Mitten in der Corona-Pandemie installierte Schuler zwei Schmiedelinien in China, von der eine bereits übergeben ist und die andere kurz davor steht. Möglich wurde dies nicht zuletzt durch Fernwartung sowie eine virtuelle Inbetriebnahme der Anlagen: Damit ließen sich sämtliche Funktionen bereits vorab am Computer simulieren und an die Bedürfnisse des Kunden anpassen. Es handelt sich um eine Spindel- und eine Kurbelpresse, die vollständig automatisiert Fahrwerksteile aus Aluminium schmieden. Schuler lieferte die Linien einschließlich der Gesenke und Öfen.
Hochleistungsreiben
Enge Bohrungstoleranzen, hohe Oberflächengüten und nahezu perfekte Zylindrizität: Das Reiben ist oft der letzte Bearbeitungsschritt beim Fertigen präziser Bohrungen. Neben HSS (High Speed Steel)-Reibahlen zeigen hier immer mehr spezielle Hochleistungsreibsysteme ihre Stärken. Der Werkzeughersteller Paul Horn aus Tübingen bietet mit dem Reibsystem DR ein eigenes Produktportfolio für die wirtschaftliche Endbearbeitung von Bohrungen.