AMB 2022 in Stuttgart: Halle 1 - Stand E70

Fachartikel: Schleifen auf ganz neuem Level

Grundfläche 1.425x1.875mm, Höhe 2.070mm, freier Über-Eck-Zugang, neues Bedienkonzept, einfache Programmierung, kurze Wechselzeiten: Die neue Multigrind Radical aus dem Hause Haas Schleifmaschinen verkörpert die maximale Reduktion auf das Wesentliche - das Werkzeugschleifen!
Rigorose Konzentration auf das Wesentliche: Mit der Multigrind Radical läutet Haas Schleifmaschinen eine neue Ära im Bereich Werkzeugschleifen ein.
Rigorose Konzentration auf das Wesentliche: Mit der Multigrind Radical läutet Haas Schleifmaschinen eine neue Ära im Bereich Werkzeugschleifen ein. Bild: Haas Schleifmaschinen GmbH

Die Resonanz auf die beiden auf der GrindingHub 2022 in Stuttgart ausgestellten All-In-One-Werkzeugschleifmaschinen war entsprechend groß. Das ist nicht weiter verwunderlich, da auf nur wenig Raum eine enorm hohe Präzision für Rotations- und Plattenwerkzeuge geboten wird. Damit lassen sich nahezu alle Kundenwünsche äußerst flexibel auf nur einer Werkzeugschleifmaschine erfüllen: Fräser, Platten, Bohrer je nach Bedarf – in großen Stückzahlen oder als Kleinstserie von Losgröße 1 bis 1.000.

>>Multigrind Radical – im Kleinen ganz groß<<

Insbesondere das prämierte Steuerungskonzept sorgte beim Fachpublikum für positive Zustimmung: Die konsequente Entkoppelung der Bedienung von der Maschine bietet eine noch nicht dagewesene Freiheit. Die Schleifsoftware Multigrind Horizon läuft im eigenen Unternehmensnetzwerk und wird via Laptop, Tablet oder Handy ausgeführt. Das bringt dem Maschinenbediener eine extrem hohe Mobilität. Des Weiteren wird die automatisierte mannlose Serienfertigung mit diesem Ansatz zum Produktionsstandard. Parametrisierung, Templates und ERP-Informationen bilden die Datengrundlage. Die Programmierung ist ganz einfach und erlaubt rasche Produktionswechsel… nur noch Teile zur Verfügung stellen und losschleifen. Zusätzliche Performance, schneller Service, aktuelle Updates, physikalische Informationen, Sicherheitshinweise, Prozessparameter und vieles mehr kann auf Wunsch komfortabel aus der Cloud abgerufen werden.

Mit der Werkzeugschleifmaschine Multigrind CB XL lassen sich beispielsweise lange schlanke Werkstücke komplett in einer Aufspannung bearbeiten.
Mit der Werkzeugschleifmaschine Multigrind CB XL lassen sich beispielsweise lange schlanke Werkstücke komplett in einer Aufspannung bearbeiten. Bild: Haas Schleifmaschinen GmbH

Für komplexe Werkstücke bis 3.200mm

Den absoluten Kontrast zur bisher beschriebenen Multigrind Radical stellte auf dem Messestand von Haas Schleifmaschinen in Stuttgart die Multigrind CB XL 3200 dar. Das 5-Achs-CNC-Schleifzentrum für die Komplettbearbeitung von Werkstücken bis 3.200mm Länge setzt neue Maßstäbe in Sachen Präzision. Besonders attraktiv ist die Fertigung in einer Aufspannung für die Hersteller von großen Werkzeugen, wie Wellenteilen mit Verzahnungen oder Verzahnungswerkzeugen. Aber auch in der Bearbeitung von langen schlanken Teilen wie Fahrwerksteile für Flugzeuge, Turbinenkomponenten, Kugelgewindeantriebe, Zahnstangen und Führungsbahnen hat sich das Hightech-Schleifzentrum in Übergröße zum Schrittmacher entwickelt. Durch ihre konsequente symmetrische Bauweise erhält die Multigrind CB XL die notwendige Stabilität und Steifigkeit, um den Ansprüchen in Sachen Präzision Rechnung zu tragen.

Das 5-Achs-CNC-Schleifzentrum Multigrind CB XL 3200 zur Komplettbearbeitung von Werkstücken bis 3.200mm Länge setzt bezüglich Präzision neue Maßstäbe.
Das 5-Achs-CNC-Schleifzentrum Multigrind CB XL 3200 zur Komplettbearbeitung von Werkstücken bis 3.200mm Länge setzt bezüglich Präzision neue Maßstäbe.Bild: Haas Schleifmaschinen GmbH

Gefordert: mehr als schlüsselfertig schleifen

Die Entwicklungen der letzten Jahre zeigen deutlich, dass die Anforderungen im Schleifen immer weiter steigen. Dies betrifft nicht nur die Komplettbearbeitung komplexer Werkstücke, sondern gleichermaßen die vor- und nachgelagerten Prozesse der Herstellung. Der Schlüssel zum Erfolg ist auch hier die Software mit der Schnittstelle als ebenfalls entscheidenden Faktor: Hier übernimmt zukünftig Multigrind Multimation die Steuerung.

Software als Gatekeeper

Leistungsfähige Software bringt die Hersteller von hochkomplexen XXL-Werkstücken einen entscheidenden Schritt weiter. Dies demonstrierte der Trossinger Präzisionsspezialist bereits eindrucksvoll auf der GrindingHub. Die Visualisierungssoftware Multigrind Styx erlaubt unter anderem das digitale Vorschleifen: mit sichtbarem Bearbeitungsabsatz, mit allen Details, Ungleichheiten und Übergängen. Selbst Restwelligkeiten in der Werkstückoberfläche sind dargestellt – für exakte Anpassungen und Korrekturen sowie den letzten Schliff noch vor dem ersten. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Gespart werden teure Rohlinge und Maschinenstunden.

Multimation gestattet manuelle und automatische Workflows, ganz individuell, so wie die Kunden es benötigen. Das Ganze geschieht ohne Verluste bei den Prozesszeiten: Die Schnittstelle einfach kundenindividuell ins ERP-System einbinden, ebenso wie beim Prozess – verortet im Unternehmensnetzwerk und immer dabei. Das bietet dem Anwender einige Vorteile. Abläufe gestalten sich z.B. deutlich einfacher als bisher, denn die Abbildung der Rüstprozesse war bis dato umständlich. Mit Multimation wird der gesamte Fertigungsprozess abbild- und steuerbar.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Hochleistungsreiben

Hochleistungsreiben

Enge Bohrungstoleranzen, hohe Oberflächengüten und nahezu perfekte Zylindrizität: Das Reiben ist oft der letzte Bearbeitungsschritt beim Fertigen präziser Bohrungen. Neben HSS (High Speed Steel)-Reibahlen zeigen hier immer mehr spezielle Hochleistungsreibsysteme ihre Stärken. Der Werkzeughersteller Paul Horn aus Tübingen bietet mit dem Reibsystem DR ein eigenes Produktportfolio für die wirtschaftliche Endbearbeitung von Bohrungen.

Bild: ISCAR Germany GmbH
Bild: ISCAR Germany GmbH
Präzisionsstechsystem erweitert

Präzisionsstechsystem erweitert

Iscar hat sein fünfschneidiges Präzisionsstechsystem Pentacut um eine ganze Reihe nützlicher Features erweitert. Auf der Liste stehen neue Spanformer, Schneideinsätze zum butzenfreien Abstechen, zusätzliche Beschichtungen sowie Jetcut-Werkzeughalter und -adapter. Diese bringen das Kühlmittel direkt in die Schnittzone.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Eine wirtschaftliche Fertigung hängt im Wesentlichen von den verfügbaren Informationen ab. Alle Daten im Zugriff zu haben, bringt enorme Vorteile, um kostenintensive Faktoren wie CNC-Maschinen und Arbeitskräfte zu organisieren, effizient zu produzieren, eine hohe Qualität zu erreichen und den Ausschuss zu verringern. Eine zentrale Datenplattform, beispielsweise von Coscom, hilft hierbei.

Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Im Messeherbst gehört das traditionelle Duo Motek/ Bondexpo zum Highlight der Branche. Vom 10. bis zum 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, in Stuttgart die Tore. Im Mittelpunkt steht die industrielle Produktion als Gesamtsystem – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettlösungen.

Bild: Sandvik Coromant GmbH
Bild: Sandvik Coromant GmbH
Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Das Gewindebohren ist oft der letzte Arbeitsgang an einem Bauteil. Daher ist es wichtig, dass das Werkzeug nicht bricht, weshalb Prozesssicherheit und vorhersagbare Standzeiten von größter Bedeutung sind. Die Werkzeuge CoroTap 100 und 400 von Sandvik Coromant mit optimierter Zerspanungsleistung in Aluminium erfüllen hohe Anforderungen an die Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit bei konstanter Werkzeugstandzeit.

Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Wittenstein Alpha präsentiert das NTP als neuestes Planetengetriebe der Alpha Value Line. Wichtigste Leistungsmerkmale, die es in kostensensitiven Anwendungsfeldern für Präzisionsgetriebe vom aktuellen Marktstandard abheben, sind ein deutlich minimiertes Verdrehspiel für mehr Bewegungs- und Wiederholgenauigkeit sowie die verbesserte Aufnahmefähigkeit hoher externer Kräfte – erreicht durch ein besonders standfestes Wälzlager am Abtrieb. Zudem überzeugt das Planetengetriebe NTP dank einer optimierten Mikrogeometrie der Verzahnung durch signifikant verbesserte Gleichlaufeigenschaften.

Bild: ©Rainer Jensen
Bild: ©Rainer Jensen
Teilereinigung auf der Parts2clean 2023

Teilereinigung auf der Parts2clean 2023

Die Aufgabenstellungen in der industriellen Bauteil- und Oberflächenreinigung waren noch nie so vielfältig, anspruchsvoll und herausfordernd wie derzeit. Dieser Entwicklung begegnet die 20. Parts2clean, die heute begonnen hat, nicht nur mit einem erweiterten Lösungsspektrum, sondern auch dem Highlight-Thema ‚High Purity‘. Die Aussteller sind dafür mit zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen auf das Messegelände in Stuttgart angereist.