Schärfexperten starten durch (mit Video)

Doppelte Premiere in Stuttgart: Zum ersten Mal öffnet die internationale Schleiftechnikmesse GrindingHub am 17. Mai 2022 ihre Tore. Zudem präsentiert der Schärfspezialist Vollmer erstmals seine 5S-Kampagne: Schärfer. Smarter. Sauberer. Sozialer. Stärker. Am Stand C50 in Halle 7 sehen Besucher live Schärfmaschinen, Services und digitale Lösungen des Biberacher Maschinenbauers. Im Messegepäck befinden sich neue Werkzeugschleifmaschinen der VGrind Familie sowie Maschinenneuheiten zur Bearbeitung von hartmetallbestückten Kreissägen. Highlights wie die Lasermaschine VLaser 370, die Schleif- und Erodiermaschine VHybrid 260 oder die digitalen V@dison-Lösungen runden den Messeauftritt ab.
Auf der GrindingHub 2022 präsentiert Vollmer unter anderem neue Werkzeugschleifmaschinen der VGrind Familie.
Auf der GrindingHub 2022 präsentiert Vollmer unter anderem neue Werkzeugschleifmaschinen der VGrind Familie.Bild: VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH

Stuttgart wird zwischen dem 17. und 20. Mai 2022 erstmals zum internationalen Drehkreuz für die Schleiftechnik: Auf der vom VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) ins Leben gerufenen Messe GrindingHub ist der Schärfspezialist Vollmer mit von der Partie. Der Maschinenbauer ist mit seinen Schleif-, Erodier- und Lasermaschinen sowie Automatisierungen für die mannlose Bearbeitung der Fullliner in Sachen Schärfe. Er kann seinen Kunden stets verfahrensunabhängig die optimale Lösung für die Fertigung von Rotationswerkzeugen sowie Kreis- und Bandsägen anbieten – egal, ob diese aus Hartmetall bestehen oder mit PKD (polykristalliner Diamant) bestückt sind.

Fünf Säulen = 5S

Hier geht's zum Video der GrindingHub Preview.
Hier geht’s zum Video der GrindingHub Preview. – https://tedo.link/IuYk3p

Für ihr Portfolio haben die Süddeutschen mit der 5S-Kampagne ein auf fünf Säulen basierendes Dach geschaffen: Schärfer. Smarter. Sauberer. Sozialer. Stärker. Für hohe Schärfe sorgen die Schleif-, Erodier- und Lasermaschinen – flankiert von smarten und digitalen Services. Dank nachhaltiger Technologien tragen die Baden-Württemberger Schärfexperten zu einer saubereren Umwelt bei. Sozial bezieht sich nicht nur auf den Ausbau der Social-Media-Kanäle wie LinkedIn, Facebook oder YouTube, sondern auch auf die sozialen Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und Belegschaft sowie der Förderung von jungen Menschen. Stärken will Vollmer mit Events oder Webseminaren seine Technologieführerschaft und die Effizienz seiner Maschinen und Services. Was den Maschinenbauer sonst noch alles stark macht, erfahren Besucher am Stand C50 in Halle 7.

Fünf Weltpremieren

Weltpremiere feiern auf der GrindingHub 2022 gleich drei neue VGrind Schleifmaschinen, die sich für das Bearbeiten von Hartmetallwerkzeugen eignen. Dabei setzen die neuen Maschinen auf die bewährte Technologie der VGrind Familie: Auch sie basieren auf dem innovativen Doppelspindelkonzept, das über zwei vertikal angeordnete Spindeln eine präzise und effiziente Mehr-Ebenen-Bearbeitung zulässt. Mit der Erweiterung des Maschinenspektrums im Bereich des Werkzeugschleifens kann Vollmer noch spezifischer auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingehen.

>>Give me five! auf der GrindingHub<<

Für das Schleifen von Kreissägeblättern gibt es zwei neue Schleifmaschinen im Programm. Sie eignen sich für die Bearbeitung von Span- und Freiflächen sowie den Flanken hartmetallbestückter Sägezähne mit unterschiedlichsten Geometrien. Mit ihnen lässt sich das Schärfen dank der intuitiven Bedienung im Handumdrehen erlernen; zudem gestattet die Kombination mit bewährten Automationslösungen des Anbieters den mannlosen Einsatz rund um die Uhr. Des Weiteren zeigt die Tochtergesellschaft Loroch innovative Schleifmaschinen für die Bearbeitung speziell von HSS-Kreissägen (High Speed Steel) und HW-Dünnschnitt-Kreissägen sowie das Mess- und Dokumentationssystem TC 720.

Der süddeutsche Schärfspezialist ist in Stuttgart unter dem Motto 5S am Start.
Der süddeutsche Schärfspezialist ist in Stuttgart unter dem Motto 5S am Start.Bild: VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH

Auch bewährte Lösungen befinden sich in Stuttgart mit an Bord. Wenn es bei Werkzeugen wie Bohrern, Fräsern oder Reibahlen um die Bearbeitung von PKD oder ultraharten Werkstoffen geht, hat der Fullliner unterschiedliche Erodier- und Lasermaschinen im Programm: So zeigt Vollmer seine Maschine VLaser 370, die mithilfe des Lasers Schneidkanten kontaktlos bearbeitet. Ebenfalls kontaktlos schärft die Erodiermaschine QXD 250 über das Funkenerodieren komplexe Geometrien von PKD-Rotationswerkzeugen. Erodieren und Schleifen in einer Maschine zu jeweils 100 Prozent beherrscht die VHybrid 260.

Services: Handfest und digital

Dienstleistungen für Wartung, Schulung oder Finanzierung bilden das Herz der Vollmer Services, die mit V@dison Lösungen mehr und mehr digital und webbasiert verfügbar sind. Softwaresysteme steuern sowohl Schärfmaschinen als auch Automatisierungen und können bei Bedarf die Performance von Maschinen steigern.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Video: TeDo Verlag GmbH
Video: TeDo Verlag GmbH
Absoluter Präzision verpflichtet (mit dima-Video)

Absoluter Präzision verpflichtet (mit dima-Video)

Die Unternehmen der Junker Gruppe entwickeln, produzieren und vertreiben hochpräzise Schleifmaschinen zur Bearbeitung unterschiedlichster Materialien sowie Filteranlagen für die industrielle Luftreinigung. 2023 luden die Schwarzwälder erstmals zu den Open House Days ins Stammwerk in Nordrach ein – eine ausgezeichnete Gelegenheit für das dima Team, sich vor Ort ein Bild von einem technologisch und menschlich ganz besonderen Betrieb zu machen.

Bild: GROB-WERKE GmbH & Co. KG
Bild: GROB-WERKE GmbH & Co. KG
Fachartikel: Als Partner des Automobilbaus neu positioniert

Fachartikel: Als Partner des Automobilbaus neu positioniert

Was bei Grob einst mit einer ausgestellten Maschine begann, hat sich beim 20-jährigen Open-House-Jubiläum zu einer Leistungsschau mit 31 Bearbeitungszentren auf 5.000m² entwickelt. Es wurden nicht nur die neuesten Trends auf CNC-Seite, sondern auch spannende Entwicklungen in Sachen Anlagenbau und Automation präsentiert – denn der Maschinenbauer befindet sich mitten im Transformationsprozess: Er positioniert sich weiterhin als Partner der Automobilindustrie, jedoch verstärkt mit Blick auf die Elektromobilität.

Plattformanbieter holt Branchenexperten an Bord

Plattformanbieter holt Branchenexperten an Bord

Laserhub, ein B2B-Technologieunternehmen und Betreiber der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung von zeichnungsgebundenen Dreh- und Drehfrästeilen sowie Rohrprofilen, schafft eine neue Führungsposition und holt mit Guido Schumacher einen bekannten Branchenexperten in die Geschäftsleitung (Bild). Dieser will als Director Sales die strategische Ausrichtung des Unternehmens weiter vorantreiben und Laserhub noch stärker an den Bedürfnissen seiner Kunden ausrichten.

Bild: Automation24 GmbH
Bild: Automation24 GmbH
Konfigurierbare Sicherheitslösungen

Konfigurierbare Sicherheitslösungen

Um den stetig wachsenden und sich ändernden Sicherheitsauflagen bei modernen Produktionsanlagen gerecht zu werden, baut Automation24 sein Angebot an Sicherheitstechnik sukzessive aus. So sorgen die Sicherheitsschaltleisten und -bumper vom Hersteller ASO Safety Solutions für ein sicheres Stoppen von Systemen und für die Sicherung an Quetsch- und Scherkanten. Beide Komponenten sind im Online-Shop konfigurierbar und lassen sich auf die werkseigenen Bedingungen anpassen.

Bild: IPF Electronic GmbH
Bild: IPF Electronic GmbH
Selbstlernende Sensoren

Selbstlernende Sensoren

Farbsensoren von IPF Electronic lassen sich auch als selbstlernende Kontrastsensoren einsetzen und sind aufgrund einer effektiven Verschmutzungskompensation für die Kontrolle von Sprühprozessen besonders geeignet. Die Farbsensoren der Reihen OF50, OF51 und OF65 sind als vielfach bewährte optische Lösungen ein fester Bestandteil des Produktportfolios.

Bild: norelem Normelemente KG
Bild: norelem Normelemente KG
Angebot an Scharnieren erweitert

Angebot an Scharnieren erweitert

Norelem vergrößert sein Scharniersortiment um zwei neue Serien im Bereich Edelstahl. Die Scharniere aus hochwertigem A4 1.4401 werden als Ausführung mit Befestigungsbohrung oder -schraube angeboten. Sie sind für innenliegende Türen geeignet und werden sichtbar verbaut, lassen sich links wie rechts einsetzen und besitzen einen Öffnungswinkel von 180°.

Bild: MAFAC - E. Schwarz GmbH & Co. KG
Bild: MAFAC - E. Schwarz GmbH & Co. KG
dima-Interview: „Nachhaltig sauber“

dima-Interview: „Nachhaltig sauber“

Wirtschaftlich und ökologisch zu produzieren ist neben vielen anderen Herausforderungen zurzeit das Thema Nummer eins im Produktionsalltag. Es gilt sowohl die Produktivität und Qualität zu steigern als auch nachhaltige Fertigungsmodelle zu verfolgen. Damit dies gelingt, sind viele innovative Ideen gefragt. So auch in der Bauteilreinigung. Die Geschäftsführer Stefan Schaal und Armand Oostendorp von Mafac aus Alpirsbach sprechen im dima-Interview über Nachhaltigkeit in der Produktion aus Sicht der industriellen Teilereinigung.

Bild: DELO Industrieklebstoffe GmbH & Co. KG
Bild: DELO Industrieklebstoffe GmbH & Co. KG
Umsatz deutlich gesteigert

Umsatz deutlich gesteigert

Im Geschäftsjahr 2022/23 (bis 31. März) erzielte Delo einen Umsatz von knapp 205 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für den Hersteller von Hightech-Klebstoffen und anderen multifunktionalen Materialien erwiesen sich insbesondere Japan und die USA als Wachstumstreiber. Der Anteil der Region Amerika am Gesamtumsatz stieg dadurch auf 18 Prozent.