Werkzeuge + Spannmittel

Bild: COSCOM Computer GmbH
Bild: COSCOM Computer GmbH
Zentrale Datenbank-Plattform

Zentrale Datenbank-Plattform

Wer das Heft in der Hand halten will, sollte in der Produktion keine Zettelwirtschaft betreiben. Der Weltmarktführer von Flechtmaschinen Herzog aus Oldenburg setzt daher wohlwissend auf das Coscom ECO-System und verbindet damit sukzessive shopfloor- sowie unternehmensweit seine IT-Insellösungen zu einem schlagkräftigen Ganzen. So befindet sich das gesamte Unternehmens-Knowhow stets im Zugriff aller Mitarbeiter.

mehr lesen
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Trendbericht: Komplettbearbeitung für mehr Nachhaltigkeit

Trendbericht: Komplettbearbeitung für mehr Nachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt die Industrie aktuell ganz besonders. Neben zahlreichen organisatorischen Abläufen zählt in der Fertigung die Komplettbearbeitung von Bauteilen zu den technologischen Ansätzen, um sowohl effizienter als auch infolgedessen nachhaltiger zu produzieren. Unter der eigenen Rubrik ‚Future of Sustainability in Production‘ und dem gleichnamigen Gemeinschaftsstand widmet sich die EMO Hannover 2023 dem Thema Nachhaltigkeit als gesamtgesellschaftlicher Aufgabe.

mehr lesen
Bild: Kelch GmbH
Bild: Kelch GmbH
Digital messen + vernetzen

Digital messen + vernetzen

Mit einer digitalen Messung der Einzugskräfte bereiten sowohl Maschinenhersteller als auch Anwenderbetriebe den Weg für sichere Produktionsprozesse. Der Systemhersteller Kelch bietet mit seinem Safecontrol 4.0 ein digitales Messsystem an, das sich über mobile Endgeräte sowie per App intelligent vernetzen lässt. Es erfasst mit einem Messbereich zwischen 2kN und 100kN die Einzugskräfte an der Maschinenspindel sowie von Verlängerungen, Reduzierungen und Nullpunktspannsystemen. Als weiteres nützliches Feature bietet die App die Möglichkeit, einen eigenen Maschinenpark anzulegen und mittels QR Code zu identifizieren.

mehr lesen
Bild: Spanflug Technologies GmbH
Bild: Spanflug Technologies GmbH
Anwenderstory: Bauteile sicher kalkulieren

Anwenderstory: Bauteile sicher kalkulieren

Das Unternehmen MTP Maier Technologie in Präzision setzt auf Spanflug Make, um den Angebotspreis für gefräste und meist auch weiterbearbeitete Bauteile automatisch zu kalkulieren. Das entlastet den Lohnfertiger und senkt die Kosten für die Angebotserstellung. Auf Basis einer technischen Zeichnung und eines CAD-Modells ist mit wenigen Mausklicks ein marktgerechter Preis ermittelt – und das vollkommen ortsunabhängig.

mehr lesen
Bild: Gressel AG
Bild: Gressel AG
Spanntechnik meets Automation

Spanntechnik meets Automation

Unter dem Slogan ‚Generation Automation‘ bietet der Schweizer Spezialist für Werkstückspanntechnik Gressel seinen Anwendern ein umfassendes Produkt- und Leistungsspektrum für das automatisierte Fräsen. Auf der Grundlage relevanter Investitions- und Nutzungskriterien stellt eine praxisorientierte Automationsmatrix auf der Internetseite www.generation-automation.ch dazu eine wertvolle Hilfe zur Entscheidungsfindung dar.

mehr lesen
Bild: Andreas Maier GmbH & Co. KG
Bild: Andreas Maier GmbH & Co. KG
Freiformteile aller Art sicher spannen

Freiformteile aller Art sicher spannen

AMF stellt einen modularen Baukasten an Spannmitteln für das Freiformspannen vor. Mit dem neu entwickelten, weltweit bisher einzigartigen Spannmittelsatz aus mehr als 100 Teilen lassen sich frei geformte 3D-Druck- oder Gussteile ohne gerade Flächen rasch, sicher und wiederholgenau spannen. Das durchdachte System gestattet die Fünfseiten-Endbearbeitung der Bauteile ohne Störkontur.

mehr lesen
Bild: VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH
Bild: VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH
Schärftechnologien für die Werkzeugproduktion

Schärftechnologien für die Werkzeugproduktion

Der Biberacher Schärfspezialist Vollmer zeigt auf der EMO 2023 seine Schärfmaschinen und Dienstleistungen, die auf die Anforderung der metallverarbeitenden Industrie zugeschnitten sind. In Halle 6 am Stand F32 präsentiert der Maschinenbauer automatisierte Schleif-, Erodier- und Lasermaschinen, mit denen sich Werkzeuge aus ultraharten Schneidstoffen wie PKD, CBN oder Hartmetall bearbeiten lassen, und vieles mehr.

mehr lesen
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Smarte Highlights und nachhaltige Mobilität

Smarte Highlights und nachhaltige Mobilität

Auch in diesem Jahr ist die EMO eine Pflichtveranstaltung für Unternehmen aus der Metallbearbeitung. Vom 16. bis zum 21. September 2023 zeigt Ceratizit in Halle 5 am Stand C69 seine Neuerungen und Innovationen, lädt zu interessanten Fachgesprächen und setzt Trends in der Branche – nicht zuletzt in Sachen Nachhaltigkeit.

mehr lesen
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH / ©Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH / ©Nico Sauermann
Titelstory: Bayrische Problemlöser

Titelstory: Bayrische Problemlöser

„Problemlösung in allen Bereichen, maßgeschneidert und nach Kundenwunsch.“ So lautet die Tradition des Unternehmens Knott aus dem bayrischen Eggstätt – und diese lebt der Inhaber und Geschäftsführer Valentin Knott seinen Mitarbeitern täglich vor. Seit über 40 Jahren lenkt er den Betrieb, der sich auf die Entwicklung und Fertigung im Bereich der Bremsen- und Trailertechnik spezialisiert hat. „Kurz nach meinem Start hier im Unternehmen begann auch die Partnerschaft mit der Paul Horn GmbH als Werkzeuglieferant“, erinnert sich Knott. Seither kommen in seiner Fertigung zahlreiche Systeme des Tübinger Werkzeugspezialisten zum Einsatz. Auch für neue Werkzeug- und Maschinentechnologien haben die Spezialisten bei Knott immer ein offenes Ohr: „Wir suchen ständig nach neuen Maschinen- und Werkzeuglösungen, um unsere Prozesse noch produktiver zu gestalten“, berichtet der Leiter der mechanischen Fertigung Andreas Neubauer.

mehr lesen
Bild: Tungaloy Germany GmbH
Bild: Tungaloy Germany GmbH
Spanformer für hohe Vorschübe beim Hartdrehen

Spanformer für hohe Vorschübe beim Hartdrehen

Beim Einsatz CBN-haltiger Schneidstoffe entstehen oftmals Späneknäuel, die sich entweder um das Werkstück oder den Drehhalter wickeln. Besonders häufig tritt dieses Problem bei hohen Schnitttiefen auf. Darunter leidet zum einen die Oberflächenqualität des Bauteils und zum anderen muss der Bearbeitungsprozess oft unterbrochen werden, um die Späne am Halter manuell zu entfernen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, braucht es Spanformer, die einen effektiven Spanbruch selbst bei hohen Vorschubgeschwindigkeiten gewährleisten.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Perschmann Calibration GmbH
Bild: Perschmann Calibration GmbH
Kalibrieren von Messmitteln in Theorie und Praxis

Kalibrieren von Messmitteln in Theorie und Praxis

Regelmäßige Weiterbildungen sind ein besonders geeignetes Mittel, um die Qualität in Fertigung, Produktionsplanung und Qualitätssicherung auf einem hohen Niveau zu halten. Perschmann Calibration, ein führender deutscher Dienstleister für die Kalibrierung von Mess- und Prüfmitteln der produzierenden Industrie, bietet bereits seit 2009 Schulungen an, um aktuelles Wissen zur Kalibrierung von Messmitteln sowie dessen praktische Anwendung zu vermitteln.

Bild: Item Industrietechnik GmbH
Bild: Item Industrietechnik GmbH
Bewährte Lineareinheiten jetzt noch kompakter

Bewährte Lineareinheiten jetzt noch kompakter

Die Lineareinheiten KLE von Item eignen sich vor allem für Positionieraufgaben bei hohen Fahrgeschwindigkeiten. Nun gibt es die bewährten Laufrollenführungen mit Zahnriemenantrieb in einer kompakteren Ausführung, die damit weitere Anwendungsbereiche erschließt. Mit einer Gesamtbreite von nur 40mm inklusive Schlitten ist die Lineareinheit KLE 5 eine der schmalsten Lineareinheiten mit Rollenführung.

Bild: DMG Mori AG
Bild: DMG Mori AG
Beeindruckender Messeauftritt

Beeindruckender Messeauftritt

In einer eigens errichteten ‚DMG Mori City‘ konzentriert sich der Werkzeugmaschinenbauer in Halle 2 während der EMO auf sein Fokusthema ‚Machining Transformation‘ (MX). Basierend auf den vier MX-Säulen Prozessintegration, Automation, Digital Transformation (DX) und Green Transformation (GX) demonstriert der Global Player auf 9.000m² zahlreiche Technologien und Lösungen: vom Universal- und Produktionsdrehen über 5-Achs-Bearbeitungszentren und Dreh-Fräszentren bis hin zum Additive Manufacturing.

Bild: Georg Oest Mineralölwerk GmbH & Co. KG
Bild: Georg Oest Mineralölwerk GmbH & Co. KG
Doppelplanschleifen in Highend-Präzision

Doppelplanschleifen in Highend-Präzision

Die Rudolf Rafflenbeul Stahlwarenfabrik in Hagen fertigt ein breites Produktspektrum mit mehr als 4.000 Artikeln aus Federstahl: Normteile wie Spannstifte und Dünnschaftschrauben sowie Kontakt-, Feder- und Spannscheiben als auch Stanz- und Umformteile. Eine moderne Schleifmaschine von Supfina Grieshaber sowie der Oest-Kühlschmierstoff sichern die hohe Präzision trotz großer Stückzahl.

Bild: Mitutoyo Deutschland GmbH
Bild: Mitutoyo Deutschland GmbH
Smarte Gemeinschaftszelle

Smarte Gemeinschaftszelle

Internet of Things, Industrie 4.0, wandelbare Fabrik: Das sind gern benutzte Schlagwörter für eine Vielzahl an Gedanken und Interpretationen. Viele davon betreffen die Messtechnik – und erwartet werden von ihr zukunfts- sowie tragfähige Automatisierungskonzepte für das Produktionsumfeld. Ein solches präsentiert der Messsystemanbieter Mitutoyo (EMO: Halle 6, Stand B42) mit der ‚Smart Factory Cell‘ in Zusammenarbeit mit Komeg und Fanuc.