Blickfang: Index Open House 2023 in Reichenbach an der Fils
Blickfang: Index Open House 2023 in Reichenbach an der Fils
Kupfer- und Alu-Bearbeitung auf der Hannover Messe
Kupfer- und Alu-Bearbeitung auf der Hannover Messe
Success-Story: Robust automatisieren
Success-Story: Robust automatisieren
Auftragseingang erreicht neuen Bestwert
Auftragseingang erreicht neuen Bestwert
Hausausstellung 2023 in Gosheim
Hausausstellung 2023 in Gosheim
previous arrow
next arrow
Bild: Boschert GmbH & Co. KG
Bild: Boschert GmbH & Co. KG
Kupfer- und Alu-Bearbeitung auf der Hannover Messe

Kupfer- und Alu-Bearbeitung auf der Hannover Messe

Zusammen mit Systempartner Stierli legt Boschert seinen Schwerpunkt bei der Hannover Messe vom 17. bis zum 21. April 2023 auf die Kupferbearbeitung. In Halle 12 – Stand D56 zeigen die Blechbearbeitungsspezialisten aus dem Südschwarzwald u.a. das überarbeitete Kupfer-Bearbeitungszentrum CU-Flex mit seinen drei Stationen zum Stanzen, Biegen und Scheren sowie ihre für die Kupfer- und Aluminiumbearbeitung ausgelegte Stanzmaschine CU Profi der aktuellen Generation.

Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Automation in Hannover

Automation in Hannover

Wenn vom 17. bis zum 21. April 2023 internationale Unternehmen auf der Weltleitmesse in Hannover zusammenkommen, setzen sie alle ihre eigenen Schwerpunkte – und haben doch eines gemeinsam: Sie stehen aktuell vor großen Aufgaben, die ein tiefgreifendes Umdenken verlangen. Neben drängenden Fragen zur Energiesicherheit und funktionierender Lieferketten stehen Megathemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Blickpunkt. Dass beide Themen Hand in Hand gehen, vermittelt der Automatisierungsspezialist Schunk und legt den Fokus in Hannover (Halle 6, Stand F21) bewusst auf den offenen Dialog.

Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Fachartikel: Mehr Service wagen!

Fachartikel: Mehr Service wagen!

Unternehmen sind gefordert, sich neu zu erfinden: weg vom reinen Hersteller, hin zum ganzheitlichen Problemlöser. Denn Kunden wollen nicht einfach nur Produkte kaufen, sie wollen Lösungen. Lapp beschäftigt sich schon lange mit dieser Frage: Der Experte für Verbindungstechnologie bietet seinen Kunden eine Vielzahl an Services. Neu im Portfolio ist nun der Health Check Service zur Überwachung der Daten-Infrastruktur im Bereich Industry of Things.

Bild: IPF Electronic GmbH
Bild: IPF Electronic GmbH
„Viel zu hell hier“

„Viel zu hell hier“

Mit dem VY000007 stellt ipf electronic ein neues Helligkeitsmodul vor, mit dem die Leuchtstärke von besonders lichtstarken LED-Arbeitsplatz- oder Maschinenleuchten stufenlos variiert werden kann. Auf diese Weise lässt sich die jeweils gewünschte Helligkeit einer LED-Leuchte stets dem individuellen Bedarf anpassen und somit beispielsweise ein Handarbeitsplatz optimal ausleuchten.

Bild: Sumitomo Electric Hartmetall GmbH
Bild: Sumitomo Electric Hartmetall GmbH
Fachartikel: Benchmark in der Stahlbearbeitung

Fachartikel: Benchmark in der Stahlbearbeitung

Sie gilt nach wie vor als hohe Schule: Die effektive und gleichzeitig wirtschaftliche Bearbeitung von Stählen mit unterschiedlichen Kohlenstoffgehalten. Die Schwierigkeiten beim Zerspanen solcher Materialien sind ebenso vielfältig wie die unterschiedlichen Zusammensetzungen und Härtegrade der zu bearbeitenden Werkstücke. All diese Kombinationen sind eine echte Herausforderung für die einzusetzenden Werkzeuge – Sumitomo Electric Hartmetall gelingt hier nun erneut ein entscheidender Wurf.

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Success-Story: „Das hat Charme“

Success-Story: „Das hat Charme“

Das Timing hätte nicht besser kein können. Andreas Flatscher, Electrical Engineer bei der Firma Micado, arbeitete gerade das Safety-Konzept für eine Inline-Messstation aus … da landete ein Newsletter in seinem Posteingang, der die Einführung eines neuen Sicherheitsschaltgeräts aus dem Hause Pilz ankündigte. Dieses bot nicht nur genau die Funktionalität, die er für „seine“ Applikation benötigte, sondern überzeugte auch mit einem weiteren kundenfreundlichen Feature: Das modulare Sicherheitsschaltgerät myPNOZ wird vorkonfiguriert und einbaufertig geliefert.

Bild: Ruwac Industriesauger GmbH
Bild: Ruwac Industriesauger GmbH
Fachbericht: Mobile Absauganlagen in der Aluminiumproduktion

Fachbericht: Mobile Absauganlagen in der Aluminiumproduktion

Sieben Fußballfelder: So groß ist die überdachte Fläche der Hörmann-Produktion in Brandis bei Leipzig. Im Verbund der insgesamt 13 Produktionsstätten konzentriert sich Brandis auf Haustüren – und ist nicht nur in diesem Marktsegment führend. In vielen Werksbereichen kommen verschiedene Ruwac-Sauger zum Einsatz, unter anderem ein flexibler Großsauger in der Aluminiumverarbeitung.

Bild: igus GmbH
Bild: igus GmbH
Langlebige 3D-Druck-Teile

Langlebige 3D-Druck-Teile

Mit iglidur i3000 stellt Igus das weltweit erste 3D-Druck-Resin speziell für den DLP-3D-Druck von Verschleißteilen vor. Damit ist die additive Fertigung besonders kleiner und präziser Bauteile mit einer 30- bis 60-fach höheren Lebensdauer als bei herkömmlichen 3D-Druck-Harzen möglich. Parallel dazu erweitert der Anbieter seinen 3D-Druckservice um DLP-Drucker, die eine Auflösung von 0,035mm erreichen.

Bild: Tungaloy Germany GmbH
Bild: Tungaloy Germany GmbH
Passende Tools für Edelstahl

Passende Tools für Edelstahl

Edelstahl zeichnet sich durch eine gute Korrosionsbeständigkeit, hohe Druckbelastbarkeit und besondere Zähigkeit auch bei tiefen Temperaturen aus. Die Materialzusammensetzung beansprucht jedoch Werkzeuge extrem, weshalb die spanende Bearbeitung von Edelstahl eine Herausforderung bleibt. Die speziell dafür entwickelten Tools von Hahn+Kolb aus Ludwigsburg sorgen für einen wirtschaftlichen und effizienten Werkzeugeinsatz.

News

Bild: Boschert GmbH & Co. KG
Bild: Boschert GmbH & Co. KG
Kupfer- und Alu-Bearbeitung auf der Hannover Messe

Kupfer- und Alu-Bearbeitung auf der Hannover Messe

Zusammen mit Systempartner Stierli legt Boschert seinen Schwerpunkt bei der Hannover Messe vom 17. bis zum 21. April 2023 auf die Kupferbearbeitung. In Halle 12 – Stand D56 zeigen die Blechbearbeitungsspezialisten aus dem Südschwarzwald u.a. das überarbeitete Kupfer-Bearbeitungszentrum CU-Flex mit seinen drei Stationen zum Stanzen, Biegen und Scheren sowie ihre für die Kupfer- und Aluminiumbearbeitung ausgelegte Stanzmaschine CU Profi der aktuellen Generation.

Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Auftragseingang erreicht neuen Bestwert

Auftragseingang erreicht neuen Bestwert

Die Maschinenfabrik Berthold Hermle aus Gosheim entwickelte sich im Geschäftsjahr 2022 besser als erwartet. Der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialisten stieg gegenüber dem Vorjahr nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen um rund 26% auf circa 474 Mio. Euro (Vorjahr. 376,0 Mio. Euro), wobei das Auslandsvolumen etwas stärker zulegte als der Inlandsumsatz.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Hausausstellung 2023 in Gosheim

Hausausstellung 2023 in Gosheim

Weltweit gibt es bereits über 30.000 erfolgreich installierte Bearbeitungszentren (BAZ) und Fräsmaschinen von Hermle. Aktuelle Themen und vor allen Dingen die ‚originalen‘ BAZ der Süddeutschen werden vom 18. bis zum 21. April 2023 auf der Hermle Hausausstellung in Gosheim präsentiert.

Bild: ESA Eppinger GmbH
Bild: ESA Eppinger GmbH
Werkzeugspezialisten fusionieren

Werkzeugspezialisten fusionieren

Die Eppinger-Gruppe gibt ihren Zusammenschluss mit der Techniks Tool Group (TTG) aus Indianapolis, USA bekannt. Die fusionierten Unternehmen firmieren unter dem Namen Eppinger Technologies. Das zukünftig noch umfassendere Produktangebot wird durch hochwertige Werkzeug- und Automatisierungstechnik für CNC-Dreh- und Bearbeitungszentren ausgeweitet.

WERKZEUGE + SPANNMITTEL
Bild: Messe Erfurt GmbH
Bild: Messe Erfurt GmbH
VDMA kooperiert mit der Rapid.Tech 3D

VDMA kooperiert mit der Rapid.Tech 3D

Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA wird ab 2024 ideeller Träger der Rapid.Tech 3D. Das haben der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau sowie die Messe Erfurt in einem Kooperationsvertrag vereinbart. VDMA Additive Manufacturing (AM) wird sich zudem bereits auf der diesjährigen Rapid.Tech 3D vom 9. bis zum 11. Mai 2023 in Erfurt mit einem Format zum Thema Bildung engagieren.

Bild: Walter AG
Bild: Walter AG
CBN-Drehsorte zur ISO H-Bearbeitung (mit Video)
CBN-Drehsorte zur ISO H-Bearbeitung (mit Video)

Mit Wendeschneidplatten der neuen CBN-Sorte WBH20C präsentiert Walter erstmals einen selbst entwickelten Schneidstoff. Die Werkzeuge sind als Vollradius- und V-Geometrie-Platte mit WL-Formschluss – wahlweise mit und ohne Wiper-Geometrie bei ISO-Platten – erhältlich. Die CBN-Wendeschneidplatten mit der neu entwickelten HiPIMS-Beschichtung sind einzigartig im Markt.

Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Fachartikel: Werkzeuge fürs Langdrehen und die Mikrozerspanung
Fachartikel: Werkzeuge fürs Langdrehen und die Mikrozerspanung

Bauteile mit 0,1mm Außendurchmesser, 5µm beim Vorschub und Einstiche von 0,5mm – willkommen in der Welt der Mikrozerspanung! Bei Spantiefen bis zu 0,01mm stellen die Anwender ausgesprochen hohe Anforderungen an die eingesetzten Werkzeuge. Horn hat mit dem µ-Finish-System für die Mikrozerspanung sowie weiteren Werkzeugsystemen und Fertigungsprozessen für Langdrehmaschinen passende Lösungen entwickelt.

WERKZEUGMASCHINEN
Bild: Open Mind Technologies AG
Bild: Open Mind Technologies AG
CAM-Software erhält besonderes Qualitätssiegel

CAM-Software erhält besonderes Qualitätssiegel

Hypermill von Open Mind trägt das Qualitätssiegel ‚DMQP‘ (DMG Mori Qualified Products) und ist damit Teil des DMG Mori Produktkonfigurators. Darin können Kunden mit der Konfiguration von Werkzeugmaschinen auch gleich Werkzeuge, Spannmittel und weitere vom Maschinenhersteller mit Hauptsitz in Bielefeld empfohlene Produkte zu vergünstigten Preisen bestellen – darunter auch die CAD/CAM-Suite Hypermill.

Bild: ANCA Europe GmbH
Bild: ANCA Europe GmbH
CNC-Schleifmaschine mit Nanometer-Auflösung und Präzisionspaket (mit Video)
CNC-Schleifmaschine mit Nanometer-Auflösung und Präzisionspaket (mit Video)

Im Maschinenbau ist gern die Rede vom µ, dem tausendstel Millimeter als Maßstab in der Präzisionsfertigung. Wiederum ein Tausendstel davon ist ein Nanometer. In diese Dimension stößt Anca mit der MX7 Ultra vor, deren Steuerung nun eine Achsauflösung von einem Nanometer bietet. Im Zusammenspiel mit weiteren Neuerungen in Software und Konstruktion sowie integrierten Qualitätssicherungsfunktionen erzielt das neue Modell signifikante Optimierungen bei Oberflächengüte, Formtoleranzen und Rundlaufgenauigkeit.

MESSTECHNIK
Bild: Fraunhofer-Institut IPT
Bild: Fraunhofer-Institut IPT
5G-basiertes Edge-Computing in der Blisk-Fertigung

5G-basiertes Edge-Computing in der Blisk-Fertigung

Komplexe Fertigungsprozesse adaptiv zu regeln stellt die Industrie vor große Herausforderungen. Eine kontinuierlich wachsende Menge an Informationen gilt es, aus den relevanten Stellen des Fertigungsprozesses zu extrahieren. Kabelgebunden ist dies oft nur schwer erreichbar, insbesondere bei Fräsmaschinen mit Schwenk- und Drehtischen. Des Weiteren müssen relevante Messdaten zuverlässig und schnell übermittelt werden, um echtzeitfähige Prozessregelungen realisieren zu können. Mit dem 5G-Mobilfunkstandard steht eine Technologie zur Verfügung, die eine kabellose Übertragung mit hoher Verfügbarkeit und niedriger Latenz erzielt.

Bild: Mahr GmbH
Bild: Mahr GmbH
Messdaten bequem sichern
Messdaten bequem sichern

Bedienung per Touch, ein ergonomisches Handling und vielfältige Auswertemöglichkeiten: Dafür steht das Höhenmessgerät Digimar 817 CLT, das in den drei Messbereichen 350, 600 und 1.000mm zur Verfügung steht. Ein schwenkbares Touchdisplay sorgt dafür, dass sich das Messgerät von Mahr aus Göttingen so komfortabel bedienen lässt wie ein Tablet: Große Schaltflächen, übersichtlich gegliederte Menüs und selbsterklärende Icons gestatten schnelle flüssige Abläufe und beschleunigen somit den Messablauf.

SOFTWARE
Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Antriebsspezialisten auf der Hannover Messe 2023

Antriebsspezialisten auf der Hannover Messe 2023

Der Anbieter Wittenstein stellt seinen Auftritt auf der Hannover Messe (Halle 6, Stand D23) unter den Leitgedanken ‚Shaping the world of cybertronic motion‘. Was darunter zu verstehen ist, zeigen unter anderem das neue miniaturisierte Galaxie Getriebe mit axialem Funktionsprinzip und das Servoantriebssystem cyber iTAS system 2 mit smarter Sicherheitsarchitektur für Fahrerlose Transportsysteme (FTS).

Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Interview: Entwicklungsgewinn mit Digital Twin
Interview: Entwicklungsgewinn mit Digital Twin

Zum sicheren Trennen und Verbinden von Leitungen sind und bleiben Epic Steckverbinder im Maschinenbau, im Schaltschrank und in Außenanwendungen unverzichtbar. Und es gibt noch viel Luft nach oben, denn der Trend zur Miniaturisierung macht auch vor den Steckverbindern nicht halt – so Martin Guserle, Head of Business Unit Epic Connectors bei Lapp, im Interview.

Bild: ©Monkey Business/stock.adobe.com / ©De Space Studio/shutterstock.com / Spanflug Technologies
Bild: ©Monkey Business/stock.adobe.com / ©De Space Studio/shutterstock.com / Spanflug Technologies
Digitalisierung für Macher
Digitalisierung für Macher

Spanflug Technologies, Betreiber der Fertigungsplattform für Dreh- und Frästeile, bietet mit ‚Spanflug Make‘ ein gebündeltes Lösungsangebot für Fertigungsbetriebe. Lohnfertiger können ihre administrativen Prozesse von der Angebotserstellung bis zum Einkauf deutlich vereinfachen. Der Einstieg in die Digitalisierung gelingt auf diese Art besonders einfach, ohne aufwändige IT-Projekte und zudem kostenlos.

AUTOMATION
Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Auftragseingang erreicht neuen Bestwert

Auftragseingang erreicht neuen Bestwert

Die Maschinenfabrik Berthold Hermle aus Gosheim entwickelte sich im Geschäftsjahr 2022 besser als erwartet. Der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialisten stieg gegenüber dem Vorjahr nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen um rund 26% auf circa 474 Mio. Euro (Vorjahr. 376,0 Mio. Euro), wobei das Auslandsvolumen etwas stärker zulegte als der Inlandsumsatz.

Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Automation in Hannover
Automation in Hannover

Wenn vom 17. bis zum 21. April 2023 internationale Unternehmen auf der Weltleitmesse in Hannover zusammenkommen, setzen sie alle ihre eigenen Schwerpunkte – und haben doch eines gemeinsam: Sie stehen aktuell vor großen Aufgaben, die ein tiefgreifendes Umdenken verlangen. Neben drängenden Fragen zur Energiesicherheit und funktionierender Lieferketten stehen Megathemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Blickpunkt. Dass beide Themen Hand in Hand gehen, vermittelt der Automatisierungsspezialist Schunk und legt den Fokus in Hannover (Halle 6, Stand F21) bewusst auf den offenen Dialog.

Bild: Deutsche Messe AG
Bild: Deutsche Messe AG
Hannover Messe 2023 – Treffpunkt der Industrie
Hannover Messe 2023 – Treffpunkt der Industrie

Energiekosten, Stabilisierung von Lieferketten, Nachhaltigkeit – die mit diesen Megatrends verbundenen Herausforderungen bedingen den konsequenten Einsatz von Hochtechnologie und innovativen industriellen Lösungen. Die Hannover Messe vom 17. bis zum 21. April verbindet in einzigartiger Weise die Darstellung entsprechender Hightech-Angebote aus Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie sowie Energiewirtschaft.