Drei Neuheiten für die digitale Schleiftechnik

GMN zeigte auf der Fachmesse für Schleiftechnik GrindingHub 2024 in Stuttgart drei Neuheiten für die digitale Schleiftechnik vor.
GMN zeigte auf der Fachmesse für Schleiftechnik GrindingHub 2024 in Stuttgart drei Neuheiten für die digitale Schleiftechnik. – Bild: TeDo Verlag GmbH

Als Highlight sticht die neue UH-Spindelbaureihe für das Außen- und Innenschleifen mit der integrierten IIoT-Technologie Idea-4S hervor. Bei den neuen UH-Spindeln setzt GMN erstmals Synchronantriebe ein. Dies reduziert Verluste insbesondere im Teillastbereich, der beim Schleifen dominiert. Infolgedessen wird der Leistungsbereich der Spindeln besser ausgenutzt und ein höherer Wirkungsgrad erreicht. Die Neuheiten sind schwingungstechnisch optimiert, zeichnen sich durch eine hohe dynamische Steifigkeit aus und sind zudem wartungsfreundlich. Dank der verwendeten Synchronantriebe sind sie im Betrieb besonders ressourcenschonend.

Bei den neuen UH-Modellen handelt es sich um die erste Spindelbaureihe, die serienmäßig mit der integrierten IIoT-Technologie Idea-4S für eine umfassende Industrie 4.0-Anbindung ausgestattet ist. Der Name des von GMN entwickelten Embedded Systems steht für „integrierte Datenerfassung und -auswertung für Spindeln“. Über seine intelligente Sensorik erfasst es permanent die wichtigsten Prozesswerte und wertet sie noch in der Spindel aus. Außerdem meldet es diese Informationen per bidirektionalem Signal über IO-Link zur Maschinensteuerung und in die Produktionsnetze. Auf diese Weise wird der Anwender permanent darüber informiert, wie sich seine Spindel verhält und kann ihren Einsatz optimieren.

Ressourcenschonende Schmieraggregate

Intelligent, ressourcenschonend und nachhaltig sind auch die Schmieraggregate der neuen Baureihe Prelub GP Plus. Sie zeichnen sich durch einen modularen Aufbau aus, verfügen über eine intelligente Steuerung, entlüften automatisch und überwachen selbstständig ihren Speicher. Das Topmodell Preub GPi Plus ist dank der integrierten IO-Link-Schnittstelle IIoT-fähig und kommuniziert bidirektional mit den Steuerungen. Es kann Spindeln automatisiert schmieren, denn die Steuerung ist in der Lage für jede Spindel die richtigen Schmierparameter zu übermitteln.

Über das digitale Typenschild der Schleifspindel erhält das Schmieraggregat die relevanten Schmierdaten. Darauf basierend übernimmt es vollautomatisch die optimale Spindelschmierung. Bei Stillstand der Spindel unterbricht es den Schmierzyklus und spart Öl.

Online-Berechnung von Spindeln und Werkzeugen

Mit dem Online-Softwaretool SpiOnline können Kunden im Vorfeld einer Bearbeitung die optimale Werkzeug-Spindel-Kombination für ihren Schleifprozess bestimmen und so ihre Fertigung selbstständig verbessern. Dazu erhalten sie zum einen die Möglichkeit, für eine vorhandene Spindel das beste Werkzeug zu suchen, um beispielsweise einen bestimmten Drehzahlbereich zu erreichen und ein optimales Bearbeitungsergebnis zu erzielen. Zum anderen können sie für eine bestimmte Anwendung mit einem einzusetzenden Werkzeug die passende Spindel ermitteln.

  • Integration von CAQ-Softwarelösungen in SAP

    Quality Miners, ein führendes Unternehmen im Bereich der Computer Aided Quality (CAQ)-Softwarelösungen mit Sitz in Pfinztal, kündigt ein innovatives Vertriebsmodell an: Es…


  • Beste Spannlösungen dank mitdenkender Partner

    Gerade rechtzeitig zum größten Auftrag der Firmengeschichte kommt für einen Sondermaschinenbauer der Vorschlag des vertrauten Händlers, Vakuumspanntechnik einzusetzen. Damit lassen sich mit…


  • Werkzeuge und Bauteile einfach spannen

    Der Spanntechnik-Spezialist Enemac bietet vielseitige mechanische Kraftverstärkungssysteme zum einfachen manuellen Spannen von Werkzeugen und Bauteilen. Mit der in fünf Baugrößen erhältlichen Spannschraube…


  • Skalierbares Energiemonitoring

    Energiekosten sind ein komplexes Thema, mit dem sich nahezu alle Unternehmen inzwischen intensiv konfrontiert sehen. Nachhaltige Energieeinsparungen gelingen jedoch nur, wenn die…