Fachartikel: Bleche und Metall sicher heben

Produkte von Aero-Lift Vakuumtechnik kommen zur Anwendung, wenn es um intelligente Abläufe beim Bearbeiten von Blechen oder Metall geht. Das Bedienpersonal wird entlastet sowie motiviert - und Kosten lassen sich einsparen.
Bewährt: Der Vakuumheber Aero Standard kommt seit nahezu 
30 Jahren in Werkstätten und Industriebereichen zum Einsatz.
Bewährt: Der Vakuumheber Aero Standard kommt seit nahezu 30 Jahren in Werkstätten und Industriebereichen zum Einsatz.Bild: Aero-Lift Vakuumtechnik GmbH

Er ist in Industrie und Werkstatt zuhause: Seit fast 30 Jahren hebt, transportiert und platziert der für Langlebigkeit ausgelegte Aero Standard in diesem Umfeld flächige Transportgüter bis 3.300×1.300mm zwischen 150 und 2.200kg. Anwender betätigen entspannt den Bediengriff und schauen zu, wie der ‚Vakuum-Kumpel‘ sich am Kran exakt bewegt. Von diesem leistungsstarken Lift gibt es 17 Varianten. Mit den zahlreichen Erweiterungsmöglichkeiten und Zubehörteilen lässt sich das Vakuumhebegerät für den Einsatz im Innen- und bei Bedarf auch im Außenbereich noch flexibler gestalten.

Smart: Mit seinen Features ist der Advance bereit für Industrie-4.0-Umgebungen.
Smart: Mit seinen Features ist der Advance bereit für Industrie-4.0-Umgebungen.Bild: Aero-Lift Vakuumtechnik GmbH

Der smarte Neue

Als zweites Produkt hebt der neue Advance alles, was auch der Aero Standard in Bewegung bringt – plus weitere Vorzüge. Beispielsweise ist das Design weitergedacht: Das Gehäuse enthält alle wichtigen mechanischen und elektronischen Komponenten zur Vakuumerzeugung und Steuerung, die für Effizienz sorgen. Der Heber punktet zudem mit optimiertem Handling. Damit erhöht er die Produktivität von Fertigungslinien bereits beim Auflegen von Blechen auf die Maschine. Das intuitive Arbeiten am Multifunktionsgriff lernt das Bedienpersonal schnell. Praktisch und unkompliziert sind auch die werkzeuglos einstellbaren Traversen. Die gesamte Ausrichtung des Advance spiegelt sich in vorkonfigurierten Industrie 4.0-Features wieder – für künftige Einsatzzwecke in automatisierten, digitalen und adaptiven Fertigungslinien.

>>Gute Arbeit braucht gute Arbeitsbedingungen<<

Beide Produktlinien – Aero Standard und Advance – kommen zur Anwendung bei Blechbearbeitungsanlagen, bei der Be- und Entschickung von Laserschneidmaschinen, an Wasserschneidanlagen und Werkzeugmaschinen (Schneiden, Stanzen, Nibbeln). Bleche, Metallteile sowie gebogene Blechteile kommen auf diese Weise einfach in Bewegung. Der Vakuumtechnikhersteller aus dem baden-württembergischen Binsdorf entwickelt auch kundenspezifische Sonderlösungen. So werden unter anderem für die Automobilbranche Sondergeräte – etwa für Motorhauben – geliefert. Durch einen Brücken- oder Schwenkarmkran oder über ein Schienensystem getragen, wird der Aero oder der Advance Vakuumheber zum verlängerten Arm des Mitarbeiters. Alles wird materialschonend und sicher gehoben.

Schlauchheber mit Flächengreifern unterstützen zuverlässig das Bedienpersonal beim Fertigungsbetrieb Quadrus Metalltechnik.
Schlauchheber mit Flächengreifern unterstützen zuverlässig das Bedienpersonal beim Fertigungsbetrieb Quadrus Metalltechnik.Bild: Aero-Lift Vakuumtechnik GmbH

Bauteile aller Art heben

In der Metallbranche und anderen Bereichen ist auch die Vuss-Technologie (Vacuum Unit Sensing System) gefragt. Die Saugplatten- und Ventiltechnik der Vuss-Flächengreifer ist faszinierend. Das Werkstück hat Löcher, Lücken und Aussparungen? Die Guss- und Formteile sind uneinheitlich? Die Teile kommen unterschiedlich gelagert aus der Schneideanlage? Kein Problem: In Kombination mit einem Schlauchheber lassen sich unterschiedliche Schnitte bis zu 75kg manuell aufnehmen und absetzen – je nach erforderlicher Geschwindigkeit zudem gleichzeitig und mit zwischenzeitlichem Ablegen. Dabei arbeitet die Ventiltechnik im Inneren der Flächengreifer-Module so präzise, dass selbst das Ablegen zwischen anderen transportfähigen Teilen möglich wird.

Aus der Praxis

In der Oberpfalz zählt Quadrus Metalltechnik zu den großen Betrieben für Metall und Bleche. Der Lohnfertiger für Laser-, Stanz-, Biege- und Formteile setzt Aero-Lift-Geräte ein. Die Geschäftsleitung und der Vakuumtechnik-Hersteller planten und realisierten gemeinsam die neuen Produktionslinien. So wurden die Anforderungen an Ergonomie, Effizienz, Workflow und langfristige Kosteneinsparung umgesetzt. „Die Arbeitsbedingungen haben einen maßgeblichen Einfluss auf das Arbeitsergebnis. Deshalb gehört deren stetige Verbesserung zu unserer Philosophie und ist ein wichtiger Baustein in unserem Gesundheitsmanagement“, sagt Veiko Hille, Projekt- und Prozessmanager bei Quadrus – denn gute Arbeit braucht gute Arbeitsbedingungen.

Patentiertes Design

Beim Vuss-Flächengreifer befinden sich die Ventile im Inneren. Durch ihr patentiertes Design sind sie nahezu wartungsfrei. Dabei kann Aero-Lift das Format der Module an die individuellen Hebegüter des Kunden anpassen. Der Greifer ist sowohl an automatisierten Anlagen als auch in Kombination mit manuellen Handhabungsgeräten einsetzbar.

www.aero-lift.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Hochleistungsreiben

Hochleistungsreiben

Enge Bohrungstoleranzen, hohe Oberflächengüten und nahezu perfekte Zylindrizität: Das Reiben ist oft der letzte Bearbeitungsschritt beim Fertigen präziser Bohrungen. Neben HSS (High Speed Steel)-Reibahlen zeigen hier immer mehr spezielle Hochleistungsreibsysteme ihre Stärken. Der Werkzeughersteller Paul Horn aus Tübingen bietet mit dem Reibsystem DR ein eigenes Produktportfolio für die wirtschaftliche Endbearbeitung von Bohrungen.

Bild: ISCAR Germany GmbH
Bild: ISCAR Germany GmbH
Präzisionsstechsystem erweitert

Präzisionsstechsystem erweitert

Iscar hat sein fünfschneidiges Präzisionsstechsystem Pentacut um eine ganze Reihe nützlicher Features erweitert. Auf der Liste stehen neue Spanformer, Schneideinsätze zum butzenfreien Abstechen, zusätzliche Beschichtungen sowie Jetcut-Werkzeughalter und -adapter. Diese bringen das Kühlmittel direkt in die Schnittzone.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Eine wirtschaftliche Fertigung hängt im Wesentlichen von den verfügbaren Informationen ab. Alle Daten im Zugriff zu haben, bringt enorme Vorteile, um kostenintensive Faktoren wie CNC-Maschinen und Arbeitskräfte zu organisieren, effizient zu produzieren, eine hohe Qualität zu erreichen und den Ausschuss zu verringern. Eine zentrale Datenplattform, beispielsweise von Coscom, hilft hierbei.

Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Im Messeherbst gehört das traditionelle Duo Motek/ Bondexpo zum Highlight der Branche. Vom 10. bis zum 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, in Stuttgart die Tore. Im Mittelpunkt steht die industrielle Produktion als Gesamtsystem – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettlösungen.

Bild: Sandvik Coromant GmbH
Bild: Sandvik Coromant GmbH
Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Das Gewindebohren ist oft der letzte Arbeitsgang an einem Bauteil. Daher ist es wichtig, dass das Werkzeug nicht bricht, weshalb Prozesssicherheit und vorhersagbare Standzeiten von größter Bedeutung sind. Die Werkzeuge CoroTap 100 und 400 von Sandvik Coromant mit optimierter Zerspanungsleistung in Aluminium erfüllen hohe Anforderungen an die Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit bei konstanter Werkzeugstandzeit.

Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Wittenstein Alpha präsentiert das NTP als neuestes Planetengetriebe der Alpha Value Line. Wichtigste Leistungsmerkmale, die es in kostensensitiven Anwendungsfeldern für Präzisionsgetriebe vom aktuellen Marktstandard abheben, sind ein deutlich minimiertes Verdrehspiel für mehr Bewegungs- und Wiederholgenauigkeit sowie die verbesserte Aufnahmefähigkeit hoher externer Kräfte – erreicht durch ein besonders standfestes Wälzlager am Abtrieb. Zudem überzeugt das Planetengetriebe NTP dank einer optimierten Mikrogeometrie der Verzahnung durch signifikant verbesserte Gleichlaufeigenschaften.

Bild: ©Rainer Jensen
Bild: ©Rainer Jensen
Teilereinigung auf der Parts2clean 2023

Teilereinigung auf der Parts2clean 2023

Die Aufgabenstellungen in der industriellen Bauteil- und Oberflächenreinigung waren noch nie so vielfältig, anspruchsvoll und herausfordernd wie derzeit. Dieser Entwicklung begegnet die 20. Parts2clean, die heute begonnen hat, nicht nur mit einem erweiterten Lösungsspektrum, sondern auch dem Highlight-Thema ‚High Purity‘. Die Aussteller sind dafür mit zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen auf das Messegelände in Stuttgart angereist.