Als einer der führenden Lösungsanbieter für die Oberflächenbearbeitung berät das Supfina-Team auf der GrindTec in Leipzig (Halle 5, Stand E04) Interessenten individuell zu allen Fragen im Bereich des Doppelplanschleifens.
Als einer der führenden Lösungsanbieter für die Oberflächenbearbeitung berät das Supfina-Team auf der GrindTec in Leipzig (Halle 5, Stand E04) Interessenten individuell zu allen Fragen im Bereich des Doppelplanschleifens.
Mit dem StingR Feinstfiltersystem schafft das vogtländische Unternehmen Lehmann-UMT eine universelle Lösung zur energieeffizienten und passgenauen Aufbereitung von Fluiden beim Werkzeugschleifen für verlängerte Standzeiten und hohe Werkzeugqualität. Erstmals im vergangenen Jahr vor großem Publikum auf der GrindTec präsentiert, wurde das Feinstfiltersystem mit automatischer pneumatischer Rückspülung erfolgreich am Markt platziert.
Die Bearbeitung von Grauguss auf spanenden Werkzeugmaschinen stellt besondere Anforderungen an die Luftreinhaltung. Der hohe Kohlenstoffgehalt des Materials lässt große Mengen an Feinstaub und Rauch entstehen – vor allem bei Großmaschinen und beim Schruppen mit großer Zustellung. Spezielle Abscheider beispielsweise von Rentschler Reven schützen Mensch und Maschine.
Die vergangenen Jahre waren für viele Unternehmen keine einfachen. Auch der Brikettieranlagen-Hersteller Ruf Maschinenbau sah sich mit diversen Herausforderungen wie allgemeine Investitionszurückhaltung, Zulieferproblemen und Knappheit von Stahl sowie Elektronikbauteilen konfrontiert. Nichtsdestotrotz wurde 2022 für den familiengeführten Betrieb letztlich ein Rekordjahr – sowohl im Hinblick auf die Anzahl verkaufter Brikettieranlagen als auch beim Umsatz.
Nach vierjähriger Pause kehrt die Fastener Fair Global 2023, die 9. Internationale Fachmesse für die Verbindungs- und Befestigungsindustrie, vom 21. bis zum 23. März nach Stuttgart zurück. Die Messe bietet wieder eine einmalige Gelegenheit, neue Kontakte in der Branche zu knüpfen und erfolgreiche Geschäftsbeziehungen aufzubauen.
Planungssicherheit gewinnt in herausfordernden Zeiten einmal mehr an Bedeutung. Viele Fertigungsunternehmen stellen deshalb in der Arbeitsplanung um auf automatisierte Berechnungsregeln und realistische Wertetabellen. Der Werkzeugmaschinenbauer Niles-Simmons setzt bei der Arbeitsplanung auf die modular aufgebaute, webbasierte Software von HSi.
Gressel, Schweizer Spezialist für Werkstück-Spanntechnik und Automatisierung der zerspanenden Fertigung, präsentiert das neue Zentrisch-Spanner-System C2.0. In der ersten Generation vieltausendfach im Einsatz und als Allround-Lösung für spanntechnische Herausforderungen im produktiven Fertigungsalltag weltweit bewährt, überzeugt die Version C2.0 mit Funktionalität, Bedienfreundlichkeit, Nutzungsflexibilität und Langlebigkeit.
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der Kühlschmierstoffhersteller Oemeta beschäftigt sich schon lange mit diesem wichtigen Aspekt und entwickelt sowohl seine Prozesse als auch Produkte permanent weiter.
Die Doppelplanschleifanlage Supfina Planet V4 sorgt beim Hagener Produzenten für Federstahlteile Rudolf Rafflenbeul Stahlwarenfabrik zuverlässig für die effiziente Serienfertigung hochpräziser Norm- und Sonderteile für die Automobilindustrie.
Um die Kapazitäten in seinem Maschinenpark für einen Großauftrag zu erweitern, entschloss sich der Stahlhändler Thomas Graham & Sons zur Anschaffung einer zusätzlichen Sägemaschine. Die Wahl fiel auf einen universellen Bandsäge-Vollautomaten von Kasto. Die Maschine eignet sich für zahlreiche Aufgaben und überzeugt mit hoher Präzision sowie kurzen Schnittzeiten.
In den Schlussmonaten des Jahres 2022 haben sich die vielfältigen konjunkturellen Dämpfer auch in den Auftragsbüchern des Maschinen- und Anlagenbaus niedergeschlagen. Nach einem zweistelligen Orderminus im Oktober blieben die Bestellungen auch im November um real 14 Prozent unter ihrem Vorjahreswert.
Schubert System Elektronik aus Neuhausen ob Eck präsentiert seine weltweit etablierte Produktmarke BK Mikro – ein Sensor- und Überwachungssystem zur sicheren Kontrolle von Fertigungsprozessen, um Produktionsschäden oder Maschinenstillstand zu vermeiden. Denn: Moderne Herstellungsanlagen sind nur dann profitabel, wenn sie einwandfrei funktionieren und störungsfrei produzieren.
Dr. Thorsten Schmidt (Bild) übernimmt mit sofortiger Wirkung in Personalunion den Vorsitz des Vorstands der Heller Management SE und der Geschäftsführung der Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH in Nürtingen. Schmidt (50) berät Heller bereits seit Juli 2022 als geschäftsführender Gesellschafter der Kerkhoff Group, Düsseldorf, und verfügt über langjährige Erfahrung im Werkzeugmaschinenbau.
Viele Anwender und Kunden setzen bei der Herstellung von Einzelteilen mithilfe des Spritzgussverfahrens auf traditionelle Vorgehensweisen, bei denen ein Produkt bis zur Fertigstellung oftmals von mehreren Anbietern gefertigt wird. Dank moderner Prozesse kann der komplette Fertigungsprozess heute allerdings bereits aus einer Hand kommen, beispielsweise von Protolabs. Das bietet eine Reihe an Vorteilen und erhöht die Flexibilität in der Produktion.
Die exakte Positionierung der beiden Zahnräder zueinander ist beim Wälzstoßen von unechten Pfeilverzahnungen häufig mit viel Aufwand verbunden. Liebherr-Verzahntechnik nimmt sich dieser Herausforderung an und erweitert das Technologieportfolio für die Herstellung von Doppelschrägverzahnungen. Wesentlicher Bestandteil des aufeinander abgestimmten Konzepts von Maschine, Werkzeug und Technologie ist ein Messtaster für die Korrekturvermessung in der Maschine, der für Präzision und Prozesssicherheit sorgt.
Seit 1950 war die Hommel Präzision GmbH als Tochter der Hommel GmbH exklusiv für den deutschlandweiten Vertrieb und den Service von Kreuzschleifmaschinen und Schleifzubehör des Herstellers Sunnen USA verantwortlich. Nach 72 Jahren trennen sich nun die Wege von Hommel und Hommel Präzision. Die Sunnen Europe Holding in der Schweiz hat am 1. Januar 2023 die Hommel Präzision GmbH übernommen.
Schnell und einfach zur individuellen Lösung: Damit das gelingt, bietet der motion plastics Spezialist Igus aus Köln unter anderem eine breite Auswahl an Online-Tools.
Ingersoll präsentiert die neue FlexTurn-Familie modularer Köpfe und Halter für Swiss-Type Maschinen. Mit dieser modularen Serie lassen sich Rüstzeiten verkürzen und Kosten sparen. Generell kostet es Zeit, die Halter aus dem Werkzeughalter der Swiss-Type Drehmaschinen auszubauen, um die Wendeschneidplatten zu wechseln. Mit der modularen FlexTurn-Serie können Wendeschneidplatten außerhalb der Maschine ausgetauscht werden, indem nur der modulare Kopf ausgebaut wird und der Schaft im Werkzeughalter bleibt.
Als Paul Horn im Jahr 1972 die Wendeschneidplatte des Typs 312 der Öffentlichkeit vorstellte, war das im Prozess des Stechdrehens eine kleine Revolution. Als erster Hersteller überhaupt präsentierten die Tübinger ein dreischneidiges Werkzeugsystem mit stehender Hartmetall-Wendeschneidplatte für das Stechdrehen. Heute ist der Prozess Stechdrehen mit Wendeschneidplatten in der modernen Fertigung nicht mehr wegzudenken.
Hufschmied Zerspanungssysteme präsentiert Fräswerkzeuge, die auf branchentypische und werkstoffspezifische Anforderungen hin optimiert sind. Dazu gehört das aktuelle Titanbearbeitungswerkzeug ‚Ti-Kong‘. Interessant ist auch SonicShark – ein System zur Inline-Qualitätskontrolle.
Viele Produktionsunternehmen erkannten im zurückliegenden Jahr, dass Investitionen in den Bereichen Digitalisierung und smarte Fabrik eine positive Auswirkung auf die gestiegene Komplexität und die vielfältigen Herausforderungen am Markt nehmen können. So konnte die MPDV Gruppe mit Sitz in Mosbach zahlreiche Projekte mit Bestandskunden realisieren und Neukunden von ihren markterprobten Lösungen überzeugen.
Auf der Intec 2023 in Leipzig vom 7. bis zum 10. März demonstriert der deutsche Softwarehersteller Schott Systeme die signifikanten Leistungserweiterungen der Version 3.10 seiner Pictures by PC-CAD/CAM-Software. Diese Version baut auf fast 40 Jahre Softwareentwicklung des Anbieters auf, der mit seiner universellen CAD/CAM-Software Pictures by PC (Preis unter 10.000€) eine kostengünstige Lösung für alle Aspekte der Konstruktion und Fertigung bereitstellt – von der Lohnfertigung, dem Sondermaschinenbau bis hin zum Werkzeug- und Formenbau.
Bedienung per Touch, ein ergonomisches Handling und vielfältige Auswertemöglichkeiten: Dafür steht das Höhenmessgerät Digimar 817 CLT, das in den drei Messbereichen 350, 600 und 1.000mm zur Verfügung steht. Ein schwenkbares Touchdisplay sorgt dafür, dass sich das Messgerät von Mahr aus Göttingen so komfortabel bedienen lässt wie ein Tablet: Große Schaltflächen, übersichtlich gegliederte Menüs und selbsterklärende Icons gestatten schnelle flüssige Abläufe und beschleunigen somit den Messablauf.
Christian Zeidlhack (45) hat die Leitung für das Industriegeschäft in Europa sowie die Gesamtleitung der Subregion Zentral- und Osteuropa beim global tätigen Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler übernommen. In dieser Position verantwortet er das Direktkunden- und Vertriebspartnergeschäft der Sparte Industrial in der gesamten Region Europa sowie das gesamte Geschäft des Unternehmens in der Subregion.
Die Nachhaltigkeitspläne und -initiativen des Automatisierungsexperten Omron sind jetzt von EcoVadis bewertet und mit dem Platin-Siegel ausgezeichnet worden.
Mit myFastems stellt Fastems einen ergänzenden Service für alle Bestands- und Neukunden vor. Das erweiterte digitale Angebot richtet sich insbesondere an Anwender der Manufacturing Management Software (MMS) ab Version 6 aufwärts. Webinare zu myFastems werden in der Zeit vom 21. bis 23. Februar 2023 zu unterschiedlichen Zeiten angeboten.
Deutsche Produktionsunternehmen stehen vor Herausforderungen wie der Umsetzung des neuen Lieferkettengesetzes, einer hohen Inflation und Rohstoffknappheit. Der internationale ERP-Hersteller Monitor sieht dies als Chance.
Das Heinrich Kipp Werk und die Kipp CCS haben die WIN-Charta unterzeichnet. Im Rahmen der baden-württembergischen Initiative verpflichten sich kleinere und mittlere Unternehmen (KMU), gemäß zwölf festgelegten Leitsätzen, besonders nachhaltig zu handeln. In einem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht legen die beiden Unternehmen ihr Engagement offen.