Alle Einzelkomponenten des Baukastens sind als CAD-Daten für die digitale Arbeitsvorbereitung zur Programmierung verfügbar. Die Elemente sind aus nitriertem Werkzeugstahl und werden in einem handlichen Koffer ausgeliefert. „Durch unfassbar viele Kombinationsmöglichkeiten unseres neuen modularen Spannbaukastens gibt es praktisch keine Situation, die sich nicht lösen und kein noch so frei geformtes Werkstück, das sich nicht spannen lässt“, verspricht ein begeisterter Manuel Nau, Verkaufsleiter beim Komplettanbieter in der Spanntechnik Andreas Maier aus Fellbach (AMF).
Werkstoffunabhängig
Die Baden-Württemberger präsentieren ihren modularen Baukasten mit zahlreichen unterschiedlichen Spannmitteln für das Freiformspannen. Mit einem intelligent konfigurierten Satz von über 100 Elementen reagieren die Spannmittelexperten nach eigenen Aussagen auf die Nöte vieler Fertigungsunternehmen. Dabei spiele es keine Rolle, ob es sich um frei geformte Gussteile, additiv hergestellte oder Kunststoffteile handelt. Durch die nahezu unendlichen Kombinationsmöglichkeiten lassen sich alle denkbaren Formen für die Weiter- oder Endbearbeitung auf 5-Achs-Bearbeitungszentren spannen.
Die Handhabung ist einfach und praxisnah, weil sich die Werkstücke in jeder Position vorfixieren lassen. Aus Vertikal- und Quer-Achsen sowie Auflage- und Spannelementen bauen sich Anwender alle denkbaren Spannsituationen für jedes individuelle Freiform-Werkstück selbst zusammen. Als Basis dienen drei spezielle T-Nuten-Grundplatten in den Abmessungen 400 x 280, 475 x 350 oder 550 x 380mm. Sie lassen sich mit AMF-Nullpunktspannmodulen auf dem Maschinentisch aufspannen. Für eine höhere Tragfähigkeit sorgen Fußelemente mit speziell gestalteten sechseckigen Nutensteinen. Vertikal-Achsen fangen Bauteile in jeder Höhe zwischen 60 und 220mm ab. Mit Quer-Achsen sowie Auflage- und Anschlagelementen nähert man sich dem Werkstück an und sichert es gegen Vibrationen, ohne es dabei zu verspannen. Anschließend wird es durch kompakte Spannelemente für die Bearbeitung fixiert. Diese haben eine Spannkraft bis zu 2,5kN und einen Spannhub von 3mm.