Fachartikel: Hybridwerkzeuge für Aluminium

In der Automobilbranche steht das Thema Gewichtsreduzierung immer wieder ganz oben auf der Agenda. Aluminium und seine Legierungen finden sich deswegen zunehmend in allen Fahrzeugklassen. Hybridwerkzeuge von Walter aus Tübingen unterstützen bei der prozesssicheren und wirtschaftlichen Zerspanung der entsprechenden Bauteile.
Walter Werkzeug mit Wendeschneidplatten (hier P2840) in der Bohr- und Aufbohrstufe sowie eingelöteten PKD-Schneiden für die Bearbeitung des Fertigdurchmessers (Auf- bzw. Feinbohren)
Walter Werkzeug mit Wendeschneidplatten (hier P2840) in der Bohr- und Aufbohrstufe sowie eingelöteten PKD-Schneiden für die Bearbeitung des Fertigdurchmessers (Auf- bzw. Feinbohren)Bild: Walter AG

Mit der Umstellung auf andere Werkstoffe ändern sich auch die Herausforderungen in der Bearbeitung: Aluminiumlegierungen bedingen andere Zerspanungsstrategien als die bisher verwendeten Materialien, gerade unter den Bedingungen von enormem Kostendruck sowie hohen Anforderungen an Bearbeitungsqualität und Prozesssicherheit. Die Zerspanungswerkzeuge sind dabei ein wichtiger Faktor. Viele Automobilzulieferer setzen dafür bereits auf den Tübinger Zerspanungsspezialisten Walter.

„Aluminiumlegierungen sind der optimale Werkstoff für die Automobilindustrie. Die Legierungen sind leicht, bei ausreichend hoher Festigkeit, und lassen sich mit ganz anderen Geschwindigkeiten als die traditionellen Guss- oder Stahlwerkstoffe zerspanen. Das heißt aber nicht, dass sie einfach zu zerspanen sind“, weiß Fabian Hübner, Component & Project Manager Transportation. „Vor allem die langen Späne sind ein Risikofaktor für einen stabilen Prozess. Außerdem können sich an den Schneidkanten der Werkzeuge schnell Aufbauschneiden bilden. Für das Einhalten der vorgegebenen Toleranzen bei den Passmaßen und der Oberflächenqualität wird es dann schnell schwierig. Genau hier kommt es auf die Qualität des Zerspanungswerkzeugs und die richtige Technologie an.“

Einsatzgebiet Fahrzeugbauteile: Hybridwerkzeuge kommen häufig bei Kegelsitzbohrungen 
zur Anwendung.
Einsatzgebiet Fahrzeugbauteile: Hybridwerkzeuge kommen häufig bei Kegelsitzbohrungen zur Anwendung.Bild: Walter AG

Wirtschaftlich bohren

Vor allem das Einbringen von Vollbohrungen stellt bei der Fertigung von Fahrwerkskomponenten aus Aluminiumlegierungen eine Herausforderung dar. Während bei größeren Bohrungen (z.B. Radnabenbohrung am Radträger) häufig vorgeschmiedete Vertiefungen aufzubohren sind, werden kleinere Bohrungen wie am Querlenker ins volle Material eingebracht. Dazu kommen die oft hohe Komplexität der zu bohrenden Konturen sowie die Anforderungen an Bohrungsgenauigkeit und Oberflächenqualität. Meist dienen die kleineren Bohrungen zur Aufnahme von Gleitlagern und Dämpfern. Das heißt, es ist mehr als das schlichte Setzen einer Bohrung gefragt: Es sind z.B. auch definierte Planflächen oder Fasen anzubringen, um im nächsten Produktionsschritt Lagerbuchsen oder Dämpfungselemente einzubauen. Pro Bohrung fallen so schnell bis zu fünf Bearbeitungsschritte an.

>>Stückkosten senken und Prozesssicherheit schaffen<<

Mehrere Bearbeitungsschritte an einer Bohrung erfordern ein besonderes Zerspanungskonzept: Werkzeugwechsel kosten nicht nur Zeit, sondern erhöhen auch das Risiko, die Vorgaben bei Passgenauigkeit und Oberflächenqualität zu verfehlen. Mit dem Konzept des Hybridwerkzeugs bieten Zerspanungsspezialisten wie Walter ihren Kunden eine auf die konkrete Aufgabe optimierte Lösung. Diese überzeugen durch eine besonders hohe Prozesssicherheit und Ergebnisqualität – und zahlen sich so in aller Regel entsprechend schnell aus. Hybrid heißt, dass ein Werkzeugkorpus unterschiedliche Zerspanungsschritte zulässt, also eigentlich verschiedene Werkzeuge in einem umfasst. Dabei kommen nicht einfach nur Wendeschneidplatten (WSP) unterschiedlicher Form zum Einsatz: Hybridwerkzeuge verbinden einen Bereich mit austauschbaren WSP und fest eingelöteten PKD-Schneiden – und damit zwei unterschiedliche Werkzeugtypen.

Lohnende Anfertigung

Bei Walter werden Hybridwerkzeuge für den Einsatz im konkreten Prozess konzipiert und gefertigt. Durch die hohe Produktivität, die sie im Fertigungsprozess bringen, rechnen sich die Werkzeuge in aller Regel schnell.

Der Bereich für schnell verschleißende Anwendungen wie das Schruppen arbeitet dabei mit WSP, die sich einfach vom Kunden selbst wechseln lassen. So muss nicht das gesamte Werkzeug zum Reconditioning eingeschickt werden. Das Schlichten gemäß exakter Passungsmaße mit kleinsten Winkeltoleranzen und hohen Anforderungen an die Oberflächenqualität wird dagegen mit fest eingelöteten PKD-Schneiden durchgeführt. Eingesetzt werden Hybridwerkzeuge vor allem beim ‚Voll‘-Bohren sowie bei Kegelsitz- und Kugelsitzbohrungen.

Kompetenz bei Schneidgeometrie und Beschichtung

Die vor allem im Fahrwerksbereich häufig eingesetzten schmied- und warmaushärtbaren Aluminium-Knetlegierungen mit Magnesium und Silizium als Hauptlegierungselemente stellen aufgrund ihres Zerspanungsverhaltens hohe Anforderungen an die Schneide selbst: Bei der Bearbeitung bilden sich Aufbauschneiden, die zu einem schnelleren Verschleiß der Schneidkante führen. Durch die Veränderung der Schneidkantengeometrie wirken stärkere Prozesskräfte auf das Bauteil ein, sodass die gewünschten Maße und Winkel oder die Oberflächenqualität nicht mehr eingehalten werden. Aluminium-Knetlegierungen bilden zudem lange Späne oder sogar Fließspäne, die einen reibungslosen Zerspanungsprozess erheblich gefährden können. Werden diese Risiken für die Prozesssicherheit nicht beherrscht, sinken auch die Effizienzgewinne deutlich, die sich durch ein Hybridwerkzeug erreichen lassen.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dormer Pramet
Bild: Dormer Pramet
Produktives Schulterfräsen

Produktives Schulterfräsen

Der Werkzeugspezialist Dormer Pramet aus Erlangen lanciert ein neues Sortiment an Negativ-Tangentialen-Wendeschneidplatten (WSP) mit vier Schneidkanten für die Fräsbearbeitung. Die robusten Pramet LNEX 12-WSP mit einer maximalen Schnitttiefe bis zu 10mm eignen sich besonders gut zum Schulterfräsen.

Bild: AutoForm Engineering GmbH - WMU Weser Metall Umformtechnik GmbH
Bild: AutoForm Engineering GmbH - WMU Weser Metall Umformtechnik GmbH
Simulationssoftware optimiert Prozesse deutlich

Simulationssoftware optimiert Prozesse deutlich

Press-, Zieh- und Stanzteile sowie Bau-gruppen für die Automobilindustrie sind das Metier von Weser Metall Umformtechnik. Hunderttausende davon fließen täglich in die weltweite Produktion ein. Dass die Fertigungsprozesse im niedersächsischen Hann. Münden robust ausgelegt sind und eine konstant hohe Qualität gewährleisten, ist auch ein Verdienst der Prozesssimulation mit AutoForm-Sigma.

Bild: Hawema Werkzeugschleifmaschinen GmbH
Bild: Hawema Werkzeugschleifmaschinen GmbH
Granit für den präzisen Werkzeug-Schliff

Granit für den präzisen Werkzeug-Schliff

Da können Zerspantechnologie und Software noch so Hightech sein – Schwingungen oder unkontrollierte Wärmeausdehnung von Maschinenkomponenten sind immer hinderlich für das Endergebnis beim Werkzeugschleifen. Doch es gibt Lösungen, etwa das hart-dichte und steife Granit als Plattform für Werkzeugschleifmaschinen: eine besonders geeignete Kombination aus Stabilität, Dämpfung, Präzision und Langlebigkeit.

Bild: United Grinding Group Management AG
Bild: United Grinding Group Management AG
Neuheit auf der GrindingHub 2024

Neuheit auf der GrindingHub 2024

Die United Grinding ist unter dem Motto ‚Stay Connected‘ auf der GrindingHub 2024 vertreten. Sie stellt u.a. am ersten Messetag um 10 Uhr eine Neuheit im Bereich Werkzeugbearbeitung ihrer Marke Walter in Halle 9, Stand C51 vor. Die Unternehmensgruppe präsentiert in Stuttgart aktuelle Technologien aus den Bereichen Schleifen, Erodieren, Messen und Additive Fertigung an insgesamt zwölf Maschinen.

Bild: Uli Regenscheit/Landesmesse Stuttgart GmbH
Bild: Uli Regenscheit/Landesmesse Stuttgart GmbH
Branchentreff der Schleiftechnik

Branchentreff der Schleiftechnik

Mehr Aussteller, höhere Internationalität, größere Produktvielfalt: Vom 14. bis zum 17. Mai 2024 in Stuttgart öffnet die GrindingHub ihre Tore für Schleifexperten aus aller Welt. Über 460 Aussteller aus 31 Ländern präsentieren erstmals in vier Hallen ihre aktuellen Lösungen aus der Schleiftechnik – ein deutlicher Zuwachs gegenüber der bereits gelungenen Premiere vor zwei Jahren.

Bild: EuroExpo
Bild: EuroExpo
Metal Show & TIB im Mai 2024

Metal Show & TIB im Mai 2024

Eine interessante Tür nach Osteuropa öffnet die Veranstaltung Metal Show & TIB. Als B2B- und führende Messe in Rumänien für metallverarbeitende Industrie, Technologien und Ausrüstungen versammelt sie vom 14. bis zum 17. Mai 2024 im Romexpo Exhibition Centre in Bukarest führende Unternehmen, Spezialisten und Entscheidungsträger an einem Ort.

Bild: Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH
Bild: Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH
130 Jahre Werkzeuge und Maschinenfabrik

130 Jahre Werkzeuge und Maschinenfabrik

Hermann Heller eröffnete 1894 in Nürtingen ein Handelsgeschäft und eine Fabrikation für geschützte Artikel sowie Uhrmacherwerkzeuge. Mit dem Vertrieb von Werkzeugen aller Art legte der Techniker den Grundstein für den langfristigen Erfolg. Der Einstieg in den Maschinenbau gelang 1898 mit der Produktion von Kaltkreissägen zum Sägen von Metallen sowie der Fertigung von Sägeblattschärfmaschinen und Gewindeschneidapparaten.