www.dima-magazin.com 9 2021

Bild: machineering GmbH & Co. KG
Bild: machineering GmbH & Co. KG
Anwenderbericht: Entwicklung und Maschineninbetriebnahme simulieren

Anwenderbericht: Entwicklung und Maschineninbetriebnahme simulieren

Fortlaufende Tests schon während der gesamten Maschinenentwicklung, Durchführen der virtuellen Inbetriebnahme, die fehlerfreie Inbetriebnahme beim Kunden – das wünschten sich die Verantwortlichen von Framag Industrieanlagenbau aus Österreich schon seit Jahren. Dies gelingt nun mit iPhysics von Machineering.

mehr lesen
Bild: NSK Deutschland GmbH
Bild: NSK Deutschland GmbH
Anwenderbericht: Hochpräzise Rollenführungen für das spitzenlose Schleifen

Anwenderbericht: Hochpräzise Rollenführungen für das spitzenlose Schleifen

Der renommierte Hersteller von Schleifmaschinen Tschudin setzt schon seit Jahren Rollenführungen der RA-Baureihe von NSK ein – auch in der neuen Cube 350. Diese kompakte Außenrund-Schleifmaschine arbeitet nach dem Prinzip des spitzenlosen Schleifens – entwickelt für die Schleifbearbeitung kleiner rotationssymmetrischer Werkstücke in geringen Losgrößen. Die besonders steifen Rollenführungen schaffen eine wichtige Voraussetzung für eine hervorragende Oberflächenqualität der Werkstücke.

mehr lesen
Bild: Open Mind Technologies AG
Bild: Open Mind Technologies AG
Automatische Ausrichtung in der virtuellen Maschine

Automatische Ausrichtung in der virtuellen Maschine

Open Mind präsentiert auf der EMO 2021 in Mailand die aktuelle Version 2021.2 der CAD/CAM-Suite Hypermill. Zudem bieten die Softwarespezialisten einen ersten Ausblick auf Version 2022.1 und zeigen Zukunftsweisendes: Das Hypermill Virtual Machining Center erstellt Simulationen auf Basis echter NC-Daten, schafft ein genaues virtuelles Abbild der Maschinenrealität und ist damit Ausgangspunkt für fortschrittliche Prozessoptimierung sowie Automation.

mehr lesen
Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Success Story mit Video – Zahnstangen-Montage: smart, schnell, sicher

Success Story mit Video – Zahnstangen-Montage: smart, schnell, sicher

Linearsysteme von Wittenstein alpha erfüllen besonders hohe Ansprüche an Positioniergenauigkeit, Vorschubkraft und Laufruhe. Was sie aber für Unternehmen wie Rasoma in Döbeln besonders wertvoll macht, ist ihre einzigartige Montagelösung ‚Inira‘: Bereits beim Befestigen der Zahnstange am Maschinenbett lassen sich bis zu 50 Prozent Montagezeit einsparen und beim spanlosen Verstiften sind es sogar fast 98 Prozent – bei hoher Arbeitsergonomie und mikrometergenauer Montagepräzision.

mehr lesen
Bild: Iscar Germany GmbH
Bild: Iscar Germany GmbH
Blickfang: Alleskönner für hohe Zeitspanvolumen

Blickfang: Alleskönner für hohe Zeitspanvolumen

Mit der neuen Neofeed FFQ8-Fräser-Familie von Iscar können Anwender die Wendeschneidplatte sowohl zum effizienten Hochvorschub- als auch zum dynamischen Planfräsen einsetzen. Sie erzielen damit deutlich bessere Ergebnisse als mit herkömmlichen Fräsern. Das Portfolio der multifunktionalen Neofeed FFQ8 umfasst wirtschaftliche Wendeschneidplatten (WSP) mit acht Schneiden – zum Hochvorschubfräsen mit einem Anstellwinkel von zwölf Grad sowie zum dynamischen Planfräsen mit 22,5 Grad Anstellung.

mehr lesen
Bild: Gindumac GmbH
Bild: Gindumac GmbH
Gebrauchtmaschinenhändler mit neuer Expertise im Beirat

Gebrauchtmaschinenhändler mit neuer Expertise im Beirat

Die Gindumac Gruppe betreibt eine Online-Plattform für den globalen Gebrauchtmaschinenhandel. Neu im Beirat ist die Geschäftsführerin von KraussMaffei Technologies Nadine Despineux. „Ihre Impulse und die Synergieeffekte in der Zusammenarbeit mit KraussMaffei öffnen uns nochmals wertvolle Perspektiven für die strategische und operative Geschäftsentwicklung“, sagt Benedikt Ruf (im Bild rechts), Managing Director der Gindumac Gruppe.

mehr lesen
Bild: EVO Informationssysteme GmbH
Bild: EVO Informationssysteme GmbH
Synergiepartnerschaft macht Maschinensignale wertvoll

Synergiepartnerschaft macht Maschinensignale wertvoll

UTTec und EVO Informationssysteme kooperieren, um Maschinensignale aus Werkzeugmaschinen beliebiger Hersteller für vielfältige Prozessanalysen und -optimierungen zu nutzen. Mit der jeweiligen Kompetenz von UTTec als Spezialist für Prozess- und Maschinenüberwachung und EVO als Experte für die ganzheitlich Digitalisierung der Bürowelt und dem Shopfloor werden diese Datenwelten miteinander verschmolzen.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Motek und Bondexpo in Stuttgart als Präsenzmessen

Motek und Bondexpo in Stuttgart als Präsenzmessen

Die inzwischen 39. Motek – Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung – und die 14. Bondexpo – Internationale Fachmesse für Klebtechnologie – finden vom 5. bis 8. Oktober als Präsenzmessen in Stuttgart statt. Mit Sonderschauen und aktuellen Themen setzt der Messeveranstalter P.E. Schall mit Geschäftsführerin Bettina Schall den Fokus auf neue Technologien und deren praktische Umsetzbarkeit im modernen industriellen Produktionsalltag.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Boschert GmbH & Co. KG
Bild: Boschert GmbH & Co. KG
Kupfer- und Alu-Bearbeitung auf der Hannover Messe

Kupfer- und Alu-Bearbeitung auf der Hannover Messe

Zusammen mit Systempartner Stierli legt Boschert seinen Schwerpunkt bei der Hannover Messe vom 17. bis zum 21. April 2023 auf die Kupferbearbeitung. In Halle 12 – Stand D56 zeigen die Blechbearbeitungsspezialisten aus dem Südschwarzwald u.a. das überarbeitete Kupfer-Bearbeitungszentrum CU-Flex mit seinen drei Stationen zum Stanzen, Biegen und Scheren sowie ihre für die Kupfer- und Aluminiumbearbeitung ausgelegte Stanzmaschine CU Profi der aktuellen Generation.

Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Auftragseingang erreicht neuen Bestwert

Auftragseingang erreicht neuen Bestwert

Die Maschinenfabrik Berthold Hermle aus Gosheim entwickelte sich im Geschäftsjahr 2022 besser als erwartet. Der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialisten stieg gegenüber dem Vorjahr nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen um rund 26% auf circa 474 Mio. Euro (Vorjahr. 376,0 Mio. Euro), wobei das Auslandsvolumen etwas stärker zulegte als der Inlandsumsatz.

Bild: ESA Eppinger GmbH
Bild: ESA Eppinger GmbH
Werkzeugspezialisten fusionieren

Werkzeugspezialisten fusionieren

Die Eppinger-Gruppe gibt ihren Zusammenschluss mit der Techniks Tool Group (TTG) aus Indianapolis, USA bekannt. Die fusionierten Unternehmen firmieren unter dem Namen Eppinger Technologies. Das zukünftig noch umfassendere Produktangebot wird durch hochwertige Werkzeug- und Automatisierungstechnik für CNC-Dreh- und Bearbeitungszentren ausgeweitet.

Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Automation in Hannover

Automation in Hannover

Wenn vom 17. bis zum 21. April 2023 internationale Unternehmen auf der Weltleitmesse in Hannover zusammenkommen, setzen sie alle ihre eigenen Schwerpunkte – und haben doch eines gemeinsam: Sie stehen aktuell vor großen Aufgaben, die ein tiefgreifendes Umdenken verlangen. Neben drängenden Fragen zur Energiesicherheit und funktionierender Lieferketten stehen Megathemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Blickpunkt. Dass beide Themen Hand in Hand gehen, vermittelt der Automatisierungsspezialist Schunk und legt den Fokus in Hannover (Halle 6, Stand F21) bewusst auf den offenen Dialog.

Bild: Deutsche Messe AG
Bild: Deutsche Messe AG
Hannover Messe 2023 – Treffpunkt der Industrie

Hannover Messe 2023 – Treffpunkt der Industrie

Energiekosten, Stabilisierung von Lieferketten, Nachhaltigkeit – die mit diesen Megatrends verbundenen Herausforderungen bedingen den konsequenten Einsatz von Hochtechnologie und innovativen industriellen Lösungen. Die Hannover Messe vom 17. bis zum 21. April verbindet in einzigartiger Weise die Darstellung entsprechender Hightech-Angebote aus Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie sowie Energiewirtschaft.

Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Fachartikel: Mehr Service wagen!

Fachartikel: Mehr Service wagen!

Unternehmen sind gefordert, sich neu zu erfinden: weg vom reinen Hersteller, hin zum ganzheitlichen Problemlöser. Denn Kunden wollen nicht einfach nur Produkte kaufen, sie wollen Lösungen. Lapp beschäftigt sich schon lange mit dieser Frage: Der Experte für Verbindungstechnologie bietet seinen Kunden eine Vielzahl an Services. Neu im Portfolio ist nun der Health Check Service zur Überwachung der Daten-Infrastruktur im Bereich Industry of Things.

Bild: Open Mind Technologies AG
Bild: Open Mind Technologies AG
CAM-Software erhält besonderes Qualitätssiegel

CAM-Software erhält besonderes Qualitätssiegel

Hypermill von Open Mind trägt das Qualitätssiegel ‚DMQP‘ (DMG Mori Qualified Products) und ist damit Teil des DMG Mori Produktkonfigurators. Darin können Kunden mit der Konfiguration von Werkzeugmaschinen auch gleich Werkzeuge, Spannmittel und weitere vom Maschinenhersteller mit Hauptsitz in Bielefeld empfohlene Produkte zu vergünstigten Preisen bestellen – darunter auch die CAD/CAM-Suite Hypermill.