Software

Bild: DMG Mori AG
Bild: DMG Mori AG
Beeindruckender Messeauftritt

Beeindruckender Messeauftritt

In einer eigens errichteten ‚DMG Mori City‘ konzentriert sich der Werkzeugmaschinenbauer in Halle 2 während der EMO auf sein Fokusthema ‚Machining Transformation‘ (MX). Basierend auf den vier MX-Säulen Prozessintegration, Automation, Digital Transformation (DX) und Green Transformation (GX) demonstriert der Global Player auf 9.000m² zahlreiche Technologien und Lösungen: vom Universal- und Produktionsdrehen über 5-Achs-Bearbeitungszentren und Dreh-Fräszentren bis hin zum Additive Manufacturing.

mehr lesen
Bild: COSCOM Computer GmbH
Bild: COSCOM Computer GmbH
Zentrale Datenbank-Plattform

Zentrale Datenbank-Plattform

Wer das Heft in der Hand halten will, sollte in der Produktion keine Zettelwirtschaft betreiben. Der Weltmarktführer von Flechtmaschinen Herzog aus Oldenburg setzt daher wohlwissend auf das Coscom ECO-System und verbindet damit sukzessive shopfloor- sowie unternehmensweit seine IT-Insellösungen zu einem schlagkräftigen Ganzen. So befindet sich das gesamte Unternehmens-Knowhow stets im Zugriff aller Mitarbeiter.

mehr lesen
Bild: Mitutoyo Deutschland GmbH
Bild: Mitutoyo Deutschland GmbH
Smarte Gemeinschaftszelle

Smarte Gemeinschaftszelle

Internet of Things, Industrie 4.0, wandelbare Fabrik: Das sind gern benutzte Schlagwörter für eine Vielzahl an Gedanken und Interpretationen. Viele davon betreffen die Messtechnik – und erwartet werden von ihr zukunfts- sowie tragfähige Automatisierungskonzepte für das Produktionsumfeld. Ein solches präsentiert der Messsystemanbieter Mitutoyo (EMO: Halle 6, Stand B42) mit der ‚Smart Factory Cell‘ in Zusammenarbeit mit Komeg und Fanuc.

mehr lesen
Bild: Spanflug Technologies GmbH
Bild: Spanflug Technologies GmbH
Anwenderstory: Bauteile sicher kalkulieren

Anwenderstory: Bauteile sicher kalkulieren

Das Unternehmen MTP Maier Technologie in Präzision setzt auf Spanflug Make, um den Angebotspreis für gefräste und meist auch weiterbearbeitete Bauteile automatisch zu kalkulieren. Das entlastet den Lohnfertiger und senkt die Kosten für die Angebotserstellung. Auf Basis einer technischen Zeichnung und eines CAD-Modells ist mit wenigen Mausklicks ein marktgerechter Preis ermittelt – und das vollkommen ortsunabhängig.

mehr lesen
Bild: GMN Paul Müller Industrie GmbH & Co. KG
Bild: GMN Paul Müller Industrie GmbH & Co. KG
Drei Messepremieren für digitale Spindeltechnologien

Drei Messepremieren für digitale Spindeltechnologien

Mit drei Premieren zur EMO 2023 in Hannover treibt GMN die Digitalisierung der Spindeltechnologie voran. Damit macht das Nürnberger Unternehmen Maschinenkomponenten und Prozessabläufe kommunikationsfähig und unterstützt die zentrale Vernetzung im Sinne von Industrie 4.0. Auf diese Weise will der Maschinenbauer seinen Kunden neue individualisierte Lösungen für eine effiziente Zerspanung anbieten.

mehr lesen
Bild: rwt GmbH
Bild: rwt GmbH
Anwenderbericht: MES für die zerspanende Fertigung

Anwenderbericht: MES für die zerspanende Fertigung

Röchling Industrial Nenterhausen verfügt über eine hohe Fachkompetenz in der Kunststoffzerspanung, qualifizierte Mitarbeiter und einen modernen Maschinenpark. Was noch fehlte, war softwaretechnisches Knowhow für ein durchgängiges MES. „Die Motivation war, ein MES-System für die spezifischen Anforderungen der zerspanenden Fertigung einzuführen, welches automatisch ‚echte‘ Prozessdaten zur Nachkalkulation der Fertigungsartikel liefert“, erklärt Produktionsleiter Georg Schlaghecken. Der Anbieter rwt aus Germering – Aussteller auf der EMO Hannover 2023 in Halle 9, Stand B09 – bietet genau dafür Informationssysteme für die Produktion.

mehr lesen
Bild: Open Mind Technologies AG
Bild: Open Mind Technologies AG
dima-Interview: Durchgängige Prozesse

dima-Interview: Durchgängige Prozesse

Der CAD/CAM-Hersteller Open Mind demonstriert zur EMO 2023 in Hannover an einer Fräsdrehmaschine des Typs Grob G350T auf dem Stand A05 in Halle 9 Programmierungen mit Hypermill Turning Solutions in Livebearbeitungen. Im dima-Interview gibt Produktmanager Daniel Hausinger, unter anderem für den Bereich Drehen zuständig, Auskunft über diesen Messefokus.

mehr lesen
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Smarte Highlights und nachhaltige Mobilität

Smarte Highlights und nachhaltige Mobilität

Auch in diesem Jahr ist die EMO eine Pflichtveranstaltung für Unternehmen aus der Metallbearbeitung. Vom 16. bis zum 21. September 2023 zeigt Ceratizit in Halle 5 am Stand C69 seine Neuerungen und Innovationen, lädt zu interessanten Fachgesprächen und setzt Trends in der Branche – nicht zuletzt in Sachen Nachhaltigkeit.

mehr lesen
Bild: Tox Pressotechnik GmbH & Co. KG
Bild: Tox Pressotechnik GmbH & Co. KG
Neuer Internetauftritt

Neuer Internetauftritt

Tox Pressotechnik hat seine Website komplett überarbeitet (www.tox.com). Das moderne Design repräsentiert das Unternehmen, die verbesserte Navigation macht es Besuchern leicht, sich auf der Seite zurechtzufinden. Dabei haben die Verantwortlichen die Interessen der unterschiedlichen Nutzergruppen in den Fokus gerückt. Infos über Produkte und Dienstleistungen sind auf dem neuesten Stand und zeigen anschaulich das weiterentwickelte Portfolio.

mehr lesen
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Smarter elektrischer Greifer

Smarter elektrischer Greifer

Flexible Fertigungsabläufe ab Losgröße 1 auch bei rauen Umgebungen – hier spielt der neue smarte Universalgreifer EGU von Schunk seine Stärken voll aus. Er ist frei vernetzbar und lässt sich mit wenig Aufwand in variantenreichen Fertigungsprozessen einbinden. Dank integrierter Greifkrafterhaltung und einem StrongGrip-Modus für erhöhte Greifkraft ist er zuverlässiger Allrounder für sämtliche Handhabungsaufgaben.

mehr lesen
Bild: ©Gorodenkoff / Lantek Systemtechnik GmbH
Bild: ©Gorodenkoff / Lantek Systemtechnik GmbH
Software-Modul für effizientere Laserbearbeitungsprozesse

Software-Modul für effizientere Laserbearbeitungsprozesse

Der Anbieter von Softwarelösungen für die Blechbearbeitungs- und Fertigungsindustrie Lantek bringt ein neues Modul für sein Programm Lantek Expert Cut auf den Markt: EdgeLine Bevel wurde speziell entwickelt, um die CNC-Programmierung moderner Trumpf-Schneidmaschinen zu rationalisieren und einen effizienteren Laserbearbeitungsprozess mit der automatischen Erstellung von Fasen beim Laserschneiden zu erzielen.

mehr lesen
Bild: ©Cultura RF/Getty Images
Bild: ©Cultura RF/Getty Images
Fachbericht: Echtzeit-Prozessüberwachung mit Algorithmen und Big Data

Fachbericht: Echtzeit-Prozessüberwachung mit Algorithmen und Big Data

Bei der Echtzeit-Prozessüberwachung mithilfe einer Schwingungsanalyse fallen umfangreiche Datenmengen an, die Softwaretools aufzeichnen und auswerten. Um lange Ladezeiten zu vermeiden und Speicherplatz optimal zu nutzen, hat Schaeffler Digital Solutions ihr Tool zur Schwingungsanalyse im Hinblick auf den Umgang mit ‚Cloud first‘ und ‚Big Data‘ weiterentwickelt.

mehr lesen
Bild: OPEN MIND Technologies AG
Bild: OPEN MIND Technologies AG
15 Jahre Firmenfreundschaft (mit Video)

15 Jahre Firmenfreundschaft (mit Video)

Daishin Seiki Corporation und Open Mind Technologies pflegen seit 15 Jahren eine freundschaftliche Beziehung und arbeiten bei der Lösung von Zerspanungsherausforderungen zusammen. Ein von Daishin Seiki Programming & Machining programmierter und gefräster Motorradhelm dient Open Mind als zentrales Bildmotiv im Marketing (Key-Visual). Der japanische Auftragsfertiger hatte damit seine Kompetenz in der Nutzung der 5-Achs-Technologien der CAD/CAM-Suite Hypermill unter Beweis gestellt.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Trendbericht: Komplettbearbeitung für mehr Nachhaltigkeit

Trendbericht: Komplettbearbeitung für mehr Nachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt die Industrie aktuell ganz besonders. Neben zahlreichen organisatorischen Abläufen zählt in der Fertigung die Komplettbearbeitung von Bauteilen zu den technologischen Ansätzen, um sowohl effizienter als auch infolgedessen nachhaltiger zu produzieren. Unter der eigenen Rubrik ‚Future of Sustainability in Production‘ und dem gleichnamigen Gemeinschaftsstand widmet sich die EMO Hannover 2023 dem Thema Nachhaltigkeit als gesamtgesellschaftlicher Aufgabe.

Bild: Georg Oest Mineralölwerk GmbH & Co. KG
Bild: Georg Oest Mineralölwerk GmbH & Co. KG
Doppelplanschleifen in Highend-Präzision

Doppelplanschleifen in Highend-Präzision

Die Rudolf Rafflenbeul Stahlwarenfabrik in Hagen fertigt ein breites Produktspektrum mit mehr als 4.000 Artikeln aus Federstahl: Normteile wie Spannstifte und Dünnschaftschrauben sowie Kontakt-, Feder- und Spannscheiben als auch Stanz- und Umformteile. Eine moderne Schleifmaschine von Supfina Grieshaber sowie der Oest-Kühlschmierstoff sichern die hohe Präzision trotz großer Stückzahl.

Bild: Kelch GmbH
Bild: Kelch GmbH
Digital messen + vernetzen

Digital messen + vernetzen

Mit einer digitalen Messung der Einzugskräfte bereiten sowohl Maschinenhersteller als auch Anwenderbetriebe den Weg für sichere Produktionsprozesse. Der Systemhersteller Kelch bietet mit seinem Safecontrol 4.0 ein digitales Messsystem an, das sich über mobile Endgeräte sowie per App intelligent vernetzen lässt. Es erfasst mit einem Messbereich zwischen 2kN und 100kN die Einzugskräfte an der Maschinenspindel sowie von Verlängerungen, Reduzierungen und Nullpunktspannsystemen. Als weiteres nützliches Feature bietet die App die Möglichkeit, einen eigenen Maschinenpark anzulegen und mittels QR Code zu identifizieren.

Bild: Index-Werke GmbH & Co. KG Hahn + Tessky
Bild: Index-Werke GmbH & Co. KG Hahn + Tessky
Innovationen in allen Bereichen

Innovationen in allen Bereichen

Der Index-Messestand D03 in Halle 17 bündelt zahlreiche Innovationen und Informationen, die sich kein Zerspaner entgehen lassen sollte. Fokussiert auf ein weitreichendes Lösungsangebot erleben Besucher der EMO Hannover 2023 zum Beispiel live ein Fertigungssystem, das komplexe Bauteile dreht und fräst – vollautomatisiert mit reichlich Werkzeugen für die Frässpindel und inklusive eines qualitätssichernden Closed Loop-Prozesses.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Automation in Perfektion

Automation in Perfektion

Auf der EMO vom 18. bis zum 23. September 2023 in Hannover präsentiert die Maschinenfabrik Berthold Hermle auf 560 Quadratmetern in Halle 12, Stand C30 getreu ihrem Motto – alles aus einer Hand – drei Automationslösungen in Komplettausstattung und ein Bearbeitungszentrum in Mill/Turn-Ausführung. Alle Maschinen setzen mit interessanten Bearbeitungen die technologischen Vorteile der Produkte des Anbieters in Szene.

Bild: Kunzmann Maschinenbau GmbH
Bild: Kunzmann Maschinenbau GmbH
Messepremiere plus weitere Neuheiten und digitales Lernen

Messepremiere plus weitere Neuheiten und digitales Lernen

Eine Messepremiere, drei weitere Neuheiten sowie insgesamt 23 Dreh- und Fräsmaschinen präsentieren die Partner Weiler und Kunzmann auf der EMO. Messepremiere feiert die CNC-Präzisions-Drehmaschine W35 CNC, weitere Neuheiten sind die servokonventionelle Präzisions-Drehmaschine C35 HD, die Weiler-Steuerung „one1“ für Maschinen mit Zyklensteuerung und die Kunzmann Universal-Fräsmaschine WF610 MC+.