Als einer der führenden Lösungsanbieter für die Oberflächenbearbeitung berät das Supfina-Team auf der GrindTec in Leipzig (Halle 5, Stand E04) Interessenten individuell zu allen Fragen im Bereich des Doppelplanschleifens.
Als einer der führenden Lösungsanbieter für die Oberflächenbearbeitung berät das Supfina-Team auf der GrindTec in Leipzig (Halle 5, Stand E04) Interessenten individuell zu allen Fragen im Bereich des Doppelplanschleifens.
Auf der Intec 2023 in Leipzig vom 7. bis zum 10. März demonstriert der deutsche Softwarehersteller Schott Systeme die signifikanten Leistungserweiterungen der Version 3.10 seiner Pictures by PC-CAD/CAM-Software. Diese Version baut auf fast 40 Jahre Softwareentwicklung des Anbieters auf, der mit seiner universellen CAD/CAM-Software Pictures by PC (Preis unter 10.000€) eine kostengünstige Lösung für alle Aspekte der Konstruktion und Fertigung bereitstellt – von der Lohnfertigung, dem Sondermaschinenbau bis hin zum Werkzeug- und Formenbau.
Mit myFastems stellt Fastems einen ergänzenden Service für alle Bestands- und Neukunden vor. Das erweiterte digitale Angebot richtet sich insbesondere an Anwender der Manufacturing Management Software (MMS) ab Version 6 aufwärts. Webinare zu myFastems werden in der Zeit vom 21. bis 23. Februar 2023 zu unterschiedlichen Zeiten angeboten.
Nach vierjähriger Pause kehrt die Fastener Fair Global 2023, die 9. Internationale Fachmesse für die Verbindungs- und Befestigungsindustrie, vom 21. bis zum 23. März nach Stuttgart zurück. Die Messe bietet wieder eine einmalige Gelegenheit, neue Kontakte in der Branche zu knüpfen und erfolgreiche Geschäftsbeziehungen aufzubauen.
Wenn die Messe Leipzig vom 7. bis zum 10. März 2023 ihre Tore für die Intec öffnet, ist Mapal in Halle 3 an Stand B22/C21 zu finden. Auf 100 Quadratmetern zeigt Mapal nicht nur Werkzeuge und Lösungen für unterschiedliche Branchen und Werkstoffe, sondern präsentiert den Besuchern Zerspanung live. „Wir werden in Kooperation mit Grob auf einer G150 live unter Span einige unserer Werkzeuge zeigen“, freut sich Frank Stäbler, Sales Director DACH-HU. Unter anderem werden auf der Maschine Werkzeuge aus dem Bereich der Aluminiumzerspanung sowie die Mapal Uniq Spannfutter zu sehen sein.
Ein knappes Jahr vor der 16. Blechexpo – Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung – und der 9. Schweisstec – Internationale Fachmesse für Fügetechnologie – nehmen die Vorbereitungen Fahrt auf. Vom 7. bis zum 10. November 2023 werden die Branchenplayer der Blechbearbeitung und Fügetechnik wieder Spitzentechnologien in Stuttgart zeigen und erleben. Der hervorragende Buchungsstand beweist das hohe Interesse an der modernen zukunftsfähigen Blechbearbeitung.
Die Taipei International Machine Tool Show (Timtos) findet vom 6. bis zum 11. März 2023 im Nangang Exhibition Center statt. Mit über 1.000 Ausstellern auf fast 6.100 Ständen – und damit in noch größerem Umfang als 2022 – wird das Event in der Hauptstadt von Taiwan mit dem Fokus auf Werkzeugmaschinen (WZM) die bisher größte Messe sein. Taiwan hat alle bisherigen Grenzkontrollen aufgehoben.
Ein durchgängiges Werkzeugmanagement, das über die Planungsebene hinweg bis in den Shopfloor hineinreicht, ist ein essenzieller Erfolgsfaktor für eine gleichsam flexible wie hochproduktive zerspanende Fertigung – mit vielfältigen Potenzialen für eine höhere Wertschöpfung. Genau um dieses Thema dreht sich eine neue dreiteilige Webinarreihe von Fastems gemeinsam mit TDM Systems, die im Januar 2023 startet.
Am 25. und 26. Januar 2023 heißt es in der Messehalle Hamburg-Schnelsen das erste Mal im Jahr 2023 herzlich willkommen zur all about automation. Die regional aufgestellte Messereihe für Industrieautomation startet mit einer mit 138 Ausstellern ausgebuchten Messehalle in ihre Veranstaltungssaison 2023. Ein praxisbezogenes Vortragsprogramm auf der Talk Lounge mit den Schwerpunktthemen IIoT, Industrielle Kommunikation und Robotik ergänzt das Angebot für die Messebesucher.
Alle Interessierten, die sich am Rahmenprogramm der Hannover Messe mit einem Vortrag beteiligen möchten, sind eingeladen, am Call for Papers teilzunehmen. Die Einreichungen sollten den Trendthemen Industrie 4.0, künstliche Intelligenz & Machine Learning, Energiemanagement, CO2-neutrale Produktion oder Wasserstoff und Brennstoffzellen zugeordnet sein. Abgabetermin für die Einreichungen ist der 10. Februar 2023.
Mit den kostenfreien Fachveranstaltungen unter der Marke ‚Gear Seminar‘ bietet Klingelnberg aus Hückeswagen Wissensforen rund um die Verzahntechnik an. Im Rahmen der beliebten Live-Veranstaltungen informieren Klingelnberg Experten ihre Kunden über aktuelle Technologien, Trendthemen und Innovationen aus den Geschäftsbereichen Kegelrad-Technologie, Stirnrad-Technologie und Verzahnungsmesstechnik.
Sägen ist in der Bauteilfertigung ein wichtiger und dennoch oftmals vernachlässigter Prozess. Um den Aufwand für die Werkstückhandhabung zu verringern und nachfolgende Fertigungsschritte zu reduzieren, wird vermehrt angestrebt, den Sägeprozess qualitativ hochwertiger zu gestalten und Folgeprozesse zu integrieren.
Die Formnext vom 15. bis zum 18. Novemer 2022 hat die Messemetropole Frankfurt vier Tage lang zur Hauptstadt des weltweiten industriellen 3D-Drucks gemacht. Gerade in herausfordernden Zeiten kann Additive Manufacturing (AM) auch dazu beitragen, Fertigungsprozesse und Produktionen zu dezentralisieren, Supply-Chains resilienter zu gestalten sowie ressourcenschonend und mit weniger Energieverbrauch zu produzieren, um damit innovative neue Produkte schneller auf den Markt zu bringen.
Bereits zwei Wochen vor Anmeldeschluss sind über 1.000 Aussteller zur EMO Hannover 2023 angemeldet. „Wir freuen uns sehr über diesen großen Zuspruch internationaler Firmen nach vier Jahren Pause in Hannover“, sagt Martin Göbel (Bild), Leiter Messen beim EMO-Veranstalter VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main. Mit dabei sind namhafte Firmen aus 36 Ländern. 64 Prozent der angemeldeten Unternehmen kommen aus dem Ausland.
Der Wettbewerb ‚Werkzeugschleifer des Jahres‘ ist in der Branche inzwischen ein fester Begriff und hat sich im Laufe der Jahre zu einer spannenden Challenge unter Werkzeugprofis entwickelt. Werkzeugschleifer aus unterschiedlichen Unternehmen rund um die Zerspanungstechnik kämpfen um den Titel und attraktive Preise. Für die neue GrindTec Challenge 2023 während der GrindTec in Leipzig vom 7. bis zum 10. März 2023 sind wieder Auszubildende, Gesellen und Meister aufgerufen, sich bis zum 16. Dezember 2022 zu bewerben. Es winkt nicht nur der begehrte Titel ‚Werkzeugschleifer des Jahres‘, sondern neuerdings auch attraktive Stipendien, interessante Weiterbildungsangebote und vieles mehr.
Lapp ist vom 8. bis zum 10. November 2022 wieder auf der Messe SPS in Nürnberg präsent. In Halle 2, Stand 310 zeigt der Weltmarktführer für integrierte Lösungen im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie zahlreiche Neuheiten rund um die smarte Automation sowie neue digitale Services.
Ingersoll präsentiert die neue FlexTurn-Familie modularer Köpfe und Halter für Swiss-Type Maschinen. Mit dieser modularen Serie lassen sich Rüstzeiten verkürzen und Kosten sparen. Generell kostet es Zeit, die Halter aus dem Werkzeughalter der Swiss-Type Drehmaschinen auszubauen, um die Wendeschneidplatten zu wechseln. Mit der modularen FlexTurn-Serie können Wendeschneidplatten außerhalb der Maschine ausgetauscht werden, indem nur der modulare Kopf ausgebaut wird und der Schaft im Werkzeughalter bleibt.
Als Paul Horn im Jahr 1972 die Wendeschneidplatte des Typs 312 der Öffentlichkeit vorstellte, war das im Prozess des Stechdrehens eine kleine Revolution. Als erster Hersteller überhaupt präsentierten die Tübinger ein dreischneidiges Werkzeugsystem mit stehender Hartmetall-Wendeschneidplatte für das Stechdrehen. Heute ist der Prozess Stechdrehen mit Wendeschneidplatten in der modernen Fertigung nicht mehr wegzudenken.
Mit dem StingR Feinstfiltersystem schafft das vogtländische Unternehmen Lehmann-UMT eine universelle Lösung zur energieeffizienten und passgenauen Aufbereitung von Fluiden beim Werkzeugschleifen für verlängerte Standzeiten und hohe Werkzeugqualität. Erstmals im vergangenen Jahr vor großem Publikum auf der GrindTec präsentiert, wurde das Feinstfiltersystem mit automatischer pneumatischer Rückspülung erfolgreich am Markt platziert.
Hufschmied Zerspanungssysteme präsentiert Fräswerkzeuge, die auf branchentypische und werkstoffspezifische Anforderungen hin optimiert sind. Dazu gehört das aktuelle Titanbearbeitungswerkzeug ‚Ti-Kong‘. Interessant ist auch SonicShark – ein System zur Inline-Qualitätskontrolle.
Viele Produktionsunternehmen erkannten im zurückliegenden Jahr, dass Investitionen in den Bereichen Digitalisierung und smarte Fabrik eine positive Auswirkung auf die gestiegene Komplexität und die vielfältigen Herausforderungen am Markt nehmen können. So konnte die MPDV Gruppe mit Sitz in Mosbach zahlreiche Projekte mit Bestandskunden realisieren und Neukunden von ihren markterprobten Lösungen überzeugen.
Bedienung per Touch, ein ergonomisches Handling und vielfältige Auswertemöglichkeiten: Dafür steht das Höhenmessgerät Digimar 817 CLT, das in den drei Messbereichen 350, 600 und 1.000mm zur Verfügung steht. Ein schwenkbares Touchdisplay sorgt dafür, dass sich das Messgerät von Mahr aus Göttingen so komfortabel bedienen lässt wie ein Tablet: Große Schaltflächen, übersichtlich gegliederte Menüs und selbsterklärende Icons gestatten schnelle flüssige Abläufe und beschleunigen somit den Messablauf.
Die Bearbeitung von Grauguss auf spanenden Werkzeugmaschinen stellt besondere Anforderungen an die Luftreinhaltung. Der hohe Kohlenstoffgehalt des Materials lässt große Mengen an Feinstaub und Rauch entstehen – vor allem bei Großmaschinen und beim Schruppen mit großer Zustellung. Spezielle Abscheider beispielsweise von Rentschler Reven schützen Mensch und Maschine.
Christian Zeidlhack (45) hat die Leitung für das Industriegeschäft in Europa sowie die Gesamtleitung der Subregion Zentral- und Osteuropa beim global tätigen Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler übernommen. In dieser Position verantwortet er das Direktkunden- und Vertriebspartnergeschäft der Sparte Industrial in der gesamten Region Europa sowie das gesamte Geschäft des Unternehmens in der Subregion.
Die Nachhaltigkeitspläne und -initiativen des Automatisierungsexperten Omron sind jetzt von EcoVadis bewertet und mit dem Platin-Siegel ausgezeichnet worden.
Deutsche Produktionsunternehmen stehen vor Herausforderungen wie der Umsetzung des neuen Lieferkettengesetzes, einer hohen Inflation und Rohstoffknappheit. Der internationale ERP-Hersteller Monitor sieht dies als Chance.
Die vergangenen Jahre waren für viele Unternehmen keine einfachen. Auch der Brikettieranlagen-Hersteller Ruf Maschinenbau sah sich mit diversen Herausforderungen wie allgemeine Investitionszurückhaltung, Zulieferproblemen und Knappheit von Stahl sowie Elektronikbauteilen konfrontiert. Nichtsdestotrotz wurde 2022 für den familiengeführten Betrieb letztlich ein Rekordjahr – sowohl im Hinblick auf die Anzahl verkaufter Brikettieranlagen als auch beim Umsatz.
Das Heinrich Kipp Werk und die Kipp CCS haben die WIN-Charta unterzeichnet. Im Rahmen der baden-württembergischen Initiative verpflichten sich kleinere und mittlere Unternehmen (KMU), gemäß zwölf festgelegten Leitsätzen, besonders nachhaltig zu handeln. In einem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht legen die beiden Unternehmen ihr Engagement offen.