Fachartikel: Erfolgsunternehmen entstehen weltweit … und eines in einer Garage in Köln

1964 gründeten Günter und Margret Blase in ihrer Hinterhofgarage in Köln-Mülheim die Firma Igus. 2021 beliefert das international tätige Unternehmen Kunden überall auf der Welt mit seinen schmier- und wartungsfreien motion plastics. In diesem Jahr feiern die Gründer ihren 90. Geburtstag.
3.800qm: Die Forschung in den größten Testlabors der Branche produziert laufend Innovationen und mehr Sicherheit für die Anwender.
3.800qm: Die Forschung in den größten Testlabors der Branche produziert laufend Innovationen und mehr Sicherheit für die Anwender.Bild: igus GmbH

Als Firmengründer Günter Blase zur Welt kam, sah diese noch ganz anders aus: In den Kinos startete mit City Lights einer von Charlie Chaplins erfolgreichsten Filmen, US-Präsident Herbert Hoover eröffnete das Empire State Building in New York City und im Forschungslabor der AEG in Berlin nahm erstmals ein Kühlschrank seinen Betrieb auf. Damals ahnte niemand, dass aus diesem jungen Erdenbürger viele Jahre später ein erfolgreicher Geschäftsmann wird, der den Grundstein für ein international agierendes Unternehmen legte.

Keimzelle des Erfolgs in einer Doppelgarage

Nach Günter Blases Studium an der heutigen Technischen Hochschule Rosenheim zum Fertigungsingenieur startete er seine berufliche Laufbahn als Abteilungsleiter für die Vulkollan-Verarbeitung in den Acla-Werken in Köln-Mülheim. Später übernahm er zusätzlich die Abteilung Spritzguss. 1964 kam dann der große Schritt in die Selbstständigkeit: Günter als erprobter Ingenieur mit fundiertem Fachwissen und seine Frau Margret Blase als Steuerberaterin mit langjähriger Berufserfahrung. Mit 33 Jahren mietete das Ehepaar eine Doppelgarage in Köln-Mülheim. In diesem Stadtteil wohnten sie, fühlten sich rundum wohl und arbeiteten von 1964 bis 1972 auch hier. Das Spezialgebiet der jungen Firma: Kunststoff-Spritzguss. „Geben Sie mir Ihr schwierigstes Teil und ich finde eine Lösung“, sagte Günter Blase damals zu seinem ersten Kunden, der Firma Pierburg aus Neuss. Ein Motto was noch heute Kern von Igus ist. Mit dem Auftrag gelang dem ehrgeizigen Duo der Durchbruch. Bei dem Bauteil handelte es sich um einen Kunststoff-Ventilkegel für Fahrzeugvergaser. Der musste hochpräzise sein.

Igus gratuliert Margret und Günter Blase zum 90. Geburtstag mit einem Nachbau der Gründergarage vor dem heutigen Fabrik-Campus in Köln-Porz.
igus gratuliert Margret und Günter Blase zum 90. Geburtstag mit einem Nachbau der Gründergarage vor dem heutigen Fabrik-Campus in Köln-Porz. – Bild: igus GmbH

>>Wir müssen uns stets auf minus 50 und plus 50 Prozent einstellen<<

Weitere Meilensteine wie die erste Kunststoff-Energiekette, die 1971 auch als Auftragsarbeit auf den Markt kam, folgten und ließen das kleine Familienunternehmen kontinuierlich wachsen. Die Doppelgarage in Köln-Mühlheim wurde schon bald zu klein. Vor den Toren von Köln, in Bergisch Gladbach, fand Günter Blase im historischen Industriegebiet Lochermühle ein passendes Gebäude. Anfang der 1980er Jahre stieg Sohn Frank in den Betrieb ein, brachte die Firma international voran und machte sie im Laufe der Zeit mit vielen Innovationen zum ‚Hidden Champion‘. Seit 1985 wuchs das Unternehmen stetig und beschäftigt mittlerweile etwa 4.500 Mitarbeiter in weltweit 35 Niederlassungen – mit einem Umsatz von 727 Millionen Euro im Jahr 2020.

In zwölf Readychain-Fabriken weltweit produziert Igus über 1.600 entsprechende Systeme pro Woche.
In zwölf Readychain-Fabriken weltweit produziert Igus über 1.600 entsprechende Systeme pro Woche.Bild: igus GmbH

Motion plastics für bewegte Anwendungen

Heute produziert Igus schmierfreie Hochleistungskunststoffe, die die Technik verbessern und Kosten senken, überall dort, wo sich etwas bewegt. Bei Energieketten, hochflexiblen Kabeln, Gleit- und Linearlagern sowie der Gewindetechnik aus Tribopolymeren führt Igus weltweit die Märkte an. Die Forschung in dem hauseigenen 3.800qm großen Testlabor produziert laufend Innovationen und mehr Sicherheit für die Anwender. So kann von allen Produkten die Lebensdauer für die jeweilige Anwendung ermittelt werden. Dazu gibt Igus den Anwendern einen kostenlosen Zugang zu seinen Onlinetools.

Blick ins Innere der Motion plastics Fabrik: Die schmierfreien Hochleistungskunststoffe verbessern die Technik und senken Kosten überall dort, wo sich etwas bewegt.
Blick ins Innere der Motion plastics Fabrik: Die schmierfreien Hochleistungskunststoffe verbessern die Technik und senken Kosten überall dort, wo sich etwas bewegt. – Bild: igus GmbH

In den letzten Jahren expandierte das Unternehmen auch durch interne Start-ups, z.B. für Polymerkugellager, Robotergetriebe, 3D-Druck, die Plattform RBTX für Lean Robotics und intelligente ’smart plastics‘ für die Industrie 4.0. Zu den wichtigsten Umweltinvestitionen zählen das ‚chainge‘ Programm – das Recycling von gebrauchten e-ketten – und die Beteiligung an einer Firma, die aus Plastikmüll wieder Öl gewinnt. Die Hauptfabrik steht im Gründungsort Köln, allerdings nicht mehr in Mülheim, sondern in Lind. Auch ist aus den einst 55qm eine Fabrik von veritabler Größe geworden. Das 1994 vom Architekten Nicholas Grimshaw errichtete Vorzeigebauwerk auf dem 90.000qm umfassenden Firmen-Campus ist mit seinen markanten gelben Pylonen aus allen Himmelrichtungen von weither gut sichtbar.

Hohe Flexibilität und vorausschauendes Denken

Anlässlich der 90. Geburtstage des Gründerpaars ließ sich Frank Blase etwas Besonderes einfallen: ein Nachbau genau der Gründungsgarage vor der Igus Firmenzentrale. Im Innenraum des Nachbaus waren einige Meilensteine der Firmen-Historie zu sehen, so beispielsweise die erste Igus Kunststoff-Spritzgussmaschine. Vieles hat sich seitdem verändert: Das Portfolio umfasst inzwischen 200.000 Teile ab Lager. Dabei beherzigt Igus bis heute eine Maxime von Günter Blase – und sie ist aktueller denn je: „Wir müssen uns stets auf minus 50 und plus 50 Prozent einstellen“.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Branchentreff mit Technologietransfer in Gosheim

Branchentreff mit Technologietransfer in Gosheim

In fast allen Branchen zuhause – das sind die Bearbeitungszentren und Automationslösungen von Hermle. So zählen namhafte Branchen wie der Werkzeug- und Formenbau, Maschinenbau, Automotivbereich, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Elektroindustrie und der Energiesektor, aber auch zahlreiche Zulieferbetriebe und Lohnfertiger zu den Anwendern von Hermle Produkten.

Bild: Fabasoft Approve GmbH
Bild: Fabasoft Approve GmbH
Top-Technologietrends 2024

Top-Technologietrends 2024

Die Kombination von Technologien sowie das Verbinden von Menschen, Geräten, Inhalten und Diensten ist die Grundlage für neue Geschäftsmodelle sowie Plattformen. Der Nachhaltigkeitsgedanke spielt bereits eine große Rolle in puncto Digitalisierungsstrategie und wird zunehmend wichtiger. Aus Sicht von Fabasoft Approve stellen vier Technologien essenzielle Aspekte für den Bereich Nachhaltigkeit und das Generieren von beständigen Wettbewerbsvorteilen dar.

Bild: Powerhouse Solutions GmbH
Bild: Powerhouse Solutions GmbH
Datengetriebene Produktionen vereinfachen

Datengetriebene Produktionen vereinfachen

Wer Fertigungsdaten erhebt, bekommt es schnell mit riesigen Datenmengen zu tun. Diese verstellen leicht den direkten Blick auf naheliegende und einfache Maßnahmen, die die Produktion optimieren. Powerhouse Solutions hat mit TwinHub eine Plattform entwickelt, die gewollt pragmatisch – ohne überbordende und dadurch lähmende Komplexität – zum Bindeglied zwischen Maschinendaten sowie übergeordneten Systemen wird.

Bild: Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
Bild: Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG
Fachartikel: Autonome Fertigung

Fachartikel: Autonome Fertigung

Immer weniger Menschen müssen immer mehr produzieren. Das ist bereits ein langanhaltender Trend, der sich fraglos weiter fortsetzt und sogar zu einer essenziellen Notwendigkeit wird. Bisherige Fertigungskonzepte in der Wälzlagerindustrie benötigen besonders qualifiziertes Personal – selbst oder gerade, wenn diese hoch automatisiert sind. Beim Bedienen, Rüsten und Optimieren ist der Mensch gefragt. Was aber, wenn der Mensch einfach nicht mehr zur Verfügung steht? Supfina bietet hier Lösungen an.

Bild: ACP Systems AG
Bild: ACP Systems AG
Trockene vollautomatisierte Reinigungsprozesse

Trockene vollautomatisierte Reinigungsprozesse

Das Ziel, die Energie- und Ressourceneffizienz zu optimieren, führt in der industriellen Teilereinigung zu einem verstärkten Einsatz von trockenen Verfahren, mit denen sich Verunreinigungen prozesssicher entfernen lassen. Gleichzeitig besteht immer mehr die Anforderung, Reinigungsprozesse automatisiert und in Fertigungslinien integriert durchzuführen.