CBN Cutting Tools – Drehen statt Schleifen
CBN Cutting Tools – Drehen statt Schleifen
Hochleistungsreiben
Hochleistungsreiben
Präzisionsstechsystem erweitert
Präzisionsstechsystem erweitert
Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird
Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird
Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge
Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge
previous arrow
next arrow
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Hochleistungsreiben

Hochleistungsreiben

Enge Bohrungstoleranzen, hohe Oberflächengüten und nahezu perfekte Zylindrizität: Das Reiben ist oft der letzte Bearbeitungsschritt beim Fertigen präziser Bohrungen. Neben HSS (High Speed Steel)-Reibahlen zeigen hier immer mehr spezielle Hochleistungsreibsysteme ihre Stärken. Der Werkzeughersteller Paul Horn aus Tübingen bietet mit dem Reibsystem DR ein eigenes Produktportfolio für die wirtschaftliche Endbearbeitung von Bohrungen.

Bild: ISCAR Germany GmbH
Bild: ISCAR Germany GmbH
Präzisionsstechsystem erweitert

Präzisionsstechsystem erweitert

Iscar hat sein fünfschneidiges Präzisionsstechsystem Pentacut um eine ganze Reihe nützlicher Features erweitert. Auf der Liste stehen neue Spanformer, Schneideinsätze zum butzenfreien Abstechen, zusätzliche Beschichtungen sowie Jetcut-Werkzeughalter und -adapter. Diese bringen das Kühlmittel direkt in die Schnittzone.

Bild: Sandvik Coromant GmbH
Bild: Sandvik Coromant GmbH
Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Das Gewindebohren ist oft der letzte Arbeitsgang an einem Bauteil. Daher ist es wichtig, dass das Werkzeug nicht bricht, weshalb Prozesssicherheit und vorhersagbare Standzeiten von größter Bedeutung sind. Die Werkzeuge CoroTap 100 und 400 von Sandvik Coromant mit optimierter Zerspanungsleistung in Aluminium erfüllen hohe Anforderungen an die Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit bei konstanter Werkzeugstandzeit.

Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Wittenstein Alpha präsentiert das NTP als neuestes Planetengetriebe der Alpha Value Line. Wichtigste Leistungsmerkmale, die es in kostensensitiven Anwendungsfeldern für Präzisionsgetriebe vom aktuellen Marktstandard abheben, sind ein deutlich minimiertes Verdrehspiel für mehr Bewegungs- und Wiederholgenauigkeit sowie die verbesserte Aufnahmefähigkeit hoher externer Kräfte – erreicht durch ein besonders standfestes Wälzlager am Abtrieb. Zudem überzeugt das Planetengetriebe NTP dank einer optimierten Mikrogeometrie der Verzahnung durch signifikant verbesserte Gleichlaufeigenschaften.

Bild: Item Industrietechnik GmbH
Bild: Item Industrietechnik GmbH
Bewährte Lineareinheiten jetzt noch kompakter

Bewährte Lineareinheiten jetzt noch kompakter

Die Lineareinheiten KLE von Item eignen sich vor allem für Positionieraufgaben bei hohen Fahrgeschwindigkeiten. Nun gibt es die bewährten Laufrollenführungen mit Zahnriemenantrieb in einer kompakteren Ausführung, die damit weitere Anwendungsbereiche erschließt. Mit einer Gesamtbreite von nur 40mm inklusive Schlitten ist die Lineareinheit KLE 5 eine der schmalsten Lineareinheiten mit Rollenführung.

Bild: DMG Mori AG
Bild: DMG Mori AG
Beeindruckender Messeauftritt

Beeindruckender Messeauftritt

In einer eigens errichteten ‚DMG Mori City‘ konzentriert sich der Werkzeugmaschinenbauer in Halle 2 während der EMO auf sein Fokusthema ‚Machining Transformation‘ (MX). Basierend auf den vier MX-Säulen Prozessintegration, Automation, Digital Transformation (DX) und Green Transformation (GX) demonstriert der Global Player auf 9.000m² zahlreiche Technologien und Lösungen: vom Universal- und Produktionsdrehen über 5-Achs-Bearbeitungszentren und Dreh-Fräszentren bis hin zum Additive Manufacturing.

Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Trendbericht: Komplettbearbeitung für mehr Nachhaltigkeit

Trendbericht: Komplettbearbeitung für mehr Nachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt die Industrie aktuell ganz besonders. Neben zahlreichen organisatorischen Abläufen zählt in der Fertigung die Komplettbearbeitung von Bauteilen zu den technologischen Ansätzen, um sowohl effizienter als auch infolgedessen nachhaltiger zu produzieren. Unter der eigenen Rubrik ‚Future of Sustainability in Production‘ und dem gleichnamigen Gemeinschaftsstand widmet sich die EMO Hannover 2023 dem Thema Nachhaltigkeit als gesamtgesellschaftlicher Aufgabe.

Bild: Mitutoyo Deutschland GmbH
Bild: Mitutoyo Deutschland GmbH
Smarte Gemeinschaftszelle

Smarte Gemeinschaftszelle

Internet of Things, Industrie 4.0, wandelbare Fabrik: Das sind gern benutzte Schlagwörter für eine Vielzahl an Gedanken und Interpretationen. Viele davon betreffen die Messtechnik – und erwartet werden von ihr zukunfts- sowie tragfähige Automatisierungskonzepte für das Produktionsumfeld. Ein solches präsentiert der Messsystemanbieter Mitutoyo (EMO: Halle 6, Stand B42) mit der ‚Smart Factory Cell‘ in Zusammenarbeit mit Komeg und Fanuc.

Bild: Kelch GmbH
Bild: Kelch GmbH
Digital messen + vernetzen

Digital messen + vernetzen

Mit einer digitalen Messung der Einzugskräfte bereiten sowohl Maschinenhersteller als auch Anwenderbetriebe den Weg für sichere Produktionsprozesse. Der Systemhersteller Kelch bietet mit seinem Safecontrol 4.0 ein digitales Messsystem an, das sich über mobile Endgeräte sowie per App intelligent vernetzen lässt. Es erfasst mit einem Messbereich zwischen 2kN und 100kN die Einzugskräfte an der Maschinenspindel sowie von Verlängerungen, Reduzierungen und Nullpunktspannsystemen. Als weiteres nützliches Feature bietet die App die Möglichkeit, einen eigenen Maschinenpark anzulegen und mittels QR Code zu identifizieren.

News

Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Im Messeherbst gehört das traditionelle Duo Motek/ Bondexpo zum Highlight der Branche. Vom 10. bis zum 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, in Stuttgart die Tore. Im Mittelpunkt steht die industrielle Produktion als Gesamtsystem – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettlösungen.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Präzisionswerkzeughersteller geben Impulse auf der EMO 2023

Präzisionswerkzeughersteller geben Impulse auf der EMO 2023

„An den sechs Messetagen der EMO war Hannover wieder ‚the place to be‘ für die weltweite Metallbearbeitungs-Community“, so das Resümee von Markus Heseding, Geschäftsführer des Fachverbands Präzisionswerkzeuge im VDMA, am finalen Messetag in Hannover. „Die Aussteller sehen den Stellenwert der EMO als Weltleitmesse für innovative Produktionstechnologie bestätigt.“

Bild: ©Rainer Jensen
Bild: ©Rainer Jensen
Teilereinigung auf der Parts2clean 2023

Teilereinigung auf der Parts2clean 2023

Die Aufgabenstellungen in der industriellen Bauteil- und Oberflächenreinigung waren noch nie so vielfältig, anspruchsvoll und herausfordernd wie derzeit. Dieser Entwicklung begegnet die 20. Parts2clean, die heute begonnen hat, nicht nur mit einem erweiterten Lösungsspektrum, sondern auch dem Highlight-Thema ‚High Purity‘. Die Aussteller sind dafür mit zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen auf das Messegelände in Stuttgart angereist.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
EMO Hannover 2023 endet mit beeindruckendem Ergebnis

EMO Hannover 2023 endet mit beeindruckendem Ergebnis

Ein Feuerwerk an Innovationen, hoher Besucherzuspruch aus der ganzen Welt und gute Stimmung in den Hallen. „Der Neustart nach vier Jahren Pause ist der EMO Hannover gut gelungen“, resümiert EMO-Generalkommissar Carl Martin Welcker nach sechs Messetagen in Hannover. Sie punktet mit starken Werten bezüglich Internationalität bei Ausstellern und Besuchern und erwies sich erneut als Bühne für technische Innovationen der Spitzenklasse.

WERKZEUGE + SPANNMITTEL
Bild: Mahr GmbH
Bild: Mahr GmbH
Ganzheitliches Schulungskonzept

Ganzheitliches Schulungskonzept

Mahr und Festo Didactic kooperieren und bieten ein digitales ganzheitliches Schulungskonzept für den Bereich der ISO/GPS – ISO Geometrische Produktspezifikation an. Profitieren sollen davon Mitarbeitende in der Messtechnik sowie in der Arbeitsvorbereitung, Konstruktion und Fertigung.

Bild: COSCOM Computer GmbH
Bild: COSCOM Computer GmbH
Zentrale Datenbank-Plattform

Zentrale Datenbank-Plattform

Wer das Heft in der Hand halten will, sollte in der Produktion keine Zettelwirtschaft betreiben. Der Weltmarktführer von Flechtmaschinen Herzog aus Oldenburg setzt daher wohlwissend auf das Coscom ECO-System und verbindet damit sukzessive shopfloor- sowie unternehmensweit seine IT-Insellösungen zu einem schlagkräftigen Ganzen. So befindet sich das gesamte Unternehmens-Knowhow stets im Zugriff aller Mitarbeiter.

Bild: Spanflug Technologies GmbH
Bild: Spanflug Technologies GmbH
Anwenderstory: Bauteile sicher kalkulieren
Anwenderstory: Bauteile sicher kalkulieren

Das Unternehmen MTP Maier Technologie in Präzision setzt auf Spanflug Make, um den Angebotspreis für gefräste und meist auch weiterbearbeitete Bauteile automatisch zu kalkulieren. Das entlastet den Lohnfertiger und senkt die Kosten für die Angebotserstellung. Auf Basis einer technischen Zeichnung und eines CAD-Modells ist mit wenigen Mausklicks ein marktgerechter Preis ermittelt – und das vollkommen ortsunabhängig.

Bild: Gressel AG
Bild: Gressel AG
Spanntechnik meets Automation
Spanntechnik meets Automation

Unter dem Slogan ‚Generation Automation‘ bietet der Schweizer Spezialist für Werkstückspanntechnik Gressel seinen Anwendern ein umfassendes Produkt- und Leistungsspektrum für das automatisierte Fräsen. Auf der Grundlage relevanter Investitions- und Nutzungskriterien stellt eine praxisorientierte Automationsmatrix auf der Internetseite www.generation-automation.ch dazu eine wertvolle Hilfe zur Entscheidungsfindung dar.

WERKZEUGMASCHINEN
Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Eine wirtschaftliche Fertigung hängt im Wesentlichen von den verfügbaren Informationen ab. Alle Daten im Zugriff zu haben, bringt enorme Vorteile, um kostenintensive Faktoren wie CNC-Maschinen und Arbeitskräfte zu organisieren, effizient zu produzieren, eine hohe Qualität zu erreichen und den Ausschuss zu verringern. Eine zentrale Datenplattform, beispielsweise von Coscom, hilft hierbei.

Bild: Georg Oest Mineralölwerk GmbH & Co. KG
Bild: Georg Oest Mineralölwerk GmbH & Co. KG
Anwenderbericht: Doppelplanschleifen in Highend-Präzision

Anwenderbericht: Doppelplanschleifen in Highend-Präzision

Die Rudolf Rafflenbeul Stahlwarenfabrik in Hagen fertigt ein breites Produktspektrum mit mehr als 4.000 Artikeln aus Federstahl: Normteile wie Spannstifte und Dünnschaftschrauben sowie Kontakt-, Feder- und Spannscheiben als auch Stanz- und Umformteile. Eine moderne Schleifmaschine von Supfina Grieshaber sowie der Oest-Kühlschmierstoff sichern die hohe Präzision trotz großer Stückzahl.

MESSTECHNIK
Bild: Perschmann Calibration GmbH
Bild: Perschmann Calibration GmbH
Kalibrieren von Messmitteln in Theorie und Praxis

Kalibrieren von Messmitteln in Theorie und Praxis

Regelmäßige Weiterbildungen sind ein besonders geeignetes Mittel, um die Qualität in Fertigung, Produktionsplanung und Qualitätssicherung auf einem hohen Niveau zu halten. Perschmann Calibration, ein führender deutscher Dienstleister für die Kalibrierung von Mess- und Prüfmitteln der produzierenden Industrie, bietet bereits seit 2009 Schulungen an, um aktuelles Wissen zur Kalibrierung von Messmitteln sowie dessen praktische Anwendung zu vermitteln.

Bild: Blum-Novotest GmbH
Bild: Blum-Novotest GmbH
Drei Produkthighlights auf der EMO 2023

Drei Produkthighlights auf der EMO 2023

Blum-Novotest präsentiert in Hannover mehrere Produkthighlights zur Automation von Zerspanungsprozessen. Marketingleiter Winfried Weiland erläutert: „Auf der diesjährigen EMO dreht sich auf unserem Messestand alles um das Thema Automatisierung. Oftmals verbindet man damit zuallererst Roboterlösungen, die Rohteile in Werkzeugmaschinen einlegen und das Werkstück nach der Bearbeitung wieder entnehmen. Wir bei Blum-Novotest verfolgen jedoch einen ganzheitlicheren Ansatz, schließlich geht es am Ende darum, möglichst viele Gutteile in kürzester Zeit zu produzieren.“

Bild: Klingelnberg GmbH
Bild: Klingelnberg GmbH
Innovative Lösungen für erneuerbare Energien

Innovative Lösungen für erneuerbare Energien

Unter dem Messemotto ‚Innovate Manufacturing‘ trifft sich die Branche auf der EMO in Hannover. Klingelnberg ist ebenfalls vertreten: Besucher können sich auf interessante Gespräche mit dem Expertenteam des Systemanbieters in Halle 11, Stand F51 freuen. Neben zahlreichen Maschinenpräsentationen wird sogar eine eigene Vortragsreihe direkt auf dem Messestand angeboten.

Bild: Tschorn GmbH
Bild: Tschorn GmbH
3D-Taster vereint digitale mit analoger Anzeige
3D-Taster vereint digitale mit analoger Anzeige

Mit dem 3D Digital vereint Tschorn zwei Welten. Die Digitalanzeige mit Zahlen bietet dem Anwender das einfache und digitale Ablesen. Da es jedoch schwieriger für das Auge ist, eine sich schnell ändernde digitale Anzeige zu verfolgen, gibt die zusätzliche analoge Anzeige des 3D-Tasters Sicherheit beim Ablesen – denn ein sich bewegender Zeiger lässt sich visuell besser und sicherer verfolgen.

Bild: Renishaw GmbH
Bild: Renishaw GmbH
Weltweit kleinster kabelloser Messtaster
Weltweit kleinster kabelloser Messtaster

Renishaw stellt auf der EMO Hannover 2023 sein neuestes Tastsystem mit Funkübertragung vor. Der RMP24-micro ist mit 24mm Durchmesser und einer Länge von 31,4mm der kleinste kabellose Messtaster für Werkzeugmaschinen auf dem Markt. Abgesehen von seiner Miniaturbaugröße bietet der RMP24-micro auch eine für kabellose Messtaster in dieser Größenklasse marktführende Messleistung.

SOFTWARE
Bild: GMN Paul Müller Industrie GmbH & Co. KG
Bild: GMN Paul Müller Industrie GmbH & Co. KG
Drei Messepremieren für digitale Spindeltechnologien

Drei Messepremieren für digitale Spindeltechnologien

Mit drei Premieren zur EMO 2023 in Hannover treibt GMN die Digitalisierung der Spindeltechnologie voran. Damit macht das Nürnberger Unternehmen Maschinenkomponenten und Prozessabläufe kommunikationsfähig und unterstützt die zentrale Vernetzung im Sinne von Industrie 4.0. Auf diese Weise will der Maschinenbauer seinen Kunden neue individualisierte Lösungen für eine effiziente Zerspanung anbieten.

Bild: rwt GmbH
Bild: rwt GmbH
Anwenderbericht: MES für die zerspanende Fertigung

Anwenderbericht: MES für die zerspanende Fertigung

Röchling Industrial Nenterhausen verfügt über eine hohe Fachkompetenz in der Kunststoffzerspanung, qualifizierte Mitarbeiter und einen modernen Maschinenpark. Was noch fehlte, war softwaretechnisches Knowhow für ein durchgängiges MES. „Die Motivation war, ein MES-System für die spezifischen Anforderungen der zerspanenden Fertigung einzuführen, welches automatisch ‚echte‘ Prozessdaten zur Nachkalkulation der Fertigungsartikel liefert“, erklärt Produktionsleiter Georg Schlaghecken. Der Anbieter rwt aus Germering – Aussteller auf der EMO Hannover 2023 in Halle 9, Stand B09 – bietet genau dafür Informationssysteme für die Produktion.

Bild: Tox Pressotechnik GmbH & Co. KG
Bild: Tox Pressotechnik GmbH & Co. KG
Neuer Internetauftritt
Neuer Internetauftritt

Tox Pressotechnik hat seine Website komplett überarbeitet (www.tox.com). Das moderne Design repräsentiert das Unternehmen, die verbesserte Navigation macht es Besuchern leicht, sich auf der Seite zurechtzufinden. Dabei haben die Verantwortlichen die Interessen der unterschiedlichen Nutzergruppen in den Fokus gerückt. Infos über Produkte und Dienstleistungen sind auf dem neuesten Stand und zeigen anschaulich das weiterentwickelte Portfolio.

AUTOMATION
Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Eine wirtschaftliche Fertigung hängt im Wesentlichen von den verfügbaren Informationen ab. Alle Daten im Zugriff zu haben, bringt enorme Vorteile, um kostenintensive Faktoren wie CNC-Maschinen und Arbeitskräfte zu organisieren, effizient zu produzieren, eine hohe Qualität zu erreichen und den Ausschuss zu verringern. Eine zentrale Datenplattform, beispielsweise von Coscom, hilft hierbei.

Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Im Messeherbst gehört das traditionelle Duo Motek/ Bondexpo zum Highlight der Branche. Vom 10. bis zum 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, in Stuttgart die Tore. Im Mittelpunkt steht die industrielle Produktion als Gesamtsystem – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettlösungen.

Bild: Item Industrietechnik GmbH
Bild: Item Industrietechnik GmbH
Bewährte Lineareinheiten jetzt noch kompakter

Bewährte Lineareinheiten jetzt noch kompakter

Die Lineareinheiten KLE von Item eignen sich vor allem für Positionieraufgaben bei hohen Fahrgeschwindigkeiten. Nun gibt es die bewährten Laufrollenführungen mit Zahnriemenantrieb in einer kompakteren Ausführung, die damit weitere Anwendungsbereiche erschließt. Mit einer Gesamtbreite von nur 40mm inklusive Schlitten ist die Lineareinheit KLE 5 eine der schmalsten Lineareinheiten mit Rollenführung.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
EMO Hannover 2023 endet mit beeindruckendem Ergebnis
EMO Hannover 2023 endet mit beeindruckendem Ergebnis

Ein Feuerwerk an Innovationen, hoher Besucherzuspruch aus der ganzen Welt und gute Stimmung in den Hallen. „Der Neustart nach vier Jahren Pause ist der EMO Hannover gut gelungen“, resümiert EMO-Generalkommissar Carl Martin Welcker nach sechs Messetagen in Hannover. Sie punktet mit starken Werten bezüglich Internationalität bei Ausstellern und Besuchern und erwies sich erneut als Bühne für technische Innovationen der Spitzenklasse.

Bild: Mahr GmbH
Bild: Mahr GmbH
Ganzheitliches Schulungskonzept
Ganzheitliches Schulungskonzept

Mahr und Festo Didactic kooperieren und bieten ein digitales ganzheitliches Schulungskonzept für den Bereich der ISO/GPS – ISO Geometrische Produktspezifikation an. Profitieren sollen davon Mitarbeitende in der Messtechnik sowie in der Arbeitsvorbereitung, Konstruktion und Fertigung.

Bild: DMG Mori AG
Bild: DMG Mori AG
Beeindruckender Messeauftritt
Beeindruckender Messeauftritt

In einer eigens errichteten ‚DMG Mori City‘ konzentriert sich der Werkzeugmaschinenbauer in Halle 2 während der EMO auf sein Fokusthema ‚Machining Transformation‘ (MX). Basierend auf den vier MX-Säulen Prozessintegration, Automation, Digital Transformation (DX) und Green Transformation (GX) demonstriert der Global Player auf 9.000m² zahlreiche Technologien und Lösungen: vom Universal- und Produktionsdrehen über 5-Achs-Bearbeitungszentren und Dreh-Fräszentren bis hin zum Additive Manufacturing.