Für die weitere Automatisierung der Produktion wurde bei der Firma Reiser die Mafac-Reinigungsanlage mit einer Schnittstelle für das hauseigene ERP-System ausgestattet.
Für die weitere Automatisierung der Produktion wurde bei der Firma Reiser die Mafac-Reinigungsanlage mit einer Schnittstelle für das hauseigene ERP-System ausgestattet.
Das Werkstatt-Messmikroskop M112 ist ein Isoma-Gerät der allerersten Generation – es kam im Jahr der Firmengründung 1947 auf den Markt. Auf der AMB in Stuttgart vom 13. bis zum 17. September 2022 stellt der schweizerische Anbieter Isoma ein solches 75 Jahre altes Mikroskop aus, das mit dem innovativen MiniScope upgegradet und mit einer hochauflösenden digitalen Anzeige ausgestattet wurde.
ACTech mit Sitz in Freiberg investiert in den kommenden Jahren mehr als 23 Millionen Euro in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten.
Mit der Gründung ihrer nunmehr 17. Auslandstochter in der chilenischen Hafenstadt Iquique setzt die Ringspann-Gruppe ihren Internationalisierungskurs fort. Das Leistungsspektrum der neuen Ringspann Sudamérica SpA umfasst alle Produktgruppen des Unternehmens, legt den Schwerpunkt aber vorrangig auf Antriebskomponenten für Heavy-Duty-Anwendungen.
„Sie verändert unsere Arbeitsweise komplett“, sagt Sophie Demesse, CEO von Como Industries, zum Kauf der kompakten spitzenlosen Außenrundschleifmaschine Cube 350 von Tschudin. Como Industries mit Hauptsitz in Courbevoie bei Paris produziert Prüfdorne, Hydraulikmuttern und andere präzise Teile für namhafte Kunden wie Airbus, Michelin, Thales Group oder Safran. Die Cube 350 kommt für die Produktion hochgenauer Prüfdorne zum Einsatz.
Der Schweizer Spezialist für Werkstück-Spanntechnik und Automatisierung in der zerspanenden Fertigung Gressel aus Aadorf geht mit crossmedialer Marketing-Kommunikation in die Zukunft.
Vom 13. bis zum 17. September werden die Gebrauchtmaschinenexperten von Gindumac erstmalig auf der AMB 2022, der internationalen Leitmesse für Metallbearbeitung, in Stuttgart vertreten sein. In Halle 6, Stand D91 können Zerspaner kostenfrei ihre Maschinenparks bewerten lassen.
Unter diesem Motto zeigt die Haimer-Gruppe auf der AMB 2022 in Stuttgart (Halle 1, Stand F50) und auf der IMTS 2022 in Chicago (West Hall, Stand #431510), wie modernes Werkzeugmanagement funktioniert: mit prozesssicheren Komponenten, durchgängiger Digitalisierung bis hin zur vollautomatisierten Werkzeugvoreinstellung und einer sicheren Übertragung der digitalen Werkzeugdaten bis an die Maschine.
Die AMB 2022 in Stuttgart steht bei Hahn+Kolb ganz im Zeichen der Digitalisierung und Automation. In Halle 1 der internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung präsentiert der Werkzeug-Dienstleister und Systemlieferant seine Lösungen für die Prozessoptimierung. Vorgestellt werden Tool-Management-Systeme, E-Business-Lösungen, elektronische Anbindungen und Ausgabesysteme.
Zur AMB 2022 präsentiert der Faulbacher Spezialist für Automation rund um Werkzeugmaschinen zum einen die komplett modulare Automationsplattform FMBase: Sie lässt sich besonders nutzerfreundlich ohne Konstruktionsaufwand oder Spezialkenntnisse einfach und schnell konfigurieren und in Betrieb nehmen.
Die Chiron Group mit Hauptsitz in Tuttlingen verfolgt ihre globale Wachstumsstrategie auch 2022 weiter und gibt die Übernahme von 90 Prozent der kroatischen HSTEC bekannt.
Die Schwäche der Weltkonjunktur hinterlässt auch im Maschinen- und Anlagenbau ihre Spuren. Aus dem Inland kamen 11 Prozent weniger Aufträge, Kunden aus dem Ausland bestellten 8 Prozent weniger (Euro-Länder: minus 18 Prozent, Nicht-Euro-Länder: minus 4 Prozent).
Das Who-is-Who der Branche trifft sich vom 13. bis 17. September 2022 zur AMB in der Messe Stuttgart. Auch Schunk ist Teil der Community und zeigt Automations- und Digitalisierungsmöglichkeiten in der zerspanenden Bearbeitung sowie Neuentwicklungen im Bereich nachhaltiger Spannmittel.