Fachbericht: Produktivität und Präzision im Fräsen

Die fünf-achsigen Simultan-Bearbeitungszentren Mikron Mill P 800 U und Mill P 800 U ST von GF Machining Solutions bieten hohe Geschwindigkeiten, eine effiziente Maschinensteuerung, hervorragenden Spindelschutz sowie ein modernes Spänemanagement. Für Fünf-Achs-Bearbeitung mit ausgezeichneter Werkstückrundheit und Oberflächenqualität sowie hohem Zeitspanvolumen sorgt die neue Mill P 800 U S.
Die Mikron Mill P 800 U ST während eines Drehvorgangs
Die Mikron Mill P 800 U ST während eines DrehvorgangsBild: GF Machining Solutions Management SA

Rasante Marktentwicklungen sowie zukunftsweisende Innovationen verlangen von Werkzeug- und Formenbauern, sich den Veränderungen anzupassen. GF Machining Solutions bietet Herstellern mit der Baureihe Mikron Mill P – entwickelt für das Hochleistungsfräsen – Agilität für die Zukunft.

Die Mikron Mill P 800 U ST erlaubt Fräsen und Drehen in demselben vertikalen Fräszentrum.
Die Mikron Mill P 800 U ST erlaubt Fräsen und Drehen in demselben vertikalen Fräszentrum.Bild: GF Machining Solutions Management SA

Zwischen Dreh- und Fräsbetrieb wechseln

Innerhalb der Baureihe ist die Mikron Mill P 800 U ST die Lösung für simultanes Drehen und Fräsen. Drehen, Schruppen und Schlichten können in einem Spannvorgang erfolgen. Durch die komplette Bearbeitung auf der Maschine entfallen mögliche Nacharbeiten – das beschleunigt die Produktion und verkürzt die Rüstzeit um bis zu 50 Prozent. Das platzsparende Bearbeitungszentrum (BAZ) reduziert die Investitions- und Betriebskosten. Die ideale Schnittposition, in der das Werkzeug stets senkrecht zum Werkstück beim gleichzeitigen Drehen ist, gewährleistet präzise Teile und Oberflächengüten. Für eine hohe Produktivität fährt der Palettenwechsler durch den Maschinenkörper und erlaubt so ein automatisches Palettenhandling mit ungehindertem Zugang zum vorderen Arbeitsbereich.

Die Mikron Mill P 800 und 800 U ST eignen sich besonders für die Herstellung von Werkzeugen, Formen und qualitativ hochwertigen Komponenten. Sie können sowohl für das manuelle Beladen als auch für vollautomatisierte Palettenmagazine mit entsprechendem Handling großer Werkstückvolumina konfiguriert werden. Leistungsstarke Antriebe auf der X-, Y- und Z-Achse sowie Direktantriebe auf der Dreh- und Schwenkachse zeichnen die BAZ aus.

Die Maschinen verfügen über einen großen Arbeitsraum. Die Verfahrwege messen 800x800mm in der X- und Y-Richtung. Die Rachenweite der Maschinen ist von der Tischoberfläche bis zur Spindelnase 700mm – so lassen sich große Werkstücke an allen fünf Seiten bearbeiten. Der großzügig bemessene Arbeitsraum befähigt zur Bearbeitung zylindrischer Werkstücke bis zu 800mm Durchmesser. Dank cleverer Geometrie des Rundschwenktisches können Werkstücke von bis zu 600mm Höhe mit 100mm langen Werkzeugen auf allen Seiten bearbeitet werden.

Die Mikron Mill P 800 U S mit einer hochmodernen Automatisierungsanlage bietet eine optimale Zugänglichkeit von der Vorderseite und der Seite der Maschine.
Die Mikron Mill P 800 U S mit einer hochmodernen Automatisierungsanlage bietet eine optimale Zugänglichkeit von der Vorderseite und der Seite der Maschine.Bild: GF Machining Solutions Management SA

Die Mill P 800 U und 800 U ST sind mit der Heidenhain TNC 640 Steuerung erhältlich. Diese Steuerung erlaubt neben dem Fräsen auch kombinierte Fräs-Dreh-Bearbeitungen. Im NC-Programm lässt sich beliebig zwischen Dreh- und Fräsbetrieb wechseln. Die intelligente Kombination von Fräsen und Drehen hilft dem Anwender, Zeit und Kosten zu sparen. Des Weiteren sind beide BAZ auch mit einer Sinumerik 840D sl verfügbar. Diese antriebsbasierte modulare Steuerung öffnet die Türen für schwierige Anwendungen im Werkzeug- und Formenbau, aber auch für die Herstellung von Serienteilen. Sie erlaubt zudem die 5-achsige Simultanbearbeitung von Strömungsbauteilen, wie Impeller und Blisks für die Luft- und Raumfahrt sowie für die Energieerzeugungsindustrie.

Ready for automation

Die neue Baureihe Mikron Mill P 800 U S bietet intelligente Produktivität, um den Werkzeug- und Formenbau bei der Bewältigung seiner täglichen Herausforderungen zu unterstützen. Die Mill P 800 U S ist ein robustes, stabiles und genaues BAZ in Maschinenportal-Ausführung mit zahlreichen Automationsmöglichkeiten. Dank des einzigartigen kompakten Konzeptes und ihrer Modularität gewährleistet die Maschine präzise Bearbeitungsanwendungen sowohl in der Einzelwerkstück- als auch in der Serienfertigung. Sie ermöglicht es Produktionsbetrieben, Bauteile vollständig auf nur einer Maschine zu bearbeiten und übertragungsbedingte Teilefehler sowie summierte Toleranzen zu eliminieren, um die Qualität der fertigen Teile zu verbessern. Die skalierbare Lösung ist mit ihrem geringen Platzbedarf besonders für die Automatisierung geeignet. Dies macht sie zur geeigneten Maschine beim Einsatz von zwei oder mehr Maschinen. Sie lässt sich bis maximal 800kg beladen und ist für schweres Schruppen bis hin zum Feinschlichten geeignet.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

GF Machining Solutions AG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Boschert GmbH & Co. KG
Bild: Boschert GmbH & Co. KG
Kupfer- und Alu-Bearbeitung auf der Hannover Messe

Kupfer- und Alu-Bearbeitung auf der Hannover Messe

Zusammen mit Systempartner Stierli legt Boschert seinen Schwerpunkt bei der Hannover Messe vom 17. bis zum 21. April 2023 auf die Kupferbearbeitung. In Halle 12 – Stand D56 zeigen die Blechbearbeitungsspezialisten aus dem Südschwarzwald u.a. das überarbeitete Kupfer-Bearbeitungszentrum CU-Flex mit seinen drei Stationen zum Stanzen, Biegen und Scheren sowie ihre für die Kupfer- und Aluminiumbearbeitung ausgelegte Stanzmaschine CU Profi der aktuellen Generation.

Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Bild: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG
Auftragseingang erreicht neuen Bestwert

Auftragseingang erreicht neuen Bestwert

Die Maschinenfabrik Berthold Hermle aus Gosheim entwickelte sich im Geschäftsjahr 2022 besser als erwartet. Der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialisten stieg gegenüber dem Vorjahr nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen um rund 26% auf circa 474 Mio. Euro (Vorjahr. 376,0 Mio. Euro), wobei das Auslandsvolumen etwas stärker zulegte als der Inlandsumsatz.

Bild: ESA Eppinger GmbH
Bild: ESA Eppinger GmbH
Werkzeugspezialisten fusionieren

Werkzeugspezialisten fusionieren

Die Eppinger-Gruppe gibt ihren Zusammenschluss mit der Techniks Tool Group (TTG) aus Indianapolis, USA bekannt. Die fusionierten Unternehmen firmieren unter dem Namen Eppinger Technologies. Das zukünftig noch umfassendere Produktangebot wird durch hochwertige Werkzeug- und Automatisierungstechnik für CNC-Dreh- und Bearbeitungszentren ausgeweitet.

Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Automation in Hannover

Automation in Hannover

Wenn vom 17. bis zum 21. April 2023 internationale Unternehmen auf der Weltleitmesse in Hannover zusammenkommen, setzen sie alle ihre eigenen Schwerpunkte – und haben doch eines gemeinsam: Sie stehen aktuell vor großen Aufgaben, die ein tiefgreifendes Umdenken verlangen. Neben drängenden Fragen zur Energiesicherheit und funktionierender Lieferketten stehen Megathemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Blickpunkt. Dass beide Themen Hand in Hand gehen, vermittelt der Automatisierungsspezialist Schunk und legt den Fokus in Hannover (Halle 6, Stand F21) bewusst auf den offenen Dialog.

Bild: Deutsche Messe AG
Bild: Deutsche Messe AG
Hannover Messe 2023 – Treffpunkt der Industrie

Hannover Messe 2023 – Treffpunkt der Industrie

Energiekosten, Stabilisierung von Lieferketten, Nachhaltigkeit – die mit diesen Megatrends verbundenen Herausforderungen bedingen den konsequenten Einsatz von Hochtechnologie und innovativen industriellen Lösungen. Die Hannover Messe vom 17. bis zum 21. April verbindet in einzigartiger Weise die Darstellung entsprechender Hightech-Angebote aus Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie sowie Energiewirtschaft.

Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Fachartikel: Mehr Service wagen!

Fachartikel: Mehr Service wagen!

Unternehmen sind gefordert, sich neu zu erfinden: weg vom reinen Hersteller, hin zum ganzheitlichen Problemlöser. Denn Kunden wollen nicht einfach nur Produkte kaufen, sie wollen Lösungen. Lapp beschäftigt sich schon lange mit dieser Frage: Der Experte für Verbindungstechnologie bietet seinen Kunden eine Vielzahl an Services. Neu im Portfolio ist nun der Health Check Service zur Überwachung der Daten-Infrastruktur im Bereich Industry of Things.

Bild: Open Mind Technologies AG
Bild: Open Mind Technologies AG
CAM-Software erhält besonderes Qualitätssiegel

CAM-Software erhält besonderes Qualitätssiegel

Hypermill von Open Mind trägt das Qualitätssiegel ‚DMQP‘ (DMG Mori Qualified Products) und ist damit Teil des DMG Mori Produktkonfigurators. Darin können Kunden mit der Konfiguration von Werkzeugmaschinen auch gleich Werkzeuge, Spannmittel und weitere vom Maschinenhersteller mit Hauptsitz in Bielefeld empfohlene Produkte zu vergünstigten Preisen bestellen – darunter auch die CAD/CAM-Suite Hypermill.