HORN auf der EMO 2023 in Hannover: Halle 5 - Stand A54

Einstellbar-gedämpfte Bohrstange

Lange Werkzeugauskragungen können beim Stechdrehen von Innengeometrien ein Aufschwingen des Werkzeugs verursachen. Neben den dadurch entstehenden Rattermarken auf der Oberfläche führen diese Schwingungen auch zu einer deutlichen Verkürzung der Werkzeugstandzeit. Für ungünstige Längen-/ Durchmesserverhältnisse setzen erfahrene Zerspaner auf schwingungsdämpfende Bohrstangen. Diese erlauben eine vibrationsärmere Bearbeitung, können sich bei bestimmten Bearbeitungen aber dennoch aufschwingen. Der Werkzeughersteller Paul Horn aus Tübingen nahm sich genau dieses Problems an und stellt auf der EMO in Hannover vom 18. bis zum 23. September 2023 eine Bohrstange vor, die sich auf die auftretenden Schwingungsamplituden einstellen lässt.
Die präzise Einstellung des dämpfenden Elementes in der Bohrstange gestattet einen vibrationsfreien Stechdrehprozess.
Die präzise Einstellung des dämpfenden Elementes in der Bohrstange gestattet einen vibrationsfreien Stechdrehprozess.Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH

Die präzise Einstellung des dämpfenden Elements in der Bohrstange erlaubt einen vibrationsfreien Stechdrehprozess. Daraus resultieren zum einen eine bessere Oberflächengüte ohne Rattermarken sowie eine deutliche Standzeiterhöhung.

Der Werkzeughersteller Paul Horn stellt auf der EMO in Hannover vom 18. bis zum 23. September 2023 in Halle 5, Stand A54 aus.
Der Werkzeughersteller Paul Horn stellt auf der EMO in Hannover vom 18. bis zum 23. September 2023 in Halle 5, Stand A54 aus.Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH

Komfortabel einstellbar

Die genaue Einstellung des Dämpfers aus einem in O-Ringen gelagerten Hartmetallstab lässt sich über eine Einstellschraube von außen vornehmen. Die Einstellung erfolgt über das Anpassen der Vorspannung der O-Ringe. Damit ist die Bohrstange bei jedem Anwendungsfall präzise auf die auftretende Schwingung einstellbar.

Als Standard bietet Horn die Werkzeuge in den Längen-/Durchmesserverhältnissen 5xDurchmesser und 8xDurchmesser lagerhaltig an. Höhere Verhältnisse sind als Sonderwerkzeuge möglich. Für die Stechdrehprozesse setzt Horn hierbei auf das zweischneidige Stechsystem des Typs S224. Für eine stabile Schnittstelle zwischen Bohrstange und Schneidplatte sorgt das Horn-Kassettensystem BK 224. Um die Prozesssicherheit weiter zu steigern, sind die Bohrstangen mit einer inneren Kühlmittelzufuhr ausgestattet.

Horn auf der EMO 2023 in Hannover

Das Unternehmen Paul Horn stellt auf der EMO in Hannover vom 18. bis zum 23. September 2023 in Halle 5, Stand A54 auf 580 Quadratmetern aus. Neben weiteren Neuheiten und Produkterweiterungen kommen zahlreiche Präzisionswerkzeuge auch unter Span zum Einsatz. Werkzeuglösungen, Prozesse und Ausstellungsstücke stehen nicht nur im Mittelpunkt, sondern werden durch das Horn-Team mit Leben gefüllt. Die Beratung – egal ob beim Kunden direkt vor Ort oder auf dem Messestand – ist Teil der Horn-Philosophie. „Wir sind überzeugt, dass im Dialog mit unseren Kunden die optimale Zerspanlösung entsteht“, sagt Geschäftsführer Markus Horn. „Auf der EMO in Hannover beraten wir unsere Kunden und Interessenten zu ihren aktuellen Projekten, Themen und Herausforderungen. Als Präzisionswerkzeughersteller müssen wir nicht nur die Schneide beherrschen, sondern den gesamten Prozess bis hin zum Material.“

www.horn-group.com

Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Hochleistungsreiben

Hochleistungsreiben

Enge Bohrungstoleranzen, hohe Oberflächengüten und nahezu perfekte Zylindrizität: Das Reiben ist oft der letzte Bearbeitungsschritt beim Fertigen präziser Bohrungen. Neben HSS (High Speed Steel)-Reibahlen zeigen hier immer mehr spezielle Hochleistungsreibsysteme ihre Stärken. Der Werkzeughersteller Paul Horn aus Tübingen bietet mit dem Reibsystem DR ein eigenes Produktportfolio für die wirtschaftliche Endbearbeitung von Bohrungen.

Bild: ISCAR Germany GmbH
Bild: ISCAR Germany GmbH
Präzisionsstechsystem erweitert

Präzisionsstechsystem erweitert

Iscar hat sein fünfschneidiges Präzisionsstechsystem Pentacut um eine ganze Reihe nützlicher Features erweitert. Auf der Liste stehen neue Spanformer, Schneideinsätze zum butzenfreien Abstechen, zusätzliche Beschichtungen sowie Jetcut-Werkzeughalter und -adapter. Diese bringen das Kühlmittel direkt in die Schnittzone.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Eine wirtschaftliche Fertigung hängt im Wesentlichen von den verfügbaren Informationen ab. Alle Daten im Zugriff zu haben, bringt enorme Vorteile, um kostenintensive Faktoren wie CNC-Maschinen und Arbeitskräfte zu organisieren, effizient zu produzieren, eine hohe Qualität zu erreichen und den Ausschuss zu verringern. Eine zentrale Datenplattform, beispielsweise von Coscom, hilft hierbei.

Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Im Messeherbst gehört das traditionelle Duo Motek/ Bondexpo zum Highlight der Branche. Vom 10. bis zum 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, in Stuttgart die Tore. Im Mittelpunkt steht die industrielle Produktion als Gesamtsystem – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettlösungen.

Bild: Sandvik Coromant GmbH
Bild: Sandvik Coromant GmbH
Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Das Gewindebohren ist oft der letzte Arbeitsgang an einem Bauteil. Daher ist es wichtig, dass das Werkzeug nicht bricht, weshalb Prozesssicherheit und vorhersagbare Standzeiten von größter Bedeutung sind. Die Werkzeuge CoroTap 100 und 400 von Sandvik Coromant mit optimierter Zerspanungsleistung in Aluminium erfüllen hohe Anforderungen an die Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit bei konstanter Werkzeugstandzeit.

Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Wittenstein Alpha präsentiert das NTP als neuestes Planetengetriebe der Alpha Value Line. Wichtigste Leistungsmerkmale, die es in kostensensitiven Anwendungsfeldern für Präzisionsgetriebe vom aktuellen Marktstandard abheben, sind ein deutlich minimiertes Verdrehspiel für mehr Bewegungs- und Wiederholgenauigkeit sowie die verbesserte Aufnahmefähigkeit hoher externer Kräfte – erreicht durch ein besonders standfestes Wälzlager am Abtrieb. Zudem überzeugt das Planetengetriebe NTP dank einer optimierten Mikrogeometrie der Verzahnung durch signifikant verbesserte Gleichlaufeigenschaften.