Mit geschärftem Blick – VDays 2023 in Biberach (inkl. dima Video)

‚Zurück mit neuer Schärfe‘ – unter diesem Motto fanden die Vollmer VDays 2023 für Kunden und Partner statt. Die Branchentage am Stammsitz in Biberach an der Riß umfassten Keynotes, Fachvorträge, Produktvorführungen, Firmenrundgänge und insbesondere den Austausch mit Experten. Neben ihren Schleif-, Erodier- und Lasermaschinen informierten die Baden-Württemberger auf den VDays auch über die Themen Automation und Digitalisierung.

Eingeladen waren Vertreter sämtlicher Branchen, bei denen es um die Zerspanung von Metall, Verbundwerkstoffen und Holz geht. „Mit unseren Maschinen, Automatisierungen und digitalen Services können wir stets kundenspezifische Lösungen konzipieren, um das präzise Schärfen von Rotationswerkzeugen oder hartmetallbestückten Kreis- und Bandsägen zu gewährleisten“, so Geschäftsführer Jürgen Hauger.

Maschinen und Expertengespräche

Treffen der Schärfexperten: VDays 2023 der Vollmer Group am Stammsitz in Biberach an der Riß
Treffen der Schärfexperten: VDays 2023 der Vollmer Group am Stammsitz in Biberach an der Riß

Auf den VDays 2023 machten sich Werkzeughersteller, Schärfdienste und Endanwender selbst ein Bild davon, wie sich Vollmer Schleif-, Erodier- und Lasermaschinen für die Bearbeitung von Schneidkanten eignen – unabhängig davon, ob diese aus Hartmetall, PKD (polykristalliner Diamant) oder anderen Schneidstoffen bestehen. Im Biberacher Technologie- und Dienstleistungszentrum (TDZ) fanden nicht nur Fachvorträge und Expertengespräche statt, sondern auch Live-Produktvorführungen. Besucher erhielten im TDZ live ein Bild von den Maschinen – unter anderem von den Werkzeugschleifmaschinen der VGrind Produkfamilie, der Lasermaschine VLaser 370 sowie der Schleif- und Erodiermaschine VHybrid 260. Zur Bearbeitung hartmetallbestückter Kreissägeblätter zeigten die Süddeutschen beispielsweise den Einsatz ihrer neuen Schleifmaschinen CS 860 und CSF 860.

Zahlreiche Livepräsentationen veranschaulichten die anspruchsvollen Technologien, hier ist beispielsweise das Schleifen von Rotationswerkzeugen zu sehen.
Zahlreiche Livepräsentationen veranschaulichten die anspruchsvollen Technologien, hier ist beispielsweise das Schleifen von Rotationswerkzeugen zu sehen.

Fullliner bei Schärftechnologien

Als Komplettanbieter präsentierte Vollmer die gesamte Bandbreite an Schärftechnologien, die sich mit Automationslösungen, Dienstleistungen und digitalen Services ergänzen lassen. Auch die Vollmer Töchterunternehmen ultraTEC innovation und Loroch waren auf den VDays mit von der Partie: Loroch informierte zu aktuellen Sägeschärfmaschinen und ultraTEC über innovative Ultraschall-Entgratanlagen.

www.vollmer-group.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Hochleistungsreiben

Hochleistungsreiben

Enge Bohrungstoleranzen, hohe Oberflächengüten und nahezu perfekte Zylindrizität: Das Reiben ist oft der letzte Bearbeitungsschritt beim Fertigen präziser Bohrungen. Neben HSS (High Speed Steel)-Reibahlen zeigen hier immer mehr spezielle Hochleistungsreibsysteme ihre Stärken. Der Werkzeughersteller Paul Horn aus Tübingen bietet mit dem Reibsystem DR ein eigenes Produktportfolio für die wirtschaftliche Endbearbeitung von Bohrungen.

Bild: ISCAR Germany GmbH
Bild: ISCAR Germany GmbH
Präzisionsstechsystem erweitert

Präzisionsstechsystem erweitert

Iscar hat sein fünfschneidiges Präzisionsstechsystem Pentacut um eine ganze Reihe nützlicher Features erweitert. Auf der Liste stehen neue Spanformer, Schneideinsätze zum butzenfreien Abstechen, zusätzliche Beschichtungen sowie Jetcut-Werkzeughalter und -adapter. Diese bringen das Kühlmittel direkt in die Schnittzone.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Eine wirtschaftliche Fertigung hängt im Wesentlichen von den verfügbaren Informationen ab. Alle Daten im Zugriff zu haben, bringt enorme Vorteile, um kostenintensive Faktoren wie CNC-Maschinen und Arbeitskräfte zu organisieren, effizient zu produzieren, eine hohe Qualität zu erreichen und den Ausschuss zu verringern. Eine zentrale Datenplattform, beispielsweise von Coscom, hilft hierbei.

Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Im Messeherbst gehört das traditionelle Duo Motek/ Bondexpo zum Highlight der Branche. Vom 10. bis zum 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, in Stuttgart die Tore. Im Mittelpunkt steht die industrielle Produktion als Gesamtsystem – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettlösungen.

Bild: Sandvik Coromant GmbH
Bild: Sandvik Coromant GmbH
Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Das Gewindebohren ist oft der letzte Arbeitsgang an einem Bauteil. Daher ist es wichtig, dass das Werkzeug nicht bricht, weshalb Prozesssicherheit und vorhersagbare Standzeiten von größter Bedeutung sind. Die Werkzeuge CoroTap 100 und 400 von Sandvik Coromant mit optimierter Zerspanungsleistung in Aluminium erfüllen hohe Anforderungen an die Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit bei konstanter Werkzeugstandzeit.

Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Wittenstein Alpha präsentiert das NTP als neuestes Planetengetriebe der Alpha Value Line. Wichtigste Leistungsmerkmale, die es in kostensensitiven Anwendungsfeldern für Präzisionsgetriebe vom aktuellen Marktstandard abheben, sind ein deutlich minimiertes Verdrehspiel für mehr Bewegungs- und Wiederholgenauigkeit sowie die verbesserte Aufnahmefähigkeit hoher externer Kräfte – erreicht durch ein besonders standfestes Wälzlager am Abtrieb. Zudem überzeugt das Planetengetriebe NTP dank einer optimierten Mikrogeometrie der Verzahnung durch signifikant verbesserte Gleichlaufeigenschaften.