Angebotspreise automatisch berechnen - EMO Hannover 2023: Halle 9 - Stand H22

Anwenderstory: Bauteile sicher kalkulieren

Das Unternehmen MTP Maier Technologie in Präzision setzt auf Spanflug Make, um den Angebotspreis für gefräste und meist auch weiterbearbeitete Bauteile automatisch zu kalkulieren. Das entlastet den Lohnfertiger und senkt die Kosten für die Angebotserstellung. Auf Basis einer technischen Zeichnung und eines CAD-Modells ist mit wenigen Mausklicks ein marktgerechter Preis ermittelt - und das vollkommen ortsunabhängig.
Die Geschäftsführer Martin und Maximilian Maier (rechts): "Mit Spanflug Make können wir Angebotspreise vor allem für unsere komplexen Frästeile reproduzierbar ermitteln und den Angebotsprozess insbesondere für solche 
Anfragen beschleunigen."
Die Geschäftsführer Martin und Maximilian Maier (rechts): „Mit Spanflug Make können wir Angebotspreise vor allem für unsere komplexen Frästeile reproduzierbar ermitteln und den Angebotsprozess insbesondere für solche Anfragen beschleunigen.“ Bild: Spanflug Technologies GmbH

„Seit wir unsere Firma gegründet haben, mussten wir viel Mut beweisen und eine gewisse Risikobereitschaft zeigen“, sagt Martin Maier. Der gelernte Bankkaufmann und Betriebswirt hat zusammen mit seinem Bruder Maximilian den Betrieb MTP Maier Technologie in Präzision im Frühjahr 2021 in Sternenfels gegründet – mitten in global turbulenten Zeiten. „Unsere Vision war von Anfang an klar: Wir wollten unsere eigenen Konzepte entwickeln und uns verwirklichen können“, beschreibt Maximilian Maier. Der studierte Maschinenbauingenieur bringt das technische Knowhow in die Firma ein, während sich sein Bruder Martin um die betriebswirtschaftlichen Belange kümmert.

MTP fertigt Präzisionsbauteile und Baugruppen aus Eisen- und 
Nichteisenmetallen sowie verschiedenen Kunststoffen.
MTP fertigt Präzisionsbauteile und Baugruppen aus Eisen- und Nichteisenmetallen sowie verschiedenen Kunststoffen.Bild: Spanflug Technologies GmbH

Kunden wollen mehr

MTP hat seine Fertigungstiefe immer weiter ausgebaut und beschäftigt in der Produktion inzwischen sieben Mitarbeiter. Denn der Markt erwartet mehr: Bauteile sind nicht nur zu fräsen, sondern ‚aus einer Hand‘ oft auch weiterzubearbeiten. Die Baden-Württemberger übernehmen u.a. das Schleifen, Wärmebehandeln und Oberflächenbeschichten von Werkstücken.

>>Hände frei für die Fertigung<<

„Unser Angebot umfasst die Herstellung und den Vertrieb von Präzisionsbauteilen und Baugruppen aus Eisen- und Nichteisenmetallen sowie verschiedenen Kunststoffen“, erläutert Maximilian Maier. Die Kunden kommen z.B. aus dem allgemeinen Maschinenbau, der Fahrzeug- und Medizintechnik sowie der Luft- und Raumfahrt. „Wir fertigen komplette Werkstücke ab Losgröße 1 und übernehmen die einzelnen Prozessschritte“, so Maximilian Maier. „Genau das macht uns auch so attraktiv. Mit unserer Fertigungstechnologie haben wir in einigen Bereichen Alleinstellungsmerkmale.“ In der Halle stehen CNC-gesteuerte Maschinen in verschiedenen Größen. Eine hochwertige Messmaschine stellt die finale Qualitätssicherung der Bauteile sicher.

Mit Spanflug stabil in die Selbstständigkeit

Seit seinem Start gehört das junge Unternehmen zum Netzwerk qualifizierter Fertigungsbetriebe aus ganz Deutschland, das das Technologieunternehmen Spanflug auf mittlerweile über 200 Partner ausbauen konnte. Sowohl mit dem Knowhow als auch der Fertigungstiefe erfüllt MTP wichtige Anforderungen, die an die Netzwerkpartner gestellt werden. Das Spanflug-Konzept, besonders zeitaufwändige administrative Prozesse im Fertigungszyklus von der Auftragsbeschaffung bis zur Angebotsphase zu digitalisieren und damit deutlich effizienter und wettbewerbsfähiger zu werden, fanden Martin und Maximilian Maier von Beginn an überzeugend. Maximilian Maier: „Es passt sehr gut zu den Ansätzen, die wir in unserem Betrieb umsetzen wollen – also moderne, digitale Prozesse gezielt zu nutzen, um die Hände für die Fertigung frei zu haben.“

Mit Spanflug Make berechnet der Lohnfertiger seine Preise präzise und besonders schnell.
Mit Spanflug Make berechnet der Lohnfertiger seine Preise präzise und besonders schnell. – Bild: Spanflug Technologies GmbH

Neben der Fertigungspartnerschaft entschied sich MTP auch für die Kalkulationssoftware Spanflug Make. Mit diesem Bestandteil des Lösungspakets für CNC-Lohnfertiger können Betriebe ihre Angebotspreise und Fertigungszeiten automatisch kalkulieren. Beeindruckt sind Martin und Maximilian Maier u.a. davon, wie die Preise bei Spanflug immer ganz genau passen.

Spanflug Make basiert auf einem Preisalgorithmus, den Spanflug Technologies aus München seit 2018 auf seiner Fertigungsplattform für CNC-Dreh- und Frästeile einsetzt und stetig weiterentwickelt. Fertigungsrelevante Merkmale werden automatisch aus einem CAD-Modell – oder optional einer technischen Zeichnung – ausgewertet. Fertiger erhalten in nur einer Minute eine detaillierte Aufschlüsselung der errechneten Kosten für Material, Rüsten, Programmieren, Fertigung und Nachbehandlungen und können diese bei Bedarf noch individuell anpassen. Spanflug Make berechnet den Preis bei jeder Änderung entsprechend nach. Das Programm unterstützt den Betrieb zudem dabei, Materialpreise einzuschätzen und zu vergleichen.

Überall im Einsatz

„Wir konnten die Software sofort nutzen, alles war selbsterklärend, die Bedienung plausibel und verständlich“, weiß Martin Maier zu schätzen. Die Handhabung sei intuitiv, eine große Schulung deshalb nicht erforderlich gewesen. Als Paketbestandteil bietet Spanflug auf Wunsch auch das Onboarding mit einem Experten an. Beide Geschäftsführer waren von den Vorteilen wie der Einfachheit und der Zeitersparnis bei der Angebotserstellung schnell überzeugt: Die cloud-basierte Softwarelösung läuft ohne Installation, Datenbestand, Konfiguration und hohe Anfangsinvestition.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Hochleistungsreiben

Hochleistungsreiben

Enge Bohrungstoleranzen, hohe Oberflächengüten und nahezu perfekte Zylindrizität: Das Reiben ist oft der letzte Bearbeitungsschritt beim Fertigen präziser Bohrungen. Neben HSS (High Speed Steel)-Reibahlen zeigen hier immer mehr spezielle Hochleistungsreibsysteme ihre Stärken. Der Werkzeughersteller Paul Horn aus Tübingen bietet mit dem Reibsystem DR ein eigenes Produktportfolio für die wirtschaftliche Endbearbeitung von Bohrungen.

Bild: ISCAR Germany GmbH
Bild: ISCAR Germany GmbH
Präzisionsstechsystem erweitert

Präzisionsstechsystem erweitert

Iscar hat sein fünfschneidiges Präzisionsstechsystem Pentacut um eine ganze Reihe nützlicher Features erweitert. Auf der Liste stehen neue Spanformer, Schneideinsätze zum butzenfreien Abstechen, zusätzliche Beschichtungen sowie Jetcut-Werkzeughalter und -adapter. Diese bringen das Kühlmittel direkt in die Schnittzone.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Eine wirtschaftliche Fertigung hängt im Wesentlichen von den verfügbaren Informationen ab. Alle Daten im Zugriff zu haben, bringt enorme Vorteile, um kostenintensive Faktoren wie CNC-Maschinen und Arbeitskräfte zu organisieren, effizient zu produzieren, eine hohe Qualität zu erreichen und den Ausschuss zu verringern. Eine zentrale Datenplattform, beispielsweise von Coscom, hilft hierbei.

Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Im Messeherbst gehört das traditionelle Duo Motek/ Bondexpo zum Highlight der Branche. Vom 10. bis zum 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, in Stuttgart die Tore. Im Mittelpunkt steht die industrielle Produktion als Gesamtsystem – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettlösungen.

Bild: Sandvik Coromant GmbH
Bild: Sandvik Coromant GmbH
Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Das Gewindebohren ist oft der letzte Arbeitsgang an einem Bauteil. Daher ist es wichtig, dass das Werkzeug nicht bricht, weshalb Prozesssicherheit und vorhersagbare Standzeiten von größter Bedeutung sind. Die Werkzeuge CoroTap 100 und 400 von Sandvik Coromant mit optimierter Zerspanungsleistung in Aluminium erfüllen hohe Anforderungen an die Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit bei konstanter Werkzeugstandzeit.

Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Wittenstein Alpha präsentiert das NTP als neuestes Planetengetriebe der Alpha Value Line. Wichtigste Leistungsmerkmale, die es in kostensensitiven Anwendungsfeldern für Präzisionsgetriebe vom aktuellen Marktstandard abheben, sind ein deutlich minimiertes Verdrehspiel für mehr Bewegungs- und Wiederholgenauigkeit sowie die verbesserte Aufnahmefähigkeit hoher externer Kräfte – erreicht durch ein besonders standfestes Wälzlager am Abtrieb. Zudem überzeugt das Planetengetriebe NTP dank einer optimierten Mikrogeometrie der Verzahnung durch signifikant verbesserte Gleichlaufeigenschaften.