www.dima-magazin.com 9 2021

Bild: machineering GmbH & Co. KG
Bild: machineering GmbH & Co. KG
Anwenderbericht: Entwicklung und Maschineninbetriebnahme simulieren

Anwenderbericht: Entwicklung und Maschineninbetriebnahme simulieren

Fortlaufende Tests schon während der gesamten Maschinenentwicklung, Durchführen der virtuellen Inbetriebnahme, die fehlerfreie Inbetriebnahme beim Kunden – das wünschten sich die Verantwortlichen von Framag Industrieanlagenbau aus Österreich schon seit Jahren. Dies gelingt nun mit iPhysics von Machineering.

mehr lesen
Bild: NSK Deutschland GmbH
Bild: NSK Deutschland GmbH
Anwenderbericht: Hochpräzise Rollenführungen für das spitzenlose Schleifen

Anwenderbericht: Hochpräzise Rollenführungen für das spitzenlose Schleifen

Der renommierte Hersteller von Schleifmaschinen Tschudin setzt schon seit Jahren Rollenführungen der RA-Baureihe von NSK ein – auch in der neuen Cube 350. Diese kompakte Außenrund-Schleifmaschine arbeitet nach dem Prinzip des spitzenlosen Schleifens – entwickelt für die Schleifbearbeitung kleiner rotationssymmetrischer Werkstücke in geringen Losgrößen. Die besonders steifen Rollenführungen schaffen eine wichtige Voraussetzung für eine hervorragende Oberflächenqualität der Werkstücke.

mehr lesen
Bild: Open Mind Technologies AG
Bild: Open Mind Technologies AG
Automatische Ausrichtung in der virtuellen Maschine

Automatische Ausrichtung in der virtuellen Maschine

Open Mind präsentiert auf der EMO 2021 in Mailand die aktuelle Version 2021.2 der CAD/CAM-Suite Hypermill. Zudem bieten die Softwarespezialisten einen ersten Ausblick auf Version 2022.1 und zeigen Zukunftsweisendes: Das Hypermill Virtual Machining Center erstellt Simulationen auf Basis echter NC-Daten, schafft ein genaues virtuelles Abbild der Maschinenrealität und ist damit Ausgangspunkt für fortschrittliche Prozessoptimierung sowie Automation.

mehr lesen
Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Success Story mit Video – Zahnstangen-Montage: smart, schnell, sicher

Success Story mit Video – Zahnstangen-Montage: smart, schnell, sicher

Linearsysteme von Wittenstein alpha erfüllen besonders hohe Ansprüche an Positioniergenauigkeit, Vorschubkraft und Laufruhe. Was sie aber für Unternehmen wie Rasoma in Döbeln besonders wertvoll macht, ist ihre einzigartige Montagelösung ‚Inira‘: Bereits beim Befestigen der Zahnstange am Maschinenbett lassen sich bis zu 50 Prozent Montagezeit einsparen und beim spanlosen Verstiften sind es sogar fast 98 Prozent – bei hoher Arbeitsergonomie und mikrometergenauer Montagepräzision.

mehr lesen
Bild: Iscar Germany GmbH
Bild: Iscar Germany GmbH
Blickfang: Alleskönner für hohe Zeitspanvolumen

Blickfang: Alleskönner für hohe Zeitspanvolumen

Mit der neuen Neofeed FFQ8-Fräser-Familie von Iscar können Anwender die Wendeschneidplatte sowohl zum effizienten Hochvorschub- als auch zum dynamischen Planfräsen einsetzen. Sie erzielen damit deutlich bessere Ergebnisse als mit herkömmlichen Fräsern. Das Portfolio der multifunktionalen Neofeed FFQ8 umfasst wirtschaftliche Wendeschneidplatten (WSP) mit acht Schneiden – zum Hochvorschubfräsen mit einem Anstellwinkel von zwölf Grad sowie zum dynamischen Planfräsen mit 22,5 Grad Anstellung.

mehr lesen
Bild: Gindumac GmbH
Bild: Gindumac GmbH
Gebrauchtmaschinenhändler mit neuer Expertise im Beirat

Gebrauchtmaschinenhändler mit neuer Expertise im Beirat

Die Gindumac Gruppe betreibt eine Online-Plattform für den globalen Gebrauchtmaschinenhandel. Neu im Beirat ist die Geschäftsführerin von KraussMaffei Technologies Nadine Despineux. „Ihre Impulse und die Synergieeffekte in der Zusammenarbeit mit KraussMaffei öffnen uns nochmals wertvolle Perspektiven für die strategische und operative Geschäftsentwicklung“, sagt Benedikt Ruf (im Bild rechts), Managing Director der Gindumac Gruppe.

mehr lesen
Bild: EVO Informationssysteme GmbH
Bild: EVO Informationssysteme GmbH
Synergiepartnerschaft macht Maschinensignale wertvoll

Synergiepartnerschaft macht Maschinensignale wertvoll

UTTec und EVO Informationssysteme kooperieren, um Maschinensignale aus Werkzeugmaschinen beliebiger Hersteller für vielfältige Prozessanalysen und -optimierungen zu nutzen. Mit der jeweiligen Kompetenz von UTTec als Spezialist für Prozess- und Maschinenüberwachung und EVO als Experte für die ganzheitlich Digitalisierung der Bürowelt und dem Shopfloor werden diese Datenwelten miteinander verschmolzen.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Motek und Bondexpo in Stuttgart als Präsenzmessen

Motek und Bondexpo in Stuttgart als Präsenzmessen

Die inzwischen 39. Motek – Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung – und die 14. Bondexpo – Internationale Fachmesse für Klebtechnologie – finden vom 5. bis 8. Oktober als Präsenzmessen in Stuttgart statt. Mit Sonderschauen und aktuellen Themen setzt der Messeveranstalter P.E. Schall mit Geschäftsführerin Bettina Schall den Fokus auf neue Technologien und deren praktische Umsetzbarkeit im modernen industriellen Produktionsalltag.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: DMG Mori AG
Bild: DMG Mori AG
Beeindruckender Messeauftritt

Beeindruckender Messeauftritt

In einer eigens errichteten ‚DMG Mori City‘ konzentriert sich der Werkzeugmaschinenbauer in Halle 2 während der EMO auf sein Fokusthema ‚Machining Transformation‘ (MX). Basierend auf den vier MX-Säulen Prozessintegration, Automation, Digital Transformation (DX) und Green Transformation (GX) demonstriert der Global Player auf 9.000m² zahlreiche Technologien und Lösungen: vom Universal- und Produktionsdrehen über 5-Achs-Bearbeitungszentren und Dreh-Fräszentren bis hin zum Additive Manufacturing.

Bild: COSCOM Computer GmbH
Bild: COSCOM Computer GmbH
Zentrale Datenbank-Plattform

Zentrale Datenbank-Plattform

Wer das Heft in der Hand halten will, sollte in der Produktion keine Zettelwirtschaft betreiben. Der Weltmarktführer von Flechtmaschinen Herzog aus Oldenburg setzt daher wohlwissend auf das Coscom ECO-System und verbindet damit sukzessive shopfloor- sowie unternehmensweit seine IT-Insellösungen zu einem schlagkräftigen Ganzen. So befindet sich das gesamte Unternehmens-Knowhow stets im Zugriff aller Mitarbeiter.

Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Trendbericht: Komplettbearbeitung für mehr Nachhaltigkeit

Trendbericht: Komplettbearbeitung für mehr Nachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt die Industrie aktuell ganz besonders. Neben zahlreichen organisatorischen Abläufen zählt in der Fertigung die Komplettbearbeitung von Bauteilen zu den technologischen Ansätzen, um sowohl effizienter als auch infolgedessen nachhaltiger zu produzieren. Unter der eigenen Rubrik ‚Future of Sustainability in Production‘ und dem gleichnamigen Gemeinschaftsstand widmet sich die EMO Hannover 2023 dem Thema Nachhaltigkeit als gesamtgesellschaftlicher Aufgabe.

Bild: Georg Oest Mineralölwerk GmbH & Co. KG
Bild: Georg Oest Mineralölwerk GmbH & Co. KG
Doppelplanschleifen in Highend-Präzision

Doppelplanschleifen in Highend-Präzision

Die Rudolf Rafflenbeul Stahlwarenfabrik in Hagen fertigt ein breites Produktspektrum mit mehr als 4.000 Artikeln aus Federstahl: Normteile wie Spannstifte und Dünnschaftschrauben sowie Kontakt-, Feder- und Spannscheiben als auch Stanz- und Umformteile. Eine moderne Schleifmaschine von Supfina Grieshaber sowie der Oest-Kühlschmierstoff sichern die hohe Präzision trotz großer Stückzahl.

Bild: Mitutoyo Deutschland GmbH
Bild: Mitutoyo Deutschland GmbH
Smarte Gemeinschaftszelle

Smarte Gemeinschaftszelle

Internet of Things, Industrie 4.0, wandelbare Fabrik: Das sind gern benutzte Schlagwörter für eine Vielzahl an Gedanken und Interpretationen. Viele davon betreffen die Messtechnik – und erwartet werden von ihr zukunfts- sowie tragfähige Automatisierungskonzepte für das Produktionsumfeld. Ein solches präsentiert der Messsystemanbieter Mitutoyo (EMO: Halle 6, Stand B42) mit der ‚Smart Factory Cell‘ in Zusammenarbeit mit Komeg und Fanuc.

Bild: Kelch GmbH
Bild: Kelch GmbH
Digital messen + vernetzen

Digital messen + vernetzen

Mit einer digitalen Messung der Einzugskräfte bereiten sowohl Maschinenhersteller als auch Anwenderbetriebe den Weg für sichere Produktionsprozesse. Der Systemhersteller Kelch bietet mit seinem Safecontrol 4.0 ein digitales Messsystem an, das sich über mobile Endgeräte sowie per App intelligent vernetzen lässt. Es erfasst mit einem Messbereich zwischen 2kN und 100kN die Einzugskräfte an der Maschinenspindel sowie von Verlängerungen, Reduzierungen und Nullpunktspannsystemen. Als weiteres nützliches Feature bietet die App die Möglichkeit, einen eigenen Maschinenpark anzulegen und mittels QR Code zu identifizieren.

Bild: Spanflug Technologies GmbH
Bild: Spanflug Technologies GmbH
Anwenderstory: Bauteile sicher kalkulieren

Anwenderstory: Bauteile sicher kalkulieren

Das Unternehmen MTP Maier Technologie in Präzision setzt auf Spanflug Make, um den Angebotspreis für gefräste und meist auch weiterbearbeitete Bauteile automatisch zu kalkulieren. Das entlastet den Lohnfertiger und senkt die Kosten für die Angebotserstellung. Auf Basis einer technischen Zeichnung und eines CAD-Modells ist mit wenigen Mausklicks ein marktgerechter Preis ermittelt – und das vollkommen ortsunabhängig.