Das Index Open House 2023 präsentiert innovative Maschinenlösungen und Dienstleistungen rund um die Prozesskette ‚Zerspanung‘. Zu den Highlights zählt die Universaldrehmaschine Index B500, die jetzt – neu – als Langversion mit einer Drehlänge von bis zu 1.200mm für noch mehr Bearbeitungsmöglichkeiten sorgt. Optional rüsten die Süddeutschen diese Maschine mit einem 18fach-Sternrevolver aus.
Ein bis heute unübertroffener Klassiker ist der für seine hohe Leistungsdichte und Dynamik bekannte CNC-Drehautomat Index ABC. Die aktuelle Version – seit kurzem auch mit Fanuc-Steuerung erhältlich – gibt es jetzt serienmäßig mit Y-Achse! Ganz allgemein zeichnet sich diese Maschine durch ihren oberen Revolver aus, der neben der Y-Funktionalität eine elektronisch indexierbare Schaltachse, Höheneinstellung und die mögliche Bestückung mit Doppelwerkzeughaltern bietet.
Präzise, schnell, kompakt
Neuheiten gibt es auch bei den Langdrehautomaten: Auf Basis der Traub TNL20 bietet Index nun eine Traub TNL32 compact an, die den geringen Platzbedarf der TNL20 mit einem Stangendurchlass von 32mm bietet. Wie alle anderen TNL-Maschinen erlaubt die ‚kompakte‘ 32er Variante ein äußerst produktives Lang- und Kurzdrehen für Werkstücke mittlerer und hoher Komplexität.
Das gilt ebenfalls für den Langdrehautomat Traub TNL12, der seit 2022 mit neuen Features aufwartet. Er lässt sich jetzt – wie seine größeren Geschwister – auf einfache Weise zum Kurzdreher umrüsten. Und er ist gegenüber dem Vorgängermodell kompakter aufgebaut sowie kinematisch weiter verbessert.
Dreh-Fräszentren für die Komplettbearbeitung
Voll im Trend liegen die Index Dreh-Fräszentren, die der Werkzeugmaschinenspezialist beim Open House in vier verschiedenen Größen und Automatisierungsstufen präsentiert. Mit dabei ist das Dreh-Fräszentrum Traub TNX220, das Nachfolgemodell der erfolgreichen TNX65-Frässpindelversion. Mit jetzt 76mm Spindeldurchlass, 200mm Spannfutterdurchmesser und einer deutlich erweiterten Drehlänge von 900mm vollzieht das komplett neukonstruierte Dreh-Fräszentrum einen deutlichen Leistungssprung. Beim Open House ist die TNX220 mit einem iXcenter L automatisiert. Es besteht aus einer vor der Maschine platzierten Roboterzelle, die von zwei Seiten mit diversen Modulen ergänzt werden kann: zum Beispiel mit Paletten-/Regalmodulen, Einrichtungen zum Entgraten, Reinigen oder Laserbeschriften oder einer Mess-/Prüfstation. Mit einer solchen Messzelle demonstriert Index seine Closed Loop-Lösung für eine autonome Produktion. Das Beste: Index liefert das komplette System aus einer Hand: von der Drehmaschine über die Roboterzelle iXcenter, die Prüfeinrichtung bis hin zur Closed Loop-Schnittstelle.
>>Index-Knowhow für hohen Anwendernutzen<<
Außerdem live zu erleben: das Dreh-Fräszentrum Index G220 mit dem an das aktuelle Maschinendesign und die neuen Drehspindeldurchmesser angepassten Index Stangenlademagazin MBL76. Die G320 gibt es mit dem neuen Werkzeugmagazin iXtools zu sehen, das bis zu 392 Werkzeugplätze bietet, sodass die leistungsstarke Frässpindel ‚aus dem Vollen schöpfen‘ kann. Komplettiert wird das Angebot durch die größeren Dreh-Fräszentren Index G420 und G520. Letztere präsentieren die Baden-Württemberger erstmals als Langversion.