Open House 2022 in Reichenbach (mit dima-Video)

Index veranstaltete vom 26. bis zum 29. April 2022 sein Open House in Reichenbach an der Fils. Im Mittelpunkt standen innovative Maschinenlösungen und Dienstleistungen rund um die Prozesskette ‚Zerspanung‘. Die Besucher erlebten zahlreiche Maschinen live in Aktion, dazu verschiedene Automationslösungen sowie die jüngsten Entwicklungen der digitalen Index-Welt ‚iXworld‘.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen aktuelle Index- und Traub-Maschinen – live in Aktion.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen aktuelle Index- und Traub-Maschinen – live in Aktion.Bild: TeDo Verlag GmbH

Im Fokus der Veranstaltung standen aktuelle Index- und Traub-Maschinen – live in Aktion. Unter den Exponaten befanden sich einige Neuentwicklungen, z.B. die neue Generation des ‚kleinen‘ Dreh-Fräszentrums Index G220. Mit 76mm Spindeldurchlass, 200mm Spannfutterdurchmesser und einer Drehlänge von 900mm rundet diese Baugröße die G-Baureihe nach unten ab. Die G220 bietet durch Mineralgussbett und großzügig dimensionierte Linearführungen beste Stabilitäts- und Dämpfungseigenschaften sowie Dynamikwerte. Passend zur G220 wurde der neue Stangenlader MBL 76 präsentiert. Angepasst ans neue Maschinendesign und die neuen Drehspindeldurchmesser zeichnet er sich durch hervorragende Dämpfungseigenschaften aus. Er wird rein elektrisch betrieben, ist also komplett hydraulikfrei.

Weitere Highlights

Nächstes Highlight war die neue Version des erfolgreichen CNC-Drehautomaten ABC, die sich vor allem durch deutliche Verbesserungen im oberen Revolver auszeichnet. Dazu zählen eine elektronisch indexierbare Schaltachse, Y-Funktionalität, Höheneinstellung und die mögliche Bestückung mit Doppelwerkzeughaltern. Bei allem Neuen bewahrte sich Index die geschätzten Eigenschaften des bisherigen Erfolgsmodells: Das Maschinenkonzept, der Arbeitsraum und der Footprint sind gleichgeblieben. Alle vorhandenen Teileprogramme laufen wie gehabt, garantiert ohne Einbußen bei Stückzeiten und Zerspanungsqualität.

Besuchermagnet war zudem der neue Langdrehautomat Traub TNL12, der sich auf einfache Weise zum Kurzdreher umrüsten lässt. Er überzeugt durch seinen gegenüber dem Vorgängermodell kompakteren Aufbau mit verbesserter Kinematik – beste Voraussetzungen für deutliche Produktivitätssteigerungen bei kleinen Präzisionsdrehteilen.

Wer höchstwirtschaftliche Drehbearbeitung erleben wollte, durfte die Präsentation des CNC-Mehrspindeldrehautomaten Index MS24-6 nicht versäumen. Er ist gegenüber dem Vorgänger MS22-6 etwas größer im maximalen Stangendurchmesser, aber insgesamt kompakter gebaut und mit zahlreichen Features ausgestattet. Angesichts kleiner werdender Stückzahlen ist das optimierte Rüstkonzept besonders wichtig, zu dem das Index Schnellspannsystem mit integrierter W-Verzahnung auf dem Querschlitten wesentlich beiträgt.

Zahlreiche Mitaussteller begleiteten das gelungene Event.
Zahlreiche Mitaussteller begleiteten das gelungene Event.

Automation im Fokus

Doch was wäre modernste Maschinentechnik heute ohne passende Automatisierung? Index wird dem wachsenden Bedarf mit verschiedenen Angeboten gerecht, die von einfachen, in die Maschinen integrierten Werkstückabführeinrichtungen bis zu anspruchsvollen externen Roboterlösungen reichen. Wie weitreichend das Automatisierungs-Knowhow bei den Süddeutschen vorhanden ist, lässt sich vor allem am neuen großen iXcenter sehen – vorgestellt am Dreh-Fräszentrum Index G420.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Video: TeDo Verlag GmbH
Video: TeDo Verlag GmbH
Absoluter Präzision verpflichtet (mit dima-Video)

Absoluter Präzision verpflichtet (mit dima-Video)

Die Unternehmen der Junker Gruppe entwickeln, produzieren und vertreiben hochpräzise Schleifmaschinen zur Bearbeitung unterschiedlichster Materialien sowie Filteranlagen für die industrielle Luftreinigung. 2023 luden die Schwarzwälder erstmals zu den Open House Days ins Stammwerk in Nordrach ein – eine ausgezeichnete Gelegenheit für das dima Team, sich vor Ort ein Bild von einem technologisch und menschlich ganz besonderen Betrieb zu machen.

Bild: GROB-WERKE GmbH & Co. KG
Bild: GROB-WERKE GmbH & Co. KG
Fachartikel: Als Partner des Automobilbaus neu positioniert

Fachartikel: Als Partner des Automobilbaus neu positioniert

Was bei Grob einst mit einer ausgestellten Maschine begann, hat sich beim 20-jährigen Open-House-Jubiläum zu einer Leistungsschau mit 31 Bearbeitungszentren auf 5.000m² entwickelt. Es wurden nicht nur die neuesten Trends auf CNC-Seite, sondern auch spannende Entwicklungen in Sachen Anlagenbau und Automation präsentiert – denn der Maschinenbauer befindet sich mitten im Transformationsprozess: Er positioniert sich weiterhin als Partner der Automobilindustrie, jedoch verstärkt mit Blick auf die Elektromobilität.

Plattformanbieter holt Branchenexperten an Bord

Plattformanbieter holt Branchenexperten an Bord

Laserhub, ein B2B-Technologieunternehmen und Betreiber der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung von zeichnungsgebundenen Dreh- und Drehfrästeilen sowie Rohrprofilen, schafft eine neue Führungsposition und holt mit Guido Schumacher einen bekannten Branchenexperten in die Geschäftsleitung (Bild). Dieser will als Director Sales die strategische Ausrichtung des Unternehmens weiter vorantreiben und Laserhub noch stärker an den Bedürfnissen seiner Kunden ausrichten.

Bild: Automation24 GmbH
Bild: Automation24 GmbH
Konfigurierbare Sicherheitslösungen

Konfigurierbare Sicherheitslösungen

Um den stetig wachsenden und sich ändernden Sicherheitsauflagen bei modernen Produktionsanlagen gerecht zu werden, baut Automation24 sein Angebot an Sicherheitstechnik sukzessive aus. So sorgen die Sicherheitsschaltleisten und -bumper vom Hersteller ASO Safety Solutions für ein sicheres Stoppen von Systemen und für die Sicherung an Quetsch- und Scherkanten. Beide Komponenten sind im Online-Shop konfigurierbar und lassen sich auf die werkseigenen Bedingungen anpassen.

Bild: IPF Electronic GmbH
Bild: IPF Electronic GmbH
Selbstlernende Sensoren

Selbstlernende Sensoren

Farbsensoren von IPF Electronic lassen sich auch als selbstlernende Kontrastsensoren einsetzen und sind aufgrund einer effektiven Verschmutzungskompensation für die Kontrolle von Sprühprozessen besonders geeignet. Die Farbsensoren der Reihen OF50, OF51 und OF65 sind als vielfach bewährte optische Lösungen ein fester Bestandteil des Produktportfolios.

Bild: norelem Normelemente KG
Bild: norelem Normelemente KG
Angebot an Scharnieren erweitert

Angebot an Scharnieren erweitert

Norelem vergrößert sein Scharniersortiment um zwei neue Serien im Bereich Edelstahl. Die Scharniere aus hochwertigem A4 1.4401 werden als Ausführung mit Befestigungsbohrung oder -schraube angeboten. Sie sind für innenliegende Türen geeignet und werden sichtbar verbaut, lassen sich links wie rechts einsetzen und besitzen einen Öffnungswinkel von 180°.

Bild: MAFAC - E. Schwarz GmbH & Co. KG
Bild: MAFAC - E. Schwarz GmbH & Co. KG
dima-Interview: „Nachhaltig sauber“

dima-Interview: „Nachhaltig sauber“

Wirtschaftlich und ökologisch zu produzieren ist neben vielen anderen Herausforderungen zurzeit das Thema Nummer eins im Produktionsalltag. Es gilt sowohl die Produktivität und Qualität zu steigern als auch nachhaltige Fertigungsmodelle zu verfolgen. Damit dies gelingt, sind viele innovative Ideen gefragt. So auch in der Bauteilreinigung. Die Geschäftsführer Stefan Schaal und Armand Oostendorp von Mafac aus Alpirsbach sprechen im dima-Interview über Nachhaltigkeit in der Produktion aus Sicht der industriellen Teilereinigung.

Bild: DELO Industrieklebstoffe GmbH & Co. KG
Bild: DELO Industrieklebstoffe GmbH & Co. KG
Umsatz deutlich gesteigert

Umsatz deutlich gesteigert

Im Geschäftsjahr 2022/23 (bis 31. März) erzielte Delo einen Umsatz von knapp 205 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für den Hersteller von Hightech-Klebstoffen und anderen multifunktionalen Materialien erwiesen sich insbesondere Japan und die USA als Wachstumstreiber. Der Anteil der Region Amerika am Gesamtumsatz stieg dadurch auf 18 Prozent.