Umstrukturierung ebnet Weg zum optimalen Service - Kabelschlepp auf der EMO Hannover 2023: Halle 6 - Stand F10

Fachbericht: Von der Reparatur bis zum schlüsselfertigen System

Eine gemeinsame Service-Abteilung betreut künftig die Kunden von Tsubaki Kabelschlepp sowie der Kabelschlepp GmbH-Hünsborn. Für beide Produktbereiche - Energieführungssysteme bzw. Führungsbahnschutz- und Förder-Systeme - erhalten sie Montage, Reparatur und Wartung direkt aus einer Hand.
Kunststoffketten an einem CNC-Bearbeitungszentrum
Kunststoffketten an einem CNC-Bearbeitungszentrum Bild: Reichenbacher GmbH

„Wir verstehen uns als Systemlieferant und Teil des Systems ist ein erstklassiger Service“, schildert Peter Pütz, Vice President Marketing & Innovation bei Tsubaki Kabelschlepp. Es gibt zahlreiche Kunden, die Produkte aus beiden Bereichen beziehen, etwa aus dem Werkzeugmaschinenbau oder der Laser- / Zerspanungstechnik. Deshalb macht es Sinn, die beiden ehemals getrennten Teams zusammenzuführen und als eine Abteilung weiterzuentwickeln. Neu ist auch, dass die Service-Abteilung im Bereich Marketing und Innovation angesiedelt ist. Positive wie negative Erfahrungen lassen sich so beispielsweise direkt für die Weiterentwicklung von Produkten verwenden.

>>Service aus einer Hand<<

Kabelschlepp will zudem externe Dienstleister zertifizieren, die Produkte und Lösungen der beiden Geschäftsbereiche zu montieren und zu warten. „Wir wollen möglichst breit aufgestellt sein, um unsere Kunden jederzeit und überall bestmöglich begleiten zu können“, so Pütz. „Deshalb forcieren wir das Service-Thema auch international.“

Rundum-Betreuung

Im Rahmen von Turnkey-Konzepten erhalten Kunden alle Leistungen aus einer Hand: Das umfasst nicht nur die reine Auftragsbearbeitung, sondern auch im Vorfeld die Konzeption sowie im Nachhinein Wartung und Service. Tsubaki Kabelschlepp liefert vom einfachen System bis zur komplexen Anlage ein maßgeschneidertes Konzept mit den passenden Systemen und Materialien.

Energieketten im Einsatz an einer Walzen-Zapfen-Fräsmaschine
Energieketten im Einsatz an einer Walzen-Zapfen-Fräsmaschine – Bild: Rottler Werkzeugmaschinen GmbH

Die Experten planen die Montagearbeiten und installieren auch unter erschwerten Bedingungen Energieketten, Förder- und Schutzsysteme. Auf Wunsch übernimmt das Service-Team des Weiteren alle anfallenden Elektroarbeiten. Kunden erhalten umfassenden Support, sodass die Anlage unmittelbar nach Lieferung und Montage in Betrieb gehen kann.

Wenn’s mal wieder schnell gehen soll

Der Service von Tsubaki Kabelschlepp hilft auch im akuten Schadensfall – schließlich lassen sich nicht zwangsläufig alle Probleme im Vorhinein abwenden. Die kompetenten Techniker unterstützen auch dann rasch und unkompliziert, wenn in der betreffenden Anlage keine regelmäßigen Inspektionen durchgeführt werden. Selbstverständlich ist es jedoch hilfreich, wenn die Anlage inklusive ihrer Energieführungssysteme bereits bekannt ist. Deshalb führt Tsubaki Kabelschlepp bei Bedarf gerne auch Bestandsaufnahmen von Anlagen durch.

Ziel des Angebots ist eine ‚Rundum-Betreuung‘ aus einer Hand, wobei der Kunde entscheidet, welche Dienstleistungen er wahrnehmen möchte: Von der einzelnen Reparatur über den Wartungsvertrag bis hin zur schlüsselfertigen Lösung ist alles möglich. „Unsere Wartungsverträge sind sozusagen die hohe Schule“, erläutert Peter Pütz. „Durch die regelmäßige Inspektion lassen sich Maschinenausfälle vermeiden und es ergibt sich eine ganz andere Dimension der Wertschöpfung.“

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Hochleistungsreiben

Hochleistungsreiben

Enge Bohrungstoleranzen, hohe Oberflächengüten und nahezu perfekte Zylindrizität: Das Reiben ist oft der letzte Bearbeitungsschritt beim Fertigen präziser Bohrungen. Neben HSS (High Speed Steel)-Reibahlen zeigen hier immer mehr spezielle Hochleistungsreibsysteme ihre Stärken. Der Werkzeughersteller Paul Horn aus Tübingen bietet mit dem Reibsystem DR ein eigenes Produktportfolio für die wirtschaftliche Endbearbeitung von Bohrungen.

Bild: ISCAR Germany GmbH
Bild: ISCAR Germany GmbH
Präzisionsstechsystem erweitert

Präzisionsstechsystem erweitert

Iscar hat sein fünfschneidiges Präzisionsstechsystem Pentacut um eine ganze Reihe nützlicher Features erweitert. Auf der Liste stehen neue Spanformer, Schneideinsätze zum butzenfreien Abstechen, zusätzliche Beschichtungen sowie Jetcut-Werkzeughalter und -adapter. Diese bringen das Kühlmittel direkt in die Schnittzone.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Eine wirtschaftliche Fertigung hängt im Wesentlichen von den verfügbaren Informationen ab. Alle Daten im Zugriff zu haben, bringt enorme Vorteile, um kostenintensive Faktoren wie CNC-Maschinen und Arbeitskräfte zu organisieren, effizient zu produzieren, eine hohe Qualität zu erreichen und den Ausschuss zu verringern. Eine zentrale Datenplattform, beispielsweise von Coscom, hilft hierbei.

Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Im Messeherbst gehört das traditionelle Duo Motek/ Bondexpo zum Highlight der Branche. Vom 10. bis zum 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, in Stuttgart die Tore. Im Mittelpunkt steht die industrielle Produktion als Gesamtsystem – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettlösungen.

Bild: Sandvik Coromant GmbH
Bild: Sandvik Coromant GmbH
Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Das Gewindebohren ist oft der letzte Arbeitsgang an einem Bauteil. Daher ist es wichtig, dass das Werkzeug nicht bricht, weshalb Prozesssicherheit und vorhersagbare Standzeiten von größter Bedeutung sind. Die Werkzeuge CoroTap 100 und 400 von Sandvik Coromant mit optimierter Zerspanungsleistung in Aluminium erfüllen hohe Anforderungen an die Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit bei konstanter Werkzeugstandzeit.

Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Wittenstein Alpha präsentiert das NTP als neuestes Planetengetriebe der Alpha Value Line. Wichtigste Leistungsmerkmale, die es in kostensensitiven Anwendungsfeldern für Präzisionsgetriebe vom aktuellen Marktstandard abheben, sind ein deutlich minimiertes Verdrehspiel für mehr Bewegungs- und Wiederholgenauigkeit sowie die verbesserte Aufnahmefähigkeit hoher externer Kräfte – erreicht durch ein besonders standfestes Wälzlager am Abtrieb. Zudem überzeugt das Planetengetriebe NTP dank einer optimierten Mikrogeometrie der Verzahnung durch signifikant verbesserte Gleichlaufeigenschaften.