High-End-Rohrbiegetechnik, wie sie Amob beispielsweise mit der vollelektrischen Biegemaschine eMOB 52 2 Bend anbietet, bedeutet für die Anwender vor allem eine ausgezeichnete Positioniergenauigkeit beim Werkstückvorschub und Reproduzierbarkeit von Biegeformen. Aus antriebstechnischer Sicht geht es dabei um technische Merkmale von Getrieben und Linearsystemen wie reduziertes Verdrehspiel, hohe Verdreh- und Kippsteifigkeit und hohe Dynamik für kurze Taktzeiten. Das Ziel: beste Performance und Verfügbarkeit von Biegeprozessen bei hoher Maßhaltigkeit gebogener Rohre. „Das Premium Linear System von Wittenstein alpha erfüllt zuverlässig alle Anforderungen an eine präzise, wiederholgenaue und gleichzeitig dynamische lineare Bewegungsführung in Hochleistungs-Rohrbiegeprozessen – auch bei hohen Geschwindigkeiten und Beschleunigungen“, bestätigen Amob-Inhaber Manuel Antonio Barros, und Diogo Pontes, Technical Manager bei Amob.
Ziel: Systemsteifigkeit erhöhen – Maschinenkonstruktion vereinfachen
High-End-Rohrbiegemaschinen wie die neue eMOB 52 2 Bend sollen im Betrieb extreme Anforderungen an die Prozess- und Produktqualität erfüllen: Best-in-Class-Präzision und Wiederholgenauigkeit beim Positionieren von Werkstücken, gepaart mit hoher Torsions- und Kippsteifigkeit. Daher haben die Ingenieure bei Amob bereits frühzeitig in der Auslegungsphase die Antriebstechnikexperten der iberischen Niederlassung von Wittenstein kontaktiert – und sich für den Einsatz von speziell auf die Anforderungen ausgelegten Premium Linear Systems entschieden.
>>Hochwertige Qualität zum marktgerechten Preis<<
Bei der eMOB 52 2 Bend handelt es sich um eine vollelektrische 11-Achs-Rohrbiegemaschine, bei der die verschiedenen Biegerichtungen und -radien mittels eines rotierenden Kopfs gelenkt werden und die Rohrdurchmesser von 5mm bis 52mm bearbeiten kann. Im Zuge der Weiterentwicklung der Maschine war es zum einen das Ziel, die Systemsteifigkeit, Bearbeitungsgeschwindigkeit, Positioniergenauigkeit beim Werkstückvorschub und die Reproduzierbarkeit von Biegeformen weiter zu verbessern. Zum anderen beabsichtigten die Ingenieure, mithilfe eines veränderten Antriebskonzeptes die Maschinenstruktur konstruktiv zu vereinfachen. Amob erreichte mit dem Premium Linear System beide Zielsetzungen.
Spielarmes Power-Paket kombiniert mit Hochpräzisions-Zahnstange
Bei der Auslegung des Linearsystems nahmen die Ingenieure von Amob und Wittenstein mit dem Auslegungstool cymex5 eine Analyse der Bewegungsprofile und Lastgrößen in der Maschine vor. Abhängig von diesen Daten und weiteren antriebstechnischen Anforderungen wurden die auf die Applikation bestmöglich zugeschnittenen Komponenten für das Premium Linear System ausgewählt, etwa das spielarme hochpräzise Planetengetriebe RP+. Dieses zeichnet sich besonders durch ein minimales Verdrehspiel von weniger als einer Winkelminute sowie eine hohe Torsions- und Kippsteifigkeit aus. Es kann alle auftretenden Kräfte komplett aufnehmen und gewährleistet so beim Rohrbiegen mit der eMOB 52 2 Bend eine ausgezeichnete Positionier- und Wiederholgenauigkeit.
Die Getriebe der Baureihe wurden speziell für lineare Anwendungen mit Ritzel und Zahnstange entwickelt – aber auch für andere Applikationen im Hochleistungs-Werkzeugmaschinenbau, in denen die individuellen Anforderungen ein effizientes Engineering und hohe Leistungsdichte erfordern.
Rohrbiegetechnik in Bestform
Seit mehr als 60 Jahren steht die Marke Amob für die Entwicklung und Konstruktion sowie den Bau leistungsfähiger Rohrbiege-, Profilbiege- und Endformungsanlagen. Als einer der weltweit führenden Hersteller von Anlagen für die metallverarbeitende Industrie produziert das portugiesische Unternehmen mit Sitz in Porto das komplette Leistungsspektrum – von der einfachen, manuell bedienten Maschine bis hin zu vollelektrischen CNC-Systemen für komplexe Bearbeitungsvorgänge.
Das Amob-Team war zudem von der besonderen Montagefreundlichkeit begeistert. So reduzieren z.B. Langlöcher am Getriebeflansch den Aufwand beim Einbau in der Rohrbiegemaschine deutlich. Entsprechendes gilt auch für die in Hochpräzisionsprozessen gefertigten High-End-Zahnstangen des Premium Linear Systems: Sie können dank maßgenauer und ergonomischer ‚Inira‘-Montagetechnik von Wittenstein mit entscheidend weniger Aufwand als bei herkömmlichen Antriebslösungen dieser Art montiert werden.