Wirtschaftlich zerspanen

Innovationen in allen Bereichen

Der Index-Messestand D03 in Halle 17 bündelt zahlreiche Innovationen und Informationen, die sich kein Zerspaner entgehen lassen sollte. Fokussiert auf ein weitreichendes Lösungsangebot erleben Besucher der EMO Hannover 2023 zum Beispiel live ein Fertigungssystem, das komplexe Bauteile dreht und fräst - vollautomatisiert mit reichlich Werkzeugen für die Frässpindel und inklusive eines qualitätssichernden Closed Loop-Prozesses.
Index B500 Langversion bis 1200mm Drehlänge und neuem Werkzeugrevolver mit 18 Werkzeugplätzen
Index B500 Langversion bis 1200mm Drehlänge und neuem Werkzeugrevolver mit 18 WerkzeugplätzenBild: Index-Werke GmbH & Co. KG Hahn + Tessky

Die Dreh-Fräszentren der G-Baureihe gehören derzeit zu den begehrtesten Index Maschinen. Das überrascht kaum – sind sie doch eine besonders geeignete Basis für flexible hochproduktive Bearbeitungen. Am Beispiel des Dreh-Fräszentrums G320 demonstriert Index mit Sitz in Esslingen, wie eine vollautomatisierte Fertigungslösung aussehen kann. Dazu platzierten die Zerspanungsexperten eine Roboterzelle iXcenter an der Maschine, die sich von zwei Seiten mit diversen Modulen erweitern lässt: Auf der EMO Hannover 2023 enthält die Automationslösung neben einem Roboter eine Mess-/Prüfstation, die mit entsprechender Messsoftware und der Index Closed Loop-Schnittstelle zu einer automatisierten Prozessführung beiträgt.

Drehen und Fräsen in neuen Dimensionen mit der Index G320: auf der EMO 2023 in Hannover zu sehen als Closed Loop Lösung mit iXcenter Automation sowie integrierter Messzelle – und neu mit iXtools Zusatzmagazin für bis zu 396 zusätzlichen Werkzeugplätzen.
Drehen und Fräsen in neuen Dimensionen mit der Index G320: auf der EMO 2023 in Hannover zu sehen als Closed Loop Lösung mit iXcenter Automation sowie integrierter Messzelle – und neu mit iXtools Zusatzmagazin für bis zu 396 zusätzlichen Werkzeugplätzen.Bild: Index-Werke GmbH & Co. KG Hahn + Tessky

Ergänzt wird die Maschine durch das neue Index Werkzeugmagazin iXtools, das sich je nach Konfiguration der G-Maschine auch später nachrüsten lässt. iXtools ist eine vollwertige Erweiterung des maschinenintegrierten Werkzeugmagazins und bietet einen uneingeschränkten Zugriff auf bis 396 Werkzeuge.

Mehrspindeldrehautomaten

Wenn es um wirtschaftliche Serien- und Variantenbearbeitung geht, sollten Verantwortliche auf jeden Fall Fertigungslösungen auf Basis von Mehrspindeldrehautomaten in Betracht ziehen. Auf der EMO wird der CNC-Mehrspindeldrehautomat Index MS24-6 präsentiert. Ein wesentlicher Bestandteil des Sechsspindlers: Zwei Werkzeugschlitten pro Spindellage sorgen sowohl für eine hohe Produktivität als auch Flexibilität. Die patentierte W-Verzahnung auf den Querschlitten verkürzen die Rüstzeiten und gewährleisten eine hohe Prozesssicherheit.

Partnerschaften und Beteiligungen

Da in der immer komplexer werdenden Fertigungswelt ‚Einzelkämpfer‘ kaum noch Chancen haben, pflegt Index eine Reihe von Partnerschaften. Mit auf dem Messestand ist zum Beispiel One Click Metal, bei der Index Mehrheitsgesellschafter ist: OCM entwickelt mit rund 20 Mitarbeitern ganzheitliche Lösungen im Bereich des 3D-Metalldrucks für kleine und mittlere Bauteilgrößen.

Auch die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn ist auf dem Index-Messestand vertreten. Beide Unternehmen verbindet eine Technologiepartnerschaft, die sich zum Ziel gesetzt hat, Prozesse fürs Highspeed-Wirbeln, Wälzschälen, Kegelradverzahnen, Stechdrehen und Polygondrehen zu verbessern. Übrigens ist auf dem Paul Horn Messestand (Halle 8, A54) ein Dreh-Fräszentrum Traub TNX220 installiert. Seit kurzem pflegt Index auch eine weltweite Vertriebskooperation mit dem japanischen Premium-Werkzeugmaschinenhersteller Makino, weshalb das aktuelle horizontale 5-Achs-Bearbeitungszentrum Makino a40SE auf dem Index-Stand anzutreffen ist. Die Maschine ist speziell für die Anforderungen in der Bearbeitung von Druckgussteilen konzipiert.

Ein Besuchermagnet dürfte der Mehrspindeldrehautomat Index MS40-8 sein – nicht nur infolge des neuen Designs, sondern vor allem wegen der gezeigten Fertigungslösung für eine effiziente Scroll-Produktion. Das Index Mehrspindler-Team entwickelte in den vergangenen Monaten einen Prozess, mit dem sich die beiden spiralförmigen Funktionsbauteile präzise, mit kurzen Stückzeiten und äußerst wettbewerbsfähig herstellen lassen.

Weitere Highlights

Zu sehen bekommen Besucher darüber hinaus das Drehzentrum Traub TNX200 für effiziente Komplettbearbeitungen, die Universaldrehmaschine Index B500 als Langversion mit 18 Werkzeugstationen (Drehlänge bis zu 1200mm) sowie die Produktionsdrehautomaten Index ABC mit Y-Achse und Index C200, die es jetzt auch mit Fanuc-Steuerung gibt. Kompakt, präzise, schnell – das sind die Merkmale der Lang-/Kurzdrehautomaten der Marke Traub: Neu im Programm ist die TNL32 compact, die den geringen Platzbedarf der TNL20 mit einem Stangendurchlass von 32mm kombiniert. Der Langdrehautomat TNL12 wartet seit 2022 mit neuen Features auf. Er lässt sich jetzt – wie seine größeren Geschwister – auf einfache Weise zum Kurzdreher umrüsten.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Bild: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH - Nico Sauermann
Hochleistungsreiben

Hochleistungsreiben

Enge Bohrungstoleranzen, hohe Oberflächengüten und nahezu perfekte Zylindrizität: Das Reiben ist oft der letzte Bearbeitungsschritt beim Fertigen präziser Bohrungen. Neben HSS (High Speed Steel)-Reibahlen zeigen hier immer mehr spezielle Hochleistungsreibsysteme ihre Stärken. Der Werkzeughersteller Paul Horn aus Tübingen bietet mit dem Reibsystem DR ein eigenes Produktportfolio für die wirtschaftliche Endbearbeitung von Bohrungen.

Bild: ISCAR Germany GmbH
Bild: ISCAR Germany GmbH
Präzisionsstechsystem erweitert

Präzisionsstechsystem erweitert

Iscar hat sein fünfschneidiges Präzisionsstechsystem Pentacut um eine ganze Reihe nützlicher Features erweitert. Auf der Liste stehen neue Spanformer, Schneideinsätze zum butzenfreien Abstechen, zusätzliche Beschichtungen sowie Jetcut-Werkzeughalter und -adapter. Diese bringen das Kühlmittel direkt in die Schnittzone.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Fertigung: Wenn aus Daten Wissen wird

Eine wirtschaftliche Fertigung hängt im Wesentlichen von den verfügbaren Informationen ab. Alle Daten im Zugriff zu haben, bringt enorme Vorteile, um kostenintensive Faktoren wie CNC-Maschinen und Arbeitskräfte zu organisieren, effizient zu produzieren, eine hohe Qualität zu erreichen und den Ausschuss zu verringern. Eine zentrale Datenplattform, beispielsweise von Coscom, hilft hierbei.

Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Bild: P. E. Schall GmbH & Co. KG
Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Motek/Bondexpo 2023 als Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Im Messeherbst gehört das traditionelle Duo Motek/ Bondexpo zum Highlight der Branche. Vom 10. bis zum 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, in Stuttgart die Tore. Im Mittelpunkt steht die industrielle Produktion als Gesamtsystem – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettlösungen.

Bild: Sandvik Coromant GmbH
Bild: Sandvik Coromant GmbH
Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Hochwertige Aluminiumgewinde prozesssicher erstellen

Das Gewindebohren ist oft der letzte Arbeitsgang an einem Bauteil. Daher ist es wichtig, dass das Werkzeug nicht bricht, weshalb Prozesssicherheit und vorhersagbare Standzeiten von größter Bedeutung sind. Die Werkzeuge CoroTap 100 und 400 von Sandvik Coromant mit optimierter Zerspanungsleistung in Aluminium erfüllen hohe Anforderungen an die Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit bei konstanter Werkzeugstandzeit.

Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Performantes Planetengetriebe mit Präzision

Wittenstein Alpha präsentiert das NTP als neuestes Planetengetriebe der Alpha Value Line. Wichtigste Leistungsmerkmale, die es in kostensensitiven Anwendungsfeldern für Präzisionsgetriebe vom aktuellen Marktstandard abheben, sind ein deutlich minimiertes Verdrehspiel für mehr Bewegungs- und Wiederholgenauigkeit sowie die verbesserte Aufnahmefähigkeit hoher externer Kräfte – erreicht durch ein besonders standfestes Wälzlager am Abtrieb. Zudem überzeugt das Planetengetriebe NTP dank einer optimierten Mikrogeometrie der Verzahnung durch signifikant verbesserte Gleichlaufeigenschaften.