Werkzeugmaschinen-Hausmesse Anfang Mai 2022 in Mindelheim

Bild: Grob-Werke GmbH & Co. KG

Bereits seit zwölf Jahren veranstaltet der Werkzeugmaschinenhersteller Grob seine Hausmessen im Stammwerk Mindelheim – eine Tradition, die zwei virtuellen Veranstaltungen in den Jahren 2020 und 2021 weichen musste. Beide Digitalmessen brachten den Kunden und Interessenten die ‚Grob-Welt‘ virtuell zwar ebenfalls besonders erfolgreich näher. Nichtsdestotrotz ist es nun jedoch umso erfreulicher, dass das Event vom 3. bis zum 6. Mai 2022 jetzt wieder ‚live und in Farbe‘ stattfindet: hausmesse.grobgroup.com.

Herzstück und Austragungsort ist das Technologie- und Anwendungszentrum (TAZ) in Halle 9. Zusätzliche Hallenflächen erweitern nun den Ausstellungsplatz um 50 Prozent und bieten Raum für die größte jemals gezeigte Vielfalt an Grob-Technologien und Produkten. Hierzu gehören sämtliche Ausführungen aller Universalmaschinen aus dem 4- und 5-Achs-Bereich. Zusätzlich werden Systemmaschinen, wie das klassische G-Modul, sowie eine G520F aus der Familie der F-Serie ausgestellt. Sie zählt zu einer der größten je vom Anbieter auf einer Messe gezeigten Maschine. Die G520F wurde speziell zur Bearbeitung von Leichtbauteilen wie Rahmenstrukturbau- und Fahrwerksteilen, aber auch für Batteriegehäuse ausgelegt und entwickelt.

Zu den weiteren live ausgestellten Exponaten zählt das komplette Spektrum an Automationslösungen, das mit seiner Vielseitigkeit und Individualität für noch mehr Flexibilität steht. Im Bereich additive Fertigung ist die Liquid Metal Printing Anlage GMP300 erstmalig zu sehen und feiert somit große Premiere auf der Hausmesse 2022. Darüber hinaus werden Highlights aus der Elektromobilität mit zahlreichen Exponaten präsentiert und die Bereiche Grob-NET4Industry, Service, Gebrauchtmaschinenzentrum sowie Kundenschulung in die Ausstellung mit eingebunden. Ebenso zeigen mehr als 50 Mitaussteller und Partner den Besuchern ihre breite Palette an aktuellen Technologien und Innovationen.

www.grobgroup.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Hochleistungsreiben

Hochleistungsreiben

Enge Bohrungstoleranzen, hohe Oberflächengüten und nahezu perfekte Zylindrizität: Das Reiben ist oft der letzte Bearbeitungsschritt beim Fertigen präziser Bohrungen. Neben HSS (High Speed Steel)-Reibahlen zeigen hier immer mehr spezielle Hochleistungsreibsysteme ihre Stärken. Der Werkzeughersteller Paul Horn aus Tübingen bietet mit dem Reibsystem DR ein eigenes Produktportfolio für die wirtschaftliche Endbearbeitung von Bohrungen.

Bild: ISCAR Germany GmbH
Bild: ISCAR Germany GmbH
Präzisionsstechsystem erweitert

Präzisionsstechsystem erweitert

Iscar hat sein fünfschneidiges Präzisionsstechsystem Pentacut um eine ganze Reihe nützlicher Features erweitert. Auf der Liste stehen neue Spanformer, Schneideinsätze zum butzenfreien Abstechen, zusätzliche Beschichtungen sowie Jetcut-Werkzeughalter und -adapter. Diese bringen das Kühlmittel direkt in die Schnittzone.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Eine wirtschaftliche Fertigung hängt im Wesentlichen von den verfügbaren Informationen ab. Alle Daten im Zugriff zu haben, bringt enorme Vorteile, um kostenintensive Faktoren wie CNC-Maschinen und Arbeitskräfte zu organisieren, effizient zu produzieren, eine hohe Qualität zu erreichen und den Ausschuss zu verringern. Eine zentrale Datenplattform, beispielsweise von Coscom, hilft hierbei.

Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Im Messeherbst gehört das traditionelle Duo Motek/ Bondexpo zum Highlight der Branche. Vom 10. bis zum 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, in Stuttgart die Tore. Im Mittelpunkt steht die industrielle Produktion als Gesamtsystem – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettlösungen.

Bild: Sandvik Coromant GmbH
Bild: Sandvik Coromant GmbH
Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Das Gewindebohren ist oft der letzte Arbeitsgang an einem Bauteil. Daher ist es wichtig, dass das Werkzeug nicht bricht, weshalb Prozesssicherheit und vorhersagbare Standzeiten von größter Bedeutung sind. Die Werkzeuge CoroTap 100 und 400 von Sandvik Coromant mit optimierter Zerspanungsleistung in Aluminium erfüllen hohe Anforderungen an die Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit bei konstanter Werkzeugstandzeit.

Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Wittenstein Alpha präsentiert das NTP als neuestes Planetengetriebe der Alpha Value Line. Wichtigste Leistungsmerkmale, die es in kostensensitiven Anwendungsfeldern für Präzisionsgetriebe vom aktuellen Marktstandard abheben, sind ein deutlich minimiertes Verdrehspiel für mehr Bewegungs- und Wiederholgenauigkeit sowie die verbesserte Aufnahmefähigkeit hoher externer Kräfte – erreicht durch ein besonders standfestes Wälzlager am Abtrieb. Zudem überzeugt das Planetengetriebe NTP dank einer optimierten Mikrogeometrie der Verzahnung durch signifikant verbesserte Gleichlaufeigenschaften.

Bild: ©Rainer Jensen
Bild: ©Rainer Jensen
Teilereinigung auf der Parts2clean 2023

Teilereinigung auf der Parts2clean 2023

Die Aufgabenstellungen in der industriellen Bauteil- und Oberflächenreinigung waren noch nie so vielfältig, anspruchsvoll und herausfordernd wie derzeit. Dieser Entwicklung begegnet die 20. Parts2clean, die heute begonnen hat, nicht nur mit einem erweiterten Lösungsspektrum, sondern auch dem Highlight-Thema ‚High Purity‘. Die Aussteller sind dafür mit zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen auf das Messegelände in Stuttgart angereist.