Wassermischbare Kühlschmierstoffe (KSS) kommen in zahlreichen CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen zum Einsatz. Ist deren Gleichgewicht gestört, hat dies unmittelbare Folgen auf die Qualität der Zerspanung. Beobachtet werden ein erhöhter Verschleiß von Werkzeugen, Korrosionsprobleme oder auch gesundheitliche Beeinträchtigungen beim Bedienpersonal. Hauptkriterien für die Qualität des Kühlschmierstoffes sind die richtige und stabile Konzentration, der Füllstand im Tank, die Temperatur sowie die Bakterienfreiheit.
Das KSS-Automatisierungssystem FluidWorker 150 sichert laut Hersteller Wallenius Water Innovation die Qualität des Kühlschmierstoffes über viele Monate und schont damit auch die Umwelt. Ausgestattet mit einem Brix-Sensor misst der FluidWorker 150 periodisch die Konzentration des Kühlschmierstoffes. Mittels eines im Maschinentank installierten Sensors wird der Füllstand permanent überwacht. Sinkt er zu stark ab, entscheidet die PLC mit welcher Mischung nachdosiert wird. So kann die Konzentration im Bereich von +/-1 Prozent stabil gehalten werden. Eine im FluidWorker 150 integrierte, selbstreinigende UV-C Lampe befreit den Kühlschmierstoff von Bakterien. Ein Magnetstab filtert zudem kleinste ferritische Partikel aus dem Tank. Im Ergebnis lässt sich eine deutlich gesteigerte Prozessstabiltät der CNC-Werkzeugmaschine messen.
MAW Werkzeugmaschinen ist eine traditionsreiche Handelsvertretung für Werkzeugmaschinen und Automatisierungssysteme und vertritt deutschlandweit überwiegend im Alleinvertrieb namhafte mittelständische Maschinenbauunternehmen aus der Schweiz und den Niederlanden. Das Unternehmen präsentiert den FluidWorker 150 erstmals anläßlich der Fachmesse INTEC vom 7. bis zum 10. März 2023 in Leipzig auf dem Messestand der Firma Intermach in Halle 2-G18/H19.