INTEC vom 7. bis zum 10. März 2023 in Leipzig: Halle 3 - Stand H29

Digitalisierung für Macher

Spanflug Technologies, Betreiber der Fertigungsplattform für Dreh- und Frästeile, bietet mit 'Spanflug Make' ein gebündeltes Lösungsangebot für Fertigungsbetriebe. Lohnfertiger können ihre administrativen Prozesse von der Angebotserstellung bis zum Einkauf deutlich vereinfachen. Der Einstieg in die Digitalisierung gelingt auf diese Art besonders einfach, ohne aufwändige IT-Projekte und zudem kostenlos.
Mit Spanflug Make digitalisieren Zerspanungsunternehmen administrative Prozesse 
und können sich so voll auf ihre Kernkompetenz in der Fertigung konzentrieren.
Mit Spanflug Make digitalisieren Zerspanungsunternehmen administrative Prozesse und können sich so voll auf ihre Kernkompetenz in der Fertigung konzentrieren.Bild: ©Monkey Business/stock.adobe.com / ©De Space Studio/shutterstock.com / Spanflug Technologies

Mit dem Ziel, den beschwerlichen Beschaffungsprozess von Fertigungsteilen so schnell und einfach wie möglich zu gestalten, entwickelt Spanflug die Möglichkeiten seiner Plattform kontinuierlich weiter. Dabei hat der Anbieter auch das Angebot für Fertigungsbetriebe in den letzten Jahren entscheidend erweitert.

Heute automatisiert Spanflug die Angebotserstellung, sorgt für eine verbesserte Auslastung der Fertigung, macht Geschäftsprozesse schlanker und vereinfacht den Einkauf von Halbzeugen. Alle diese Lösungen bündelt das Technologieunternehmen mit Spanflug Make und bietet Fertigern einen kostenlosen sowie schnellen Start in die Digitalisierung. Mit diesem Angebot gestalten Fertigungsbetriebe ihre administrativen Prozesse effizienter und können sich voll auf ihre Kernkompetenz im Fertigungsbereich konzentrieren.

„Besonders wichtig bei der Produktausrichtung war uns, dass kleinere und mittelständische Unternehmen die Lösung schnell und ohne komplizierte IT-Projekte einführen können und ab Tag eins von den Vorteilen digitaler und effizienter Prozesse profitieren“, erklärt Dr. Markus Westermeier, Geschäftsführer von Spanflug Technologies. „Zusammen mit einem kostenfreien Einstieg öffnen wir so das Tor zur Digitalisierung für alle Fertigungsbetriebe.“

Automatisierte Angebotskalkulation

Mit Spanflug Make kalkulieren Lohnfertiger Angebotspreise und Fertigungszeiten für Dreh- und Frästeile automatisch, entlasten so ihr technisches Personal und senken die Kosten für die Angebotserstellung. Die Kalkulation von fünf Bauteilen pro Monat ist dauerhaft kostenlos.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Boschert GmbH & Co. KG
Bild: Boschert GmbH & Co. KG
Kupfer- und Alu-Bearbeitung auf der Hannover Messe

Kupfer- und Alu-Bearbeitung auf der Hannover Messe

Zusammen mit Systempartner Stierli legt Boschert seinen Schwerpunkt bei der Hannover Messe vom 17. bis zum 21. April 2023 auf die Kupferbearbeitung. In Halle 12 – Stand D56 zeigen die Blechbearbeitungsspezialisten aus dem Südschwarzwald u.a. das überarbeitete Kupfer-Bearbeitungszentrum CU-Flex mit seinen drei Stationen zum Stanzen, Biegen und Scheren sowie ihre für die Kupfer- und Aluminiumbearbeitung ausgelegte Stanzmaschine CU Profi der aktuellen Generation.

Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Auftragseingang erreicht neuen Bestwert

Auftragseingang erreicht neuen Bestwert

Die Maschinenfabrik Berthold Hermle aus Gosheim entwickelte sich im Geschäftsjahr 2022 besser als erwartet. Der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialisten stieg gegenüber dem Vorjahr nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen um rund 26% auf circa 474 Mio. Euro (Vorjahr. 376,0 Mio. Euro), wobei das Auslandsvolumen etwas stärker zulegte als der Inlandsumsatz.

Bild: ESA Eppinger GmbH
Bild: ESA Eppinger GmbH
Werkzeugspezialisten fusionieren

Werkzeugspezialisten fusionieren

Die Eppinger-Gruppe gibt ihren Zusammenschluss mit der Techniks Tool Group (TTG) aus Indianapolis, USA bekannt. Die fusionierten Unternehmen firmieren unter dem Namen Eppinger Technologies. Das zukünftig noch umfassendere Produktangebot wird durch hochwertige Werkzeug- und Automatisierungstechnik für CNC-Dreh- und Bearbeitungszentren ausgeweitet.

Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Automation in Hannover

Automation in Hannover

Wenn vom 17. bis zum 21. April 2023 internationale Unternehmen auf der Weltleitmesse in Hannover zusammenkommen, setzen sie alle ihre eigenen Schwerpunkte – und haben doch eines gemeinsam: Sie stehen aktuell vor großen Aufgaben, die ein tiefgreifendes Umdenken verlangen. Neben drängenden Fragen zur Energiesicherheit und funktionierender Lieferketten stehen Megathemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Blickpunkt. Dass beide Themen Hand in Hand gehen, vermittelt der Automatisierungsspezialist Schunk und legt den Fokus in Hannover (Halle 6, Stand F21) bewusst auf den offenen Dialog.

Bild: Deutsche Messe AG
Bild: Deutsche Messe AG
Hannover Messe 2023 – Treffpunkt der Industrie

Hannover Messe 2023 – Treffpunkt der Industrie

Energiekosten, Stabilisierung von Lieferketten, Nachhaltigkeit – die mit diesen Megatrends verbundenen Herausforderungen bedingen den konsequenten Einsatz von Hochtechnologie und innovativen industriellen Lösungen. Die Hannover Messe vom 17. bis zum 21. April verbindet in einzigartiger Weise die Darstellung entsprechender Hightech-Angebote aus Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie sowie Energiewirtschaft.

Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Fachartikel: Mehr Service wagen!

Fachartikel: Mehr Service wagen!

Unternehmen sind gefordert, sich neu zu erfinden: weg vom reinen Hersteller, hin zum ganzheitlichen Problemlöser. Denn Kunden wollen nicht einfach nur Produkte kaufen, sie wollen Lösungen. Lapp beschäftigt sich schon lange mit dieser Frage: Der Experte für Verbindungstechnologie bietet seinen Kunden eine Vielzahl an Services. Neu im Portfolio ist nun der Health Check Service zur Überwachung der Daten-Infrastruktur im Bereich Industry of Things.

Bild: Open Mind Technologies AG
Bild: Open Mind Technologies AG
CAM-Software erhält besonderes Qualitätssiegel

CAM-Software erhält besonderes Qualitätssiegel

Hypermill von Open Mind trägt das Qualitätssiegel ‚DMQP‘ (DMG Mori Qualified Products) und ist damit Teil des DMG Mori Produktkonfigurators. Darin können Kunden mit der Konfiguration von Werkzeugmaschinen auch gleich Werkzeuge, Spannmittel und weitere vom Maschinenhersteller mit Hauptsitz in Bielefeld empfohlene Produkte zu vergünstigten Preisen bestellen – darunter auch die CAD/CAM-Suite Hypermill.