Emag verfügt über ein breites Technologie- und Anwendungs-Knowhow. Dabei beherrschen die süddeutschen Maschinenbauer die gesamte Prozesskette von der Weich- bis zur Hartbearbeitung. Mit der Übernahme baut das Unternehmen sein Technologiespektrum gezielt um die Verzahnverfahren Schaben, Wälzstoßen, Zahnflankenschleifen sowie auch Profil- und Wälzschleifen aus. Die Verfahren stellen eine passgenaue Ergänzung des vorhandenen Verzahnungs-Portfolios der Süddeutschen dar, zu dem beispielsweise Wälzfräsen, Anfasen und Entgraten gehören. Letztlich profitiert der gesamte Emag Maschinenbau von dieser Investition, denn es werden neue ganzheitliche Produktionslösungen möglich. Sie reichen von der ersten Dreh- und Verzahnungsbearbeitung eines Rohlings über das Schleifen von diversen Schultern bis zum abschließenden Zahnflankenschleifen – Letzteres per Samputensili-Technologie.
Beeindruckender Messeauftritt
In einer eigens errichteten ‚DMG Mori City‘ konzentriert sich der Werkzeugmaschinenbauer in Halle 2 während der EMO auf sein Fokusthema ‚Machining Transformation‘ (MX). Basierend auf den vier MX-Säulen Prozessintegration, Automation, Digital Transformation (DX) und Green Transformation (GX) demonstriert der Global Player auf 9.000m² zahlreiche Technologien und Lösungen: vom Universal- und Produktionsdrehen über 5-Achs-Bearbeitungszentren und Dreh-Fräszentren bis hin zum Additive Manufacturing.