Fachartikel: Sauber in Richtung Automation

Für die weitere Automatisierung der Produktion wurde bei der Firma Reiser die Mafac-Reinigungsanlage mit einer Schnittstelle für das hauseigene ERP-System ausgestattet.
Ein vielfältiges Teilespektrum wird beim Unternehmen Reiser nach der spanenden Bearbeitung in der Mafac-Reinigungsmaschine gereinigt.
Ein vielfältiges Teilespektrum wird beim Unternehmen Reiser nach der spanenden Bearbeitung in der Mafac-Reinigungsmaschine gereinigt.Bild: Ina Rau

Hohe Reinheitsanforderungen

In den spanenden Fertigungsprozessen der Firma Reiser spielt die Reinigung eine zunehmend wichtige Rolle. Von immer mehr Kunden werden Aufträge heute nur dann platziert, wenn die Reinheit der gefertigten Teile garantiert ist. Dies war mitentscheidend dafür, 2018 ein neues Reinigungssystem anzuschaffen. Bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte die Reinigung in einem Tauchbadsystem. Das Verfahren war allerdings veraltet und die Verschleppung in den Bädern so hoch, dass die von Kundenseite geforderte Reinheit nicht mehr sichergestellt werden konnte.

Insgesamt zwölf Programme sind in der bei Reiser installierten Java eingespeichert: Sie werden entsprechend den zu reinigenden Bauteilen über das Touch Pad aktiviert.
Insgesamt zwölf Programme sind in der bei Reiser installierten Java eingespeichert: Sie werden entsprechend den zu reinigenden Bauteilen über das Touch Pad aktiviert. Bild: Ina Rau

Aufgrund der eigenen Ansprüche an eine nachhaltige, ressourcen- und umweltschonende Produktion war bei der Auswahl des Reinigungssystems klar: Die neue Anlage sollte auf wässriger Basis arbeiten. Nach Probe-Reinigungen im Technikum der Schwarzwälder Experten waren die Verantwortlichen der Firma Reiser von der hocheffektiven Verfahrenstechnik überzeugt: „Wie man mit so wenig Aufwand so viel erreichen kann, das hat uns bei den Reinigungsmaschinen der Firma Mafac begeistert“, sagt Daniel Reiser. Außerdem habe die Größe des Unternehmens und die Möglichkeit, individuelle Wünsche zu berücksichtigen, für die Baden-Württemberger gesprochen. Einer dieser Wünsche war die Einrichtung einer Schnittstelle für das hauseigene ERP-System, mit der die bei Reiser installierte Java ausgestattet ist.

Es ist ein vielfältiges Teilespektrum, das bei Reiser – hauptsächlich nach der spanenden Bearbeitung – gereinigt wird. Das gilt sowohl für die Materialien als auch die Geometrien und nicht zuletzt für die Größe der Teile. So durchlaufen Werkstücke aus verschiedensten Aluminiumarten und Stahlsorten sowie Buntmetalle, diese allerdings nur in geringem Umfang, das Reinigungssystem. Nicht zuletzt werden Kunststoffbehälter in der Java gereinigt, meist vor dem Badwechsel. Ebenso vielfältig wie die Materialien ist auch die Größe der Werkstücke. Sie reicht von 20 x 20 mm bis hin zu 350 x 400 mm. Die zu reinigenden Teile weisen Verschmutzungen in Form von kleinen Mikrospänen und Kühlschmierstoffen auf. Diese sind teilweise eingetrocknet. Grundsätzlich sind die Rückstände nach den spanenden Fertigungsprozessen eher ölig als wässrig.

Bewährte Verfahrenstechniken

Die bei Reiser installierte Java ist mit zwei Medientanks ausgestattet, die in der Reihenfolge Reinigen – Spülen zum Einsatz kommen. Bei den Werkstücken aus Stahl erfolgt eine leichte Konservierung während des Spülprozesses. Aufgrund der Vielfalt des Teilespektrums sind zwölf Programme eingespeichert, die in Abhängigkeit von Material und Geometrie über die vollautomatische Steuerung aktiviert werden.

Derzeit wird die Reinigungsanlage Java von zwei Mitarbeitenden bestückt - zukünftig soll diese Aufgabe das Personal an der jeweiligen Bearbeitungsmaschine übernehmen.
Derzeit wird die Reinigungsanlage Java von zwei Mitarbeitenden bestückt – zukünftig soll diese Aufgabe das Personal an der jeweiligen Bearbeitungsmaschine übernehmen.Bild: Ina Rau

Während der Nassphase wird die Reinigungskammer teilgeflutet und die Bauteile durch die patentierte Rotation von Reinigungs- und Beschickungssystem spritzgereinigt. Das heißt, bei der Programmierung mit Rotation rotiert das Spritzsystem gegenläufig zum ebenfalls rotierenden Beschickungssystem. Bei komplexeren Geometrien ist die Bewegung des Beschickungssystems auf ein Wippen reduziert, während das Spritzsystem rotiert. Die als Option für die Java verfügbare Ultraschallreinigungseinheit wird bei Werkstücken mit tiefen Bohrungen aktiviert. An die Nassphase schließt sich die Trocknung an: Sie erfolgt mittels einer Warmluft-Impuls- und Heißluft-Strömungstrocknung mit Lufterhitzer.

Schnittstelle zum ERP-System

Über die Schnittstelle der Java sind alle technischen Daten, die eingespeicherten Programme und deren Verknüpfung mit den jeweiligen Werkstücken sowie die Ergebnisse der Wassermessung im hauseigenen ERP-System hinterlegt. Derzeit wird die Reinigungsanlage von zwei Mitarbeitenden bestückt, die das dem Werkstück entsprechende Programm am Touch-Pad der Java aktivieren. Zukünftig soll dieser Prozess weiter automatisiert werden. Abschließend gibt Daniel Reiser einen Blick in die Zukunft: „Unser nächstes Ziel ist es, dass die Mitarbeiter die Werkstücke direkt an der Bearbeitungsmaschine in das Beschickungssystem einlegen und anschließend zur Reinigungsanlage bringen. Langfristig ist dann eine automatische Beschickung geplant.“

II Kreativer Maschinenbauer II

Die Reiser AG ist ein familiengeführtes Maschinenbauunternehmen. Seit 30 Jahren werden im Betrieb in Veringenstadt Präzisionsteile aus Metall in Losgrößen von 5 bis 1.000 Stück gefertigt. Zum Portfolio gehören zudem die Montage komplexer Baugruppen, die Vormontage von Aggregaten sowie 3D-Druck in Metall und Kunststoff. Die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzt der baden-württembergische Betrieb, um die additive Fertigung mit CNC-Technologie und Assembly zu verbinden, die Produktion zu automatisieren, Herstellungsschritte miteinander zu vernetzen sowie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in die Produktionsentwicklung einfließen zu lassen. www.reiser.ag

www.mafac.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Branchentreff mit Technologietransfer in Gosheim

Branchentreff mit Technologietransfer in Gosheim

In fast allen Branchen zuhause – das sind die Bearbeitungszentren und Automationslösungen von Hermle. So zählen namhafte Branchen wie der Werkzeug- und Formenbau, Maschinenbau, Automotivbereich, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Elektroindustrie und der Energiesektor, aber auch zahlreiche Zulieferbetriebe und Lohnfertiger zu den Anwendern von Hermle Produkten.

Bild: Fabasoft Approve GmbH
Bild: Fabasoft Approve GmbH
Top-Technologietrends 2024

Top-Technologietrends 2024

Die Kombination von Technologien sowie das Verbinden von Menschen, Geräten, Inhalten und Diensten ist die Grundlage für neue Geschäftsmodelle sowie Plattformen. Der Nachhaltigkeitsgedanke spielt bereits eine große Rolle in puncto Digitalisierungsstrategie und wird zunehmend wichtiger. Aus Sicht von Fabasoft Approve stellen vier Technologien essenzielle Aspekte für den Bereich Nachhaltigkeit und das Generieren von beständigen Wettbewerbsvorteilen dar.

Bild: Powerhouse Solutions GmbH
Bild: Powerhouse Solutions GmbH
Datengetriebene Produktionen vereinfachen

Datengetriebene Produktionen vereinfachen

Wer Fertigungsdaten erhebt, bekommt es schnell mit riesigen Datenmengen zu tun. Diese verstellen leicht den direkten Blick auf naheliegende und einfache Maßnahmen, die die Produktion optimieren. Powerhouse Solutions hat mit TwinHub eine Plattform entwickelt, die gewollt pragmatisch – ohne überbordende und dadurch lähmende Komplexität – zum Bindeglied zwischen Maschinendaten sowie übergeordneten Systemen wird.

Bild: Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
Bild: Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
Fachartikel: Autonome Fertigung

Fachartikel: Autonome Fertigung

Immer weniger Menschen müssen immer mehr produzieren. Das ist bereits ein langanhaltender Trend, der sich fraglos weiter fortsetzt und sogar zu einer essenziellen Notwendigkeit wird. Bisherige Fertigungskonzepte in der Wälzlagerindustrie benötigen besonders qualifiziertes Personal – selbst oder gerade, wenn diese hoch automatisiert sind. Beim Bedienen, Rüsten und Optimieren ist der Mensch gefragt. Was aber, wenn der Mensch einfach nicht mehr zur Verfügung steht? Supfina bietet hier Lösungen an.

Bild: ACP Systems AG
Bild: ACP Systems AG
Trockene vollautomatisierte Reinigungsprozesse

Trockene vollautomatisierte Reinigungsprozesse

Das Ziel, die Energie- und Ressourceneffizienz zu optimieren, führt in der industriellen Teilereinigung zu einem verstärkten Einsatz von trockenen Verfahren, mit denen sich Verunreinigungen prozesssicher entfernen lassen. Gleichzeitig besteht immer mehr die Anforderung, Reinigungsprozesse automatisiert und in Fertigungslinien integriert durchzuführen.