Gruppenumsatz erhöht - Mapal auf der EMO Hannover 2023: Halle 4 - Stand A18

Werkzeughersteller bleibt auf Kurs

Mehr als 6.600 Produkte aus den Bereichen Bohren, Fräsen, Senken und Spannen stehen im Mapal Online-Shop lagerhaltig zur Verfügung
Mehr als 6.600 Produkte aus den Bereichen Bohren, Fräsen, Senken und Spannen stehen im Mapal Online-Shop lagerhaltig zur VerfügungBild: MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG

Im Geschäftsjahr 2022 erhöhte sich der Gruppenumsatz von Mapal um 6,5 Prozent auf 558 Millionen Euro. Auch die ersten Monate des laufenden Jahres 2023 zeigten Zuwächse. Prozesse und Strukturen wurden nach und nach angepasst, um die Unternehmensgruppe zukunftsfähig zu gestalten. „Wir haben die vergangenen Jahre intensiv genutzt und uns den sich ändernden Rahmenbedingungen gestellt, um für die Zukunft gerüstet zu sein“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Jochen Kress.

Positives erstes Halbjahr

Im Rahmen der Neuorganisation hat sich die Geschäftsleitung prozessorientiert aufgestellt. Neben der von Dr. Michael Fried übernommenen Funktion Chief Human Resources Officer (CHRO) wird erstmals auch das Thema Strategie in der Geschäftsleitung verankert. Leiter des neuen Bereichs Strategy & Business Development ist Alexander Koschewski. Den Bereich Global Operations (COO) verantwortet künftig Roger Steiner. Diese Aufstellung berücksichtigt die Anforderungen von Kunden und Mitarbeitern noch intensiver. Auf das Gesamtjahr 2023 blickt das Unternehmen vorsichtig optimistisch und rechnet mit einem Umsatzwachstum auf 590 Millionen Euro. „Das erste Halbjahr ist sehr positiv verlaufen. Jetzt arbeiten wir daran, dass wir unsere Ziele trotz zunehmender konjunktureller Risiken erreichen“, gibt sich Dr. Kress zuversichtlich.

Vier Marktsegmente

Die Automobilindustrie bleibt für Mapal die wichtigste Kundenbranche. Hohe Zuwächse werden insbesondere im Bereich der Elektromobilität verzeichnet, wo der Anbieter mit Hauptsitz in Aalen seine führende Position weiter ausbauen konnte. Hier macht sich bezahlt, dass Mapal bereits sehr früh Werkzeugkonzepte für die Komplettbearbeitung von Schlüsselbauteilen entwickelt hat. Inzwischen gibt es auch maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichen Entwicklungsstände des Kunden, um Prototypen, Vor- und Kleinserien sowie Großserien wirtschaftlich produzieren zu können.

Das 2021 definierte Marktsegment ‚General Machining‘ entwickelt sich ebenfalls positiv. Aufbauend auf einem starken technologischen Fundament konnte Mapal Kunden in diesem Segment mit innovativen Lösungen überzeugen und so Marktanteile gewinnen. Die Luftfahrtbranche hat ihre Krise überwunden und verfügt wieder über volle Auftragsbücher. Die Süddeutschen nutzten die Zeit, um mit neuen Technologien weitere Anwendungsfelder zu erschließen. War der Fokus in der Vergangenheit vor allem auf das Thema Montage gesetzt, kommen Mapal Werkzeuge nun auch in der Herstellung von Strukturbauteilen zum Einsatz. Für den Werkzeug- und Formenbau als viertem Marktsegment war die Einführung des Mapal Online-Shops besonders wichtig. Hier stehen inzwischen über 6.600 lagerhaltige Produkte aus den Bereichen Bohren, Fräsen, Senken und Spannen zur Verfügung. Nutzer profitieren von kurzen Lieferzeiten, einer kostenlosen Lieferung und zeitgemäßen Shopfunktionen. Über den Shop konnte Mapal bereits Neukunden gewinnen. Der Werkzeughersteller präsentiert sich auf der EMO Hannover 2023 in Halle 4, Stand A18.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Hochleistungsreiben

Hochleistungsreiben

Enge Bohrungstoleranzen, hohe Oberflächengüten und nahezu perfekte Zylindrizität: Das Reiben ist oft der letzte Bearbeitungsschritt beim Fertigen präziser Bohrungen. Neben HSS (High Speed Steel)-Reibahlen zeigen hier immer mehr spezielle Hochleistungsreibsysteme ihre Stärken. Der Werkzeughersteller Paul Horn aus Tübingen bietet mit dem Reibsystem DR ein eigenes Produktportfolio für die wirtschaftliche Endbearbeitung von Bohrungen.

Bild: ISCAR Germany GmbH
Bild: ISCAR Germany GmbH
Präzisionsstechsystem erweitert

Präzisionsstechsystem erweitert

Iscar hat sein fünfschneidiges Präzisionsstechsystem Pentacut um eine ganze Reihe nützlicher Features erweitert. Auf der Liste stehen neue Spanformer, Schneideinsätze zum butzenfreien Abstechen, zusätzliche Beschichtungen sowie Jetcut-Werkzeughalter und -adapter. Diese bringen das Kühlmittel direkt in die Schnittzone.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Eine wirtschaftliche Fertigung hängt im Wesentlichen von den verfügbaren Informationen ab. Alle Daten im Zugriff zu haben, bringt enorme Vorteile, um kostenintensive Faktoren wie CNC-Maschinen und Arbeitskräfte zu organisieren, effizient zu produzieren, eine hohe Qualität zu erreichen und den Ausschuss zu verringern. Eine zentrale Datenplattform, beispielsweise von Coscom, hilft hierbei.

Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Im Messeherbst gehört das traditionelle Duo Motek/ Bondexpo zum Highlight der Branche. Vom 10. bis zum 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, in Stuttgart die Tore. Im Mittelpunkt steht die industrielle Produktion als Gesamtsystem – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettlösungen.

Bild: Sandvik Coromant GmbH
Bild: Sandvik Coromant GmbH
Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Das Gewindebohren ist oft der letzte Arbeitsgang an einem Bauteil. Daher ist es wichtig, dass das Werkzeug nicht bricht, weshalb Prozesssicherheit und vorhersagbare Standzeiten von größter Bedeutung sind. Die Werkzeuge CoroTap 100 und 400 von Sandvik Coromant mit optimierter Zerspanungsleistung in Aluminium erfüllen hohe Anforderungen an die Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit bei konstanter Werkzeugstandzeit.

Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Wittenstein Alpha präsentiert das NTP als neuestes Planetengetriebe der Alpha Value Line. Wichtigste Leistungsmerkmale, die es in kostensensitiven Anwendungsfeldern für Präzisionsgetriebe vom aktuellen Marktstandard abheben, sind ein deutlich minimiertes Verdrehspiel für mehr Bewegungs- und Wiederholgenauigkeit sowie die verbesserte Aufnahmefähigkeit hoher externer Kräfte – erreicht durch ein besonders standfestes Wälzlager am Abtrieb. Zudem überzeugt das Planetengetriebe NTP dank einer optimierten Mikrogeometrie der Verzahnung durch signifikant verbesserte Gleichlaufeigenschaften.