust ausgelegt sind und eine konstant hohe Qualität gewährleisten, ist auch ein Verdienst der Prozesssimulation mit AutoForm-Sigma.

Bild: Hawema Werkzeugschleifmaschinen GmbH
Bild: Hawema Werkzeugschleifmaschinen GmbH
Granit für den präzisen Werkzeug-Schliff

Granit für den präzisen Werkzeug-Schliff

Da können Zerspantechnologie und Software noch so Hightech sein – Schwingungen oder unkontrollierte Wärmeausdehnung von Maschinenkomponenten sind immer hinderlich für das Endergebnis beim Werkzeugschleifen. Doch es gibt Lösungen, etwa das hart-dichte und steife Granit als Plattform für Werkzeugschleifmaschinen: eine besonders geeignete Kombination aus Stabilität, Dämpfung, Präzision und Langlebigkeit.

Bild: United Grinding Group Management AG
Bild: United Grinding Group Management AG
Neuheit auf der GrindingHub 2024

Neuheit auf der GrindingHub 2024

Die United Grinding ist unter dem Motto ‚Stay Connected‘ auf der GrindingHub 2024 vertreten. Sie stellt u.a. am ersten Messetag um 10 Uhr eine Neuheit im Bereich Werkzeugbearbeitung ihrer Marke Walter in Halle 9, Stand C51 vor. Die Unternehmensgruppe präsentiert in Stuttgart aktuelle Technologien aus den Bereichen Schleifen, Erodieren, Messen und Additive Fertigung an insgesamt zwölf Maschinen.

Bild: Uli Regenscheit/Landesmesse Stuttgart GmbH
Bild: Uli Regenscheit/Landesmesse Stuttgart GmbH
Branchentreff der Schleiftechnik

Branchentreff der Schleiftechnik

Mehr Aussteller, höhere Internationalität, größere Produktvielfalt: Vom 14. bis zum 17. Mai 2024 in Stuttgart öffnet die GrindingHub ihre Tore für Schleifexperten aus aller Welt. Über 460 Aussteller aus 31 Ländern präsentieren erstmals in vier Hallen ihre aktuellen Lösungen aus der Schleiftechnik – ein deutlicher Zuwachs gegenüber der bereits gelungenen Premiere vor zwei Jahren.

Bild: EuroExpo
Bild: EuroExpo
Metal Show & TIB im Mai 2024

Metal Show & TIB im Mai 2024

Eine interessante Tür nach Osteuropa öffnet die Veranstaltung Metal Show & TIB. Als B2B- und führende Messe in Rumänien für metallverarbeitende Industrie, Technologien und Ausrüstungen versammelt sie vom 14. bis zum 17. Mai 2024 im Romexpo Exhibition Centre in Bukarest führende Unternehmen, Spezialisten und Entscheidungsträger an einem Ort.

Bild: Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH
Bild: Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH
130 Jahre Werkzeuge und Maschinenfabrik

130 Jahre Werkzeuge und Maschinenfabrik

Hermann Heller eröffnete 1894 in Nürtingen ein Handelsgeschäft und eine Fabrikation für geschützte Artikel sowie Uhrmacherwerkzeuge. Mit dem Vertrieb von Werkzeugen aller Art legte der Techniker den Grundstein für den langfristigen Erfolg. Der Einstieg in den Maschinenbau gelang 1898 mit der Produktion von Kaltkreissägen zum Sägen von Metallen sowie der Fertigung von Sägeblattschärfmaschinen und Gewindeschneidapparaten.