Der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, beteiligt sich mit einer Minderheitsbeteiligung an der Spanflug Technologies GmbH aus München.

Der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, beteiligt sich mit einer Minderheitsbeteiligung an der Spanflug Technologies GmbH aus München.
Fertigungsbetriebe verbinden mit dem Namen Kern Microtechnik vor allem präzise und fortschrittliche Technik.
Open Mind Technologies, einer der führenden Hersteller von CAD/CAM-Lösungen, übernimmt die niederländische CNC-Consult & Automation BV: Der langjährige Vertriebspartner für die CAD/CAM-Suite hyperMill wird mit dem kompletten Mitarbeiterteam zur sechzehnten Tochtergesellschaft in der weltweiten Organisation von Open Mind.
Mit weltweit über 1.200 Mitarbeitern bündelt LMT Tools die Kompetenzen führender Spezialisten der Präzisionswerkzeugtechnik.
„We make material flow“: Mit diesem Statement wendet sich Remmert an produzierende Unternehmen, unter anderem aus der metallbearbeitenden Industrie sowie dem Stahl- und Metallhandel.
Pilz ist ein familiengeführtes Unternehmen in der Automatisierungsbranche mit Sitz in Ostfildern.
Durch die Zusammenlegung der IPF Electronic Vertrieb Deutschland GmbH, der IPF Electronic GmbH Technic und der IPF Electronic GmbH an den neuen zentralen Firmenstandort in Altena ergaben sich seit dem Umzug im letzten Jahr bereits positive Synergieeffekte, darunter kürzere Wege für die Mitarbeiter und eine deutlich optimierte abteilungs- sowie firmenübergreifende Kommunikation.
Die Big Kaiser GmbH, Vöhringen, firmiert seit Anfang 2021 in Big Daishowa GmbH um.
Als ein Unternehmen der internationalen Horn-Gruppe hat Horn USA die größten Erfolge damit erzielt, dass es sich an den positiven Beispielen des deutschen Stammhauses orientierte. In dem Maße, wie die Paul Horn GmbH ihre Fertigungskapazitäten zur Verkürzung der Lieferzeiten und noch besseren Erfüllung von Kundenwünschen erhöhte, hat auch Horn USA stets die Kundenerwartungen im Blick, während gleichzeitig die Erweiterung vorangetrieben wird.
Was lange währt, wird endlich gut: Eigentlich wollte der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, das Stuttgarter Forschertrio Caren Dripke, Tonja Heinemann und Christian von Arnim bereits im März vergangenen Jahres auf der Fachmesse Metav für das ‚Projekt des Jahres‘ auszeichnen.
Die 1876 gegründete Hommel Gruppe mit Hauptsitz in Köln zählt heute zu den führenden, herstellerunabhängigen Beratungs-, Vertriebs- und Servicegesellschaften für Werkzeug- und Kreuzschleifmaschinen in Deutschland.
Liefersicherheit, noch mehr Kundennähe, vereinfachte Transaktionen – dies sind die wichtigsten Ergebnisse aus den Bestrebungen der letzten Jahre bei Renishaw.
Der Name Danfoss Industrial Automation wechselt zu Danfoss Sensing Solutions.
Die zerspanende Fertigung integriert zunehmend mehr digitale Lösungen – und Digitalisierung ist die Grundlage für wertschöpfende Automatisierungsstrategien.
Ab Februar 2021 verstärkt Wolfgang Kräußlich das Team des TeDo Verlags und die Chefredaktion des SPS-MAGAZINs.
Universal Robots (UR) festigt durch den Verkauf des 50.000sten Cobots seine Position am Markt für kollaborative Robotik.
Im Dezember 2019 übernahm OSG in Deutschland den Werkzeughersteller Bass sowie die MAG Kaltwalztechnologie.
Die Metav, Fachmesse für die Technologien der Metallbearbeitung und Fertigungstechnik, findet im kommenden Jahr rein digital statt. „Wenn diese schwierige Zeit etwas Gutes hat, dann ist es, dass sie die Kreativität anregt“, betont Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) anlässlich der Metav 2020 reloaded Preview am 10. Dezember 2020.
Verzeichnete die Sensorik und Messtechnik bis Mitte des Jahres 2020 deutliche Verluste, lässt das dritte Quartal auf langsame Erholung hoffen.
Mit dem Wettbewerb ‚Excellence in Production‘ küren das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT jährlich die besten Werkzeug- und Formenbaubetriebe im deutschsprachigen Raum. Auch im kommenden Jahr wird durch einen reduzierten Fragebogen der Einstieg für Unternehmen, die zum ersten Mal dabei sein wollen, leicht gemacht: Erst in einer zweiten Wettbewerbsphase müssen detaillierte Fragen beantwortet werden. Darüber hinaus verlosen die Veranstalter zwei zusätzliche Vor-Ort-Besuche der Aachener Werkzeugbau-Experten unter allen Teilnehmern.
Haimer geht auch während der Corona-Zeit mit Engagement und gutem Beispiel voran. Der süddeutsche Zerspanungsspezialist bietet mit einem hierzulande produzierten Vollvisier-Gesichtsschutz fernöstlichen Anbietern die Stirn und stärkt seine lokale Partnerschaft zum Formenbauer Deckerform. Die beiden Firmen beweisen, dass sie mit einem ausgeklügelten Produktionsprozess qualitativ hochwertige Produkte zu einem top Preis-Leistungsverhältnis herstellen können.
Um als Unternehmen bei der zunehmenden Innovationsgeschwindigkeit mitzuhalten, hat sich die additive Fertigung zum echten Shooting-Star entwickelt. Welche Herausforderungen bringt das Verfahren mit sich? Der Reinigungsgerätehersteller Nilfisk bietet Hilfestellungen.
Speziell für den Einsatz bei Bewegungen auf engem Raum entwickelt, bietet Igus ein ganzes Baukastensystem für seine PRT-04 Drehkranzlager an.
Mevaco – Europas führender Hersteller maßgeschneiderter Streckmetalle, Lochbleche, Wellengitter sowie geschweißter Gitter – und der Betrieb Scherr entwickelten gemeinsam eine Oberflächenbearbeitung für Mevaco-Produkte durch nachträgliche Pulverbeschichtung.
Knipping optimierte mithilfe der eClinch-Technologie von Tox Pressotechnik die Fertigung von Sicherungsboxen für Automobile. Dank des effizienten und überwachbaren Clinch-Verfahrens sind die Bauteile in nur einem Arbeitsschritt auf der Stromschiene fixiert. Dabei bleiben die Oberflächen intakt und die Leitfähigkeit ist garantiert.
1.350 NC-Programme mit Werkzeugrüstlisten, 4.600 Komplettwerkzeuge und 3.200 Einzelkomponenten für rund 22.500 Artikel – alle angelegt in einer Datenbank: Der Lohnfertiger Armbruster vernetzt seine Fertigungs-IT mit dem modernen Werkzeug-Lifecycle-Management ToolDirector VM von Coscom und sichert sich so Wachstumschancen.