Messtechnik

Bild: AMA Service GmbH
Bild: AMA Service GmbH
20 Prozent mehr Besucher auf der Sensor+Test

20 Prozent mehr Besucher auf der Sensor+Test

Nach drei Messetagen ziehen die Aussteller der Sensor+Test 2023 sowie der Veranstalter AMA Service ein positives Fazit. Insgesamt fanden über 5.000 Fachbesucher aus dem In- und Ausland ihren Weg in die Nürnberger Messehallen und damit rund 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Aussteller lag mit 338 zwar knapp unter der des Vorjahres, wobei der Anteil der Aussteller aus dem Ausland mit 40 Prozent jedoch wieder deutlich angestiegen ist.

mehr lesen
Bild: Aptean GmbH
Bild: Aptean GmbH
Integriertes Qualitätsmanagement

Integriertes Qualitätsmanagement

Aptean präsentiert vom 9. bis zum 12. Mai 2023 auf der internationalen Leitmesse für Qualitätssicherung Control in Stuttgart sein MES-Knowhow für die fertigende Industrie. Im Fokus steht die langjährige MES-Kompetenz von Syncos als Teil der Aptean-Gruppe. Die Software Aptean MES Syncos Edition bietet horizontal integriertes CAQ, BDE /MDE (Betriebs- /Maschinendatenerfassung) und Personalmanagement ohne zusätzliche Schnittstellen.

mehr lesen
Bild: Verisurf Software, Inc.
Bild: Verisurf Software, Inc.
Aktuelle Messtechnik-Softwareversion

Aktuelle Messtechnik-Softwareversion

Verisurf Software, Anbieter innovativer Messlösungen für Fertigungsunternehmen, präsentiert die neue Version 2024 seiner universellen Messsoftware auf der Control in Stuttgart (Halle 3 Stand 3512). „Verisurf 2024 ist die einzige Mess-, Reverse-Engineering- und Inspektionssoftware, die auf einer vollwertigen 3D-CAD/CAM-Plattform mit intelligenter modellbasierter Definition (MBD) aufbaut“, erklärt Kai Gärtling, Regionaler Vertriebsleiter von Verisurf.

mehr lesen
Bild: MARPOSS GmbH
Bild: MARPOSS GmbH
Schnelle 3D-Messungen

Schnelle 3D-Messungen

Marposs zeigt auf der Fachmesse Control vom 9. bis zum 12. Mai 2023 in Stuttgart mit der OptoCloud EDU (Electric Drive Unit) die aktuelle Generation von 3D-Präzisionsinspektionslösungen – speziell entwickelt für die Qualitätsanforderungen in der Herstellung von Elektrofahrzeugen. OptoCloud EDU erzeugt 3D-Modelle komplexer Werkstücke und führt automatisch Messungen und Bildverarbeitungsprüfungen durch.

mehr lesen
Bild: Klingelnberg GmbH
Bild: Klingelnberg GmbH
Präzisionsmesstechnik mal 3

Präzisionsmesstechnik mal 3

Die 35. Control – Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung – lädt vom 9. bis zum 12. Mai 2023 in Stuttgart ein. Auch das Maschinenbauunternehmen Klingelnberg präsentiert erneut sein Leistungsportfolio. Im Messegepäck in Halle 7, Stand 7307 mit dabei: Die Präzisionsmesszentren P 152 für mittelgroße Verzahnungen sowie P 26 und P 40 mit optischer Messtechnik und der
bewährten Universalität in der Messtechnik.

mehr lesen
Bild: AMA Service GmbH
Bild: AMA Service GmbH
Fachmesse Sensor+Test 2023 in Nürnberg

Fachmesse Sensor+Test 2023 in Nürnberg

Die Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik Sensor+Test findet vom 9. bis zum 11. Mai 2023 wieder auf dem Messegelände in Nürnberg statt. Erwartet werden zum Innovationsdialog mehr als 350 Aussteller. Mit der weltweit fortschreitenden Aufhebung vieler Beschränkungen ist auch das Interesse der internationalen Aussteller erheblich gewachsen: Neben der Schweiz, aus der seit vielen Jahren die meisten Unternehmen kommen, wird eine große Anzahl britischer Firmen dabei sein.

mehr lesen
Bild: Kistler Instrumente AG
Bild: Kistler Instrumente AG
Mehr Zerspanleistung beim Fräsen

Mehr Zerspanleistung beim Fräsen

Kistler kündigt eine Partnerschaft mit Productive Machines an, um erweiterte Services beim Optimieren von Zerspanungsprozessen mit besonderem Schwerpunkt auf Fräsanwendungen zu bieten. Productive Machines unterstützt Hersteller mit dynamischen Analysen von Werkzeugen für die CNC-Bearbeitung sowie der Verbesserung von NC-Programmen durch physische und digitale Services.

mehr lesen
Bild: Blum-Novotest GmbH
Bild: Blum-Novotest GmbH
Anwenderbericht: Automatisiert messen – ein Maschinenleben lang

Anwenderbericht: Automatisiert messen – ein Maschinenleben lang

Messgeräte im Arbeitsraum eines CNC-Bearbeitungszentrums – das ist für manchen Qualitätssicherungsexperten bis heute eine ungewohnte Vorstellung. Dass automatisiertes Messen in dieser rauen Umgebung und im Zweischichtbetrieb nicht nur funktioniert, sondern auch über viele Jahre zuverlässig und genau möglich ist, beweist Blum-Novotest mit seinen Messtastern bei Scherzinger Pumpen.

mehr lesen
Bild: Nikon Industrial Metrology Business Unit
Bild: Nikon Industrial Metrology Business Unit
CT-Software beschleunigt Röntgenaufnahmen 
für Anwendungen in Fertigungslinien

CT-Software beschleunigt Röntgenaufnahmen für Anwendungen in Fertigungslinien

Die Vorteile der Röntgen-CT (Computertomographie) für die zerstörungsfreie Inspektion und Messung von Komponenten sind allgemein bekannt. Das in der Industrie übliche CT-Scannen von Baugruppen, deren Bestandteile aus zwei Materialien wie Metall und Kunststoff bestehen, ist jedoch für die Qualitätskontrolle in einer Fertigungsumgebung ungeeignet. Dies liegt daran, dass eine lange Scanzeit erforderlich ist, um ausreichend eindeutige Datensätze für die Bearbeitung zu erzeugen – das steht jedoch im Widerspruch zu den Anforderungen an eine Echtzeitprüfung.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Messe-Highlight Control 2023 (inklusive gratis Tagesticket)

Messe-Highlight Control 2023 (inklusive gratis Tagesticket)

Auf der 35. Control – internationale Fachmesse für Qualitätssicherung – vom 9. bis zum
12. Mai 2023 stehen in Stuttgart die Themen Visiontechnologie, Bildverarbeitung, Sensortechnik sowie Mess- und Prüftechnik branchenübergreifend im Fokus. Die Businessplattform mit Weltleitmesse-Charakter zeigt neue Technologien und erweiterte Einsatzfelder auf.

mehr lesen
Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Fachartikel: Mehr Service wagen!

Fachartikel: Mehr Service wagen!

Unternehmen sind gefordert, sich neu zu erfinden: weg vom reinen Hersteller, hin zum ganzheitlichen Problemlöser. Denn Kunden wollen nicht einfach nur Produkte kaufen, sie wollen Lösungen. Lapp beschäftigt sich schon lange mit dieser Frage: Der Experte für Verbindungstechnologie bietet seinen Kunden eine Vielzahl an Services. Neu im Portfolio ist nun der Health Check Service zur Überwachung der Daten-Infrastruktur im Bereich Industry of Things.

mehr lesen
Bild: Fraunhofer-Institut IPT
Bild: Fraunhofer-Institut IPT
5G-basiertes Edge-Computing in der Blisk-Fertigung

5G-basiertes Edge-Computing in der Blisk-Fertigung

Komplexe Fertigungsprozesse adaptiv zu regeln stellt die Industrie vor große Herausforderungen. Eine kontinuierlich wachsende Menge an Informationen gilt es, aus den relevanten Stellen des Fertigungsprozesses zu extrahieren. Kabelgebunden ist dies oft nur schwer erreichbar, insbesondere bei Fräsmaschinen mit Schwenk- und Drehtischen. Des Weiteren müssen relevante Messdaten zuverlässig und schnell übermittelt werden, um echtzeitfähige Prozessregelungen realisieren zu können. Mit dem 5G-Mobilfunkstandard steht eine Technologie zur Verfügung, die eine kabellose Übertragung mit hoher Verfügbarkeit und niedriger Latenz erzielt.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Für Langdrehmaschinen optimiert

Für Langdrehmaschinen optimiert

Der Werkzeughersteller Paul Horn aus Tübingen hat nie aufgehört, das bestehende Produktportfolio stets weiterzuentwickeln und zu optimieren. Parallel dazu integriert Horn die Wertschöpfung zu nahezu 100 Prozent in die eigene Produktion. Die Einsatzmöglichkeiten der Werkzeugsysteme sind inzwischen enorm gewachsen. Die heutigen Zerspanungsaufgaben und der Einsatz in einem vielfältigen Werkstoffspektrum verlangen eine ständige Weiterentwicklung und Anpassung der Werkzeugsysteme.

Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Next Level Recycling

Next Level Recycling

Kunststoffe sind besonders vielseitig anwendbar und in unserem Alltag umfassend im Einsatz. Erreichen sie ihr Lebensende, landen sie jedoch häufig in der Verbrennungsanlage. Um kostbare Ressourcen und die Umwelt zu schonen, gilt es eine nachhaltige Kunststoffwirtschaft zu fördern. Dieses Ziel verfolgt auch der Kölner Kunststoffspezialist Igus mit seiner Recycling-Plattform ‚Chainge‘.

Bild: Porsche
Bild: Porsche
Temporeiche Kooperation

Temporeiche Kooperation

Der Werkzeugmaschinenspezialist Heller aus Nürtingen ist ab sofort neuer Technologiepartner von Porsche Penske Motorsport. Erstmals sichtbar wird die Kooperation beim legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans am 10. und 11. Juni 2023. „Heller und Porsche Penske Motorsport verbindet die gleichen Werte: Präzision im Detail und Nachhaltigkeit in Entwicklung und Produktion“, beschreibt Heller Vorstandschef Dr. Thorsten Schmidt die neue Partnerschaft.

Bild: Ultimaker B.V.
Bild: Ultimaker B.V.
Erweiterungssatz für den 3D-Druck mit Metallen

Erweiterungssatz für den 3D-Druck mit Metallen

Der Anbieter Ultimaker aus den Niederlanden erweitert sein Portfolio um ein Metal Expansion Kit, das den 3D-Druck aus Metall verfügbarer und kostengünstiger machen soll. Durch den Erweiterungssatz lassen sich Bauteile mit hoher mechanischer Belastung und thermischer Beständigkeit produzieren, die selbst mit Hochleistungs-Thermoplasten bisher nicht herstellbar sind.

Bild: Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Bild: Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Neues Mitglied im Vorstand

Neues Mitglied im Vorstand

Der Schaeffler-Aufsichtsrat hat mit Wirkung ab 1. Mai 2024 Sascha Zaps (48) zum Mitglied des Vorstands der Schaeffler AG und zum neuen Vorstand Industrial berufen. Er folgt in dieser Position auf Dr. Stefan Spindler (61), der seinen Vertrag aus Altersgründen nicht über den 30. April 2024 hinaus verlängern wird. Dr. Stefan Spindler hatte die Rolle am 1. Mai 2015 übernommen. Sascha Zaps (Bild) kam 2019 zu Schaeffler und wurde am 1. September 2021 zum Regional CEO Europa ernannt.

Bild: KISSsoft AG
Bild: KISSsoft AG
Festigkeitsberechnung von Kegelrädern

Festigkeitsberechnung von Kegelrädern

Die Festigkeitsberechnung von Kegelrädern nach Normen wie ISO, AGMA etc. wird auf der Basis von Ersatzstirnrädern durchgeführt – lediglich modifiziert durch einige spezifische Kegelradfaktoren. Die Auslegungsmethoden dieser Normen umfassen auch die Berechnung der zulässigen Beanspruchungen und ergeben schließlich die Sicherheitsfaktoren. Mithilfe der Kontaktanalyse für Kegelräder lassen sich die Beanspruchungen berechnen.

Bild: Automation24 GmbH
Bild: Automation24 GmbH
Konfigurierbare Sicherheitslösungen

Konfigurierbare Sicherheitslösungen

Um den stetig wachsenden und sich ändernden Sicherheitsauflagen bei modernen Produktionsanlagen gerecht zu werden, baut Automation24 sein Angebot an Sicherheitstechnik sukzessive aus. So sorgen die Sicherheitsschaltleisten und -bumper vom Hersteller ASO Safety Solutions für ein sicheres Stoppen von Systemen und für die Sicherung an Quetsch- und Scherkanten. Beide Komponenten sind im Online-Shop konfigurierbar und lassen sich auf die werkseigenen Bedingungen anpassen.

Video: TeDo Verlag GmbH
Video: TeDo Verlag GmbH
Absoluter Präzision verpflichtet (mit dima-Video)

Absoluter Präzision verpflichtet (mit dima-Video)

Die Unternehmen der Junker Gruppe entwickeln, produzieren und vertreiben hochpräzise Schleifmaschinen zur Bearbeitung unterschiedlichster Materialien sowie Filteranlagen für die industrielle Luftreinigung. 2023 luden die Schwarzwälder erstmals zu den Open House Days ins Stammwerk in Nordrach ein – eine ausgezeichnete Gelegenheit für das dima Team, sich vor Ort ein Bild von einem technologisch und menschlich ganz besonderen Betrieb zu machen.