Die Kraftsensoren KM801 / KT803 und KM701 / KT703 von Megatron eignen sich besonders in Applikationen für die Messung von Schalt- und Betätigungskräften. Da die Sensoren nach dem Prinzip des Biegebalkens arbeiten und mit DMS-Vollbrücken ausgestattet sind, liefern sie hochgenaue Messergebnisse. Einige Ausführungen besitzen zusätzlich einen Messverstärker und sind dennoch kompakt gebaut.
Der Kraftsensor KM801 / KT803 verfügt über einen vernickelten Stahlmesskörper und kann Kräfte bis zu 5kN aufnehmen. Er ist in zwei Varianten für die Krafteinleitung von 0…2kN oder 0…5kN ausgelegt. Der kleinere KM701 / KT703 besitzt einen Messkörper aus Aluminium und ist für eine Nennlast von maximal 1kN verwendbar. Er ist in drei Varianten für die Krafteinleitung von 0…0,2kN, 0…0,5kN und 0…1kN erhältlich. KM801 sowie KM701 lassen sich mit dem externen Verstärker IMA2 DMS von Megatron kombinieren. Diese Verstärker im DIN-Schienen-Gehäuse enthalten die komplette Signalverarbeitungselektronik für einen Kraftsensor mit DMS-Vollbrücke. Sowohl beim KM801 als auch beim KM701 erfolgt die Krafteinleitung senkrecht zur Kraftaufnehmer-Achse. Beide Serien werden mit einem Prüfprotokoll ausgeliefert, das die wichtigsten Kennwerte enthält.
Die Kraftsensoren der Serien KT803 sowie KT703 sind baugleich zu den Varianten KM801 und KM701. Bei den KT-Serien ist allerdings bereits ein digitaler Messverstärker im Kraftaufnehmer integriert, der die sehr kleine Signalspannung verstärkt und analoge Ausgangssignale liefert (0…10V, 4…20mA @24VSUP). Die Sensoren bleiben trotz des eingebauten Verstärkers kompakt gebaut. Je nach Anwendung können die Sensoren der KT-Serien auf Zug- oder auf Druckkrafteinleitung kalibriert werden.