Dematic hat das Lager im Siemens-Werk für Kombinationstechnik in Chemnitz automatisiert. Das Werk produziert Schaltanlagen und kundenspezifische elektronische Komponenten für den weltweiten Markt. In einem Jahr sollen so mehr als 1.270.000 Materialteile für die Produktion der Applikationen gelagert werden. Die kompakte Stückgut-Kommissionierlösung verbessert nicht nur die Lagerflächennutzung, sondern automatisiert gleichzeitig die Kommissionierung und den Materialfluss für die Produktion. Sie umfasst ein AutoStore-System mit mehr als 45.000 Behältern für die Lagerung von Kleinteilen mit angrenzender Dematic-Fördertechnik. Neben der Zeit- und Kostenersparnis bietet die Lösung für den Kunden eine höhere Kapazität und Lagerdichte sowie eine reduzierte Fehlerquote bei der Montage von Bauteilen.
Anwenderstory: Stabil in die Tiefe bohren
Die beiden Unternehmen Deutsche Aircraft und Heggemann entwickeln gemeinsam verbesserte Flugzeugfahrwerke für die DAG Regionalflugzeugflotte DO328 TP & Jet sowie die zurzeit in Entwicklung befindliche zukünftige Turboprop-Variante D328eco. Zur Herstellung der Bauteile sind tiefe Bohrungen erforderlich. Meissner aus Biedenkopf-Wallau übernahm diese Aufgabe für den Zulieferer, dessen Bearbeitungszentren dafür zu klein sind. Die entsprechenden Tools baute Ingersoll Werkzeuge aus seinem InnoFit-System mit dem Schwingungsdämpfer I-Absorber und passenden Fräsern modular auf.