Die Ansprüche an Automatisierungsaufgaben haben sich verändert: Handhabungslösungen müssen schnell einzubinden, flexibel umzugestalten und offen im Hinblick auf Connectivity sein. Diesen Ansatz verfolgt der Automatisierungsexperte Schunk und präsentiert auf der SPS in Nürnberg neue Produktinnovationen, die hochflexibel sind, vernetzte Prozesse in allen Branchen erlauben und für jedermann leicht umsetzbare Individualisierungsmöglichkeiten schaffen.
Flexible Handhabung
Egal, ob es um Automationsaufgaben in Bereichen mit rauer Zerspanungsumgebung oder im sauberen Laborumfeld geht: Schunk präsentiert den Messebesuchern neue mechatronische Greifkomponenten, die im Hinblick auf Flexibilität, Schnittstellenvielfalt und Prozesssicherheit neue Maßstäbe setzen.
Robust und vielseitig einsetzbar ist der neue ‚Universalgreifer EGU‘. Der korrosionsgeschützte, verschleißarme Parallelgreifer ist durch seine standardmäßige Abdichtung besonders für die flexible Handhandhabung unterschiedlich großer Roh- und Fertigteile im rauen und schmutzigen Werkzeugmaschinenumfeld geeignet. Seine Greifkraft ist stufenlos einstellbar und direkt aus dem Stand verfügbar, was bei der Entnahme bearbeiteter Werkstücke zusätzliche Sicherheit gibt. Bei abweichenden Werkstückgewichten kann die Leistung im StrongGrip-Modus flexibel um bis zu 150% erhöht werden.
Der neue ‚Kleinteilegreifer EGK‘ ist eher fürs Feine zuständig: Im Labor oder der Elektronikindustrie bietet er Sicherheit beim Handling filigraner Teile wie Probenfläschchen oder Platinen. Durch seine leichtgängige Führung in Kombination mit dem SoftGrip-Modus können auch besonders bruchempfindliche Werkstücke schonend gegriffen werden.
Beide Greifer verfügen über eine integrierte Greifkrafterhaltung mit Werkstückverlusterkennung. Bei der Integration oder nach dem Einschalten ist keine Referenzierung notwendig. Das spart Zeit und reduziert den Inbetriebnahmeaufwand. Durch die dauerhafte Positionserkennung haben Anwender stets die absolute Prozesskontrolle. Schunk bietet die Komponenten mit allen gängigen Kommunikationsschnittstellen, SPS-Funktionsbausteinen und Plugins führender Roboterhersteller. Dadurch lassen sie sich ohne zusätzliche Gateways oder Programmieraufwand schnell und einfach integrieren.
Automatisiert zum optimalen Griff
Für die Handhabung einzelner, zufällig auf einer Ebene angeordneter Objekte hat Schunk das ‚2D Grasping-Kit‘ entwickelt. Dies ist nach den Applikations-Kits MTB für die einfache Teilautomatisierung der Maschinenbe- und -entladung ein weiterer Baustein, mit dem der Automatisierungsexperte seinen Kunden eine fertige Automatisierungslösung an die Hand gibt. Das 2D Grasping-Kit besteht aus einem Kamerasystem samt Objektiv, einem applikationsspezifischen Greifsystem, einem Industrie-PC SVC sowie einem Plugin zur einfachen Einbindung in die Robotersteuerung. Herzstück ist die von Schunk entwickelte KI-Software, die ein Erkennen auch unter wechselnden Sichtbedingungen zuverlässig gewährleistet.
Mit neuen Konfiguratoren für Greifer und Greiferfinger bietet der Technologieführer praktische Bausteine, die den Weg zur kundenspezifischen Lösung auf ein neues Level heben. Auch ohne Konstruktionskenntnisse können so in nur drei Schritten und gerade einmal zehn Minuten schnell verfügbare individuelle Lösungen gestaltet werden.
Schunk stellt auf der SPS 2022 in Nürnberg aus in Halle 3A – Stand 111.