Fachartikel: Universelle VHM-Fräser-Linie mit hoher Leistung

Im Markt sind zwei Trends zu beobachten: Einerseits werden die zu bearbeitenden Bauteile so komplex, dass sie zumindest teilweise mit eigens dafür konstruierten Sonderwerkzeugen zerspant werden. Auf der anderen Seite sorgen Kosten- und Zeitdruck gerade bei recht standardisierten Bauteilen dafür, dass Werkzeugkosten deutlich in den Fokus geraten. Die universellen Walter Xill·tec Vollhartmetallfräser der Produktfamilie MC230 Advance eignen sich für alle gängigen ISO-Materialgruppen und Frässtrategien. So verbinden sie universelle Einsetzbarkeit mit Prozessstabilität. Highlight der Fräser ist eine neuartige High-Performance-Geometrie mit ungleicher Spirale, kombiniert mit einer verschleißfesten, Walter eigenen Hochleistungssorte WK40TF.
Die neue Fräser-Linie von Walter umfasst 111 verschiedene Werkzeugvarianten im ersten Step.
Die neue Fräser-Linie von Walter umfasst 111 verschiedene Werkzeugvarianten im ersten Step.Bild: Walter AG

Universelle Präzisionswerkzeuge können bei unterschiedlichen Werkstoffen und Anwendungen zum Einsatz kommen. Die so gewonnene Flexibilität reduziert die Anzahl erforderlicher Werkzeuge und sorgt für geringere Werkzeugmanagement- und Lagerhaltungskosten. Die neue Walter Fräser-Linie Xill·tec umfasst eine große Auswahl an Optionen: mit und ohne Eckenradien, mit Zentrumsschneide, Halsfreischliff, Schutzfase, Zylinder- und Weldon-Schaft. Die Werkzeuge decken bis zu 80 Prozent der typischen Fräsanwendungen in der Zielgruppe ab.

Ausschlaggebend für die Leistung der Xill·tec Fräser ist die besondere Kombination von Werkzeuggeometrie und Beschichtung.
Ausschlaggebend für die Leistung der Xill·tec Fräser ist die besondere Kombination von Werkzeuggeometrie und Beschichtung.Bild: Walter AG

>>50 Prozent höhere Standzeit<<

Die Fräser überzeugen durch ihre Leistungsstärke beim universellen Einsatz in unterschiedlichen Materialien mit den verschiedensten Frässtrategien. Sie eignen sich für fast alle ISO-Werkstoffgruppen (P, M, K, N und S), sodass Anwender Stahl, rostfreie Stähle, schwer zerspanbare Werkstoffe, aber auch Aluminium oder Kupfer bearbeiten können. Ausgelegt sind die Fräser für die typischen Anwendungsgebiete und gängigen Fräsoperationen: seitliches Fräsen, Schräg- und Helix-Eintauchen, Vollnuten (bis 1xD), Rampen und Plungen. Die High-Performance-Geometrie gestattet auch das Bearbeiten von Fräsaufgaben mit den neuesten Frässtrategien wie dynamisches Fräsen, 5-Achs-Schruppen oder -Schlichten.

Werkzeuggeometrie und Beschichtung

Für hohe Standzeiten und Prozesssicherheit der Vollhartmetallfräser MC230 Advance Xill·tec sorgt eine besondere Kombination von Werkzeuggeometrie und Beschichtung: Wichtigstes Merkmal der Geometrie ist die ungleiche Spiralsteigung mit 35° / 38°. Die beim Fräsen auf das Werkzeug einwirkenden Kräfte werden damit deutlich reduziert. Infolgedessen ergeben sich ein ruhiger, vibrationsarmer Lauf und ein weicher Schnitt. Insbesondere bei hochautomatisierten, mannlosen Fertigungsprozessen ist Prozesssicherheit von entscheidender Bedeutung: Die hohe Laufruhe der Werkzeuge verringert wesentlich das Risiko eines Werkzeugaus- und -abbruchs.

Die von Walter selbst entwickelte Hochleistungssorte WK40TF mit TiAIN-Beschichtung ist besonders verschleißfest. So bleiben typische Verschleißformen, die Maßhaltigkeit und Prozessstabilität beeinträchtigen, unter Kontrolle. Im Feldtest bei der Bearbeitung eines Getriebegehäuses aus G22NiMoCro5-6/1.6760 erzielte der Xill·tec Fräser eine um 50 Prozent höhere Standzeit gegenüber dem Werkzeug eines anderen Herstellers.

Produzieren statt programmieren

Die ungleiche Spiralsteigung mit 35° / 38° sorgt für einen ruhigen, gleichmäßigen Lauf.
Die ungleiche Spiralsteigung mit 35° / 38° sorgt für einen ruhigen, gleichmäßigen Lauf. – Bild: Walter AG

Die universelle Xill·tec Fräser-Linie ist mit 111 unterschiedlichen Werkzeugvarianten im Markt gestartet. Digitale Systeme des Anbieters, wie der Onlinekatalog oder das Werkzeug-Navigationssystem GPS, machen die Auswahl des jeweils passenden Werkzeugs einfach. Der Kunde bewegt sich dabei in einer Walter Produkt-Linie und erhält alle erforderlichen Schnittdaten, die sich einfach in das jeweilige Kundensystem integrieren lassen.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Boschert GmbH & Co. KG
Bild: Boschert GmbH & Co. KG
Kupfer- und Alu-Bearbeitung auf der Hannover Messe

Kupfer- und Alu-Bearbeitung auf der Hannover Messe

Zusammen mit Systempartner Stierli legt Boschert seinen Schwerpunkt bei der Hannover Messe vom 17. bis zum 21. April 2023 auf die Kupferbearbeitung. In Halle 12 – Stand D56 zeigen die Blechbearbeitungsspezialisten aus dem Südschwarzwald u.a. das überarbeitete Kupfer-Bearbeitungszentrum CU-Flex mit seinen drei Stationen zum Stanzen, Biegen und Scheren sowie ihre für die Kupfer- und Aluminiumbearbeitung ausgelegte Stanzmaschine CU Profi der aktuellen Generation.

Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Auftragseingang erreicht neuen Bestwert

Auftragseingang erreicht neuen Bestwert

Die Maschinenfabrik Berthold Hermle aus Gosheim entwickelte sich im Geschäftsjahr 2022 besser als erwartet. Der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialisten stieg gegenüber dem Vorjahr nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen um rund 26% auf circa 474 Mio. Euro (Vorjahr. 376,0 Mio. Euro), wobei das Auslandsvolumen etwas stärker zulegte als der Inlandsumsatz.

Bild: ESA Eppinger GmbH
Bild: ESA Eppinger GmbH
Werkzeugspezialisten fusionieren

Werkzeugspezialisten fusionieren

Die Eppinger-Gruppe gibt ihren Zusammenschluss mit der Techniks Tool Group (TTG) aus Indianapolis, USA bekannt. Die fusionierten Unternehmen firmieren unter dem Namen Eppinger Technologies. Das zukünftig noch umfassendere Produktangebot wird durch hochwertige Werkzeug- und Automatisierungstechnik für CNC-Dreh- und Bearbeitungszentren ausgeweitet.

Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Automation in Hannover

Automation in Hannover

Wenn vom 17. bis zum 21. April 2023 internationale Unternehmen auf der Weltleitmesse in Hannover zusammenkommen, setzen sie alle ihre eigenen Schwerpunkte – und haben doch eines gemeinsam: Sie stehen aktuell vor großen Aufgaben, die ein tiefgreifendes Umdenken verlangen. Neben drängenden Fragen zur Energiesicherheit und funktionierender Lieferketten stehen Megathemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Blickpunkt. Dass beide Themen Hand in Hand gehen, vermittelt der Automatisierungsspezialist Schunk und legt den Fokus in Hannover (Halle 6, Stand F21) bewusst auf den offenen Dialog.

Bild: Deutsche Messe AG
Bild: Deutsche Messe AG
Hannover Messe 2023 – Treffpunkt der Industrie

Hannover Messe 2023 – Treffpunkt der Industrie

Energiekosten, Stabilisierung von Lieferketten, Nachhaltigkeit – die mit diesen Megatrends verbundenen Herausforderungen bedingen den konsequenten Einsatz von Hochtechnologie und innovativen industriellen Lösungen. Die Hannover Messe vom 17. bis zum 21. April verbindet in einzigartiger Weise die Darstellung entsprechender Hightech-Angebote aus Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie sowie Energiewirtschaft.

Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Fachartikel: Mehr Service wagen!

Fachartikel: Mehr Service wagen!

Unternehmen sind gefordert, sich neu zu erfinden: weg vom reinen Hersteller, hin zum ganzheitlichen Problemlöser. Denn Kunden wollen nicht einfach nur Produkte kaufen, sie wollen Lösungen. Lapp beschäftigt sich schon lange mit dieser Frage: Der Experte für Verbindungstechnologie bietet seinen Kunden eine Vielzahl an Services. Neu im Portfolio ist nun der Health Check Service zur Überwachung der Daten-Infrastruktur im Bereich Industry of Things.

Bild: Open Mind Technologies AG
Bild: Open Mind Technologies AG
CAM-Software erhält besonderes Qualitätssiegel

CAM-Software erhält besonderes Qualitätssiegel

Hypermill von Open Mind trägt das Qualitätssiegel ‚DMQP‘ (DMG Mori Qualified Products) und ist damit Teil des DMG Mori Produktkonfigurators. Darin können Kunden mit der Konfiguration von Werkzeugmaschinen auch gleich Werkzeuge, Spannmittel und weitere vom Maschinenhersteller mit Hauptsitz in Bielefeld empfohlene Produkte zu vergünstigten Preisen bestellen – darunter auch die CAD/CAM-Suite Hypermill.