Hohe Stabilität und Dynamik
Das erfolgreiche Maschinenkonzept ist unverändert. Auf der Basis eines steifen und schwingungsdämpfenden Maschinenbetts in Mineralguss-Blockbauweise und großzügig dimensionierten Linearführungen in X- und Z-Achsen bietet auch die neue G320 beste Stabilitäts- und Dämpfungseigenschaften sowie Dynamikwerte und gewährleistet so top Bearbeitungsergebnisse bei hoher Produktivität. Wie bei den Modellen Index G420 und G520 ist die oberhalb der Drehachse angeordnete Motorfrässpindel mit der hydrodynamisch gelagerten Y/B-Achse ein wesentliches Element. Ihre leistungsstarken Antriebe gestatten unterschiedliche Bohr- und Fräsbearbeitungen bis hin zur Fünfachsbearbeitung. Alternativ sind 16,6kW, 72Nm, 12.000U/min (100% ED) oder 16kW, 45Nm, 18.000 U/min (100% ED) wählbar. Die Motorfrässpindel bedient sich dabei hauptzeitparallel aus einem Werkzeugmagazin, das Platz für bis zu 111 Werkzeuge (HSK-T63 oder Capto C6) bietet.
Für effiziente Zerspanung sorgen bei der Index G320 auch die beiden unten angeordneten Werkzeugrevolver. Ihre jeweils zwölf (optional 15) Stationen können durchgängig mit angetriebenen Werkzeugen bestückt werden. Die Revolver sind nicht nur in X- und Z-Richtung, sondern auch in Y verfahrbar. Die maximale Drehlänge beträgt 1.400mm. Die beiden identisch ausgeführten Arbeitsspindeln (Haupt- und Gegenspindel) sind fluidgekühlt und bieten bei 4.000U/min einen Spindeldurchlass von 102mm. Sie sind hochdynamisch und leistungsstark (44kW; Drehmoment 525Nm bei 100% ED).
DIE WICHTIGSTEN MERKMALE DER INDEX G320
- Durchdachtes Arbeitsraumkonzept für Drehlängen bis 1.400mm sowie variable Bearbeitungsmöglichkeiten
- Identische Haupt- und Gegenspindel mit Spindeldurchlass 102mm, Drehmoment 525 / 715Nm (100% / 40% ED) mit 4.000U/min
- Spannfutter: maximaler Durchmesser 315mm
- Leistungsstarke Motorfrässpindel mit bewährter Y/B-Pinolen-Kinematik für komplexe 5-Achs-Fräsbearbeitungen
- Werkzeugmagazin für bis zu 111 Werkzeugplätze (HSK-T63 oder Capto C6)
- Zwei untere Werkzeugträger mit je zwölf Stationen VDI40 oder 15 Stationen VDI30
- Hohe thermische und mechanische Stabilität
Ohne Kollision – plus Automation
Noch ein wichtiges Merkmal: Dank großem Arbeitsraum und Abstand zwischen der Haupt- und Gegenspindel kann kollisionsunkritisch mit der Motorfrässpindel und den Werkzeugrevolvern zeitgleich an der Haupt- und Gegenspindel zerspant werden. Durch die Abtauchfähigkeit der Werkzeugrevolver ist es zudem möglich, kollisionskritische Situationen zu entschärfen.
Auch eine Automatisierung des Dreh-Fräszentrums ist vorgesehen: entweder durch eine integrierte Handhabungseinheit und/oder die Roboterzelle iXcenter. Als Steuerung ist eine Siemens S 840D SL adaptiert, die über die Index Cockpitlösung iXpanel gewohnt anwenderfreundlich bedient wird.
Weitere EMO-Highlights
Neben diesen Neuheiten präsentiert Index auf dem EMO-Messestand weitere Highlights: Die neue Version des erfolgreichen CNC-Drehautomaten ABC orientiert sich an den Markterfordernissen, die kleinere Stückzahlen und komplexere Losgrößen erwarten. Für eine entsprechende Flexibilität sorgt in erster Linie der obere Werkzeugrevolver, der jetzt über eine Y-Achsen-Funktionalität verfügt und sich zudem mit Mehrfachhaltern bestücken lässt. Die neue Index ABC bewahrt aber auch alle geschätzten Eigenschaften der Vorgängermodelle, wie geringe Aufstellfläche und hohe Leistungsdichte.
Ein weiterer Glanzpunkt ist der Mehrspindeldrehautomat Index MS24-6 als EMO-Messepremiere. Der Nachfolger des Index Mehrspindlers MS22-6 ist etwas größer im maximalen Stangendurchmesser, aber insgesamt kompakter gebaut und mit zahlreichen Features ausgestattet, die eine hochwirtschaftliche Drehbearbeitung gewährleisten, z.B. schnelles und einfaches Rüsten mit dem neuen Index Werkzeug-Schnellwechselsystem.
Der aktuelle Mehrspindeldrehautomat Index MS24-6 steht für besonders hohe Produktivität und schnelles Rüsten mit dem neuen Index Werkzeug-Schnellwechselsystem. Bild: INDEX Werke GmbH & Co. KG Hahn + Tessky
Ebenfalls zum ersten Mal auf einer Messe zu sehen ist die zweite Generation der Traub TNL12: ein Langdrehautomat, der sich wie seine größeren Geschwister rasch auf Kurzdrehbetrieb umrüsten lässt. Er überzeugt durch seinen kompakten Aufbau mit verbesserter Kinematik. Das bedeutet für die Produktion kleiner Präzisionsdrehteile: mehr Produktivität und Flexibilität bei gleichzeitig reduziertem Platzbedarf.
Die neuen Maschinen sind zweifellos der Kernbestandteil des Index-Angebots. Um ihre praktischen Vorteile aufzuzeigen, richtet der Anbieter auf dem EMO-Messestand diverse Infobereiche zu den Themen E-Mobility, Medical und Aerospace ein. Dort stehen Anwendungsspezialisten den Besuchern für applikationsspezifische Fragen zur Verfügung.
Digitalisierung und 3D-Druck
Auch die digitale Index iXworld ist auf dem Messestand allseits präsent. Mit dieser cloudbasierten IoT-Plattform bietet der Maschinenhersteller einen einfachen und schnellen Zugang zu allen wichtigen Informationen rund um sein Maschinen- und Technologieangebot. Die integrierten Portale iX4.0, iXshop und iXservices stellen mit zahlreichen Applikationen eine digitale Unterstützung für die gesamte Prozesskette zur Verfügung – stets anwendungs- und effizienzorientiert.
Last but not least präsentiert Index auf der Weltleitmesse für Metallbearbeitung OCM – One Click Metal, bei der Index seit kurzem Mehrheitsgesellschafter ist. Damit erweitert die Unternehmensgruppe ihre Geschäfte um den vielversprechenden Bereich ‚Additive Fertigungslösungen‘. One Click Metal entwickelt mit rund zwanzig Mitarbeitern ganzheitliche Lösungen im Bereich des 3D-Metalldrucks für kleine und mittlere Bauteilgrößen. Von der Programmierung über das Drucken, Entpacken und den Metallpulverkreislauf sind sämtliche Prozessschritte auf einfache und bedienerfreundliche Anwendung ausgerichtet.
www.index-werke.de – EMO 2021 Mailand: Halle 1 – Stand C17