AMB 2022 in Stuttgart: Halle 4 - Stand B31

Deutlich mehr als ’nur‘ Drehen

Wenn die AMB zum zwanzigsten Mal zentraler Treffpunkt für Experten der spanabhebenden Metallbearbeitung wird, ist Index mit seinem umfangreichen Produktprogramm dabei. Im Mittelpunkt stehen die neuen Dreh-Fräszentren Index G220 und Traub TNX220, ergänzt durch die ebenfalls neue Roboterzelle iXcenter in Größe L. Außerdem live zu erleben: die Produktionsdrehautomaten Index ABC und C200, der Langdreher Traub TNL12 und der Mehrspindler Index MS24-6. Flankiert werden die Maschinen von Info- und Beratungs-Countern zur digitalen Index iXworld sowie zu branchenspezifischen Applikationen.
Drehen und Fräsen: Blick in den Arbeitsraum der Index G220
Drehen und Fräsen: Blick in den Arbeitsraum der Index G220Bild: INDEX Werke GmbH & Co. KG Hahn + Tessky

Mit der neuen Generation des ‚kleinen‘ Dreh-Fräszentrums Index G220 und dem auf der Messe Premiere feiernden, bis auf Steuerungs- und Antriebstechnik baugleichen Dreh-Fräszentrum Traub TNX220 entsprechen die Esslinger Drehspezialisten dem Trend zur anspruchsvollen Komplettbearbeitung. Beide Maschinen bieten 76mm Spindeldurchlass, 200mm Spannfutterdurchmesser und eine Drehlänge von 900mm. Mineralgussbett und großzügig dimensionierte Linearführungen sorgen für ausgezeichnete Stabilitäts- und Dämpfungseigenschaften sowie Dynamikwerte. Zu den besonderen Kennzeichen gehören die Motorfrässpindel mit hydrodynamisch gelagerter Y/B-Achse sowie die beiden unten angeordneten Werkzeugrevolver. Gemeinsam sorgen sie für eine flexible und hochproduktive Komplettbearbeitung.

Als Ergänzung zu den beiden Dreh-Fräszentren gibt es das iXcenter in Größe L zu sehen, womit die Variantenreihe der Automatisierungszelle derzeit von S bis XL reicht. Das iXcenter L besteht – ähnlich wie die XL-Ausführung – aus einer vor der Maschine platzierten Roboterzelle, an die sich von zwei Seiten unterschiedliche Module andocken lassen: z.B. Paletten-/Regalmodule, Mess-/Prüfstationen sowie Einrichtungen zum Entgraten, Reinigen oder Laserbeschriften und vieles mehr. Damit lässt sich die Prozesskette vom Zerspanen bis hin zum Verpacken komplett automatisieren.

Die neue Traub TNX220 gestattet ebenso wie die Index G220 eine effiziente Komplettbearbeitung.
Die neue Traub TNX220 gestattet ebenso wie die Index G220 eine effiziente Komplettbearbeitung.Bild: INDEX Werke GmbH & Co. KG Hahn + Tessky

Drehautomat jetzt mit Y-Achse

Ein weiteres Highlight ist die aktuelle Version des erfolgreichen Produktionsdrehautomaten Index ABC, die sich vor allem durch deutliche Verbesserungen im oberen Revolver auszeichnet. Dazu zählen eine elektronisch indexierbare Schaltachse, Y-Funktionalität, Höheneinstellung und die mögliche Bestückung mit Doppelwerkzeughaltern. Bei allem Neuen hat Index die geschätzten Eigenschaften des bisherigen Erfolgsmodells bewahrt: Maschinenkonzept, Arbeitsraum und Footprint sind gleichgeblieben.

Die Produktionsdrehautomaten der Index C-Baureihe eröffnen viele Möglichkeiten für die schnelle Produktion von komplexen Stangendrehteilen. Auf dem Index Stand demonstriert dies eine C200 mit Fanuc Steuerung. Eine C100 mit Siemens S840D sl wird auf der ‚Sonderschau Jugend‘ im Atrium beim Eingang Ost ausgestellt. Dort will die ‚Nachwuchsstiftung Maschinenbau‘ junge Menschen für Berufe in der Metallbearbeitung begeistern.

Langdrehautomat und Mehrspindler

Zurück zum Index Messestand: Dort wird auch der Langdrehautomat Traub TNL12 für Aufmerksamkeit sorgen. Er lässt sich jetzt – wie seine größeren Geschwister – auf einfache Weise zum Kurzdreher umrüsten und bietet auch sonst beste Voraussetzungen für deutliche Produktivitätssteigerungen bei kleinen Präzisionsdrehteilen. Gegenüber dem Vorgängermodell ist die auf der AMB 2022 präsentierte neue Version kompakter aufgebaut und kinematisch weiter verbessert.

Maschine beim Werkzeugspezialisten und 3D-Druck

Wer das etwas größere Dreh-Fräszentrum Index G320 live erleben möchte, sollte am Stand der Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn vorbeischauen: Halle 1, Stand J10. Index präsentiert auf der AMB auch One Click Metal – ein Anbieter additiver Fertigungslösungen, an dem das Esslinger Unternehmen seit 2021 Mehrheitsgesellschafter ist. One Click Metal entwickelt ganzheitliche Lösungen im Bereich des 3D-Metalldrucks für kleine und mittlere Bauteilgrößen. Last but not least lädt der Meet-the-experts-Counter dazu ein, Aufgabenstellungen und Bearbeitungslösungen für Medical, Aerospace und E-Mobility zu diskutieren.

Hochwirtschaftliche Drehbearbeitung verspricht der CNC-Mehrspindeldrehautomat Index MS24-6. Er ist gegenüber dem Vorgänger MS22-6 kompakter gebaut und lässt dennoch einen mit 24mm etwas größeren Stangendurchmesser zu. Angesichts kleiner werdender Stückzahlen ist das optimierte Rüstkonzept von großer Bedeutung, zu dem das Index Schnellspannsystem mit integrierter W-Verzahnung auf dem Querschlitten beiträgt.

Passend für den größeren Stangendurchmesser der MS24-6 gibt es das aktuell neue Index Stangenlademagazin MBL24-6, das die bewährten MBL-Qualitäten hinsichtlich Laufruhe der Stangen und Schwingungsreduzierung während der Bearbeitung bietet. Es steht als Bündel- oder Stangenlader in den Größen 3300 und 4300mm zur Verfügung.

Mit der iX4.0 App iXmobile für iPhone und Android können Anwender jederzeit den aktuellen Produktionsstatus einsehen.
Mit der iX4.0 App iXmobile für iPhone und Android können Anwender jederzeit den aktuellen Produktionsstatus einsehen.Bild: INDEX Werke GmbH & Co. KG Hahn + Tessky

Mobile iX4.0 App

Auch beim digitalen Umfeld gehört Index zu den Vorreitern. Bereits seit Jahren entwickelt sich die cloudbasierte Index Plattform iXworld in raschem Tempo. Ihr zentrales Element (Index IoT-Plattform iX4.0) bietet zahlreiche iX4.0-Apps, die eine digitale Unterstützung für die gesamte Prozesskette zur Verfügung stellen – anwendungs- und effizienzorientiert.

Ganz neu ist die iX4.0 App iXmobile für iPhone und Android, die sich über den Google Play Store oder den Apple App Store installieren lässt. Hier können dann einfach die Maschinen hinzugefügt und jederzeit der aktuelle Produktionsstatus eingesehen werden. Der Kunde erhält Benachrichtigungen beim Stopp der Produktion oder sich andeutenden Problemen. Damit lassen sich kostenintensive Stillstände insbesondere im bedienerarmen oder -freien Betrieb schnell erkennen und verhindern. Das Beschaffungsportal iXshop erlaubt den einfachen Kauf von Werkzeughaltern, Zubehör, Spannmitteln, Ersatzteilen und vielem mehr. Mit dem Serviceportal iXservices lassen sich unter anderem Maschinen verwalten – inklusive Störungs-, Reparatur- sowie Wartungs- und Pflegemanagement.

Die Index-Werke stellen auf der AMB 2022 in Stuttgart in Halle 4 – Stand B31 aus.

www.index-werke.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Hochleistungsreiben

Hochleistungsreiben

Enge Bohrungstoleranzen, hohe Oberflächengüten und nahezu perfekte Zylindrizität: Das Reiben ist oft der letzte Bearbeitungsschritt beim Fertigen präziser Bohrungen. Neben HSS (High Speed Steel)-Reibahlen zeigen hier immer mehr spezielle Hochleistungsreibsysteme ihre Stärken. Der Werkzeughersteller Paul Horn aus Tübingen bietet mit dem Reibsystem DR ein eigenes Produktportfolio für die wirtschaftliche Endbearbeitung von Bohrungen.

Bild: ISCAR Germany GmbH
Bild: ISCAR Germany GmbH
Präzisionsstechsystem erweitert

Präzisionsstechsystem erweitert

Iscar hat sein fünfschneidiges Präzisionsstechsystem Pentacut um eine ganze Reihe nützlicher Features erweitert. Auf der Liste stehen neue Spanformer, Schneideinsätze zum butzenfreien Abstechen, zusätzliche Beschichtungen sowie Jetcut-Werkzeughalter und -adapter. Diese bringen das Kühlmittel direkt in die Schnittzone.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Eine wirtschaftliche Fertigung hängt im Wesentlichen von den verfügbaren Informationen ab. Alle Daten im Zugriff zu haben, bringt enorme Vorteile, um kostenintensive Faktoren wie CNC-Maschinen und Arbeitskräfte zu organisieren, effizient zu produzieren, eine hohe Qualität zu erreichen und den Ausschuss zu verringern. Eine zentrale Datenplattform, beispielsweise von Coscom, hilft hierbei.

Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Im Messeherbst gehört das traditionelle Duo Motek/ Bondexpo zum Highlight der Branche. Vom 10. bis zum 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, in Stuttgart die Tore. Im Mittelpunkt steht die industrielle Produktion als Gesamtsystem – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettlösungen.

Bild: Sandvik Coromant GmbH
Bild: Sandvik Coromant GmbH
Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Das Gewindebohren ist oft der letzte Arbeitsgang an einem Bauteil. Daher ist es wichtig, dass das Werkzeug nicht bricht, weshalb Prozesssicherheit und vorhersagbare Standzeiten von größter Bedeutung sind. Die Werkzeuge CoroTap 100 und 400 von Sandvik Coromant mit optimierter Zerspanungsleistung in Aluminium erfüllen hohe Anforderungen an die Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit bei konstanter Werkzeugstandzeit.

Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Wittenstein Alpha präsentiert das NTP als neuestes Planetengetriebe der Alpha Value Line. Wichtigste Leistungsmerkmale, die es in kostensensitiven Anwendungsfeldern für Präzisionsgetriebe vom aktuellen Marktstandard abheben, sind ein deutlich minimiertes Verdrehspiel für mehr Bewegungs- und Wiederholgenauigkeit sowie die verbesserte Aufnahmefähigkeit hoher externer Kräfte – erreicht durch ein besonders standfestes Wälzlager am Abtrieb. Zudem überzeugt das Planetengetriebe NTP dank einer optimierten Mikrogeometrie der Verzahnung durch signifikant verbesserte Gleichlaufeigenschaften.