Titelstory: Linearschlitteneinheiten mit hydrostatischer Führung

Bei der Entwicklung neuer Bearbeitungsmaschinen setzen immer mehr Hersteller auf die externe Beschaffung kompletter Baugruppen, die bereits hinsichtlich Effizienz, Präzision und Kosten optimiert sind. Dazu zählen unter anderem Schlitteneinheiten, die herkömmlicherweise mit Wälzelementen geführt sind. Diese sind jedoch verschleißbehaftet, verursachen bei der Umkehr der Bewegungsrichtung einen deutlichen Sprung der Antriebskraft und verfügen bestenfalls über eine nur geringe Dämpfung. Diese Fehler gibt es bei hydrostatischen Führungen - z.B. von Hyprostatik Schönfeld - nicht. Deshalb bevorzugen viele Maschinenhersteller hydrostatisch geführte Schlitteneinheiten.

Welcher Vorschubantrieb für welche Aufgabe?

Es sind folgende für verschiedene Aufgaben geeignete Vorschubantriebe möglich:

  1. Für Ultrapräzisionsmaschinen mit höchsten Anforderungen an die Ebenheit bei geringen Vorschubkräften eignen sich eisenlose, möglichst querkraftfreie Linearmotoren.
  2. Deutlich höhere, circa vierfache Vorschubkräfte erlauben normale Linearmotoren, welche demzufolge z.B. für geringere Bearbeitungskräfte wie die Leichtmetallbearbeitung vorgesehen werden. Abhängig von der geforderten Vorschubkraft sind Linearmotoren für höhere Vorschubkräfte sehr breit und erzwingen Schlittenführungen mit großer Breite. Auch können Linearmotoren thermisch überlastet werden, wenn schwingende Belastungen in Bewegungsrichtung kontinuierlich Reaktionskräfte des Linearmotors generieren, welche über der Nennkraft des Linearmotors liegen.
  3. Hydrostatische Gewindetriebe sind für hohe Vorschubkräfte zu empfehlen, etwa für die Stahl- und Gusszerspanung oder bei hohen Wechselkräften bzw. schwingenden Belastungen auch mit hoher Frequenz sowie für vertikale Achsen. Gegen diese Wechselkräfte ist die Hydrostatik immun. Dies beweist der Einsatz eines Gewindetriebs mit hydrostatischer Mutter mit einer Belastbarkeit von 340kN in einer Räummaschine, welcher erst nach neun Jahren Dreischichtbetrieb durch Versagen der Motorsteuerung beschädigt wurde.

Neben kundenspezifischen Ausführungen bietet Hyprostatik Schönfeld standardisierte Lösungen in den Schlittenbreiten 300, 450 und 600mm an. Die Schlittenlänge und der Schlittenhub werden nach Kundenwunsch ausgeführt.

Der Unterschied: die Kompetenz

Die Führungsschlitten der Spezialisten aus Göppingen erlauben hochpräzise Positioniergenauigkeiten. – Bild: Hyprostatik Schönfeld GmbH

„Seit mehr als 25 Jahren berechnen wir hydrostatische Linearführungen und auch Rundtische für Werkzeugmaschinen, sodass die Anwender diese Komponenten selbst fertigen können, ohne über Kenntnisse zu dieser Technik zu verfügen. Hierbei haben wir mehrere hundert Führungen ausgelegt und dabei umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen gesammelt“, erklärt Firmengründer Robert Schönfeld. „Diese Erfahrungen und die Kompetenz im Bereich Hydrostatik befähigen uns, optimale hydrostatisch geführte Schlitteneinheiten zu konzipieren und zu fertigen.“ Verstärkt wird dieses Knowhow durch umfangreiche Berechnungsprogramme zur bestmöglichen Gestaltung der Hydrostatik gegenüber statischen Belastungen und für optimale Schwingungsdämpfung. Diese Berechnungsprogramme werden ausschließlich von Hyprostatik Schönfeld eingesetzt.

>>Die Produktpalette beruht auf dem Progressiv-Mengen-Regler, exklusiv eingesetzten Berechnungsprogrammen und jahrzehntelangem Knowhow<<

Ein weiteres Plus von Hyprostatik Schönfeld ist der Progressiv-Mengen-Regler. Dieser steuert den Ölstrom in die Hydrostatiktasche. Damit sind gegenüber Lösungen mit Kapillaren deutlich höhere Belastungen möglich und es werden eine vier- bis fünffach höhere Steife erreicht. Darüber hinaus sind auch die Fertigungsbedingungen entscheidend: Die außergewöhnlich präzisen Führungen fertigt Hyprostatik Schönfeld auf einer Flachschleifmaschine mit stabilem Granitbett. Ausgestattet ist die Maschine mit hydrostatischen Führungen in allen Achsen, einem hydrostatischen Gewindetrieb in der Werkstückachse sowie einer hydrostatischen Schleifspindel.

Über Hyprostatik Schönfeld

Die Hyprostatik Schönfeld GmbH aus Göppingen ist weltweiter Technologieführer für hydrostatische Systeme. Die Produkte kommen in unterschiedlichen Werkzeugmaschinen, in der optischen Industrie und der Messtechnik sowie bei Sonderanwendungen zum Einsatz. Das Unternehmen wurde 1991 von Robert Schönfeld gegründet und beschäftigt heute rund 35 Mitarbeiter. Hyprostatik Schönfeld ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Die Produktpalette, die auf dem Progressiv-Mengen-Regler und den Berechnungsprogrammen beruht, umfasst unter anderem Gewindetriebe mit hydrostatischer Mutter, Führungsschuhe, Reitstöcke, Spindellagerungen und Rundtische verschiedenster Baugrößen und Ausführungsformen sowie Sonderlösungen nach Kundenwunsch.

www.hyprostatik.de

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Branchentreff mit Technologietransfer in Gosheim

Branchentreff mit Technologietransfer in Gosheim

In fast allen Branchen zuhause – das sind die Bearbeitungszentren und Automationslösungen von Hermle. So zählen namhafte Branchen wie der Werkzeug- und Formenbau, Maschinenbau, Automotivbereich, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Elektroindustrie und der Energiesektor, aber auch zahlreiche Zulieferbetriebe und Lohnfertiger zu den Anwendern von Hermle Produkten.

Bild: Fabasoft Approve GmbH
Bild: Fabasoft Approve GmbH
Top-Technologietrends 2024

Top-Technologietrends 2024

Die Kombination von Technologien sowie das Verbinden von Menschen, Geräten, Inhalten und Diensten ist die Grundlage für neue Geschäftsmodelle sowie Plattformen. Der Nachhaltigkeitsgedanke spielt bereits eine große Rolle in puncto Digitalisierungsstrategie und wird zunehmend wichtiger. Aus Sicht von Fabasoft Approve stellen vier Technologien essenzielle Aspekte für den Bereich Nachhaltigkeit und das Generieren von beständigen Wettbewerbsvorteilen dar.

Bild: Powerhouse Solutions GmbH
Bild: Powerhouse Solutions GmbH
Datengetriebene Produktionen vereinfachen

Datengetriebene Produktionen vereinfachen

Wer Fertigungsdaten erhebt, bekommt es schnell mit riesigen Datenmengen zu tun. Diese verstellen leicht den direkten Blick auf naheliegende und einfache Maßnahmen, die die Produktion optimieren. Powerhouse Solutions hat mit TwinHub eine Plattform entwickelt, die gewollt pragmatisch – ohne überbordende und dadurch lähmende Komplexität – zum Bindeglied zwischen Maschinendaten sowie übergeordneten Systemen wird.

Bild: Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
Bild: Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
Fachartikel: Autonome Fertigung

Fachartikel: Autonome Fertigung

Immer weniger Menschen müssen immer mehr produzieren. Das ist bereits ein langanhaltender Trend, der sich fraglos weiter fortsetzt und sogar zu einer essenziellen Notwendigkeit wird. Bisherige Fertigungskonzepte in der Wälzlagerindustrie benötigen besonders qualifiziertes Personal – selbst oder gerade, wenn diese hoch automatisiert sind. Beim Bedienen, Rüsten und Optimieren ist der Mensch gefragt. Was aber, wenn der Mensch einfach nicht mehr zur Verfügung steht? Supfina bietet hier Lösungen an.

Bild: ACP Systems AG
Bild: ACP Systems AG
Trockene vollautomatisierte Reinigungsprozesse

Trockene vollautomatisierte Reinigungsprozesse

Das Ziel, die Energie- und Ressourceneffizienz zu optimieren, führt in der industriellen Teilereinigung zu einem verstärkten Einsatz von trockenen Verfahren, mit denen sich Verunreinigungen prozesssicher entfernen lassen. Gleichzeitig besteht immer mehr die Anforderung, Reinigungsprozesse automatisiert und in Fertigungslinien integriert durchzuführen.