Blickfang: Index Open House 2023 in Reichenbach an der Fils


Die Index Gruppe lädt vom 25. bis 28. April zum Open House 2023 nach Reichenbach an der Fils ein. – Bild: Index-Werke GmbH & Co. KG, Hahn & Tessky
QR-Code_Openhouse_Registrierung
QR-Code_Openhouse_Registrierung – Bild: Index-Werke GmbH & Co. KG, Hahn & Tessky

Die Index Gruppe zählt mit den Marken Index und Traub zu den weltweit führenden Herstellern von CNC-Drehmaschinen, Drehautomaten und Dreh-Fräszentren. Die süddeutschen Werkzeugmaschinenspezialisten laden vom 25. bis 28. April zum Open House 2023 nach Reichenbach an der Fils ein, begleitet von mehr als 25 Partnerunternehmen. Eine Vielzahl neuer Highlights gibt es zu entdecken: Die neue Traub TNX220 (Bild oben) beispielsweise bietet – mit zwei Werkzeugrevolvern und einer kräftigen Motorfrässpindel ausgestattet – die Möglichkeit zum Einsatz multipler Technologieverfahren.

Die Universaldrehmaschine Index B500 steht nun als Langversion mit einer Drehlänge von bis zu 1.200mm zur Verfügung. Des Weiteren bringen die Baden-Württemberger ihren CNC-Drehautomaten Index ABC jetzt serienmäßig mit Y-Achse auf den Markt! Auf Basis der Traub TNL20 hat der Global Player bei den Langdrehautomaten zudem eine Traub TNL32 compact im Programm: Sie kombiniert den geringen Platzbedarf der TNL20 mit einem größeren Stangendurchlass von 32mm. Eine höchst wirtschaftliche Drehbearbeitung erlaubt der CNC-Mehrspindeldrehautomaten Index MS24-6 – und voll im Trend liegen darüber hinaus die Index Dreh-Fräszentren, die beim Open House in vier verschiedenen Größen und Automationsstufen präsentiert werden.

Die Index Roboterzelle iXcenter lässt sich ganz nach Kundenwunsch konfigurieren.
Die Index Roboterzelle iXcenter lässt sich ganz nach Kundenwunsch konfigurieren. – Bild: Index-Werke GmbH & Co. KG, Hahn & Tessky

Im Rahmen von Fachvorträgen und Diskussionen mit Experten aus den Bereichen Verzahnen, Wirbeln und Schleifen sowie Automation, Digitalisierung, Beschaffung, Refit und dem Branchenmanagement können Besucher fundiertes Index-Knowhow für hohen Anwendernutzen mitnehmen.

www.index-werke.de/openhouse

Index Open House 2023

25. – 28.04.2023

täglich 8:30 bis 17 Uhr

73262 Reichenbach

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Bild: Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Neues Mitglied im Vorstand

Neues Mitglied im Vorstand

Der Schaeffler-Aufsichtsrat hat mit Wirkung ab 1. Mai 2024 Sascha Zaps (48) zum Mitglied des Vorstands der Schaeffler AG und zum neuen Vorstand Industrial berufen. Er folgt in dieser Position auf Dr. Stefan Spindler (61), der seinen Vertrag aus Altersgründen nicht über den 30. April 2024 hinaus verlängern wird. Dr. Stefan Spindler hatte die Rolle am 1. Mai 2015 übernommen. Sascha Zaps (Bild) kam 2019 zu Schaeffler und wurde am 1. September 2021 zum Regional CEO Europa ernannt.

Bild: KISSsoft AG
Bild: KISSsoft AG
Festigkeitsberechnung von Kegelrädern

Festigkeitsberechnung von Kegelrädern

Die Festigkeitsberechnung von Kegelrädern nach Normen wie ISO, AGMA etc. wird auf der Basis von Ersatzstirnrädern durchgeführt – lediglich modifiziert durch einige spezifische Kegelradfaktoren. Die Auslegungsmethoden dieser Normen umfassen auch die Berechnung der zulässigen Beanspruchungen und ergeben schließlich die Sicherheitsfaktoren. Mithilfe der Kontaktanalyse für Kegelräder lassen sich die Beanspruchungen berechnen.

Bild: Automation24 GmbH
Bild: Automation24 GmbH
Konfigurierbare Sicherheitslösungen

Konfigurierbare Sicherheitslösungen

Um den stetig wachsenden und sich ändernden Sicherheitsauflagen bei modernen Produktionsanlagen gerecht zu werden, baut Automation24 sein Angebot an Sicherheitstechnik sukzessive aus. So sorgen die Sicherheitsschaltleisten und -bumper vom Hersteller ASO Safety Solutions für ein sicheres Stoppen von Systemen und für die Sicherung an Quetsch- und Scherkanten. Beide Komponenten sind im Online-Shop konfigurierbar und lassen sich auf die werkseigenen Bedingungen anpassen.

Video: TeDo Verlag GmbH
Video: TeDo Verlag GmbH
Absoluter Präzision verpflichtet (mit dima-Video)

Absoluter Präzision verpflichtet (mit dima-Video)

Die Unternehmen der Junker Gruppe entwickeln, produzieren und vertreiben hochpräzise Schleifmaschinen zur Bearbeitung unterschiedlichster Materialien sowie Filteranlagen für die industrielle Luftreinigung. 2023 luden die Schwarzwälder erstmals zu den Open House Days ins Stammwerk in Nordrach ein – eine ausgezeichnete Gelegenheit für das dima Team, sich vor Ort ein Bild von einem technologisch und menschlich ganz besonderen Betrieb zu machen.

Bild: IPF Electronic GmbH
Bild: IPF Electronic GmbH
Selbstlernende Sensoren

Selbstlernende Sensoren

Farbsensoren von IPF Electronic lassen sich auch als selbstlernende Kontrastsensoren einsetzen und sind aufgrund einer effektiven Verschmutzungskompensation für die Kontrolle von Sprühprozessen besonders geeignet. Die Farbsensoren der Reihen OF50, OF51 und OF65 sind als vielfach bewährte optische Lösungen ein fester Bestandteil des Produktportfolios.

Bild: GROB-WERKE GmbH & Co. KG
Bild: GROB-WERKE GmbH & Co. KG
Fachartikel: Als Partner des Automobilbaus neu positioniert

Fachartikel: Als Partner des Automobilbaus neu positioniert

Was bei Grob einst mit einer ausgestellten Maschine begann, hat sich beim 20-jährigen Open-House-Jubiläum zu einer Leistungsschau mit 31 Bearbeitungszentren auf 5.000m² entwickelt. Es wurden nicht nur die neuesten Trends auf CNC-Seite, sondern auch spannende Entwicklungen in Sachen Anlagenbau und Automation präsentiert – denn der Maschinenbauer befindet sich mitten im Transformationsprozess: Er positioniert sich weiterhin als Partner der Automobilindustrie, jedoch verstärkt mit Blick auf die Elektromobilität.

Plattformanbieter holt Branchenexperten an Bord

Plattformanbieter holt Branchenexperten an Bord

Laserhub, ein B2B-Technologieunternehmen und Betreiber der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung von zeichnungsgebundenen Dreh- und Drehfrästeilen sowie Rohrprofilen, schafft eine neue Führungsposition und holt mit Guido Schumacher einen bekannten Branchenexperten in die Geschäftsleitung (Bild). Dieser will als Director Sales die strategische Ausrichtung des Unternehmens weiter vorantreiben und Laserhub noch stärker an den Bedürfnissen seiner Kunden ausrichten.