Mit Spannung erwartet…

Runde Bauteile zu bearbeiten gehört bei Produktionern zum Tagesgeschäft. Für ein erfolgreiches Zerspanergebnis ist das richtige Spannsystem hier oftmals ein Gamechanger. Mit dem 'Stationären 3-Backenfutter' SBF-3 hat Ceratizit nun eine neue Lösung im Portfolio - voll kompatibel zu den hauseigenen Nullpunktspannsystemen MNG und PNG für rasches unkompliziertes Handling.
Das ‚Stationäre 3-Backenfutter‘ SBF-3 ist die prozesssichere Lösung für das rasche Spannen runder Werkstücke.
Das ‚Stationäre 3-Backenfutter‘ SBF-3 ist die prozesssichere Lösung für das rasche Spannen runder Werkstücke. – Bild: Ceratizit GmbH

Mit spannenden Neuerungen erweitert der Werkzeughersteller sein Produktportfolio: Um ab sofort auch die passende Lösung für rotationssymmetrische Bauteile anzubieten, gibt es nun das stationäre 3-Backenfutter SBF-3 aus der WNT-Performance-Reihe. „Zwar haben wir schon einige hervorragende und beliebte Spannsysteme im Programm, die mittels spezieller Backen auch zum Spannen von runden Bauteilen geeignet sind. Doch mit unserem SBF-3 bieten wir nun eine leistungsstarke Komplettlösung, die dank ihres Backenschnellwechselsystems auch in Sachen reduzierter Nebenzeiten reichhaltige Performance abrufen kann“, versichert Christoph Retter, Produktmanager Spannwerkzeuge bei Ceratizit.

Kraftvoll zugreifen

Basis für den Austausch in nur 60 Sekunden: das Backenschnellwechselsystem des SBF-3
Basis für den Austausch in nur 60 Sekunden: das Backenschnellwechselsystem des SBF-3 – Bild: Ceratizit

Basis für den rasanten Austausch ist das Backenschnellwechselsystem. Mit ihm lassen sich die schräg verzahnten Backen innerhalb einer Minute austauschen – besonders hohe Wiederholgenauigkeit inklusive. Wie das in diesem enormen Tempo funktioniert? Sozusagen auf Knopfdruck, denn über einen Druckknopf lassen sich die Backen entriegeln sowie im Handumdrehen entnehmen und wechseln. Darüber hinaus verringert diese einfach zu handhabende Mechanik jegliche Fehlbedienungen.

>>Runde Werkstücke ruckzuck gespannt<<

„Kunden, die oft kleine Innenspanndurchmesser bearbeiten müssen, dürfen sich über die innovative Spanndornlösung freuen“, ergänzt Christoph Retter. Sie gestattet zusätzlich das präzise Spannen solch kleiner Werkstücke. Damit die hohen Spannkräfte von 100kN bzw. 180kN – je nach Größe des SBF-3 – auch dauerhaft und prozesssicher erhalten bleiben, wurde der Keilstangenantrieb optimiert sowie das Schmiersystem verbessert. Allseitig gehärtete und geschliffene Funktionsteile gewährleisten eine lange Lebensdauer.

Rüstzeiten auf dem Nullpunkt

Nullpunktspannsysteme verkürzen entscheidend die Rüstzeiten: Auf ihnen lassen sich Werkstück, Vorrichtungen und Spannmittel in einem Arbeitsgang rasch und präzise positionieren, fixieren und spannen. Insbesondere bei Kleinserien und großer Werkstückvielfalt erzielen solche Systeme oftmals erhebliche Kostenvorteile. Ceratizit baut auf gleich zwei Varianten: das mechanische Nullpunktspannsystem MNG sowie das PNG als pneumatische Alternative. „Zwar kann unser SBF-3 auch direkt auf den Maschinentisch montiert werden – doch ist das eher die Notlösung“, so Christoph Retter. „Sein wahres Potenzial spielt das 3-Backenfutter erst zusammen mit MNG oder PNG aus und schraubt die Nebenzeiten auf ein Minimum.“

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Antriebsspezialisten auf der Hannover Messe 2023

Antriebsspezialisten auf der Hannover Messe 2023

Der Anbieter Wittenstein stellt seinen Auftritt auf der Hannover Messe (Halle 6, Stand D23) unter den Leitgedanken ‚Shaping the world of cybertronic motion‘. Was darunter zu verstehen ist, zeigen unter anderem das neue miniaturisierte Galaxie Getriebe mit axialem Funktionsprinzip und das Servoantriebssystem cyber iTAS system 2 mit smarter Sicherheitsarchitektur für Fahrerlose Transportsysteme (FTS).

Bild: IPF Electronic GmbH
Bild: IPF Electronic GmbH
„Viel zu hell hier“

„Viel zu hell hier“

Mit dem VY000007 stellt ipf electronic ein neues Helligkeitsmodul vor, mit dem die Leuchtstärke von besonders lichtstarken LED-Arbeitsplatz- oder Maschinenleuchten stufenlos variiert werden kann. Auf diese Weise lässt sich die jeweils gewünschte Helligkeit einer LED-Leuchte stets dem individuellen Bedarf anpassen und somit beispielsweise ein Handarbeitsplatz optimal ausleuchten.

Bild: Ruwac Industriesauger GmbH
Bild: Ruwac Industriesauger GmbH
Fachbericht: Mobile Absauganlagen in der Aluminiumproduktion

Fachbericht: Mobile Absauganlagen in der Aluminiumproduktion

Sieben Fußballfelder: So groß ist die überdachte Fläche der Hörmann-Produktion in Brandis bei Leipzig. Im Verbund der insgesamt 13 Produktionsstätten konzentriert sich Brandis auf Haustüren – und ist nicht nur in diesem Marktsegment führend. In vielen Werksbereichen kommen verschiedene Ruwac-Sauger zum Einsatz, unter anderem ein flexibler Großsauger in der Aluminiumverarbeitung.

Bild: Sumitomo Electric Hartmetall GmbH
Bild: Sumitomo Electric Hartmetall GmbH
Fachartikel: Benchmark in der Stahlbearbeitung

Fachartikel: Benchmark in der Stahlbearbeitung

Sie gilt nach wie vor als hohe Schule: Die effektive und gleichzeitig wirtschaftliche Bearbeitung von Stählen mit unterschiedlichen Kohlenstoffgehalten. Die Schwierigkeiten beim Zerspanen solcher Materialien sind ebenso vielfältig wie die unterschiedlichen Zusammensetzungen und Härtegrade der zu bearbeitenden Werkstücke. All diese Kombinationen sind eine echte Herausforderung für die einzusetzenden Werkzeuge – Sumitomo Electric Hartmetall gelingt hier nun erneut ein entscheidender Wurf.

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Success-Story: „Das hat Charme“

Success-Story: „Das hat Charme“

Das Timing hätte nicht besser kein können. Andreas Flatscher, Electrical Engineer bei der Firma Micado, arbeitete gerade das Safety-Konzept für eine Inline-Messstation aus … da landete ein Newsletter in seinem Posteingang, der die Einführung eines neuen Sicherheitsschaltgeräts aus dem Hause Pilz ankündigte. Dieses bot nicht nur genau die Funktionalität, die er für „seine“ Applikation benötigte, sondern überzeugte auch mit einem weiteren kundenfreundlichen Feature: Das modulare Sicherheitsschaltgerät myPNOZ wird vorkonfiguriert und einbaufertig geliefert.

Bild: igus GmbH
Bild: igus GmbH
Langlebige 3D-Druck-Teile

Langlebige 3D-Druck-Teile

Mit iglidur i3000 stellt Igus das weltweit erste 3D-Druck-Resin speziell für den DLP-3D-Druck von Verschleißteilen vor. Damit ist die additive Fertigung besonders kleiner und präziser Bauteile mit einer 30- bis 60-fach höheren Lebensdauer als bei herkömmlichen 3D-Druck-Harzen möglich. Parallel dazu erweitert der Anbieter seinen 3D-Druckservice um DLP-Drucker, die eine Auflösung von 0,035mm erreichen.

Bild: Tungaloy Germany GmbH
Bild: Tungaloy Germany GmbH
Passende Tools für Edelstahl

Passende Tools für Edelstahl

Edelstahl zeichnet sich durch eine gute Korrosionsbeständigkeit, hohe Druckbelastbarkeit und besondere Zähigkeit auch bei tiefen Temperaturen aus. Die Materialzusammensetzung beansprucht jedoch Werkzeuge extrem, weshalb die spanende Bearbeitung von Edelstahl eine Herausforderung bleibt. Die speziell dafür entwickelten Tools von Hahn+Kolb aus Ludwigsburg sorgen für einen wirtschaftlichen und effizienten Werkzeugeinsatz.