Deutlicher Nutzen bei nur geringem Administrationsaufwand: Mit dem Einsatz von Proxia MES konnte die Steeltec Gruppe ihre Rüstzeiten um bis zu 50 Prozent verkürzen und die Produktivität bis zu 15 Prozent steigern.
Deutlicher Nutzen bei nur geringem Administrationsaufwand: Mit dem Einsatz von Proxia MES konnte die Steeltec Gruppe ihre Rüstzeiten um bis zu 50 Prozent verkürzen und die Produktivität bis zu 15 Prozent steigern.
Die manuelle Nachschmierung von Wälzlagern prägt noch in vielen Teilen der Industrie den betrieblichen Alltag. Automatische Schmierstoffgeber stellen einen deutlichen Fortschritt dar, bedürfen aber immer noch einer routenbasierten Kontrolle.
Verzahntechnik und Automation virtuell erleben: Mit den Performance Days schafft Liebherr vom 7. bis zum 9. Dezember 2021 ein Event, das für Innovation, Technologie und Networking steht. In der Liebherr Tech Arena werden Neuheiten vorgestellt, live Vorträge gezeigt und es soll eine Plattform für den Technologieaustausch sein.
Gerade im Stahlhandel und in der Industrie stellen Verantwortliche hohe Anforderungen an Sägemaschinen: Es geht um präzise leistungsstarke Sägeschnitte, häufig wechselnde Materialqualitäten und -querschnitte, einfache Handhabung und Wartung sowie bedingungslosen Arbeitsschutz.
Das Heinrich Kipp Werk hat pneumatische Spannelemente in unterschiedlichen Ausführungen in sein Sortiment aufgenommen.
Die Anforderungen in der Automobilfertigung sind hinsichtlich Produktqualität und Präzision hoch. Gleiches gilt für die Langlebigkeit der zur Bearbeitung bedeutsamen Teile. So haben Stillstandzeiten von Werkzeugen zur Fertigung von Stahlblechen finanzielle Auswirkungen auf das Gesamtergebnis und sind daher nicht akzeptabel. Voestalpine Camtec setzt zum Schutz von Kompaktschiebern Strukturdämpfer von ACE ein.
Stabilus, einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Control-Lösungen für eine Vielzahl von Branchen, hat eine Partnerschaft mit dem Unternehmen Cultraro Automazione Engineering geschlossen.
Bei Feinbearbeitungsverfahren ist viel Gefühl gefordert. Deshalb setzen zahlreiche Unternehmen nach wie vor beim Schleifen oder Polieren auf manuelle Tätigkeiten. Gerade in der Serienproduktion führt das jedoch rasch zu hohen Kosten und Unsicherheiten. Automatisierungslösungen liefern hier zu jeder Zeit eine reproduzierbare Qualität. Die GrindingHub 2022 bietet mit der Kombination aus Schleiftechnik, Automationssystemen und Software die passende Plattform, um sich über dieses anspruchsvolle und oft auch beratungsintensive Gebiet umfangreich zu informieren.
Die Version 8 der Manufacturing Management Software (MMS) von Fastems bietet durch datengestützte Einblicke in Fertigungsprozesse die Möglichkeit für eine proaktive Optimierung der CNC-Produktion. Sie steigert die Intelligenz der CNC-Automatisierung, denn das neue Softwaremodul MMS Insights liefert praktische Ideen und Vorschläge zur Verbesserung der CNC-Produktion.
Technologisch stets auf oberem Niveau agieren – so begegnet Brawo dem intensiven Wettbewerb. Das Unternehmen mit Sitz im italienischen Brescia verfügt über jahrzehntelange Expertise in der mechanischen Bearbeitung. Die Simulations- und Verifikationssoftware Vericut von CGTech unterstützt die Fertigungsexperten entscheidend in diesem Bereich.
Für die Revision von Kraftwerksteilen mit Konturen bis zu 8.000mm konstruierten zwei Schweizer Unternehmen die weltgrößte mobile CNC-Bearbeitungsmaschine. Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler übernahm dabei die Auslegung der anspruchsvollen Lagertechnik und überzeugte seinen Auftraggeber mit Systemverständnis, leistungsstarken Produkten und hoher Beratungskompetenz …
Mit den Sorten WPP10G, WPP20G, WPP30G stellt Walter neue Tiger·tec Gold Wendeschneidplatten speziell für Drehbearbeitungen vor.
Die Verwendung von Gleichstrom kann ein wichtiger Baustein zum Erreichen der Klimaziele sein. Durch ein gleichstrombasiertes Smart Grid für die Industrie würde das bisher notwendige Hin- und Herwandeln zwischen Gleich- und Wechselstrom entfallen und es könnten 20 Prozent und mehr Energie eingespart werden.
Kabelverschraubungen aus Messing enthalten in aller Regel auch einen kleinen Bleianteil. Das verbessert die Zerspanbarkeit. Allerdings rechnen Experten damit, dass Blei als Beimischung bald verboten wird. Deshalb hat Lapp schon im vergangenen Jahr eine bleifreie Skintop Kabelverschraubung auf den Markt gebracht.
Für eine zielführende Zeit- und Terminplanung in Betrieb und Büro bietet IWA-F. Riehle aus Denkendorf den Jahresplaner Europa 2022 an. Auf der großformatigen Wandtafel lassen sich in der Jahresübersicht – mit waagrechtem oder senkrechtem Kalendarium – alle Termine, ob Urlaub, Abwesenheit, Besuche oder Veranstaltungen, übersichtlich dokumentieren.
Der Anbieter ISG Industrielle Steuerungstechnik zeigt auf der SPS 2021 in Nürnberg die aktuellen Weiterentwicklungen seiner Simulationsplattform ISG-virtuos.
Schnell und einfach zur individuellen Lösung: Damit das gelingt, bietet der motion plastics Spezialist Igus aus Köln unter anderem eine breite Auswahl an Online-Tools.
Als einer der führenden Lösungsanbieter für die Oberflächenbearbeitung berät das Supfina-Team auf der GrindTec in Leipzig (Halle 5, Stand E04) Interessenten individuell zu allen Fragen im Bereich des Doppelplanschleifens.
Ingersoll präsentiert die neue FlexTurn-Familie modularer Köpfe und Halter für Swiss-Type Maschinen. Mit dieser modularen Serie lassen sich Rüstzeiten verkürzen und Kosten sparen. Generell kostet es Zeit, die Halter aus dem Werkzeughalter der Swiss-Type Drehmaschinen auszubauen, um die Wendeschneidplatten zu wechseln. Mit der modularen FlexTurn-Serie können Wendeschneidplatten außerhalb der Maschine ausgetauscht werden, indem nur der modulare Kopf ausgebaut wird und der Schaft im Werkzeughalter bleibt.
Als Paul Horn im Jahr 1972 die Wendeschneidplatte des Typs 312 der Öffentlichkeit vorstellte, war das im Prozess des Stechdrehens eine kleine Revolution. Als erster Hersteller überhaupt präsentierten die Tübinger ein dreischneidiges Werkzeugsystem mit stehender Hartmetall-Wendeschneidplatte für das Stechdrehen. Heute ist der Prozess Stechdrehen mit Wendeschneidplatten in der modernen Fertigung nicht mehr wegzudenken.
Mit dem StingR Feinstfiltersystem schafft das vogtländische Unternehmen Lehmann-UMT eine universelle Lösung zur energieeffizienten und passgenauen Aufbereitung von Fluiden beim Werkzeugschleifen für verlängerte Standzeiten und hohe Werkzeugqualität. Erstmals im vergangenen Jahr vor großem Publikum auf der GrindTec präsentiert, wurde das Feinstfiltersystem mit automatischer pneumatischer Rückspülung erfolgreich am Markt platziert.
Hufschmied Zerspanungssysteme präsentiert Fräswerkzeuge, die auf branchentypische und werkstoffspezifische Anforderungen hin optimiert sind. Dazu gehört das aktuelle Titanbearbeitungswerkzeug ‚Ti-Kong‘. Interessant ist auch SonicShark – ein System zur Inline-Qualitätskontrolle.
Viele Produktionsunternehmen erkannten im zurückliegenden Jahr, dass Investitionen in den Bereichen Digitalisierung und smarte Fabrik eine positive Auswirkung auf die gestiegene Komplexität und die vielfältigen Herausforderungen am Markt nehmen können. So konnte die MPDV Gruppe mit Sitz in Mosbach zahlreiche Projekte mit Bestandskunden realisieren und Neukunden von ihren markterprobten Lösungen überzeugen.
Auf der Intec 2023 in Leipzig vom 7. bis zum 10. März demonstriert der deutsche Softwarehersteller Schott Systeme die signifikanten Leistungserweiterungen der Version 3.10 seiner Pictures by PC-CAD/CAM-Software. Diese Version baut auf fast 40 Jahre Softwareentwicklung des Anbieters auf, der mit seiner universellen CAD/CAM-Software Pictures by PC (Preis unter 10.000€) eine kostengünstige Lösung für alle Aspekte der Konstruktion und Fertigung bereitstellt – von der Lohnfertigung, dem Sondermaschinenbau bis hin zum Werkzeug- und Formenbau.
Bedienung per Touch, ein ergonomisches Handling und vielfältige Auswertemöglichkeiten: Dafür steht das Höhenmessgerät Digimar 817 CLT, das in den drei Messbereichen 350, 600 und 1.000mm zur Verfügung steht. Ein schwenkbares Touchdisplay sorgt dafür, dass sich das Messgerät von Mahr aus Göttingen so komfortabel bedienen lässt wie ein Tablet: Große Schaltflächen, übersichtlich gegliederte Menüs und selbsterklärende Icons gestatten schnelle flüssige Abläufe und beschleunigen somit den Messablauf.
Die Bearbeitung von Grauguss auf spanenden Werkzeugmaschinen stellt besondere Anforderungen an die Luftreinhaltung. Der hohe Kohlenstoffgehalt des Materials lässt große Mengen an Feinstaub und Rauch entstehen – vor allem bei Großmaschinen und beim Schruppen mit großer Zustellung. Spezielle Abscheider beispielsweise von Rentschler Reven schützen Mensch und Maschine.
Christian Zeidlhack (45) hat die Leitung für das Industriegeschäft in Europa sowie die Gesamtleitung der Subregion Zentral- und Osteuropa beim global tätigen Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler übernommen. In dieser Position verantwortet er das Direktkunden- und Vertriebspartnergeschäft der Sparte Industrial in der gesamten Region Europa sowie das gesamte Geschäft des Unternehmens in der Subregion.
Die Nachhaltigkeitspläne und -initiativen des Automatisierungsexperten Omron sind jetzt von EcoVadis bewertet und mit dem Platin-Siegel ausgezeichnet worden.