Interview: Wie gelingt Nachhaltigkeit bei Kühlschmierstoffen?

Wenn ein Unternehmen, das 'Chemische Werke' im Namen führt, sich der Nachhaltigkeit verschreibt, tauchen Fragen auf. Die hat sich der Kühlschmierstoffhersteller Oemeta Chemische Werke aus Uetersen auch gestellt. Was mit einem Gedanken beginnt, wird schnell zu einem strukturierten Herzensprojekt - inzwischen tagtäglich gelebt. Wir fragen Mitinitiatorin Andrea Rave, wie das gelingt.

Frau Rave, Sie sind als Chemie-Ingenieurin und langjährige Leiterin des Anwendungslabors bei Oemeta inzwischen für Business Vision zuständig und damit mitverantwortlich für das Thema Nachhaltigkeit. Wie gelang die ganzheitliche Implementierung im Unternehmen?

Andrea Rave: Nun, als wir uns dem Thema widmeten war schnell klar, dass wir uns nicht nur ein Etikett zu Marketingzwecken umhängen dürfen. Von Anfang an wollten wir das Thema Nachhaltigkeit sehr breit und ganzheitlich betrachten und als strategisches Ziel verankern. Der Gedanke an Nachhaltigkeit soll als geistige Haltung das gesamte Unternehmen mit allen Beschäftigten durchdringen. Wir wollen als nachhaltiger Unternehmer und Arbeitgeber wahrgenommen werden. Dazu haben wir ein Team gegründet, zu dem der Produktionsleiter, der technische Leiter, Einkäufer und Anwendungsberater gehören. Ich habe meine berufliche Erfahrung und Impulse aus der Außenwelt eingebracht sowie das Team koordinierend unterstützt.

Kühlschmierstoffhersteller Oemeta hat Nachhaltigkeitsaspekte beim Einsatz von Bearbeitungsmedien für die zerspanende Bearbeitung definiert, eingestuft und berücksichtigt diese.
Kühlschmierstoffhersteller Oemeta hat Nachhaltigkeitsaspekte beim Einsatz von Bearbeitungsmedien für die zerspanende Bearbeitung definiert, eingestuft und berücksichtigt diese.Bild: Oemeta Chemische Werke GmbH

Wie sieht die Arbeit dieses Teams aus?

Nachhaltigkeit ist der wichtigste Megatrend dieser Dekade. Damit Nachhaltigkeit eines unserer vier strategischen Ziele werden konnte, war uns von Beginn an bewusst, dass wir auch Dinge berücksichtigen müssen, die nichts mit der Produktion und dem Produkt zu tun haben. Drei wichtige Felder wurden identifiziert: Energie und Umwelt – soziale Nachhaltigkeit – ökonomische Nachhaltigkeit. Diese drei Felder adressieren direkt drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, die die UN in ihren 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung, die ‚Sustainable Development Goals‘ (SDG) definiert hat: Ökonomie, Ökologie und soziale Gerechtigkeit. Heruntergebrochen auf einen produzierenden Betrieb stellt sich die Frage der Nachhaltigkeit folglich nicht nur im Zusammenhang mit der Herstellung von Produkten, sondern auch mit der Beschaffung und Logistik von Rohstoffen, der Bewertung durch Märkte, Lieferanten, Banken, Versicherungen und Behörden sowie der direkten Nachbarschaft unseres Betriebs. Und schließlich geht es um die Sicherung der Arbeitsplätze.

>>Nachhaltigkeit ganzheitlich gedacht umfasst viel mehr als Produkte und Prozesse<<

Die Schmierstoffindustrie geht diesen Weg mit der ‚Initiative für nachhaltige Schmierstoffe‘. Dabei sollen alle Stakeholder in der Lieferkette sowie Industrieverbände, wie der Verband Schmierstoffindustrie (VSI), Politik und NGOs bei der Lösungsfindung integriert werden, um maximale Akzeptanz zu erreichen. Es ist davon auszugehen, dass über kurz oder lang die Planung und Durchführung von Produktionsprozessen ohne Nachhaltigkeits-Check nicht mehr möglich sein wird.

Aber als chemisches Werk und Hersteller von Kühlschmierstoffen spielen Produkte, Prozesse und Produktion doch sicher eine zentrale Rolle?

Ja selbstverständlich. Das ist aber für uns nichts Neues. Wir haben uns schon immer um die Umweltverträglichkeit unserer Produkte Gedanken gemacht. So haben wir bereits in den 1980er Jahren einen mineralölfreien esterbasierten Hochleistungs-Bearbeitungsschmierstoff entwickelt und Nachhaltigkeitsaspekte beim Einsatz von Bearbeitungsmedien für das Umformen oder die zerspanende Bearbeitung definiert und berücksichtigt. Schon immer haben wir Prozesse im Auge gehabt: die Prozesse zur Herstellung unserer Produkte, aber auch die Prozesse bei unseren Kunden, in denen unsere Produkte eingesetzt werden. Das ist bei Oemeta also schon immer eine ganzheitliche Betrachtung des kompletten Produktlebenszyklus.

Anrea Rave, Chemie-Ingenieurin und langjährige Leiterin des Anwendungslabors bei Oemeta – Bild: Oemeta Chemische Werke GmbH

Was kommt darüber hinaus noch dazu?

Heute geht es weit über Produkte und Prozesse hinaus und erfordert einen strategischen Ansatz in der Unternehmensführung. Denn der Druck auf produzierende Unternehmen, „nachhaltig“ zu sein, wird stetig größer: von Geschäftspartnern, Lieferanten und Kunden. Wir werden bewertet und stellen uns regelmäßig entsprechenden Audits. Relativ neu kommt jetzt auch Druck von Banken, Versicherungen und Behörden, die ebenfalls Nachhaltigkeits-Bewertungen erstellen. Wir haben uns früh darum gekümmert, auf alle Fragen dieses Umfelds auch entsprechende glaubwürdige Antworten zu haben. Des Weiteren befinden wir uns in Schleswig-Holstein in einem Netzwerk regionaler Unternehmen. Bundesweit unterstützen Initiativen wie der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) den Aufbau einer Nachhaltigkeitsstrategie.

Das klingt nach viel mehr Anstrengungen, als nur eine Solaranlage aufs Dach zu installieren…

Eben. Und wir sind dabei schon viel tiefer eingestiegen als nur, um die einfachen Fragen nach Nachhaltigkeit beantworten zu können. Dazu zählt z.B. die Frage nach einer Solaranlage auf dem Dach. Wir betreiben Energiemanagement und kaufen unseren Strom ausschließlich aus regenerativen Quellen. Wir achten auf Ressourcenschonung, pflanzen Apfelbäume und haben natürlich die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien im Fokus.

Und wie bringen Sie dann die Strategie tatsächlich in jeden Bereich des Unternehmens?

Wir haben das Thema Nachhaltigkeit als tragende Säule in die Unternehmens-Strategie hineingenommen und nicht nur in einzelne Bereiche, unabhängig von gesetzlichen Vorschriften. Von der Rohstoffauswahl bis zur Endauslieferung greifen wir überall da ein, wo wir das können – und zwar global in allen Werken.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dormer Pramet
Bild: Dormer Pramet
Produktives Schulterfräsen

Produktives Schulterfräsen

Der Werkzeugspezialist Dormer Pramet aus Erlangen lanciert ein neues Sortiment an Negativ-Tangentialen-Wendeschneidplatten (WSP) mit vier Schneidkanten für die Fräsbearbeitung. Die robusten Pramet LNEX 12-WSP mit einer maximalen Schnitttiefe bis zu 10mm eignen sich besonders gut zum Schulterfräsen.

Bild: AutoForm Engineering GmbH - WMU Weser Metall Umformtechnik GmbH
Bild: AutoForm Engineering GmbH - WMU Weser Metall Umformtechnik GmbH
Simulationssoftware optimiert Prozesse deutlich

Simulationssoftware optimiert Prozesse deutlich

Press-, Zieh- und Stanzteile sowie Bau-gruppen für die Automobilindustrie sind das Metier von Weser Metall Umformtechnik. Hunderttausende davon fließen täglich in die weltweite Produktion ein. Dass die Fertigungsprozesse im niedersächsischen Hann. Münden robust ausgelegt sind und eine konstant hohe Qualität gewährleisten, ist auch ein Verdienst der Prozesssimulation mit AutoForm-Sigma.

Bild: Hawema Werkzeugschleifmaschinen GmbH
Bild: Hawema Werkzeugschleifmaschinen GmbH
Granit für den präzisen Werkzeug-Schliff

Granit für den präzisen Werkzeug-Schliff

Da können Zerspantechnologie und Software noch so Hightech sein – Schwingungen oder unkontrollierte Wärmeausdehnung von Maschinenkomponenten sind immer hinderlich für das Endergebnis beim Werkzeugschleifen. Doch es gibt Lösungen, etwa das hart-dichte und steife Granit als Plattform für Werkzeugschleifmaschinen: eine besonders geeignete Kombination aus Stabilität, Dämpfung, Präzision und Langlebigkeit.

Bild: United Grinding Group Management AG
Bild: United Grinding Group Management AG
Neuheit auf der GrindingHub 2024

Neuheit auf der GrindingHub 2024

Die United Grinding ist unter dem Motto ‚Stay Connected‘ auf der GrindingHub 2024 vertreten. Sie stellt u.a. am ersten Messetag um 10 Uhr eine Neuheit im Bereich Werkzeugbearbeitung ihrer Marke Walter in Halle 9, Stand C51 vor. Die Unternehmensgruppe präsentiert in Stuttgart aktuelle Technologien aus den Bereichen Schleifen, Erodieren, Messen und Additive Fertigung an insgesamt zwölf Maschinen.

Bild: Uli Regenscheit/Landesmesse Stuttgart GmbH
Bild: Uli Regenscheit/Landesmesse Stuttgart GmbH
Branchentreff der Schleiftechnik

Branchentreff der Schleiftechnik

Mehr Aussteller, höhere Internationalität, größere Produktvielfalt: Vom 14. bis zum 17. Mai 2024 in Stuttgart öffnet die GrindingHub ihre Tore für Schleifexperten aus aller Welt. Über 460 Aussteller aus 31 Ländern präsentieren erstmals in vier Hallen ihre aktuellen Lösungen aus der Schleiftechnik – ein deutlicher Zuwachs gegenüber der bereits gelungenen Premiere vor zwei Jahren.

Bild: EuroExpo
Bild: EuroExpo
Metal Show & TIB im Mai 2024

Metal Show & TIB im Mai 2024

Eine interessante Tür nach Osteuropa öffnet die Veranstaltung Metal Show & TIB. Als B2B- und führende Messe in Rumänien für metallverarbeitende Industrie, Technologien und Ausrüstungen versammelt sie vom 14. bis zum 17. Mai 2024 im Romexpo Exhibition Centre in Bukarest führende Unternehmen, Spezialisten und Entscheidungsträger an einem Ort.

Bild: Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH
Bild: Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH
130 Jahre Werkzeuge und Maschinenfabrik

130 Jahre Werkzeuge und Maschinenfabrik

Hermann Heller eröffnete 1894 in Nürtingen ein Handelsgeschäft und eine Fabrikation für geschützte Artikel sowie Uhrmacherwerkzeuge. Mit dem Vertrieb von Werkzeugen aller Art legte der Techniker den Grundstein für den langfristigen Erfolg. Der Einstieg in den Maschinenbau gelang 1898 mit der Produktion von Kaltkreissägen zum Sägen von Metallen sowie der Fertigung von Sägeblattschärfmaschinen und Gewindeschneidapparaten.